Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Paseman

Beiträge von Paseman

  • Fehler verschwinden nicht nach dem Austausch von Teilen: Drosselklappen, Saugrohrdrucksensor, Kühlmittel-Temperatursensor

    • Paseman
    • 5. März 2017 um 11:18

    Wie alt ist die Batterie?

  • Lüftung geht sporadisch nicht :( Bitte um Hilfe

    • Paseman
    • 28. Februar 2017 um 14:59

    Zündung an und aus reicht. Das habe ich auch, allerdings sehr selten.

  • (Automatik) Getriebeölwechsel: Selber machen oder Werkstatt?

    • Paseman
    • 12. Februar 2017 um 11:02

    Das sich Renault generell dagegen sträubt, das Getriebeöl zu wechseln, kenne ich. Die meisten Werkstätten sind aber einfach nur zu 100% davon überzeugt, daß das unnötig und nicht damit das Getriebe schneller Schrott ist. Von Renault direkt wird das dagegen eher der Grund sein. Bei Audi und den anderen Herstellern ist es aber ähnlich. Die haben alle eine Lebensfüllung drin. Außer MB, die kommen zum Getriebeölwechsel zurück. Im NFZ Bereich ist das so selbstverständlich wie Motoröl wechseln.

    Bei Schaltgetrieben wird alle 160.000 bzw. 80.000 bei erschwerten Bedingungen empfohlen. Dazu zählt nicht nur der Anhängerbetrieb sondern auch viel Kurzstrecke (unter 20 km).

  • (Automatik) Getriebeölwechsel: Selber machen oder Werkstatt?

    • Paseman
    • 11. Februar 2017 um 15:13
    Zitat von Obelix

    Der Hersteller schreibt zwar keinen Ölwechsel vor, aber auch Getriebeöl altert und nach 8 Jahren kann es ruhig mal gewechselt werden.
    Schaden wird es dem Getriebe nicht, eher gut tun (schaltet wieder besser).


    Es ist auch eine Empfehlung der Getriebehersteller das Öl bei Automatik alle 80.000km (bei Anhängerbetrieb sogar alle 60.000km) zu wechseln.

  • Laguna II 1.9 dci - Knarren/Krachen bei Last

    • Paseman
    • 7. Februar 2017 um 22:08
    Zitat von SimonAusGraz

    Habe mir ein paar Videos zum Thema Pleuellagerschaden angesehen, und hier hört man das Klappern/Scheppern ja IMMER. Bei mir ist das nur unter Last zu hören.
    Ich kann ausgekuppelt Vollgas geben und der Motor klingt wie neu.


    Das wird bei dir mit der Zeit wahrscheinlich auch dauerhaft werden.

  • Probleme mit Abs sowie Esp

    • Paseman
    • 1. Februar 2017 um 20:10

    Um die 1.500€

  • Renault Laguna 3 Coupe , Mittelkonsole 12V Steckdose ----> Dauerplus?

    • Paseman
    • 30. Januar 2017 um 12:52

    Beide Steckdosen in der Mittelkonsole und natürlich der Zigarettenanzünder werden abgeschaltet, sobald man die Karte aus dem Schacht zieht.

    Ich bin nur etwas über dein Auto verwirrt. Das Coupé gab es erst an Laguna 3.

  • komisches geräusch vom getriebe

    • Paseman
    • 25. Januar 2017 um 14:54

    Den Kupplungssatz aber komplett mit Ausrücklager.

  • komisches geräusch vom getriebe

    • Paseman
    • 25. Januar 2017 um 06:30

    Ich würde auch darauf tippen das dein Getriebe Schrott ist.

  • Der rote Laggi aus dem Osten ;)

    • Paseman
    • 22. Januar 2017 um 13:15

    Bei Kurzstrecke ist es aber auch immer ein riesen Unterschied ob Diesel, Turbobenziner oder Sauger. Wobei so extreme Kurzstrecke bei allen Motoren über kurz oder lang zu Schäden führt.

  • Der rote Laggi aus dem Osten ;)

    • Paseman
    • 21. Januar 2017 um 11:55
    Zitat von strolchi90

    Und den 2.2 mit 2.0 dci zu vergleichen, naja bissl wie Äpfel mit Birnen. ;)


    Deswegen habe ich ja auch das Beispiel von meinem Nachbarn genannt. Der Laguna 2 Diesel GT hat auch einen 2.0 dci (evtl. sogar denselben Motor) und sogar 13 PS mehr bei ca. 150-200 kg mehr Fahrzeuggewicht. Sein Fahrstil ist auch ziemlich sportlich und nicht, wie man erwarten könnte, ruhig und gediegen.

  • Der rote Laggi aus dem Osten ;)

    • Paseman
    • 20. Januar 2017 um 21:48

    Ich finde den Verbrauch auch etwas hoch. Micha hat mit seinem 2.2er dci ca. 7L Verbrauch und der L2 wiegt mehr. Der 2.0 dci L2 GT von meinem Nachbarn lag auch immer so um die 7L. Und seines Alters (ca. 60) entsprechend ist er definitiv nicht gefahren. Eher ziemlich zügig. Umsonst hat er sich auch nicht den GT geholt. Der 2.2er war ihm zu träge. :D

  • Probleme mit Abs sowie Esp

    • Paseman
    • 18. Januar 2017 um 18:22
    Zitat von Lordchickon

    Ich begebe mich auf Dünnes Eis aber ein Heizungsbauer sagte mir mal, das Wasser im Heizkreislauf so wenig wie möglich zu wechseln, da "Totes" Wasser gutes Wasser sei.
    Er erklärte mir das so, das Wasser ja immer das haben möchte was es nicht hat. Sprich es nimmt Eisen oder andere Metalle auf und irgendwann ist es gesättigt und korrodiert Metalle nicht weiter.
    Klang Plausibel, ich weiß nur nicht in wie weit das auf Autos Übertragbar ist :D. In einem Heizungskreislauf hat man kein Glykol oder Additive zur Korrosionsvermeidung.....

    Dreckiges Wasser würde ich aber dennoch wechseln. Allerdings je nach dem wie lange es drin war würde ich mich fragen wieso es so dreckig ist ? Meins ist nach 2 Jahren noch frisch.


    Im Heizungskreislauf hast du aber keinen Korrosions- oder Rostschutz mit drin der sich verbraucht. Außerdem sind darin die termischen Belastungen niedriger.

  • K.A.W. Fahrewerk

    • Paseman
    • 16. Januar 2017 um 07:43

    Für den L3 und L2, aber nicht generell. Die haben auch tiefer im Angebot. Was aber dann nur schwerlich auf Seriendämpfer abgestimmt werden kann.

  • K.A.W. Fahrewerk

    • Paseman
    • 16. Januar 2017 um 05:25

    Wir funktioniert das, wenn man ab 40 mm tiefer kürzere Dämpfer braucht, da die Seriendämpfer sonst hoch gehen?

  • 3. Bremsleuchte ohne Funktion

    • Paseman
    • 15. Januar 2017 um 17:28

    Klingt nach Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe.

  • K.A.W. Fahrewerk

    • Paseman
    • 15. Januar 2017 um 16:06

    Da muss ich dir recht geben Strolchi. Ich plane meine Änderungen und mache mir vorher gründlich Gedanken darüber. Es soll ja schließlich dauerhaft halten und kein Desaster werden.

    Für den L2 gibt es angeblich auch kein abgestimmtes Sportfahrwerk und nur das eine Gewindefahrwerk von KW. Das ist auch beides falsch. Und das ist beim L3 zumindest was das Sportfahrwerk angeht genauso. Man muss sich nur etwas kundig machen.

    Aber genug OT jetzt und zurück zum Thema.

  • K.A.W. Fahrewerk

    • Paseman
    • 15. Januar 2017 um 14:24

    Wer redet von deinem Laguna? Obwohl man bei einem einfachen Federwechsel bei Beibehaltung der Seriendämpfer definitiv nicht von einem abgestimmten Fahrwerk sprechen kann. Aber das Thema hatten wir ja schon oft und du wirst das nie verstehen.

  • K.A.W. Fahrewerk

    • Paseman
    • 14. Januar 2017 um 08:42

    Guck mal bei Koni. Da werden öfters Komplettfahrwerke mit H&R Federn (arbeiten zusammen) angeboten. Da hast du wenigstens gleich auf die Federn abgestimmte Dämpfer.

    Wenn man da selbst was zusammenfriemelt, kann es einem schnell so gehen wir Strolchi.

  • Laguna 2 1.8 Kupplung rutscht

    • Paseman
    • 11. Januar 2017 um 14:23

    Beim Kupplungstausch immer den Nehmerzylinder mit tauschen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™