Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Paseman

Beiträge von Paseman

  • BC Meldung "Luftdruck für Geschwindigkeit zu gering"

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:53

    3,1 Bar waren deinem System immer noch zu wenig? Naja, du hast ja auch vergessen deine Reisegeschwindigkeit zu erwähnen. :D :D :D

  • BC Meldung "Luftdruck für Geschwindigkeit zu gering"

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:52

    Der reifen kühlt während der Fahrt nicht ab, sondern wird natürlich auf einer kalten Straße mehr gekühlt, als auf einer, auf die stundenlang die Sonne geschienen hat und der Asphalt schon Blasen wirft.^^


    Wenn das allerdings geht, dann würde ich das dann auch in Erwägung ziehen, wenn die Erhöhung auf 2,5 Bar bei dir nix gebracht hat. Noch gehe ich allerdings von 2,1-2,2 Bar kalten Druck aus, und dann kommt die Meldung bei 180 km/h bei jedem, denk ich.

  • Metallventile anstatt Gummiventile

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:42

    Ich gehe da übrigens immer nach der Optik. Solche hellen Punkte in einer schwarzen Felge, sehen nicht immer sehr besonders aus. Dasselbe bei einer hellen Felge mit schwarzen Gummi Ventilen. ;)

  • Metallventile anstatt Gummiventile

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:37
    Zitat von Jørge


    Ich hatte in meinem Mondeo jahrelang Metallventile in den Alu´s und nie Probleme gehabt.

    Einzig beim Gewinde der Ventilkappen mußt Du etwas aufpassen das die nicht festgammeln. :pleasantry:


    Ein ganz klein wenig Fett in dem Vertilgewinde wirkt da Wunder. 8)

  • BC Meldung "Luftdruck für Geschwindigkeit zu gering"

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:32

    Ich sehe grad du warst Nachts unterwegs. Da hattest evtl. auch nur eine Außentemperatur von um die 8° C, die Fahrbahn war auch nicht viel wärmer, weil sie durch keine Sonne wärmer als die Luft werden konnte. Dadurch wird der Reifen evtl. sogar noch gekühlt.

    Wann hast eigentlich den Reifendruck ausgelesen? Etwa 2,3 Bar noch auf der Autobahn bei warmen Reifen? dann hast kalt ja grad mal 2,1-2,2 Bar. Das dürfte dann wirklich zu wenig für die Geschwindigkeit sein. Ich habe bei den kalten Nachttemperaturen jetzt früh um 6 ja schon 2,4 Bar. 8)

  • BC Meldung "Luftdruck für Geschwindigkeit zu gering"

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:26

    Ja genau die Dichtung ist bei dem undicht geworden. Allerdings erst durch die große Fliehkraft ab 200 km/h.

    Aber wie gesagt, in der Bedienungsanleitung steht auch, das du bei schnellen Autobahnfahrten, den Druck erhöhen sollst. Kann durchaus auch sein, das 2,3 (oder auf der Bahn dann 2,4) Bar zu wenig für 200 km/h sind. Probier einfach mal auf 2,5 zu erhöhen. Mal gucken, ob's dann weg ist. Keine Angst, ich fahr so schon seit Jahren und das auch 600 km am Stück im Sommer bei 30°C. ;)

  • BC Meldung "Luftdruck für Geschwindigkeit zu gering"

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:13

    Dichtungen altern auch und auch wenn sie normalerweise noch dicht sind, können sie undicht werden, wenn der Zug durch die Fliehkraft zu groß wird. Das solltest allerdings am fallenden Druck erkennen, ob das bei dir auch so ist. Aufpumpen tut er sich schließlich nicht von allein. ;)

    Kann aber auch sein, das 2,3 Bar zu wenig für die Geschwindigkeit ist. Ich fahre seit Jahren auf allen Rädern 2,5 Bar. Und bei dem Laguna kam bei mir bis 245 km/h noch keine Meldung das dies zu wenig ist, sofern sich der Druck, aufgrund der Wärmeausdehnung der Luft, auf der Bahn auf 2,7 erhöht. 8)

    Wie war den die Außentemperatur im August? ;) Je wärmer es Draußen ist, um so wärmer wird die Luft in den Reifen und um so größer ist der Druck.

  • problem bei umbau vom startknopf auf led

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 21:02

    Weil sie durch das Wechseln der kleinen Birnchen viel mehr Geld verdienen können. ;):p

  • BC Meldung "Luftdruck für Geschwindigkeit zu gering"

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 20:58

    Mir wurde die Tage mal von einem Lagunafahrer gesagt, das er mal ein merkwürdiges Problem hatte. Er war auf Langstrecke, um die 200 km/h, plötzlich kam die Meldung, Reifendruck zu gering. Also an den nächsten Rastplatz, Luft tanken. Wieder auf Strecke nach 'ner Weile 200 km/h, Reifendruck zu gering. Also an den nächsten Rastplatz, und den betreffenden Reifen gegen das Reserverad getauscht. Wieder daheim, mit dem Reifen zu Renault zum Checken. Die haben den eine Woche mit fast 3 Bar liegen gehabt, kein Verlust. Also wieder drauf. Das nächste mal auf der Autobahn das gleiche Spiel wieder. Aber erst ab 200 km/h. Letztendlich hat sich herausgestellt, das an dem Rad der Sensor bei so hoher Geschwindigkeit durch die Fliehkraft nach außen gezogen wurde und dabei undicht wird. Da hilft allerdings nur der Tausch des Sensors, das ein Dichtungswechsel nie so richtig dicht werden soll. Ist nicht gesagt, das es bei dir ähnlich ist, aber vielleicht trotzdem eine nützliche Info. ;)

  • Radlager wechseln Vorne

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 20:48

    Ich weiß ja nicht, wie's beim Laguna ist. Hatte in den 2 Wochen, wo ich ihn habe, noch nicht das Bedürfnis die Vorderachse zu zerlegen. Bei älteren Renaults konnte man nur die Spur einstellen, der Rest war nicht mit Langlöchern sondern mit passenden Löchern verschraubt, so das man da nichts einstellen und somit auch nichts verstellen konnte. Und da viele hier davon sprechen, das eine Achsvermessung beim Laguna um die 50,-€ kostet, gehe ich einfach mal davon aus. Bei uns bekommt man die Achsvermessung auch für 50,-€ wenn nur die Spur eingestellt werden kann. Wenn der Rest auch noch einstellbar ist, wie bei BMW oder Benz, liegst hier bei 120,-€.

  • Lustige Bilder

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 20:40

    Red Bull :D:D:D

  • Radlager wechseln Vorne

    • Paseman
    • 22. September 2013 um 10:47

    Kann man am Laguna mehr als die Spur, sprich Vor-/Nachlauf oder Sturz einstellen? Wenn nicht, verstellst doch auch nix beim Ausbau???

  • Alles rund um PC, Laptop, Smartphone & Handy

    • Paseman
    • 21. September 2013 um 19:24

    Du kannst selbstverständlich auch von einen USB Stick booten. Sofern du einen bootfähigen hast. Da gibt's ein Tool von MS direkt zum Download. Das startest, gibst die ISO an, dann den Stick und dann macht das alles von allein. Danach nur noch im Bios den Stick als erste Bootpartition angeben und schon funzt es. Dauert aber mit einen normalen USB2 Standardstick etwas länger als von DVD. Da der Stick meist nur 5-7 MB/S und das Laufwerk um die 11 MB/S macht. Ein anständiger (nicht die für 15€/16GB) USB3 Stick liegt beim Lesen um die 100MB/S. ;)

    Achso, und den Stick nicht am HUB etc. dran, sondern direkt hinten an den MB Anschluss.

  • 99999 ---> 100001 Kilometer

    • Paseman
    • 21. September 2013 um 14:57

    Die frage ist, wieviel man davon auch selber gefahren ist. Mit meinem ersten Auto, Ford Escort 71PS ca. 35TKm, mein 2., R19 Ph1 75PS ca. 70Tkm und mit meinem 3., R19 Ph2 88PS 140TKm. Dazu kommen seit 7 Jahren 750-1000 Km pro Woche auf Arbeit. :D:D:D

  • Die neue X-Box One/PS4

    • Paseman
    • 21. September 2013 um 13:47

    Das ist an sich 'ne gute Alternative. Allerdings sieht's dann mit der Konzentration eng aus und man bekommt nix mehr gebacken. ;)

  • Ansaugbrückendichtung + Motor läuft leicht unruhig

    • Paseman
    • 21. September 2013 um 13:15

    Also unser Megane hatte nach einem Abgaskrümmerwechsel im Kaltlauf 1.500 U/min das viel dann auf 1.250 und er regelte wie blöde. Wenn man schalten wollte, drehte der Motor erstmal auf knapp 2.500. Wenn er irgendwann mal warm war, ging es dann relativ. Also ab zu Renault zur Diagnose. Im Fehlerspeicher stand nämlich mal wieder nix. Da kam dann raus, das sämtliche Dichtungen von der Ansaugung (welche durch den Krümmerwechsel auch demontiert wurde) nicht mehr dicht waren. Davon ist aber keiner von uns ausgegangen, da dort Gummidichtungen verwendet werden und die ja eigentlich wieder dicht werden sollten. Die waren aber nach 13 Jahren allerdings aus Hartplaste.^^

    Also 4x für den Krümmer, 1x für den Ölabscheider und 2x für die Drosselklappe original bei Renault für 60,-€ geholt und wechseln lassen. Nach 3h arbeit lief er wieder seidenweich und ganz ruhig. ;)

  • Elektrische Sitze einfach einbauen?

    • Paseman
    • 19. September 2013 um 23:36

    Hoffen das es passiert, wenn man noch die normale Einstellung hat und nicht, wenn man ihn bis zum Ende mal vorgefahren hat. :D:D:D

  • Elektrische Sitze einfach einbauen?

    • Paseman
    • 19. September 2013 um 20:13

    Da ich serienmäßig elektrische Sitze habe, kann ich dir zumindest sagen, das die Steuerung komplett am Sitz zu sein scheint, womit du zur Not nur Dauerstrom hinlegen musst, falls noch keine Kabel liegen. Zumindest um sie bewegen zu können. Die Sitzheizung wird allerdings vom System gesteuert, somit sollte da etwas Aufwand auf dich zu kommen.

    Ist aber einfach nur mal 'ne Vermutung von mir. Andere hier werden dir das evtl. genauer und ausführlicher erklären können. Nur das du schonmal 'ne kleine Info hast.

  • Kaufempfehlung Bremsscheiben

    • Paseman
    • 19. September 2013 um 20:00

    Ich hatte immer gelochte Zimmermann Scheiben vorn, hinten ganz normale und dazu EBC Green Stuff Steine beim 19er. Der Stand damit sofort und das trotz der bekannt bescheidenen Bremsanlage. ;)

    Beim Laguna werde ich allerdings aufgrund des höheren Fahrzeuggewichts die EBC Red Stuff nehmen. Alle beiden Varianten sind Straßenzugelassen und Bremsstaubreduziert. Was sich deutlich sichtbar bemerkbar macht. ;)

  • Werkstatt in Hamburg???

    • Paseman
    • 19. September 2013 um 15:50

    Mit sowas speziellem würde ich auch zu Renault direkt fahren. Wenigstens um den Fehler zu finden. Die Blackbox können viele auslesen, aber oft steht da überhaupt nix drin. Somit wären die Sensoren einzeln zu messen und das kann nunmal meistens nur Renault. Oder die kennen den Fehler schon am Tresen, weil das schon öfters mal vorkam. Wenn du den Fehler dann hast, kannst dir ja wahlweise jemand zum wechseln suchen. Ist bei solch neueren Autos meist günstiger, als vieles auf Verdacht zu tauschen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™