Beiträge von Paseman
-
-
Du kannst maximal versuchen die Ansaugung vom 1.6er Megane 1 zu übernehmen. Der hat an der oberen Traverse einen flachen Trichter sitzen und von dort aus geht der Schlauch gerade hinter zum Luftfilterkasten. Dazu noch das Loch im Resokasten zu geklebt und den Schlauch gegen einen 70 mm Aluflexschlauch ersetzt. Sollte nette Ansauggeräusche ergeben.
-
Und selbst das kannst du wahrscheinlich mehrfach machen, da es selbst bei Renault nicht immer beim ersten mal zu 100% Blasenfrei wird.
-
Die Regenbogenfarben können auch in letzter Zeit bei dir entstanden sein, da eine durchrutschende Kupplung generell ziemlich heiß wird. Das ganze System nach dem Wechsel zu entlüften ist nur immer spaßig.
-
Also über Tapatalk funktioniert es zumindest.
-
Den 2.0dci gab es nicht nur in den letzten Laguna 2 Ph2.
-
-
Das hab ich leider überlesen, sorry. Aber dann besorg dir doch einfach erstmal einen billigen universellen, oder einen vom nächsten Verwerter.
-
Mit ABE wirst du keine Distanzscheiben finden. Allerdings musst du dafür kein 21er, sondern nur ein 19.3er Gutachten für 50€ machen lassen.
-
700€ mehr ist nicht schlecht, da es keinerlei weiterer Aufwand ist, die mit zu tauschen. Und die 500€ sind der Preis vom Teilehandel und nicht von Ebay. Da wird das Schwungrad sicherlich noch günstiger sein.
Deine Rechnung zum Ph2 hinkt allerdings ein bisschen. Klar bekommt man schon für 2.000€ einen relativ gut erhaltenen Ph2. Aber zu 100% frei von Fehlern ist der für den Preis nur mit sehr viel Glück. Du darfst bei deiner Rechnung nie vergessen, was du hast weißt du, was du bekommst nicht.
-
Für 700€ kaufst du die Schwungscheibe aber bei Renault oder? Der einzige Motor, für den es die nicht im Teilehandel gibt, ist der 2.0T GT. Alle anderen kosten um die 500€ im Teilehandel.
-
Bei mir war die Kupplung beim Kauf mit 65.000 km schon fertig. Die Laufleistung sagt nichts über die Misshandlung vom Vorbesitzer aus.
Bei einer gebrauchten Schwungscheibe weißt du nie wie lange sie noch hält. Wenn du Glück hast, wird nach einem halben Jahr wieder alles zerlegt um die Schwungscheibe zu wechseln. Dann muss auch gleich wieder der Nehmerzylinder neu werden.
-
Das ist der originale vom Laguna 2 GT als Schnäppchen. Passen sollten die untereinander alle. Allerdings musst du natürlich vorher noch das Teil mit dem Gewinde entfernen. Das ist nur für die Schaltknäufe aus dem Zubehör.
-
Im Übrigen wäre mir neu das im ABS Block die FIN gespeichert ist. Eigentlich steht da nur der Motor und Radumfang drin.
-
Warum das bei dir keiner machen will weiß ich nicht, aber den reinen Wechsel des Blocks hat mir Renault für 170€ gemacht. Wäre meiner nicht mehr zu raparieren gewesen, hätten sie mir einen gebrauchten eingebaut und programiert.
-
Der ABS Block ist von Renault frei programmierbar (Aussage meiner Renaultwerkstatt). Bei einem gebrauchten weißt du allerdings nie wie lange er noch funktioniert und im Netz kosten die im Schnitt auch locker 300€. Ein neuer kostet knapp über 1.500€. Dagegen sehen die 300€ für eine Reparatur des alten Blocks plötzlich ganz anders aus.
-
Der Test sagt eigentlich schon alles.
-
Guck mal auf dem rechten Fahrwerksdom. Darauf war bei alten Modellen von Renault die FIN eingefräßt. Eigentlich sieht man die dort auch sofort. Es sei denn es ist beim Espace eine Abdeckung drüber.
-
Sollte es eigentlich. Die Frage ist nur nach dem Sinn davon. Umsonst hat er es nicht wieder ausgebaut und verkauft es jetzt.
-
Ich hatte leider kein Fett dabei. Eigentlich sollte ich ihr auch nur zeigen wo die Sensoren sitzen, da ich eher ein Kontaktproblem der Sensorstecker vermutet habe. Dabei habe ich das Problemchen gesehen. Motoröl muss es auch erstmal tun. Ansonsten kann man die Stangen nachbauen bzw. bei Ebay kaufen. Die kleinen Kugelköpfe sind dagegen überhaupt kein Problem und in Massen verfügbar.