naja, was soll man dazu sagen.
ich gehe mal davon aus, dass die Leute wissen wie man nach dem Teiletausch die nötigen Werte initialisiert und Prozeduren zum Anlernen ausführt.
hätte sein können dass dies nicht gemacht wurde.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellennaja, was soll man dazu sagen.
ich gehe mal davon aus, dass die Leute wissen wie man nach dem Teiletausch die nötigen Werte initialisiert und Prozeduren zum Anlernen ausführt.
hätte sein können dass dies nicht gemacht wurde.
also ob die DF Fehlercodes alle einzigartig sind wäre ich mir nicht so sicher.
mag sein, dass DF060 beim Motorsteuergerät was von Zündaussetzer bedeutet.bei der el.Parkbremse kann es zu kurzer Bremshub sein.
die frage ist ob diese nach den ausgeführten Arbeiten ordentlich funktioniert hat oder ob man dem Ding noch beibringen muss, dass neue Teile drin sind.
Fehler löschen kann man ja machen, aber sobald es da wieder keinen Kontakt gibt, dann leuchtet das ja wieder.
das auslesen was genau fehlt wäre da sinnvoller, wenn man schon ein Diagnosegerät dran hängt.
ich denke mal die Spannungen wurden schon geprüft.
also Batteriespannung ohne last, evtl. Spannungsabfall beim Starten und Ladespannung.
kann ja sein, dass schon das Aufladen während der Fahrt nicht mehr ganz so gut geht.
vielleicht ist die Zentralelektronik abgesoffen!?
wäre noch interessant ob der Wagen viel im Stadtverkehr(oft Anfahren,viel Schalten) unterwegs ist und wie viele KM der schon runter hat.
ich denke mal bei der Prüfung wurden solche Geschichten wie ausgeleiertes Zwei-Massen-Schwungrad und Motorlager/Drehmomentstützen schon mit bedacht.
gab es in der Evolution vom Thermostat eine Modifikation oder wozu braucht's einen Anschluss zum Steuergerät?
das Ding lebt doch normalerweise sein eigenes Leben in der einsamen Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur.
edit: ist bestimmt der Kühlmittelsensor am Thermostatgehäuse gemeint
dazu müssen dann auch die Kabelbäume drin sein.
die in den Türen kann man ja locker ein-/ausbauen, den im Innenraum ja nicht mehr so einfach.
PS: weiß nicht mehr ob die einfache Version der UCH das drin hat, die muss es ja auch noch können.
und was konkret heißt "Motorblock und Abgassystem überprüfen"?
dazu war doch bestimmt etwas konkreteres im Fehlerspeicher.
wurde das Getriebe zufälligerweise wegen gleicher Problematik getauscht?
sieht nach dem 6fach-Wechsler aus.
heißt alles "sinnvolle" sitzt extern, also hinter Handschuhfach usw.
also Radio macht überhaupt nichts?! auch nicht ein und aus?
hat das einer schon mal herausgenommen und Stecker kontrolliert?
bei dem Austausch der Teile werden die Kabel wohl die alten geblieben sein.
Kurzschlüsse, Kabelbrüche, oxidierte Steckverbindungen ausgeschlossen?
die Kiste ist ja schon längst volljährig, da bröckelt vieles bei bloßem Anschauen ganz alleine auseinander.
Zündaussetzer und dazu komische Drehzahl machen etwas stutzig.
Sind Zündaussetzer wirklich keine Zündung an der Kerze oder keine Verbrennung?
Kraftstoffversorgung und Gaspedal könnte man prüfen, aber das ist jetzt einfach geraten.
das Ding ist für's Auto, es gibt hier extra einen Marktplatz, warum nicht anbieten?!
du meinst bestimmt den hier
mal 'ne ganz doofe Frage: haben Sie dort keinen Elektriker, der mal eben den Stecker abzwicken und mit ein Paar neuen Pins und Leitungen umpinnen kann?
Leitungen wird's in Portugal doch geben und Pin-Sortiment-Koffer zum Umpinnen, denke ich, werden auch bekannt sein.
hätte man innerhalb von wenigen Stunden erledigt oder nicht?!
so ohne Kontext kann das von Schalter über Kabel (& evtl. Steuergerät) bis zum Motor und festgefahrene Seile alles sein.
fange an eins nach dem anderen auszuschließen.
also "nix ging mehr" ist bildlich eine tolle Beschreibung, aber faktisch sagt's nichts darüber aus was in dem Wagen abgeht und welches von seinen 3 Eigenleben er/sie diesmal lebt
sollte es nochmal vorkommen, achte auf solche Sachen wie z.B. ob Zündung angeht, Lämpchen für Wegfahrsperre erlischt/leuchtet/blinkt, Starter versucht zu drehen usw.
je nachdem an welcher Stelle im Startvorgang ein Schluckauf auftritt, kann jemand anderes evtl. Rückschlüsse ziehen..... wenn man Glück hat
bis dahin einfach die Ruhe genießen, einzelne Aussetzer gibt's immer wieder hier und da. kein Grund hektisch zu werden.
meine Nachbarin hat gestern stundenlang versucht am Fernseher irgendwie den Ton einzuschalten, aber kam einfach nix dabei raus.
hat mich dazu geholt. Ton ist AN, Bluetooth AUS, Lautstärke so im mittleren Bereich, sonst keine Verstellmöglichkeiten.
über alle Kanäle nicht mal ein Rauschen, nichts.
das Ding ausgeschaltet/eingeschaltet, Ton wieder da, fertig.
also um die Unklarheiten zu beseitigen, bitte genau lesen was auf der Rechnung steht.
Turbolader wurde nicht gewechselt, nur samt einer Wasserpumpe aus- und eingebaut. dem entsprechend auch "nur 215€ Arbeit".
mit der Batterie das Gleiche, nur Aus- und Einbau, also "nur 33€ Arbeit".
Thermostat wird wohl samt Gehäuse ein Teil sein, Teilenummer 110603305R. das haben sie als gewechselt berechnet, 16€ Arbeit + 116 das Teil.
Kühlmittelpumpen, Riemen, Dichtung etc sind ja auch alles als Ersatzteile ordentlich aufgelistet.
welches Baujahr ist denn der Wagen?