*klugscheißmodus an*
Tacho ist nicht Drehzahlmesser.
*klugscheißmodus aus*
Mir ist schon klar was du gemeint hattest
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen*klugscheißmodus an*
Tacho ist nicht Drehzahlmesser.
*klugscheißmodus aus*
Mir ist schon klar was du gemeint hattest
Man sieht also, du bist voll ausgerüstet
Sogar im Bad hatst du sicher eins liegen, oder? Wenns mal wieder länger dauert
Und der hatte sogar schon damals einen grünen Bereich im Tacho
Du meinst im Drehzahlmesser
Willkommen bei uns
Soweit ich weiß waren zumindest die Sensoren ab einer gewissen Austattung serienmäßig verbaut.
Aber das hieß damals nicht, das man keyless entry auch wirklich hat.
Mit Speicher ist es ungefähr so wie mit Hubraum:
Er ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch MEHR
BTW: ich hab mein Schleppi grad im Akkubetrieb laufen, und das System zeigt mir eine Restlaufzeit von 7:38 Stunden an...
Also wenn DAS stimmt, dann kann jedes Netbook einpacken
Hab heute die (lahme) 5400er HDD gegen eine schöne schnelle SSD getauscht, und guck einer an wie der Schlepptopp jetzt flitzen kann
Hab auch gesehen das ich sehr wohl eine zweite Platte einbauen kann, brauche dazu nur das spezifische Kabel vom Hersteller, und da ist es gerade nicht lieferbar
Ist ein Kabel in das Strom und SATA integriert sind, normale gehen da leider nicht.
Ich pack die "Arbeits-Utensilien" schon mal in den Kofferraum
Wechselkennzeichen ist bei uns absolut fürdie Tonne! Braucht kein Mensch sowas...
Nur weil die nicht auf ihre Steuern verzichten wollen, Pack elendes
Ja, du kannst nur Fahrzeuge der gleichen Klasse mit Wechselkennzeichen ausstatten, nichts gemischt (also auch nicht Motorrad und Auto).
Das ist ja mal wirklich Mist
Hoffentlich sagt der Gutachter nix falsches, sonst fahr ich mal hin
Diese Woche scheint aber irgendwie generell die Woche der "Nicht-Gut-Fahren-Könner" zu sein, bei mir war es die Woche auch mehrmals ziemlich knapp.
Weiß hat halt den Nachteil das du dein Auto im Winter nicht mehr findest wenn's mal ordentlich geschneit hat
Na, DAS nenn ich mal sauber
Willkommen bei uns
Noch einer aus Thüringen, wir werden immer mehr
Haste denn so viel zu transportieren?
So fest anziehen das es hält, aber nicht drehen wie ein Berserker und ein neues Gewinde reinschneiden
Musst du ausprobieren wie es am besten geht von Geräusch her, musst halt nur gucken das er nicht irgendwann abfällt.
Immer gibt's was zu meckern...
So macht das Forum langsam echt KEINEN Spaß mehr!
max:
Es gibt Dinge die man auch per PN klären kann, das muss nicht zwangsläufig ALLES hier stehen, nur mal so am Rande...
Ist doch klar
Je fester du die Schrauben anziehst, um so weniger kann die Dämmschicht ihrem Namen gerecht werden, weil auch Schwingungen durch die Schrauben übertragen werden können.
Also nur leicht festziehen, dann hast du das beste Ergebnis.
Wenn du die "gummi-beilagschicht" zwischen Turbine und Befestigung gelegt hast, dann ist das so in Ordnung
Nicht verSCHNEKEN, sonder seeeehr günstig verSCHLEUDERN
Also im Grunde eigentlich genau das Gleiche das du auch über msconfig machen kannst
Nur sicher einfacher und verständlicher erklärt.
max: Wegens Eifon: Es war so beim 4er und es wird auch so beim neuesten sein Ob die nun heute oder morgen Schlange stehen ist mir relativ wurscht.
Im TV mein ich schon was gesehen zu haben das es die in China o.ä. wohl schon gibt (graue Gedächtnislücken...)
Beim Ccleaner ist es so, das wenn man die Standardeinstellungen belässt, passiert rein gar nichts (also nix was man nicht will). Woher ich das weiß: musste es meinen Eltern und meiner Oma (!!) auch schon erklären und zeigen, die Rechner laufen heute noch nach Jahren
Außerdem hab ich ihm ja geschrieben, wenn er sich bei was nicht sicher ist, VORHER fragen.