Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Tiro

Beiträge von Tiro

  • Unfall gebaut.

    • Tiro
    • 12. September 2013 um 18:17

    Geier, wenn Du Glück hast, kannst du eine Teilschuld geltend machen.
    Die Frau hat laut §38 StVO nämlich "sofort freie Bahn zu schaffen". War diese bereits gegeben, kann es sein das sie durch eine Gewaltbremsung sogar im schlimmsten Fall das Rettungsfahrzeug zusätzlich behindert.
    Außerdem verstößt sie gegen §1 Abs. 2 "Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.".
    Zusätzlich dann noch gegen §4 Abs.1 (Du aber leider auch :( )"Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Wer vorausfährt, darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen."und $38 gibt ihr keinen zwingenden Grund.

    Ich weiß das hilft jetzt nicht sonderlich gegen den Verlust von deinem Laguna (ich find's auch schade, dass meiner mich - Gott sei Dank unfallfrei - vermutlich nächste Woche verlässt) aber lass Dich da auf kein Schuldeingeständnis ein.

  • Klappern hinten links

    • Tiro
    • 9. September 2013 um 00:22
    Zitat von Rettungsassistent09

    macht mein verhandlungstalent :D, quatsch

    ja 100 euro für zwei seiten. warum? A.T.U hat beim räder wechseln scheiße gebaut, hat 3 löcher in der scheibe total zerschossen, gewinde zu groß gedreht, die bolzen/schrauben überzogen bis sie abgebrochen sind.
    nach einem telefonat von 17 minuten wo vom "meister" immer wieder kam:" Sag ich mal so, kann man soch nicht sehen..." haben wir uns auf 100 euro geeinigt

    Wie schafft man es die Bolzen abzudrehen??? Die werden doch mit einem Schlagschrauber angezogen an dem man das Drehmoment einstellt. Und ob das so gesund ist, wenn ein Bolzen überdreht wag ich mal stark zu bezweifeln, schließlich sollen die doch die Bremse in Position halten.

    Und wenn ich im Vergleich sehe, dass ich für SML-Bremsscheiben immer (vor Rabatt) um die 160 Euro pro Scheibe (ohne Arbeitslohn) bezahlt hab wird mir da etwas mulmig... Aber naja...

    Amateure Treiben Unfug...

  • Bremsen Gefühl bei hoher Geschwindigkeit

    • Tiro
    • 31. August 2013 um 01:32

    Nicht einfach auf Verdacht alles wechseln... Hast du die Traggelenke kaputt dann hörst Du das meist deutlich beim Einsteigen. Nur weil die durch sind wechselt man nicht gleich die ganzen Spurstangen, maximal die Spurstangenköpfe und wenn die auf sind, dann hörst Du das deutlich, denn die Dinger machen einen Höllenlärm bei jeder Bodenwelle, genau wie das Domlager.

    Mach Folgendes:

    Lenkrad geradestellen, auf beide Kotflügel draufdrücken. Hörst Du von einer Seite ein Quietschen, unten durch die Felge fassen und unter die Aufhängung. Dann muss einer von oben kräftig drücken. Fühlst Du, dass sich das Federbein leicht schräg nach unten bewegt, dann sinds die Traggelenke. Quietscht nix und bewegt sich nix sind sie in Ordnung.

    Das Wahrscheinlichste ist aber, dass evtl. die Bremsbeläge runter sind (oder waren) und die Nieten Riefen in die Scheibe gearbeitet haben. Dann kriegt die Scheibe Unwucht, da sie auch zu heiß wird. Das hörst Du auch als eine Art: *zittzittzittzitt* beim Bremsen. Kannst Du auch bei zu vielen Gewaltbremsungen hintereinander bekommen oder beim kontinuierlichen aber starken Abbremsen von z.B. 200 km/h auf 60km/h um in eine Ausfahrt zu fahren. Hat die Scheibe nen Schlag, dann siehst Du das auch meist deutlich am Lenkrad, da das bei leichten Bremsungen immer im normalen Lenkradspiel hin- und herwackelt. Ich hab immer zu lange mit den Bremsklötzen gewartet und durfte dann die ausgeschlagenen Scheiben gleich mit wechseln, natürlich die schönen teuren, die das Radlager gleich mit eingebaut haben und dann einen <150€ Schaden mit Einbau in einen 200€ pro Seite mit Einbau-Schaden verwandelt haben ;)

  • Noch ein Laguna aus Niedersachsen...

    • Tiro
    • 30. August 2013 um 18:55
    Zitat von Laguna2GT

    Na dann Willkommen hier bei uns im Forum.
    Wünsche dir natürlich viele Sorgenfreie Kilometer mit dem Laguna!
    Naja, irgendwann muss ja mal schluss sein mit den Fehlern, nur nicht aufgeben :thumbup:

    Mfg
    Laguna2GT

    Danke für das freundliche Willkommen hier :) Dennoch habe ich heute die Hiobs-Botschaft bekommen. Mein Laguna II hat nach nicht einmal 160tkm sein Getriebe im Eimer. Das gute Stück hat laut Mechaniker das Schulterlager im Eimer, was ein komplett neues Getriebe bedeutet. :cookie:

    Das bedeutet auch, der Tag der Wahrheit naht und der Laguna wird verkauft/verschifft/entsorgt. Im Moment versuche ich ihm den Leidensweg so angenehm wie möglich zu gestalten, sprich langsames Anfahren, schnelles Hochschalten in den 2. und 3. und dann gemütliche Autobahnfahrten bei 130 km/h und ungewöhnlich lauter Fahrt im 5. und 6. Gang. Leider wird das auch bedeuten, dass mir nicht noch ein Renault ins Haus kommt. Der Laguna I Ph. 2 von meinem Vater spricht auch Bände darüber, dass ich so einen nicht mehr will :(
    Dennoch werde ich wohl wertfrei hier im Forum weiter"leben" und bei Fehlern die mir bekannt sind helfen so gut ich kann und evtl. noch ein paar bebilderte Anleitungen posten, was Zerlegen von Abdeckungen und Reparatur von bestimmten Teilen angeht. :)

  • Noch ein Laguna aus Niedersachsen...

    • Tiro
    • 25. August 2013 um 17:26

    Moin,

    ich bin 29 und seit 3 Jahren unterhalte ich eine Hassliebe zu meinem 2003er Laguna II Ph. 1 - 1.9 dCi. Ich habe schon viel in den Wagen an Geld, Schweiß, Nerven und manchmal fast Tränen investiert und hoffe hier nützliche Tipps zu finden. Außerdem kann ich glaub ich mit einem recht umfangreichen Hilfe-Repertoire der ungewöhnlichsten Fehler aufwarten, von defekten Warnblinkerschaltern über nicht schließende oder öffnende Heckklappen, massiven Elektronikfehlern bis hin zu viel zu Fahrwerks- und Motorfehlern. :)

    Außerdem versuche ich mit kleinere Fehler selbst zu beheben, weshalb ich auch ein bisschen Ahnung vom Zerlegen der Kiste habe, solange es nicht in sicherheitstechnische Bereiche wie Aufhängung, Bremsen oder Lenkung geht.

  • Gibt es Standard-Öllecks?

    • Tiro
    • 25. August 2013 um 17:09

    Wenns wenige Tropfen sind, eventuell auch ein Simmering zwischen Motor und Getriebe, die sind bei Renault nicht die Besten und lecken gerne mal. Leider kostet das Teil wenige Cent, der Einbau aber mehrere Arbeitsstunden :ill: . Ich hab sie gleich austauschen lassen, als meine Kupplung und mein Zweimassenschwungrad sich bei 130tkm verabschiedet haben.

  • Fahrwerksfeder vorne gebrochen!!!

    • Tiro
    • 25. August 2013 um 17:00

    Ein Knarren kann auch von den Traggelenken, den Gegenstücken vom Domlager, kommen. Kann man recht simpel prüfen. Stell dein Auto so ab, dass du im unteren Bereich die Felge nicht im Weg hast. Dann greifst du unten in die Felge und unter die Aufhängung. Wenn jetzt jemand von oben kräftig auf den Kotflügel drückt und du merkst, dass sich das Federbein quasi anwinkelt (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll), dann hast Du das Traggelenk hinüber. Hatte ich auch fast direkt nach nem Federbruch rechtsseitig, vor allem ist es wahrscheinlich, weil die Feder ja schon einige Zeit gebrochen zu sein schien, wenn sie sich schon in den Reifen bohrt. Dann hast Du immer eine enorme Belastung auf den Traggelenken.

    Kostete bei mir ca. 70 Euro inklusive einer halben Stunde Einbau.

    Btw... lass das unbedingt machen, wenn sie auf sind, Domlager und Traggelenke halten das Federbein in Position. Reißt das Traggelenk ab, dann segelst Du in die Kaparten ;) Ein defektes Traggelenk hält zwar einige Zeit, aber eine gebrochene Feder halt auch und da hattest Du ja schon das Problem.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™