Ich kram da wieder mal hervor,
meiner Erfahrung nach sind die schlechtesten Motoren die bei Renault verbaut worden sind die 3,0 V6 dci und die 2,2er dci.
Allgemein gilt egal welcher Diesel-Motor von 2004-2006 sollte man vorsorglich die Pleuellager erneuern da Renault schlecht eingekauft hat.
Beim 2,2er zerbröselte Ansaugbrücke bzw Ventildeckel und Turbolader.
Der V6...eine fahrende Katastrophe
Saughubsteuerventil und das 2te in der HD-Pumpe,
ständige Motorschäden weil er anfängt zu kochen, neuer Motor+geänderter Kabelstrang und Lüftersteuerung half auch nichts, bei den sch*** Isuzu-Dieseln senken sich die Laufbuchsen ab also immer zum wegwerfen
Injektoren
Zum 1,9er dCi einer der Problemlosesten Diesel von Renault nach dem 2,0er
Gruß
Rene
Beiträge von Grab
-
-
Heute auf einmal leuchtee auch endlich was auf!! :
5 Fehler abgelegt
davon alle im 5V System, Kurzschluss an Masse blabla die Mühle stellt sich ab und will nicht mehr.
Letztes Jahr wurde
schon am Kabelstrang gearbeitet bei mir in der Firma eine 100%ige Fehlerquelle konnte auch damals nicht gefunden werden, ich hab heute einen neuen Motorkabelstrang bestellt, kostet ja zum Glück nicht die Welt ( € 360), dazu kamen heute noch ein neuer Plip, zahnriemensatz, Flachriemensatz, und vorsorglich Pleuellager, dann muss nur noch die Klima abgedichtet werden und ich Hab einen pikobello Laguna...vorerst.
Gruß
Rene -
In 6 Monaten 2 mal...also leider eher selten.
Das Problem ist dass er dann nicht mehr zu starten ist...erst am nächsten Tag wieder. -
Ich sprech mal mit den Kollegen
-
Laut Rechnung 8 Monate, also Ersatzteil Garantie...
-
Nein geht nur mit Clip (Tester)
Und jeder Mitarbeiter hat einen Token auf dem Zugangsberechtigungen gespeichert sind, ich bin Verkäufer deshalb hab ich eingeschränkten Zugriff. -
Ach ja und ich habe Zugang zu Dialogys CPL und ICM
Also wenn jemand was braucht infach melden
Gruß
Rene -
Wurden schon erneuert.
Hatte das selbe Problem mit einem Clio 2 da Lags an den Steckern am Motor-Stg...Wackler an den Pins. Bzw gabs mal ein Rundschreiben dass sich Silikon der Dichtungen verflüchtigt und an den Kontakten ablegt, beides ist hier nicht der Fall.
Gruß
Rene -
Keine Fehler abgelegt,
hab selbst mit Clip hinein geschaut. -
Hallo Leute,
wie schon im Vorstellungthread beschrieben hab ich ein großes Problem mit meinem Laguna 2 Ph1 1,dCi.
Das Auto lässt sich gan normal starten und fahren, auch kommt keine Fehlermeldung ABER er geht manchmal einfach aus ohne nachher wieder an zu Springen. Am nächsten Tag springt er wieder ganz normal an.
Renault-typisch vermute ich einen Fehler im Kabelstrang, welche bekannten Schwachstellen gibt es?
Wäre ect super hier Hilfe zu finden.
Mfg
Rene -
Hey Leute,
ich hab mir vor kurzem einen Laguna 2 Ph1 gekauft und natürlich schon ein Problem
Ich heiße Rene komme aus Niederösterreich und fahre nebenbei Supermoto.
Genauere Beschreibung zum Problem meines Kombis kommen im richtigen Bereich.
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann
Lg
Rene