Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. djdomrep

Beiträge von djdomrep

  • Endkappen für die Türgriffe außen

    • djdomrep
    • 6. April 2018 um 13:35

    Nachteil sind die Kanten.. die immer beim öffnen der Türen in den Handflächen schneiden können... erst man sehn was Nissan sagt...

  • CAN CLIP "Bedienungsanleitung"

    • djdomrep
    • 3. April 2018 um 13:31

    Das bezog sich darauf eine Anleitung zu erstellen...

  • Endkappen für die Türgriffe außen

    • djdomrep
    • 3. April 2018 um 12:11

    Ich werde es mal versuchen beim Nissan-Händler, es sind diese ja gleich beim Primera 2002-2007 und fragen was die kosten.. Bei Renault ca 18 € das Stück Plastik..

  • CAN CLIP "Bedienungsanleitung"

    • djdomrep
    • 21. März 2018 um 15:04

    Merkwürde Antworten auf die Fragen... habe nichts verstanden bei dem Wirrwar, wobei ich feststellen muss, das hier wohl keine eine Ahnung hat..

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • djdomrep
    • 19. Juli 2016 um 15:20

    So das von der Bucht eingebaut, leider gleiches Problem wie zuvor.... kann ja def. sein ein weiteres bestellt warte ab bis es da ist und teste dieses.
    Was mich nur wundert, man merkt beim Schalten von Stufe 1 auf Stufe 2 keinen Unterschied.
    Schon mal so im Vorraus.. Wo wuss ich welchen Wiederstand einsetzen um die Hubanhebung auszuschalten?
    Dann würde die Klima wenigstens in Stufe 1 durchgängig laufen, oder es ist was anderes def.

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • djdomrep
    • 6. Juli 2016 um 18:04

    Danke für den Tip..
    Laut Boschdienst ist das Steuergerät für die Klimaanlage, welches sich im Bedienteil auch der mauellen Klimaanlage befindet def., da dieser das Signal nicht an den Hubgeber weiterleitet. Dieses hat mit austausch des Druckregeler der def,. war ca. 240 € gekostet.
    Das refrechen des Bedienteils würde ca. 150 € kosten..
    Habe mir bei der Bucht eins für 35 Euro bestellt mal sehen wie es weiter geht...

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • djdomrep
    • 4. Juli 2016 um 10:32

    Ich habe die mauuelle Klimaanlage mit der 2 Stufen Schaltung mit dem selben Problem, schaltet ein unter 2000 U/min schaltet ab bei ca 2400-2500 U/min.
    Was sich weiterhin feststellen lässt, ist das es keien Unterschied macht ob Stufe ein oder 2 geschaltet ist, daher meine Vermutung das die Erste Stufe, wo ich meine das diese mit reduzierten Hub angesteuert wird, gar nicht verst schaltet sonder nur die Stufe 2,
    Zudem kühlt diese in Stufe 1 oder 2, bei 19° Grad Aussentemperatur gemessen im mitleren Lüftungskanal auf minus 5-6 ° Grad runter. also sehr kalt, was auf Stufe 2 schliessen lässt.
    Frage 1:
    Wie schaltet dieses Schalte die Stufe 1 und 2.?
    Vermutung:
    Stufe 2 Voller Hub
    Stufe 1 Voller Hub + Hubreduzierung

    Frage 2: Wie kann ich dieses Umgehen, so das nur noch die erste Stufe geschaltet wird?
    Frage 3. Gibt oder hat jemand eine Abfaufplan der Kilaanlage?

  • Der der aus Billerbeck kommt

    • djdomrep
    • 22. Juni 2016 um 12:50

    Hallo.... hier werden keine Minustemperaturen von unter -20 Grad erreicht... und warum soll ichs nicht nehem, wenn es doch so günstig ist?
    Und zu den ewigen Ölwechselinterwallen:
    Wer nur weiss wo es reinkommt = wechseln mindestens 1 mal im Jahr oder nach 30 tkm
    Wer sich auskennt = wechseln wenn es nötig wird (wir verschwenden eh zu viele Rohstoffe)
    Wer dann noch seine Lieblingsmarken möchte oder auf Gerüch steht (Motul) solls dann entsprechend wechseln.
    Ach ja... wenn der Öllieferant ein 5-50 oder 0-50 Öl hat das die Spezifikation, ich meine nicht die Freigabe, hat werde ich dieses nutzen... könnte ja malmwieder kalt werden zum Jahresanfang lol..

  • LED als Rückfahrlicht

    • djdomrep
    • 22. Juni 2016 um 12:37

    Hatte ich... waren nicht heller, eher negativ, vor allen bei der Rückfahrkammera. Leider taugen die bisherig ausprobierten nicht viel... suche weiter..

  • LED als Rückfahrlicht

    • djdomrep
    • 16. September 2015 um 16:37

    Und wie ist jetzt die Ausleuchtung bei Nacht?
    Ich will bei meinem auch die 21 Kerzen gegen LED-Licht austauschen, vorrausgesetzt die bringen mehr Licht, das man auch was sehen kann in der Rückfahrkammera..

  • Der der aus Billerbeck kommt

    • djdomrep
    • 2. April 2015 um 01:22

    Beim meinen Opel Astra hate ich noch gute 5-8 Cm bis zum dach, beim Laguna sind es noch garde mal 2-3 CM, man merks an den "Kopf-" Haaren.. Sitz ist ganz unten..
    So nun wird er erstmalig nach guren 45 TKm einen Ölwechsel mit Filter bekommen (10W60 Vollsyntec) vorm Tüv....

  • Innenraumleuchte

    • djdomrep
    • 1. April 2015 um 17:04

    Hallo,
    Weiss jemand was das für 2 Schlitze sind in der Innenraumleuchte sind,neben
    dem schalter in der Mitte?
    Renault Laguna 2 II Grandtour Leseleuchte Innenbeleuchtung 8200003036 | eBay

    Danke im Vorraus für die Info..

  • Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"

    • djdomrep
    • 7. August 2014 um 18:25

    Bremsklötze vorne von Mintex 31,10 € und geleich einen Satz Bremsklotzrückstellen in Köfferchen für 12,99 € (barucht man ja eh nur alle paar Jahre)
    Zusätzlich einen Klimaanlagenwartung beim freundlichen für 59,90 €
    Zusätzlich beide Spurstangen und Koppelstangen und nach 10 TKm sind die Reifen innen abgefahren. Was für einen Renault Werkstatt.
    Nun muss ich noch mit den Winterreifen die Spur nochmals prüfen lassen, aber bei einem anderen Händler.. da der erste Fusch gemacht hat 2 Reifen innen abgefahren... und die Klima .. geht nur bis 2000 U/min und die haben es nicht gemerkt....
    So in Coesfeld bim freundlichen gewesen, hat die Spur eingestellt und mir mitrgeteilt das die Hinterachse leicht krum ist; dabei den "reparierten" Umfallschaden hinten links endeckt...
    Man kann niemanden mehr trauen...

  • Der der aus Billerbeck kommt

    • djdomrep
    • 10. Dezember 2013 um 19:18

    Hallo, wollte mich nun mal vorstellen.

    Ich werden nun ... doch .. 52 aber bin immer noch mit den Wurzeln KFZ-Mechaniker.

    Somit mache ich noch vieles, was man nach 30 Jahren nicht verlernt(doch bin schon so alt..) hat selbst.
    Das Geld was man zum Leben braucht verdiene ich in einer IT-Firma.
    Den Ausgleich finde ich auf dem Campingplatz beim chillen ,mit Grill und Rum....

    Zum Renault Laguna 2 Grandtour 1,8 16V kam ich wie folgt:


    Nachdem ich so einiges an Fahrzeugen gefahren habe, und mein Opel AstraF Caravan nach 17 Jahren in Tatschekestan seine letzte Reise angetreten hat, brauchte ich was neues...
    Dazu war 1 Woche von meines Sommerurlaub geplannt gewesen....

    und es kam anders...

    Zuerst dachte ich, och ein BMW 318 Touring ab 2001... 118 PS sollten es sein mit eine einigermassen nützliche Austsattung..
    Die Suche begann..
    - zu teuer
    - zu viel gelaufen
    - zu angegrabbelt(Schäden)

    Dann Lancia Lybra ab 2000 ja warum nicht Vollausstatung/Klima/Bose/Navi/.. ist ja schon Serie...
    - zu angegrabbelt
    - Sitze sehen nach 60tKM unmöglich aus
    - kaum zu bekommen

    Danach eventuell einen Ford Modeo 1,8 oder 2 Liter Gia mit Extras...
    - zu teuer
    - zu viel gelaufen
    - zu wenig extras

    Jetzt wurde es eng.
    Audi A4
    - zu klein
    - zu teuer
    - zu viel runter
    - Viel Schrott auf dem Markt...

    VW Passat?
    - Völlig Wertlos und überteuert

    Renault?!?
    - Megan -> sollte schon mal grösser als ein Astra sein

    - Laguna?? Grandtour? 1,8 / 2.0 kein Diesel..
    Ok..
    - Angebot 1,8L V16 ca 150tkm frisch TüV Vollausstattung = 2400€ von Privat.....

    Angesehen: War nur ein Dynamique
    aber mit:
    - AHK
    - Panoramadach
    - Winterräder auf Stahlfelge
    - Super im Lack
    - Nicht angegrabbelt für 150TKm
    - Hinterachsgummies def.
    ok 2000€ und meiner.

    Was soll man sagen,
    abgesehen das der Sitz 5 Zentimeter zu hoch ist ich die Klappe für die Froschschenkel noch nicht gefunden haben und das es ein Unfallwagen ist, der sehr gut Instandgesetzt wurde, ist auch ein Renault ein schönes günstiges flottes Auto.
    Werde Ihn wohl versuchen 6-8 Jahre noch zu fahren,. mit ein bisschen Aufmerksamkeit sollte es gehen.
    Wink_Smiley


  • Feedback zum Einbau der Hinterachslager.

    • djdomrep
    • 27. August 2013 um 11:48

    Habe meinen zum Renault-Händler gegeben zum austausch der Silentblöcke. Kosten 252,40€.. Dafür kann man es fast nicht selbst machen... und ruhe ist an der Achse.. bis auf das jaulen des Radlager rechts ;( Da muss ich wohl noch mal ran.
    War nicht das Lager sonder die Reifen.... Conti was sonst -> die Guten Michelin daruf und ruhe ist. Vorne kommen jetzt Hankook drauf..

  • Ölschlammspülung, ja oder nein

    • djdomrep
    • 21. August 2013 um 09:47

    Ich bevorzuge VOLL-SYNTHETIK-Öl wenn es von Anfang an genommen wurde und ab und zu mal dem Motor unter voller Drehzahl faheren (BAB 4 Gang 5500 U/Min)
    Den Ölschlamm bildet sich unter anderem, Schaden am Motor ausgeschlossen, bei Kurzstrecken, wo der Motor nicht richtig warm wird, oder nur in den unteren Drehzahlen läuft.

    Zudem sind die heutigen Öle so gut, das diese eigendlich nicht gewechselt werden müssten wenn keine Verunreinigungen durch Wasser Benzin auftreten.
    Nur Additive sollten zugesetzt werden, da diese sich verflüchtigen und wichtig!!!! Ölfilterwechsel!!! Öl prüfen Reib und Richprobe...


    Wer Kurzstrecken fährt, sollte die Ölwechsel-Intervalle verkürzen.

    Ich wechsel nach 45Tkm (Ohne wechsel) von LM 4100 auf 10W-60 Motoröl Mannol Racing+Ester ACEA A3/B3/B4/ API SN/SM/CF.

  • Feedback zum Einbau der Hinterachslager.

    • djdomrep
    • 20. August 2013 um 14:15

    Hallo,
    da mich das Hinterachslagerproblem auch ergriffen hat, habe ich mal die Frage ob ggf. diejenigen, die sich das Auspresswerkzeug selbst gebastelt haben.
    Könntet Ihr bitte eine entsprechenende Nachbauanleitung+Bilder hier ablegen, zum Nachbauen?
    :)


    Danke im Voraus
    und grüsse aus dem Münsterland.

    Vorstellung folgt noch.. muss den Renault erst waschen und ablichten..

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™