Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Kermet31

Beiträge von Kermet31

  • Display zeigt an Tür offen wenn auch offen ist, nur Türbeleuchtung ist aus

    • Kermet31
    • 12. Juli 2013 um 10:34

    Moin,

    ich bin in der Suche zu meinem Problem nicht weitergekommen, daher eine neue Frage erstellt. Also hatte ja rechts von und hinten komplettauafall der Türbeleuchtung. Der Monitor zeigte auch keine roten Türen an (großes Navi Display) egal ob offen oder zu. Nun habe ich die Birnen getauscht gegen T10 5W5 Dioden. Ergebins war, dass nun beide Türen rechts wieder im Monitor als offen angezeigt werden und das Türlicht vorn funktioniert wieder. Aber hinten leuchtet die Türbeleuchtung nicht, wird aber offen angezeigt. Sind da eventuell zwei separate Stromkreise oder ist womöglich mein Kabel oder Fassung defekt. Wo mündet das Kabel für die Türbeleuchtung? Habt ihr eine Idee?

    Gruß Manfred

  • Renault Logo in der Anzeige für Bordcomputer

    • Kermet31
    • 11. Juli 2013 um 21:11

    Stimmt, bei mir auch RDK statt Logo. Die Lagunas sind halt wie Baguette, keines ist gleich :)

  • Renault Logo in der Anzeige für Bordcomputer

    • Kermet31
    • 11. Juli 2013 um 11:32

    ...klingt logisch für mich das es dann nur bei Fahrzeugen ohne Navi-Display angezeigt wird.

  • Renault Logo in der Anzeige für Bordcomputer

    • Kermet31
    • 11. Juli 2013 um 10:34

    Moin Freunde.

    mir ist heute ein Foto im Web aufgefallen das in der Anzeige für den Bordcomputer, genau wie im großen Navi Display, das Renault Logo zeigt. Ich habe sowas nicht im Bordcomputer Display. Ist das Baujahrspezifisch oder nicht programmiert? Das Foto unten zeigt es (Bj. 2002).

    Bilder

    • Kombiinstrument.JPG
      • 34,86 kB
      • 495 × 363
  • Fehlermeldung Orange "SENSOR DEFEKT" mit dem Auto Symbol

    • Kermet31
    • 10. Juli 2013 um 21:10

    Ein Beispiel aus 2010. wir hatten einen Kunden den die Scheibe durch Vandalismus in Köln eingeschlagen wurde. Leider deckte das seine Versicherung nicht ab da wohl keine Teilkasko abgeschlossen wurde. Soweit so gut. Wir machten ihm dann einen Kostenvoranschlag mit einer original BMW Windschutzscheibe und er wollte sich dann melden. Sein Auto stand bei uns in der Niederlassung. Zwei Tage später kam er an und brachte gleich einen Bekannten mit der das Fahrzeug aufladen und mitnehmen sollte. Er sagte das er zu Carglas will die hätten ihm ein unschlagbares Angebot gemacht. Unser Meister zuckte mit den Schultern und meinte dann zu mir...wer billig repariert, repariert zweimal und lächelte. Der Kunde vom Hof und es vergingen glaube 3 Wochen und er stand bei uns auf der Matte und wollte den Meister sprechen. Da ich nun neugierig war ich gleich hinterher und sah dann das Malör. Ein Riss im Bereich des Innenspiegel und genau da wo der Spiegel angeklebt war. Hinzu kam das die Scheibe undicht war, und es wohl feucht wurde in der Waschanlage. Carglas sagte zur Reklamation sinngemäß: Sie, also der Kunde, hätten zu stark am Spiegel hantiert und so den Sprung ausgelöst. Der Kunde dann...bitte was hab ich? Dann sagte der Kunde weiter das die Scheibe zudem noch undicht sei. Als er gut 10 Tage nach dem Wechsel in eine Waschstraße fuhr bemerkte er das es feucht wurde und innen Tropfen an der Scheibe runterliefen. Der Typ von Carglas sofort, das geht nicht, sie dürfen erst nach 4 Wochen wieder in eine Waschstraße da der Druck der Trocknung noch zu stark sei für den Kleber. So ging das wohl munter weiter und Carglas blieb stur. Mehr weis ich auch nicht darüber nur das der Kunde wohl rechtlichen Beistand beauftragte. Wir haben dann seine Windschutzscheibe bei uns gewechselt und mit der Arbeit war er dann zufrieden weil perfekt und absolut sauber gemacht, so der Kunde später. Es gab aber noch einiges andere mit der Firma was man so mitbekommen hat. Angefangen von Regensensoren ohne Funktion über undichte Scheiben bis hin zu Windgeräuschen etc. Also Werbung ist das eine, Realität das andere. Gute Vertragswerkstätten können das oft besser sofern angeboten. BMW z.b. schult seine Mitarbeiter regelmäßig und auch im Bereich Glas. Denke das es andere Hersteller aus Deutschland auch tun. Ausländische Anbieter haben zumeist Verträge mit diversen Firmen dieser Branche und unter anderen auch mit Carglas. Noch bescheidener ist es bei manchen Versicherungen, da ist man dann ausgeliefert und kann nur hoffen eine gute Arbeit zu bekommen.

  • Für was ist das hier? IR Fernbedienung? (Foto)

    • Kermet31
    • 10. Juli 2013 um 12:07

    Hallo,

    für was ist diese Blende? Sieht aus wie für eine IR Fernbedienung.

    Gruss

    Bilder

    • Radio IR.JPG
      • 28,67 kB
      • 652 × 286
  • Fehlermeldung Orange "SENSOR DEFEKT" mit dem Auto Symbol

    • Kermet31
    • 9. Juli 2013 um 21:30
    Zitat von knicke

    Lass Dir bei Carglas ne Frontscheibe einbauen und du hörst ihn knarksen. :whistling:

    Zu den Idioten würde ich nie hingehen! :) Als ehemaliger BMW Verkaufsberater haben wir da auch unsere Erfahrungen machen müssen. :blackeye:

  • Fehlermeldung Orange "SENSOR DEFEKT" mit dem Auto Symbol

    • Kermet31
    • 9. Juli 2013 um 21:23
    Zitat von falscher_fuffzger

    ich geh aber mal davon aus das deine BMW 's mehr Drehmoment hatten als dieser " Kleine" 1,8 Vierzylinder ... das allein macht schon gewaltig was aus

    Ja selbstverständlich, das waren alles Sechszylinder :) Aber aus dem Alter bin ich raus und muss nicht unnötige PS unter der Haube haben. Mein letzter war ein 535iA und der war eindeutig übermotorisiert.

    Als Neueinsteiger in eine andere Marke und noch dazu keine deutsche, bin ich dennoch positiv über den Laguna überrascht. Wenn nicht die vielen elektrischen und elektronischen Wehwehchen wären, wäre das Auto Super. Das hatte ich bei BMW und Audi, den ich zwischendrin auch hatte, nicht und eigentlich überhaupt nicht. Das war alles immer so wie es sein sollte. BMW und Audi hatten da mehr mit Tonnenlager und Querlenkerbuchsen zu tun die auch oft gewechselt werden mussten. Aber Elektrik in meinen 12 BMW und 3 Audis nie. Mein 1.8 reicht mir völlig aus und ich bin überrascht wie leise ein Vierzylinder sein kann. Der Laguna ist sehr bequem und eine tolle Reiselimousine. Verwindungssteifigkeit der Karosserie ist gut und es knarkst auch nix. Hier und da sieht man das es ein Franzose ist aber das stört den guten Gesamteindruck nicht. Wenn diese vielen kleinen aber teuren Mängel nicht wären, wäre ich sehr zufrieden. :wacko: :thumbup:

  • Renault Laguna 2 aus 5/2003 Thema Helga vorhanden?

    • Kermet31
    • 9. Juli 2013 um 12:08
    Zitat von Geier3


    Ganz ruhig kumpel, Falscher fuffi macht doch nur spass! Hast du fragen dan stehl Sie auch :thumbup:

    Prima, wird gemacht :) Da kommen sicher noch einige Fragen...bin aber schon viel Schlauer geworden durch Euch. :thumbup:

  • Renault Laguna 2 aus 5/2003 Thema Helga vorhanden?

    • Kermet31
    • 9. Juli 2013 um 08:34

    Moin,

    ich weis das ich öfter suchen sollte und tue das auch. Werde nur nicht immer fündig. Ich werde mich bessern ;)

  • Fehlermeldung Orange "SENSOR DEFEKT" mit dem Auto Symbol

    • Kermet31
    • 9. Juli 2013 um 08:23

    Das Getriebe und die dazugehörige Elektronik wurde neu eingestellt. Soweit ich das mitbekommen habe wurde auch etwas zurückgesetzt. Glaube das war dieser lernfähige Speicher der das Fahrverhalten lernt und das Getriebe dementsprechend justiert. Würde wohl komplett gelöscht. Seit dem ist das Getriebe von Tag zu Tag besser geworden und der Meister sagte noch das es hin und wieder vorkommen kann, dass die Meldung noch mal anzeigt. Darauf solle ich aber nichts geben, das ginge dann von selbst weg. So war es dann auch. Was man spürt ist, dass das Getriebe tatsächlich den Fahrstil lernt und angepasst schaltet. Nach dem einstellen war der Laguna etwas bockig im Stadtverkehr, was sich dann aber schnell besserte. Das war die Folge des zurücksetzens des Speichers. Bei mir kam noch hinzu, das ich einen neuen Fahrstufensensor bekommen habe der wohl Defekt gewesen sein soll. Fazit: nun alles prima und diese Einstellung hat wirklich viel gebracht. Eine persönliche Anmerkung am Rande. Ich habe festgestellt das man im Stadtverkehr mit dem manuellen Schalten besser zurecht kommt als mit Automatik. Okay ich bin BMW Getriebe gewöhnt seit 1990 und die sind und waren die Besten bisher. Der Laguna ist da etwas grob und schaltet oft sinnlos hoch und runter. Manuell geht's dann prima. Aber das ist nur meine persönliche Feststellung. :)

  • Renault Laguna 2 aus 5/2003 Thema Helga vorhanden?

    • Kermet31
    • 8. Juli 2013 um 17:58

    Nach Werkstattbesuch steht nun fest das mein Initiale keine Helga "Vorbereitung" besitzt. Ein Kabel für den Schalter konnte nicht gefunden werden. Allerdings konnten die mir bei Renault nichts genaueres sagen. Auf Nachfrage wusste da niemand wo der Sprachcomputer seinen Sitz hat. Das konnten deutsche Markenwerkstätten besser beantworten. Zumindest wusste der Meister wo welches Steuergerät oder Relais sitzt. Zb BMW. Bei Renault Schulterzucken. All das hilft mir als Renault Einsteiger recht wenig.

  • Regensensor

    • Kermet31
    • 8. Juli 2013 um 16:47

    Hallo Freunde,

    nach dem mein RS nach dem Kauf nicht funktionierte, hab ich mich ja hier belesen. Leider half nichts von Euren Ratschlägen. Daher nun heute der Besuch bei Renault und dort speziell beim Elektro Guru (Diagnose Fachmann). Vorweg, mein Sensor in der Scheibe ist der neuere, hat aber nur den RS. Da ja nun nichts reagiert beim einschalten auf Stufe 1 und nur der normale Intervall funktioniert, hat nun der Mechaniker das Diagnosegerät angeschlossen. Ergebnis war, das ein falscher Modus aktiviert war, der für Sensoren mit Licht und RS bestimmt ist. Meiner hat nur RS und daher kam nun der richtige Modus in Frage. Nach der Programmierung sagte der Scheibenwischer auf Stellung 1 nach einmal Bestätigungswischen garnichts mehr, sprich die Wischer blieben still. Nun wurde die Innenverkleidung demontiert und die Verkabelung und der Sensor selbst in Augenschein genommen. Kabel und Sensor optisch wohl in Ordnung. Der Sensor wurde auch warm, was seine Tätigkeit bestätigt, so der Mechaniker. Kabel wurden auch durchgemessen und die einzelnen Phasen funktionieren. Jetzt bleibt nur noch eine mögliche Ursache sagte der Mechaniker. Diese sei das UCH, welches freigelegt und durchgemessen werden müsse. Seine Vermutung ist, dass der Bereich für den RS Defekt ist. Aber das könne man erst dann abschließend klären wenn man dies durchgemessen hat. Na das kann ja noch lustig werden. Im Zweifel hab ich halt einen RS als Dekoration. ;)

  • Automatisch Abblendbare Außenspiegel

    • Kermet31
    • 8. Juli 2013 um 16:38

    Hallo Freunde,

    nach dem mein RS nach dem Kauf nicht funktionierte, hab ich mich ja hier belesen. Leider half nichts von Euren Ratschlägen. Daher nun heute der Besuch bei Renault und dort speziell beim Elektro Guru (Diagnose Fachmann). Vorweg, mein Sensor in der Scheibe ist der neuere, hat aber nur den RS. Da ja nun nichts reagiert beim einschalten auf Stufe 1 und nur der normale Intervall funktioniert, hat nun der Mechaniker das Diagnosegerät angeschlossen. Ergebnis war, das ein falscher Modus aktiviert war, der für Sensoren mit Licht und RS bestimmt ist. Meiner hat nur RS und daher kam nun der richtige Modus in Frage. Nach der Programmierung sagte der Scheibenwischer auf Stellung 1 nach einmal Bestätigungswischen garnichts mehr, sprich die Wischer blieben still. Nun wurde die Innenverkleidung demontiert und die Verkabelung und der Sensor selbst in Augenschein genommen. Kabel und Sensor optisch wohl in Ordnung. Der Sensor wurde auch warm, was seine Tätigkeit bestätigt, so der Mechaniker. Kabel wurden auch durchgemessen und die einzelnen Phasen funktionieren. Jetzt bleibt nur noch eine mögliche Ursache sagte der Mechaniker. Diese sei das UCH, welches freigelegt und durchgemessen werden müsse. Seine Vermutung ist, dass der Bereich für den RS Defekt ist. Aber das könne man erst dann abschließend klären wenn man dies durchgemessen hat. Na das kann ja noch lustig werden. Im Zweifel hab ich halt einen RS als Dekoration. ;)

    Da wir ja nun oben die Verkleidung ab hatten, gleich noch ein Update zu den laut Ausdruck und Preisliste vorhandenen Automatisch Abblendbaren Außenspiegel. Diese hat mein Initiale nicht, da der Innenspiegel nur zwei Leitungen hat und keine weiteren abgehen zu den Außenspiegel. Es gibt wohl von den Auto Spiegel innen zwei Varianten. Einmal Single und einmal in Kombination Außenspiegel. Meiner sollte laut Preisliste und auch laut Ausdruck über Fahrgestellnummer die Auto Spiegel außen haben, was aber nicht der Fall ist. Alles sehr sehr verwirrend. Der Hersteller gibt es offiziell an und im Fahrzeug nicht vorhanden. Das können die deutschen Hersteller besser. Soweit mein etwas umfangreiches Update.

    Die UCH werde ich bestimmt nicht wechseln lassen nur wegen dem RS. Eventuell liegt der Fehler / Ursache ganz woanders. ?(

  • Frage zu einem AUX Kabel auf Klinke (Foto)

    • Kermet31
    • 8. Juli 2013 um 12:16
    Zitat von chino

    http://www.ebay.de/itm/Becker-Bla…=item4d0e4e1d42

    Hallo, danke für den Link aber den 8 Pol benötige ich nicht. Ich suche es genau so wie auf dem Foto mit CD ROM Audio Stecker wie im Computer. Das es solch Kabel gibt beweist das Foto nur woher? Foto ist aus einem französischen YouTube Video und er zeigt den Einbau an den Roten Systemstecker am Tuner. Ansonsten muss ich den Flachstecker anlöten.

  • Aux bei Cabasse Auditorium Tonic mit integrierten 6 Fach Wechsler

    • Kermet31
    • 8. Juli 2013 um 11:35

    Nachfrage zu meinem Foto oben. Ist das oben auf dem Bedienteil ein IR Empfänger oder was ist die längliche Blende?

  • Frage zu einem AUX Kabel auf Klinke (Foto)

    • Kermet31
    • 8. Juli 2013 um 11:13

    Moin,

    weis jemand wo man solch Kabel kaufen kann? CD ROM Stecker 4 Pol (Für AUX Cabasse vorgesehen) auf Klinke 3.5 mm ??

    Gruß

    Bilder

    • kabel.JPG
      • 31,77 kB
      • 490 × 324
  • Renault Laguna 2 aus 5/2003 Thema Helga vorhanden?

    • Kermet31
    • 8. Juli 2013 um 10:15

    Ich habe heute im Netz gelesen das der Sprachcomputer für das Navi der selbe ist wie der für Helga. Demzufolge muss dieser ja vorhanden sein und kann für Helga genutzt werden. Könnt ihr das bestätigen? Wo sitzt dieser Sprachcomputer? Hat jemand Erfahrung? Danke :)

  • Aux bei Cabasse Auditorium Tonic mit integrierten 6 Fach Wechsler

    • Kermet31
    • 7. Juli 2013 um 20:41

    Okay danke also hinten im roten Systemstecker. Muss ich morgen gleich mal schauen. Da ich Telefonvorbereitung drin hab ab Werk könnte es sein das dass AUX Kabel schon belegt ist und demzufolge vorne im Bereich der Schaltung liegen müßte. Oder weis zufällig jemand wo der Stecker für die Telefonvorbereitung liegt?

  • Aux bei Cabasse Auditorium Tonic mit integrierten 6 Fach Wechsler

    • Kermet31
    • 7. Juli 2013 um 17:58

    Hallo,

    Habe das o.g. System im Laguna. Im Display vom Navi wird neben FM, LW, CD auch AUX angezeigt. Kann mir jemand sagen wozu das vorhanden ist und wo dieser Anschluss sitzt? Würde diesen gern nutzen und mit einer anderen Komponente verbinden.

    Bilder

    • image.jpg
      • 30,07 kB
      • 300 × 225

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™