Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Kermet31

Beiträge von Kermet31

  • Ärge mit der FSE, evtl. Mikrofon der Freisprecheinrichtung?

    • Kermet31
    • 15. Februar 2019 um 10:26

    Hallo Michael,

    Danke für deine Antwort zu meiner Anfrage. Ich habe hinten im Kofferraum den Tuner da ich vorn den originalen CD Wechsler habe. Hinter dem Handschuhfach liegt daher nur das GPS Kabel an was direkt zum Navi Laufwerk geht. Habe mir die Tage mal den Kabelsatz der FSE angesehen. Der gelbe Stecker kommt ja im Bereich des Schalthebels an die dort liegende Buchse. Schaut man sich die Länge des Kabelbaums an wird deutlich, dass dieser nur im Bereich der Mittelarmlehne seinen Platz finden kann. Der Anschluss für die Antenne ist ebenfalls sehr kurz, was den Schluss zulässt, dass hier die Verbindung zum Antennenkabel erfolgen muss. Sprich es muss ein Kabel irgendwo in diesem Bereich zu finden sein. Da mir bisher niemand sagen konnte wo das Steuerteil offiziell verbaut ist, bleibt alles Spekulation. Die schwenkbare Halterung für diverse Handys wird wohl im großen Fach der Mittelarmlehne angebracht. Das sieht man auch im originalen Prospekt aus der Zeit. Um nicht die Mittelkonsole auf Verdacht zu demontieren, warte ich bis eventuell jemand konkret bestätigen kann wo diese Teile offiziell verbaut werden. Das Telefon in der Mittelarmlehne ist sehr selten und von daher auch die möglichen Antworten. Dennoch danke ich nochmals für deine Antwort.

    Beste Grüße

    Manfred



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Ärge mit der FSE, evtl. Mikrofon der Freisprecheinrichtung?

    • Kermet31
    • 12. Februar 2019 um 15:26

    Moin aus Hamburg

    Ich habe auch mal zwei Fragen zur originalen FSE Laguna 2 PH1. Steuerteil und Handyhalterung werden ja in der Armlehne verbaut. Laut Preisliste sind Mikrofon, Kabel und Antenne vorgerüstet. Erste Frage wäre wo das GSM Antennenkabel liegt zum anschließen an das Steuergerät und die zweite Frage ist ob die Fernbedienung am Lenkrad gegen das für Telefon getauscht werden muss.

    Ich habe einen Initiale mit Carminat Navigation und Dachantenne.

    Besten Dank


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Knacken an der Hinterachse beidseitig

    • Kermet31
    • 22. September 2016 um 10:27

    Hallo Gemeinde,

    Habe seit einigen Tagen an der Hinterachse beidseitig ein knacken / knarcksen wenn das Fahrzeug einfedert. Auch gut zu hören wenn man die Heckklappe aufmacht und dann das Heck runterdrückt. Es fing leise an und wurde von Woche zu Woche stärker. Besonders wenn das Fahrzeug mehrere Stunden oder über Nacht steht. 2015 habe ich die Hinterachslager im Set wechseln lassen, weil es der TÜV so wollte. Fabrikat Ruville

    Ist hier womöglich die Ursache zu finden (schlechte Qualität / nicht Original) oder habt ihr eine andere Erklärung?

    Beste Grüße Oliver

  • Nachtrag zu meinem Thema "Keyless Sensoren Tür" aus 2013

    • Kermet31
    • 30. Juli 2016 um 11:18

    Da der ursprüngliche Feed bereits geschlossen ist, hier noch ein Nachtrag zum Thema Sensor Keyless. Mein System fiel ja 2013 plötzlich aus. Seinerzeit konnte niemand mit Sicherheit sagen woran es liegt. Da alle 4 Sensoren nicht mehr funktionierten und es für mich unlogisch schien das alle 4 Sensoren auf einmal kaputt gehen, war es ziemlich klar das die Sensoren nur dann arbeiten wenn das UCH alle Sensoren erkennt. Ist nun eines der Sensoren defekt, wird Keyless deaktiviert. Auch der entsprechende Türgriff funktioniert dann manuell nicht. Nun hatte ich mal Zeit mich dem Thema zu widmen. Da sich meine linke hintere Tür nur öffnen ließ, wenn man zuvor über eine andere Tür die ZV entriegelte, nahm ich an das hier die Ursache zu finden ist. So war es dann auch. Als ich den Stecker vom Sensor abnahm, ging Keyless wieder bei den anderen 3 Türen. Somit kann man abschließend klar sagen, dass wenn ein Sensor ausfällt und das Kabel noch angeschlossen ist, sich das System deaktiviert. Meine Frage damals war genau so als ich beim Freundlichen war. "Kann es sein das Keyless ausfällt wenn ein Sensor defekt ist?" Die Antwort war, dass man es nicht wüsste. Da ich 2013 Renault Neuling war und vom Laguna kaum was wusste, habe ich dies so hinnehmen müssen. Heute ist es natürlich ganz anders. Heute kenne ich die Tücken und Macken des Laguna und wollte daher diese Ergänzung mitteilen.

    Beste Grüße Oliver
    (Kermet31)


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Bremsbelag Verschleißanzeige Laguna 2 PH1

    • Kermet31
    • 14. März 2016 um 12:07

    Okay danke für eure Antworten. Weiß zufällig jemand was das wechseln der Scheiben und Beläge hinten und vorn beim Freundlichen kostet?


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Bremsbelag Verschleißanzeige Laguna 2 PH1

    • Kermet31
    • 20. Februar 2016 um 14:16

    Okay besten Dank für die Antworten:-)

  • Bremsbelag Verschleißanzeige Laguna 2 PH1

    • Kermet31
    • 20. Februar 2016 um 13:56

    Hat der Laguna 2 PH1 sowas wie eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge? Ein Symbol dazu, wie bei anderen Fabrikaten, gibt's wohl im Instrumentenkombi nicht. Eventuell durch den Bordcomputer? Hat jemand Erfahrung oder bleibt nur die Sichtprobe? ?(

  • Automatik Steuergerät reset bzw. neue Software

    • Kermet31
    • 5. September 2015 um 11:29

    Hallo in die Runde,

    bin zu meinem Thema nicht fündig geworden und stelle daher heute mal das Thema zur Diskussion. Es geht um das Steuergerät Automatikgetriebe (Laguna 2 PH1 1.8 aus 2003). Bisher hab ich dazu gehört das es Steuergeräte gibt die ein Reset zulassen und andere die man nur tauschen kann. Beim Freundlichen bekam ich die Auskunft, dass das Steuergerät "lernt" und sich dem Fahrer anpasst. Dies könne man löschen um so ein anderes Schaltverhalten zu erzeugen. Hintergrund ist der Vorbesitzer (Herr 79 Jahre) der das Fahrzeug recht langsam bewegte. Die Schaltvorgänge sind eine Katastrophe und hin und wieder kommt eine Meldung vom Getriebe im KI. Renault meint dazu das es durchaus damit zusammenhängen könne. Getriebe selbst wurde geprüft und gewartet. Magnete auch neu, aber keine merkliche Verbesserung. Auch die Anzeige im KI kommt regelmäßig. Im sogenannten Notprogramm (es werden alle Gänge sauber geschalten, auch der 4. Gang) läuft das Getriebe wie ein Neuwagen sauber und präzise. Damit ist bewiesen da es sich hier nur um ein Softwareproblem handeln kann. Womit wir wieder beim Thema angekommen sind. Weiß jemand ob man das Steuergerät neu aufsetzen kann oder zwingend ein Neuteil erfolgreich wird?

    Beste Grüße Oliver

  • Verhalten Automatikgetriebe im Rückwärtsgang

    • Kermet31
    • 10. November 2014 um 10:57

    Moin, mein Laggi hat erst 75.000 runter und auf Nachfrage meinte Renault da müsse nix gewechselt werden. Wartungsfrei...angeblich. Sollte ich trotzdem mal machen lassen oder?

  • Verhalten Automatikgetriebe im Rückwärtsgang

    • Kermet31
    • 10. November 2014 um 10:25

    Moin in die Runde,

    heute mal eine Frage an die Automatik Fahrer unter euch.

    Der Motor läuft und das Getriebe steht auf P...Nun möchte ich auf R schalten, was ohne Probleme geht, nur dauert das gut 2-3 Sekunden bis mit einem Rück der Kraftschluß hergestellt ist. Ich bin das anders gewohnt und nehme an das hier womöglich ein Problem vorliegt. Wenn ich früher (auch bei anderen Marken) von P auf R geschaltet habe, war der Rückwärtsgang prompt drin und Kraftschluß hergestellt. Bei meinem Laggi dauert das für mein Gefühl viel zu lang.

    Wie ist das bei euch? Könnt ihr das bestätigen oder hab nur ich das Problem? Gibts eventuell Lösungsvorschläge oder ist einfach nur zu wenig Hydrauliköl im System?

    Wer kann was dazu sagen?

    Beste Grüße Oliver Smile_Smiley

  • Automatikgetriebe schaltet komisch

    • Kermet31
    • 7. September 2014 um 20:47

    Die sogenannte Sollbruchstelle quasi ;) ja leider ist das so...


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • leichtes brummen und summen

    • Kermet31
    • 7. September 2014 um 19:32

    Hab ich seit dieser Woche auch...aber Motorlager? Da vibriert irgendwas Plastikmäßiges würde ich meinen.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Automatikgetriebe schaltet komisch

    • Kermet31
    • 7. September 2014 um 19:24

    Moin, also ich habe ähnliches Problem. Bei kalten Motor lässt sich ein Gang nur schwer einlegen. Oft macht es ein erschreckendes Geräusch. Was hilft ist vor dem Gang einlegen 2-3 mal kräftig auf die Bremse zu treten was die Drehzahl etwas verringert und dann geht's butterweich. Ebenso hab ich das mit den unsauberen schalten beobachtet. Bei mir zumeist vom Wechsel in den dritten Gang. Beim Beschleunigen schaltet er erst kurz in den dritten Gang und sofort wieder in den zweiten und dann bleibt er im dritten Gang. Beschleunigt man hingegen Vollgas, schaltet er sauber. Beim Bremsen von ca. 80 km/h (z.b. wegen einer Ampel), schaltet er soweit normal bis der zweite Gang kommt, dann kann es auch mal vorkommen das der Gang mit einem Schlag erzwungen wird. Die dritte Beobachtung ist das langsame gleiten bei ca. 50-70 km/h mit teils keinem Gas. Dann ruckelt das Getriebe und schaltet vom dritten Gang zum zweiten Gang hin und her was im Sekundenrythmus geschieht. Dann schalte ich auf manuell und Ruhe ist. Die Warnung im Display "Getriebe Defekt" kommt des öfteren und zumeist nur bei knapp 100 km/h.

    Bei Renault habe ich Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort sagte man mir das dass Auslesen einen Eintrag brachte. Der Meister meinte ungenügender Schlufp und redete von irgendwelchen Magneten die offensichtlich verschlissen sind. Der Vorbesitzer war ein 83 Jahre alter Mann der fast ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs war. Als ich ihn kaufte zeigte der BC eine Durchschnittgeschwindigkeit von 23 km/h an. Daher gehe ich davon aus das der zweite und dritte Gang arg in Anspruch genommen wurde und sich somit das Szenario erklären lässt. Ein Ölwechsel soll angeblich nicht nötig sein weil Wartungsfrei. Hm ich denke frisches Öl kann nie schaden. Ich hab es mir angewöhnt im Stadtverkehr manuell zu schalten und außerorts auf Automatik zu wechseln. Ob sich das lohnen würde das Getriebe warten zu lassen ist fraglich. Kostet sicher einige hundert Euro.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Renault Laguna 2 aus 5/2003 Thema Helga vorhanden?

    • Kermet31
    • 30. August 2014 um 17:42

    Mittlerweile steht fest dass die Ansagen vom Navi direkt vom Navirechner zum Lautsprecher ausgegeben werden. Somit hat mein 2003er Modell keinen Sparchsynthesizer mehr da ja Helga weggefallen ist. Das zweite Kabel zum Lautsprecher kommt bzw. ist die Telefonvorbereitung.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Was für ein Stecker hängt neben dem UCH rum??

    • Kermet31
    • 29. August 2014 um 23:02

    Werde die Tage mal Verkleidung wegnehmen und mal auf Spurensuche gehen. Ein weiterer Stecker (Grün) vier polig ist lokalisiert. Dieser ist für die LWR bzw. dessen Stellregler den ich ja bei Xenon nicht benötige. Bin gespannt...Übrigens...Renault hatte keine Antwort darauf ;)
    Vorher werde ich mal die Originale Reparatur DVD angucken, da gibt's ja Zeichnungen und die Belegung der UCH.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Was für ein Stecker hängt neben dem UCH rum??

    • Kermet31
    • 28. August 2014 um 20:53

    Nabend...ja hab ich. Initiale und außer Dach alles drin.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Windschutzscheibe

    • Kermet31
    • 28. August 2014 um 11:48

    Hab ich drin und bringt Null...zumindest merkt man kaum einen Unterschied. Dann lieber in eine heizbare investieren.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Renault Laguna 2 aus 5/2003 Thema Helga vorhanden?

    • Kermet31
    • 27. August 2014 um 22:36

    Feedback: Also ich hab kein Sprachmodul über dem Träger hinterm Handschuhfach. Komisch nur das auf der Reparatur CD davon zu lesen ist, das dass Steuergerät / Lesegerät vom Navi Daten ausgibt zum Sprachsyntizsziser und auch bei der Kabelbelegung Stecker erwähnt wird. Die Ansagen des Navi sollen vom Sprachsyntizsziser kommen, nur wo ist der dann wenn man keinen sprechenden Bordcomputer mehr hat (Bj. 2003) ? Seltsam auch das der kleine Lautsprecher Anschlüsse für zwei Stecker hat, wie es bei Helga Modellen mit Navi noch war und beide Anschlüsse belegt sind. Jedenfalls kommen ja Ansagen vom Navi die vom Sprachsyntizsziser kommen sollen. Nur gefunden hab ich ihn noch nicht.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Was ist das für ein Fehler in der Bus Diagnose?

    • Kermet31
    • 27. August 2014 um 21:31

    Weiß jemand was das für ein Fehler sein kann??


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Sensoren in den Türen

    • Kermet31
    • 27. August 2014 um 21:29

    Habe demnächst eh Elektrik Termin und wir wollen mal alles von A bis Z durchgehen und ggf. neu programmieren.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™