Da in den nächsten Monaten zwar erstmal ein neuer Hausstand ansteht beschäftigen mich 2 Dinge...
1/ Kann man Keyless Drive im Phase 1 nachrüsten? Wenn ja mit welchem Aufwand?
2/ Frontumbau... wie viel Aufwand ist das?
Cya
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDa in den nächsten Monaten zwar erstmal ein neuer Hausstand ansteht beschäftigen mich 2 Dinge...
1/ Kann man Keyless Drive im Phase 1 nachrüsten? Wenn ja mit welchem Aufwand?
2/ Frontumbau... wie viel Aufwand ist das?
Cya
O M G....aber wie einheitlich alle bei Rot fahren^^
Die Programmierer hatten wohl zuviel Vodka^^
Da hast VAG Konzern mit tollem Motor und perfekter Ausstattung.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=185021117
Aber Vorsicht bei Leuten die nicht mal die Rechtschreibung beherrschen...
Ob Händler oder nicht!
Glaubste doch selbst nicht. Dann dürftest du so ein Auto niemals fahren, sondern direkt nach kauf einlagern.
Schau dir z.B. eine 15-20 Jahre alte Mercedes S-Klasse an. Damals 100.000 - 120.000 DM und heute bekommt man Modelle in sehr gutem Zustand schon für 10.000€. Und die S-Klasse ist kein Auto das millionenfach wie z.B. ein Golf oder Audi A4 gebaut wurde.Wenn man Geld mit einem Auto anlegen möchte, muss es was exklusives sein. Aston Martin, Ferrari, Maybach, Porsche, usw.
Ein Volumen-Modell ala Golf, 3er BMW, Ford Focus etc. wird NIEMALS eine Wertsteigerung erfahren - egal wie gut der Zustand in 20-30 Jahren ist.
Das ist Ansichtssache... wer hätte damals geglaubt das die Dinger einmal soviel wert sein würden? Keiner? Niemand? Noch weniger?
Und trifft in der heutigen Modellvielfalt nicht viele... aber ich würde für keinen die Hand ins Feuer legen^^
Millionenfach produziert...aber nicht halb so langlebig wir früher die Autos ... und in unserer schnelllebigen Welt würde ich es (langfristig!) gesehen nicht mal so rigoros ausschließen wollen das er iwann mal in gescheitem Zustand mehr wert ist...
Ein Auto ist auf keinen Fall eine Geldanlage, sondern nur eine reine Geldvernichtungsmaschine.
Diese generelle Aussage solltes du überdenken...es gibt viiieeeeele Autos die heute ein vielfaches Ihres Neuwertes wert sind und was gerne bezahlt wird Das Alter dafür muss nur erreicht werden:)
Sorry... Hat sich bei mir so eingebürgert da der engl. begriff Mark / kurz Mrk
PHASE 1 gesucht^^
Wurde da nachgebessert oder stimmt bei mir was nicht...
Frage weiter an die Mrk 1 Fahrer... wäre schön wenn ich bis morgen nachmittag n paar Rückmeldungen hätte^^
Könnte mal wer mit Lichautomatik und Mrk I folgendes testen?
Licht eingeschaltet über Autommatik (WICHTIG, Lichtschalter muss auf 0 stehen!):
Lichthupe bedienbar oder springt auf Fernlicht?
Nebellampen einschaltbar oder springt der Ring zurück?
Sonst kommt das noch auf die Mängelliste wenn ich den kleinen morgen Abend auf den Hof stelle:P
cya
Ich könnte gemein sein und sagen das meine Ausstattung in der Sig steht... aber nein ich hatte es nicht erwähnt. Bin auch erst gestern drauf durch testen gekommen wann sie geht und wann nicht...;)
Also jetzt hab ich's.. Ist das ablendlicht durch die Automatik an funktioniert. Die lichthupe. Nicht sondern springt gleich auf fernlicht... muss eh nächste. Woche in die Werke
Gesendet von meinem LT28h mit Tapatalk-4 now Free
Sorry, missverstanden.
Aber das TFL nur ohne Abblendlicht leuchten dürfen stimmt so nicht, denn
"Tagfahrlicht mit Zulassung als Positionslicht / ECE-R7 Richtlinie
Es gibt Tagfahrleuchten mit einer Doppelfunktion. Sie können als Tagfahrlicht und als Positionslicht betrieben werden. Wo liegt der Vorteil dieser Kombi-Tagfahrleuchten? Der Gesetzgeber schreibt vor, dass reines Tagfahrlicht niemals zusammen mit dem normalen Licht (Abblend- oder Fernlicht) eingeschaltet sein darf. Deshalb wird das Tagfahrlicht auch automatisch abgeschaltet, wenn das normale Licht eingeschaltet wird. Beide Lichter zusammen könnten andere Verkehrsteilnehmer blenden.
Wenn jedoch die Lichtstärke der Tagfahrlichter mit dem Einschalten des normalen Lichtes automatisch auf Positionslicht-Niveau heruntergedimmt wird, können diese Tagfahrleuchten eine zusätzliche Zulassung als Positionslicht erhalten. Positionslicht darf zusammen mit dem normalen Licht brennen. In der Dämmerung oder bei Dunkelheit hat das eine gewisse optische Wirkung.
Zu beachten ist noch, dass insgesamt nur zwei Positionsleuchten in der Fahrzeugfront betrieben werden dürfen. Sollten also noch andere Positionsleuchten am Fahrzeug vorhanden sein, müssen diese deaktiviert werden.
Die Zulassung einer Tagfahrleuchte als Positionslicht erkennst Du an einem zusätzlichen "A" im E-Prüfzeichen. Das komplette E-Prüfzeichen einer Tagfahrleuchte mit Positionslichtzulassung könnte so aussehen:
A RL E1 00 1234
(Hättest aber nicht alles zitieren müssen;))
Vielleicht mal die Anlage desinfizieren lassen...
Ohne deine Ratlosigkeit unterstützen zu wollen... ne Freundin hatte das bei Ihrem C Corsa auch (3 Jahre alt)... der Gestank war nicht zum aushalten. Bei ihr hat leider nur der Verkauf des Autos "geholfen, nachdem Opel die Anlage mehrmals gereinigt, desinfiziert und so ziemlich alles getauscht hatte was ging..sogar den Kompressor.
Das stimmt so leider nicht ganz
Die ZIFFER nach dem E bezeichnet lediglich das (Europäische) Land wo die Zulassung erteilt wurde. (Ich denke das meintest du)
"E-Prüfzeichen und ECE-R87 Richtlinie für Tagfahrleuchten
Tagfahrleuchten gehören zu den genehmigungspflichtigen Bauteilen für Autos und müssen mit einem sogenannten E-Prüfzeichen (auch E-Kennzeichen oder ECE-Prüfzeichen genannt) gekennzeichnet sein. Dieses E-Prüfzeichen und damit die Zulassung erhalten die Tagfahrleuchten nur nach einer erfolgreichen Überprüfung. Veranlaßt wird diese Überpüfung vom Hersteller des Tagfahrlichtes. Die Prüfungskriterien werden bauteilspezifisch von der Economic Commission for Europe (ECE) festgelegt. Für Tagfahrleuchten sind die Prüfungskriterien in der Richtline ECE-R87 beschrieben. Zugelassene Tagfahrleuchten erkennst Du an dem aufgebrachten E-Prüfzeichen. Es muss so auf der Leuchte angebracht sein, dass es auch im eingebauten Zustand gut sichtbar ist. Daher befindet sich das E-Prüfzeichen bei Tagfahrleuchten meistens auf dem Schweinwerferglas. Ist kein E-Prüfzeichen zu sehen, ist das Tagfahrlicht auch nicht zugelassen!
Ein mit dem E-Prüfzeichen versehenes Bauteil darf in Deutschlang und Österreich ohne einen zusätzlichen Eintrag in die Fahrzeugpapiere verwendet werden. Es ist auch kein TÜV- oder anderes Teilegutachten für den Betrieb erforderlich. Die Anerkennung der E-Prüfzeichens ist für Deutschland in der StVZO verankert."
Das eigentliche E-Prüfzeichen besteht aus einem Kreis, in dem ein großgeschriebenes "E" mit einer Zahl dahinter steht. Die Zahl ist die Kennung für das Land, in dem die Genehmigung erteilt wurde. Deutschland hat beispielsweise die Länderkennung "1".
Liste der Länderkennungen:
1 Deutschland
2 Frankreich
3 Italien
4 Niederlande
5 Schweden
6 Belgien
7 Ungarn
8 Tschechien
9 Spanien
10 Jugoslawien; jetzt Serbien
11 Großbritannien
12 Österreich
13 Luxemburg
14 Schweiz
15 DDR (auslaufend bis ca. 1999)
16 Norwegen
17 Finnland
18 Dänemark
19 Rumänien
20 Polen
21 Portugal
22 Russische Föderation
23 Griechenland
24 Irland
25 Kroatien
26 Slowenien
27 Slowakei
28 Weißrussland
29 Estland
31 Bosnien und Herzegowina
32 Lettland
34 Bulgarien
36 Litauen
37 Türkei
39 Aserbaidschan
40 Mazedonien
42 Europäische Union
43 Japan
45 Australien
47 Südafrika
48 Neuseeland
49 Zypern
50 Malta
51 Südkorea
52 Malaysia
53 Thailand
56 Montenegro
58 Tunesien
Dieses Hauptzeichen allein reicht jedoch noch nicht aus. Zusätzlich muss auch die sogenannte Typprüfkennzeichnung und eine Typprüfnummer auf dem Tagfahrlicht zu sehen sein. Ein vollständiges E-Prüfzeichen für eine nach der Richtlinie ECE-R87 geprüftes Tagfahrlicht sieht beispielsweise so aus:
Tagfahrlich R87 E-Prüfzeichen
OT.
Dayline hatte ich Mégane... TOP!!! (kauf aber über Ebay - sparst grob die Hälfte!
Die Nebler sind sicher Toll...aber für das Geld würde ich n Obolus drauf legen und zu Hella Dayflex greifen^^
@ Silver
Stimmt! Anfangs gabs das oft...
@ Actionoecker
zusätzliches Standlicht.
Und was ist denn nu mit der Anschlußanleitung und/oder nem Link zu den Teilen?
So kann man Dir am besten helfen^^
Hab schon korrigiert...^^ Schlechte Nacht gehabt *sfg*
3 Kabel müssen so oder so sein... oder Du hast ein Modul dazwischen das die Kabel hat.
Wenn nutzen dann überhaupt als Positionslicht sofern es ein E Prüfzeichen hat!
Ich ziehe ihn genauso gefühlvoll wie bei ohne Licht bzw Licht mit Zündung...
Wie kann der Hebel hin sein wenn es ohne Motor funzt?
Meine LH funktioniert ohne Licht und wenn ich Ablendlicht mit Zündung anhabe...aber nicht wenn der Motor läuft...
Hebel bis zum (leichten) Widerstand ziehen - Lichthupe
Bei eingeschaltetem Licht über den (leichten) Widerstand hinausziehen - Fernlicht
Und Lichthupe bei eingeschaltetem Licht?;)