Gibts bestimmt. man könnte aber evtl auch ein paar Abstandshalter an die ESD-Aufhängung machen, so das er komplett tiefer hängt.
Allerdings ist da wieder das Problem mit dem aufsetzen.
Also ich hab jetzt schon oft, beim rückwärts einparken, am Bordstein gekratzt, mit den Endstücken
Beiträge von Frag86
-
-
Als Set würde ich das nehmen, ist gleich mit fahrzeugspezifischem Zubehör. Aber vlt. will ich ja wieder am falschen Ende sparen...
http://www.standheizungs-shop.de/Standhe…RDi::85059.htmlIch denke, das kannst du ohne sorgen kaufen.
Allerdings musst du noch die Uhr (54€) oder halt eine Vernbedienung extra dazu kaufen. -
Ok, dann sollte sie ohne Probleme, mit der richtigen Uhr bzw Fernbedienung auch funktionieren.
Aber du weißt schon, das da noch so einiges an zubehörteilen fehlt?Edit:
Hier hast du mal ein komplettes Set: -
Vergiss es, ist nur für Diesel
-
-
Genau die meinte ich.
Diese Konstruktion von Knicke seinem Bild, sieht bei mir auch total anders aus, da ist bei mir nochmal ein Gummi dazwischen und keine Metallplatte -
Mach die Schelle vom esd locker, die Hintersten Gummis ab. dann am besten zu zweit weitermachen.
Einer zieht den esd hinten auf die gewünschte höhe runter und der andere macht die Schelle wieder fest.
Dann sollte es eigentlich gehen, glaube ich -
Meine Sebring klebt aber auch an der Stoßstange und da ist nix mit Topfhalter einstellen.
Die dienen eher als Zierte -
Naja, sind im Prinzip 11Kabel + Antenne?
Sollte, wenn man nicht Ungeschickt ist, fix gemacht sein. -
Ich glaub, die müssen alle gezogen werden.
Bei dem, den ich geschlachtet habe, lag ein Kabelbündel nach vorne, das sehr danach aussah, als wäre es selbst verlegt worden. -
Das Problem an der Sache, ist wohl eher, das die ZV registriert, das da ein Schloss nicht schließt und somit die anderen auch wieder öffnet.
bzw denkt sie, das da eine Tür noch offen ist ( mach einfach mal eine tür auf und versuch das Auto ab zu shcließen -> alle Türen öffnen sich wieder). -
Hast du denn dein altes nicht mehr?
Ansonsten würde ich es evtl ausbauen. die Verkleidung ab lassen, Tür zu machen und von innen mit einem Holzkeil durch den Bügel, wo das Schloss sonst einrastet, verkeilen.
Allerdings gehen dann, glaube ich, auch die anderen Türen nicht zu. -
Ist ja kein begrenzer, sondern ein Warner. Tfl konnte ich auch einschalten aber dann hat Helga nur gemeckert, das standlicht und Kennzeichenbeleuchtung defekt sind
-
Ich hab letztens mit nem auslesegerät von einem bekannten im laggi rum gespielt und einen geschwindigkeitswarner gefunden. Musste eich gleich mal einschalten, jetzt piept die karre ab 130 -.- mal sehen wann ich Zeit finde das wieder ab zu schalten
-
Gemessen hatte ich die Spannung bei Motorlauf, die war gleich der Batteriespannung, knapp über 13 V.
Wie gesagt, die sollte im Leerlauf bei 14,2V liegen + -
-
Nein, funzt alles. Aber das navi ist eh total für den Ar*** und da hatte ich überlegt auf doppeldin Radio mit navi um zu steigen.
-
War ja auch mein Gedanke aber ich will mich da auf kein Experiment einlassen...
-
Shit. Also doch nen Monitor suchen, der die Größe hat^^
-
So, hier die versprochene Hilfe
Rot ist der Schlauch, der von der Drokla weg geht.Der geht dann vorne rechts hinter dem Scheinwerfer in so ein seltsames Teil (kein Plan was das ist und macht ^^)
Die VDD-Entlüftungen gehen in ein T-stück und an den Ansaugtragt vor der Drokla (hier Blau)
Wenn noch Fragen sind, stell sie einfach
-
Ich kann wenns wieder hell ist mal gucken.