Laut Gutachten 35mm
Beiträge von delisches
-
-
hmm habe wohl die Falschen hier liegen...
Die sind wohl für die Kleinen Motoren und nicht für den 2,2diesel... Zumindest sehe ich nirgendwo nen Strich und der "Draht durchmesser ist wohl 14,5 und nicht wie erhofft 15cm
-
kann mir jemand den optischen Unterschied von den Federn für Limo und Kombi sagen?
-
Und woran erkenne ich dann was ich brauche?
-
Hat jemand von euch zufällig H&R Federn verbaut?
Laut gutachten brauche ich für den 2,2dci welche mit "weißem Strich".. Kann mir jemand sagen wo der ist bzw ein Bildposten wo man den sieht? Laut Gutachten wäre auch Limo und Kombi gleich von den Federn her.... habe da aber schon was anderes gelesen?!
-
hab da was gefunden.. eine kleine PDF Sammlung
bei motortalk.de ...... den Link habe ich aus Sicherheitsgründen wieder entfernt
-
Das Wort spiel war schon beabsichtigt
Es gibt schon ein buch, alerdings nur auf englisch!
Wenn es sich aber wirklich um eine Werkstatt ähnliche Version bei den CD´s handelt, frage ich mich wie das rein rechtlich aussieht.
Hat je,mand von euch so eine CD? oder arbeitet ihr alle nach dem motto:"Mal schauen, irgenwie wird es schon gehn?!"Ich würde mir ja schon so ne Cd kaufen nur welche?
-
Hallo
Ich sehe ab und an Werkstatt Handbücher und angebliche kompl. Reparatur Anleitungen auf CD. Nutzt einer von euch diese Variante oder was ist von solchen Sachen zu halten? sind die umfangreicher als die "Jetzt mach ich´s mir selbst" Bücher"
Als Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/REPARATURA…c#ht_537wt_1397
-
Also mir fällt da pauschal VW ein. Die haben solche Verschraubungen an den Antiebswellen (Getriebeseite) (8er)
Wenn du nicht genau weisst wie die größe heisst kannst du zu einem gut sortierten Teilehändler gehen und ihm dein anliegen erklären. Dieser kann dann im PC genau schauen was es für eine Schraube ist, die du auf machen willst und dir die größe sagen
-
1995 Mofa Fahrerlaubnis
1998 alte Kl 3 (B/BE/C1/C1E/M/T/L)
2000 Flurförderfahrzeuge
2010 KL C/CE/D/DE -
Ich habe mal ne frage...
Bei mir geht er Heckwischer nicht. Gekauft habe ich das Fahrzeug mit ausgebautem und zerlegtem Heckwischermotor. Also Wischerarm ist noch montiert. Jetzt habe ich viel gelesen das man die Scheibe aufmachen muss und ihn dann bewegen soll. Das geht bei mir einwandfrei, nur dreht sich dabei die "ankerplatte" vom Heckscheibenschloss mit, soll das so sein??!!
Hat jemand mal ein Bild das ich in etwar weiss wie das Teil wieder zusammen gehört?
-
war ich auch erst am überlegen ob ich mit gehen soll!! Glückwunsch!
-
Bei meinem Laguna geht die Hupe nicht. Als ich nachgeschaut hatte sah ich das der Pin vom Roten Kabel weg gegammeln ist. Nach dem ich noch keine anderen hupe mit Stecker gefunden habe, hab ich mal angefangen zu basteln.
als ich dachte oki so gehts, habe ich festgestellt das ich auf dem Roten kabel Dauerplus drauf habe. Demzufolge wenn ich alle 3 kabel mit der Hupe verbinde hupt das ding auch... aber dauernt!!!!!
Da der Reanulthändler gemeint hat den Stecker gibt es nicht einzeln sondern nur als kompletten Kabelbaum und das Kästchen auf der Hupe sei ein Steuergerät denke ich mal das:
Rot -dauerplus
schwarz-masse
grau-Steuerleitungliege ich da richtig?
hat jemand einen Stromlaufplan den er mit zu kommen lassen könnte? und weiss jemand wie ich den Airbag vom Lenkrad runter bekomme?
-
Ich bin heute auch ein wenig Geld losgworden:
- volltanken Tanken 94,44 (diesel 1,499euro)
- Philips Blue vision W5W 7,99€ -
Hallo
wenn alle die Diesel fahren sich ein paar Gedanken machen beim Fahren hätten sie fast keine Probleme damit. Ich hatte einen Polo Diesel, zwei Xantias, einen Avensis T25 und jetzt den Laguna. Ich hatte noch nie einen einzigen Schaden was den Motor angeht. Auch Turboladerschäden sind mit unbekannt. Aber ich jage einen Diesel auch nicht über die Autobahn, fahre ihn immer schön langsam warm und gebe dem Turbolader eine Chance sich auch abzukühlen. Die Spezialisten die den Diesel mit Vollgas über die Autobahn jagen sollten sich mal eine Millisekunde Gedanken machen wie hoch die Drücke im Innern eines Diesels sind.
Gruß Götz
-
Jupp, hast völlig recht!
Das anti diesel agoment: "der turbo kann kaputt gehen" zählt heute eh nicht mehr so starkt. Mittlerweile gibt es in jeder Fahrzeuggröße vermehrt Turbos bei Benzinern. Wobei die frage ist: Was ist Standfester: ein 1,9 oder größer mit einem niedrigeren Ladedruck und einem niedrigerem Drehzahlband (diesel) ,oder ein 700ccm-2,0l mit Höherem Ladedruck und ordendlich Drehzahl (benzin)? dazu kommt dann noch die allgemein falsche Behandlung vom Fahrer.
Beim Diesel ist es die Enspitzpumpe (bzw Hoch /Niederdruckpumpe.... bei Benzinern ist es die Zündanlage die Kostspielig werden kann.
Sensoren die defekte auf weisen können und so mit weiteren Schaden verursachen können gibt es annähernd gleich viel
Bei Neueren Fahrzeugen sind, wenn man mal den durchschnitt nehmen würde, die meisten ausfälle im bereich Elektronik zu finden die richtig ins Geld gehn. Einmal weil die Technik teuer ist und 2. weil nicht jeder das zuhause machen kann und somit noch in eine Werkstatt muss. So kommen schnell mal 1-3 tausend euro Werkstatt kosten zusammen.
-
habe mal geschaut .. bei mir sind einige schrauben der Verkleidungen oben nicht mehr vorhanden und ein gummipuffer der Motorabdeckung ist abgerissen.... werde mal alles we machen ob es dann auch wg ist?!
-
weißt du eigentlich woher der Spruch kommt?
nö?!
-
Mazda: Mein Autos Zerstörrt Deutsche Arbeitsplätze
BMW Bei Mercedes Weggeschmissen
-
Kannst alle birnchen mit W5W Glassockel nehmenEs geht darum was halbwegs gut aussieht. aber dennoch danke für den Hinweis mit den W5W
Es werden bei eblöd doch welche angeboten (LED) die "angeblich" Fahler frei sind zumindest wird das in der Beschreibung gesagt?!