Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. delisches

Beiträge von delisches

  • Entscheidungshilfe für Fahrzeug wechsel

    • delisches
    • 15. Juli 2013 um 03:54

    Insgeheim hoffe ich ja das mein Laguna noch ne weile ohne Probleme Weiter fährt.Die Kunst dabei ist rechzeitig zu erkennen wann schluss ist. Für´n Tüv muss ein wenig inverstiert werden, was sich u.u. schon fast nicht mehr rechnet. : Bremse vorne und Hinten Komplett, ein Handbremsseil, beide Querlenker, Hupe, Heckwischer, Riemenspanner ( hoffe mal nicht das das brummen vom Klimakompressor kommt), Keilrippenriemen, Komplettes inspktions-Material, neue Winterreifen. Desweiteren sind im Innenraum ein paar sachen die mich stören aber zum glück nicht tüv relevant sind. Wenn ich alles in einer Werkstatt machen lassen würde wäre es ein Wirtschaftlicher Totalschaden! Zum Glück bin ich Handwerklich nicht so ungeschickt ;)

    Ein Genealüberholter Motor ohne anbauteile kostet ca 2500euro
    Wenn ich hin gegen überlege das der komplette wagen nur 2000euro gekostet hat 10/12 mit 201tkm ?!

    Aber Lagina 1.8 hat recht ich sollte mich in den jeweiligen Foren schlau machen. Zum glück muss ich in absehbarer zukunft in keine Umwelt-Zone, so das ich darauf schon mal nicht achten muss!

  • Entscheidungshilfe für Fahrzeug wechsel

    • delisches
    • 14. Juli 2013 um 02:24

    Ja der mit 173PS würde mich schon reitzen. Ein guter bekannter hat so einen. Er hat bis jetzt 170tkm runter und noch keine probleme gehabt

  • Entscheidungshilfe für Fahrzeug wechsel

    • delisches
    • 13. Juli 2013 um 19:55

    Über Opel habe ich auch schon nach gedacht. Aber nicht Astra sondern eher Vectra C
    Ford habe ich irgendwie ne abneigung gegen.

    Das Grundproblem was ich eben habe ist eben:
    Jeder der einen Diesel kauft fährt in der regel über 15tkm. Bei einem Fahrzeug Bj 2003 ( gerade mal 10jahre alt) würde das bedeuten das mindestens 150tkm auf der Uhr sind. In der unteren Preisklasse sind also eher mehr Km drauf.Unter 5.000euro beim Händler was vernümpftiges mit Garantie zu bekommen ist fast nicht möglich (ggf Fähnchenhändler).

    Ich will mir nix vormachen, bei meinem sind ja schon 250tkm auf der Uhr. Im Oktober muss ich zum Tüv bis dato hat er dann ca. 265tkm und den nächsten TÜV wird er wohl dann nicht mehr erleben 10/2015 hätte er dann 400tkm runter :wacko: Ich weiss ja nicht wie die Laufleitung beim 2,2 normalerweise ist aber hier im Forum ist kaum einer der mit dem Motor die 300tkm geschaft hat, glaub ich?!"

  • Entscheidungshilfe für Fahrzeug wechsel

    • delisches
    • 13. Juli 2013 um 18:56

    naja was Elektrik und Ersatzteile angeht ist Renault auch nicht viiiel besser als Alfa.

    Heckwischermotor (rein der motor)über 300euro bei Renault?

    Wenn man es genau nimmt gibt es keinen Fehlerfreien Hersteller, auch nicht in der Premium-klasse.

    Chrysler : schlechte bzw billige Verarbeitung
    Mercedes: Rost Probleme
    VAG: beim Diesel prob mit den Pumpen-düsen Elemente
    usw.

    später mehr Geld, bedeutet eigentlich nur je länger der jetzige Wagen hält umso mehr Geld ist da( wenn nix am Haus kaputt geht). Da ich aber täglich einen Wagen brauche und nicht auf Öffentliche Verkehrsmittel zugreifen kann muss dann schnellst möglichst ein neuer her ggf über Finanzierung. Dabei ist es immer so ne sache: Finanzierung auf 4 jahr bedeutet bei mir min. 240tkm und die muss der Wagen erst mal schaffen, je nach anfangs Kilometer

    Hatte jemand von euch schon mal den Direkten Vergleich gemacht zwischen 1.9 und 2,2 Leistungstechnisch im Laguna 2 ?

  • Entscheidungshilfe für Fahrzeug wechsel

    • delisches
    • 13. Juli 2013 um 04:36

    Da mein 2,2er jetzt 250tkm runter hat bin ich schon mal am schauen was als nächstes Fahrzeug in unsere Planung passt. Vorraus gesetzt der Wagen geht nicht morgen kaputt.

    Der Laguna ist schon ein Tolles Auto. Ausstattung und Preis sind fast nicht zu schlagen. Was mich ein wenig stört ist, Der 2,2 ist recht anfällig (zu glück meiner nicht) der 1,9dci könnte ein wenig Leistungsschwach sein. der 2,0 ist selten. Deswegen habe ich mich nach anderen Herstellen umgeschaut.

    Es sollte ein Kombi sein mit genug Leistung für sein Gewicht zügig zu bewegen. pro jahr 70tkm. Preislich irgendwas zwischen 2.000 und 5.000 Je nach dem wann es genau ist wäre ggf noch etwas mehr drin.
    Gefunden habe ich folgende:

    Chrysler 300C 3,0 CDR Mercedesmotor gefällt mir sehr gut aber noch etwas über unserer schmerzgrenze
    Chrysler PT Cuiser 2,2 mit 146PS ist ein Mercedesmotor
    MG ZT-T 2,0 mit BMW Motor
    Alfa 154 2,4 JTD aber laut Fotos kein großer Kofferraum?!

    Was den Verbrauch an geht muss ich sagen ich scheine ein Sparsamer Fahrer zu sein, mein Laguna fahre ich mit 6,3 liter ( 200km pro Tag davon 60% Landstrasse quer durch den pfälzerwald)
    Versicherung da machen sie sich nicht viel +/- 200euro im jahr max unterschied bei HP + TK ohne SB

  • Umfrage : Betrifft Fahrer, die einen Turbo in ihren Laguna - Motoren eingebaut haben

    • delisches
    • 13. Juli 2013 um 03:47

    Ich lasse ihn so lange nachlaufen wie es eben dauert, Zigaretten, Telefon und sonstiges einzupacken, was ich aus dem Auto brauche.

    Über den Sinn des Nachlaufenlasen brauchen wir uns eigentlich streiten. Es ist ähnlich wie bei der Sache mit 2 takt öl zum Diesel beimischen. Es schadet nicht,von daher beruhigt es dem ein oder anderen sein gewissen.


    Klar ist, das die heutigen Fahrzeug zum Teil so hoch gezüchtet sind das die Lebenslaufzeit zwangsläufig verkürzt wird. Bei der Entwicklung neuer Motoren/Modelle wird an allen enden gespart. Sicher, haben wir heute andere Materialien zur Verfügung als noch vor einigen Jahren. Aber auch dort heist gut=teuer

  • Spiel Querstabilisator

    • delisches
    • 2. Juli 2013 um 04:30

    ja, das ist eben der unterschied von theorie und praxis. Theoretisch musst du nur die Streben weg machen und die Lagerbuchsen abschrauben... Praxis, du zerlegst das halbe Auto ;)

    Sicher wirbt kein Teile Hersteller mit Isoband als Rep. Lösung. Aber ich will nicht wissen was ein Stabi neu kostet. ggf. rechnet sich das einfach nicht mehr.
    Also ich würde mit noch mal die Streben anschauen und die Lagerbuchsen, je das Blech meinte ich, auf beschädigung und festen sitz prüfen. Falls alles i.o. ist, die Stabigummis und schalen neu machen

  • Spiel Querstabilisator

    • delisches
    • 1. Juli 2013 um 22:32

    Könnte sein das, daß was so aussieht wie Gewebe bei dir abgeschürft ist.

    Low-buget tip: falls es auch mit neuen Gummis nicht hällt, einfach ein wenig isoband um die Stelle. Somit erhöht sich der "anbressdruck" vom Gummi auf die Stange. Haben wir in der Werksatt auch oft gemacht.

  • Spiel Querstabilisator

    • delisches
    • 1. Juli 2013 um 22:19

    also das Seiten spiel kenne ich persönlich eher von Mercedes sprinter bei denen ist dann meist schon der Stabi leicht eingelaufen an der Stelle so das ein neues Gummi nur bedingt dagegen hilft. hast auch höhenspiel?

    Ich denke mal die Gummis wirst du selbst wechseln?! Die gummis kosten 17,37 (febi) dabei würde ich auch gleich die Lagerbuche erneuern 8,95 natürlich alles pro stück!

  • Spiel Querstabilisator

    • delisches
    • 1. Juli 2013 um 17:37

    Ich denke mal du meinst den Stabi an sich. Die Aussen-teile werden Stabistangen oder auch Pendelstützstreben genannt.

    Axialspiel damit meinst du von links nach rechts? nee normal ist das nich! wenn es viel ist würde ich mal behaupten das die streben auch hin sind! Ob man einfach so dran kommt kann ich dir nicht wirklich sagen. aber rein vom anschein nach müsste man recht gut von unten dran kommen, Vorausgesetzt die Motorverkleidung unten geht ab und die Schrauben von den Lagerschalen sind nicht zu fest gegammelt.

  • Radio ohne ton

    • delisches
    • 21. Juni 2013 um 20:37
    Zitat von DMoG

    Das hatte ich auch mal, da hatte nur noch mein sub funktioniert. Ich habe meine Lautsprecher alle ersetzt und die sind ein bisschen größer als der serien schrott und da hatte ich einen kurzen am Anschluss weil er an der Karosserie gekratzt hat und die isolierung weg war. Und obwohl das nur bei ein Lautsprecher war ist der ganze ton weg gewesen.


    Genau das war der Fehler. Nach dem mir gestern morgen aufgefallen ist , das wenn ich an die Beifahrer Türverkleidung drücke wieder der Ton da ist, habe ich diese gestern runter gemacht. Beim Test ( Lautsprecher kabel gegen masse) habe ich fest gestellt das nach ca. 1-2sekunden schaltet scheinbar die interne Endstufe ab. dabei ist es egal ob plus oder Minus kabel.

    Konnte heute morgen also wieder Musik hören. Ist echt nervig 123km (einfach) Arbeitsweg ohne Musik zu fahren.

    Dennoch Danke für den Hinweis!

  • Befestigung Hitzeblech Auspuff

    • delisches
    • 21. Juni 2013 um 04:21

    In den meisten fällen geht es gar nicht um den Unterboden, sondern eher um die Leitungen die dort in der nähe verlegt sind.

  • Befestigung Hitzeblech Auspuff

    • delisches
    • 20. Juni 2013 um 20:23
    Zitat von Stefan84

    Wenn du Pech hast bröselt der Rand aber weiter durch, sodass du irgendwann (so wie ich) ein neues Hitzeschutzblech brauchst.


    hast mittlerweile eins gekauft? bräuchte auch ein neues ,weil am hinteren Stück das hinterst teil weg gegammelt ist.

  • Radio ohne ton

    • delisches
    • 18. Juni 2013 um 21:03

    Hallo

    Habe seit ein paar tagen ein Problem mit dem Serien Radio. Das Radio gibt zeitweise keinen Ton von sich, weder Tuner noch CD. Um den fehler einzugrenzen habe ich 2 weitere Zubehöhr radios angeschlossen. Bei beiden das selbe. Alles geht ausser Ton!!

    Gehe ich recht in der Annahme das wenn irgendwas aus der Bordelektronik in "mute" schalten würde, das dies dann aber nicht bei den Zubehörradios .
    Es handelt sich dabei um einen Laguna2 PH1

  • Wer hat erfahrungen mit Wechseler interface

    • delisches
    • 6. Juni 2013 um 12:46

    Habe in der Bucht ein Wechselerinterface gefunden , welches angeblich problemlos an unser Orginal radio passen soll. Mit kompletter bedienung über das Werksradio. Hat sowas von euch schon mal verbaut und kann mir sagen ob das wirklich alles so geht wie in der beschreibung geschildert?


    hier der link

  • Navi Monitor in PH1 an DVD Radio anschliessen?!

    • delisches
    • 4. Juni 2013 um 22:51

    ah also habe ich das 8000er. oki das grenzt die such schon mal ein.

    Ich glaube aber nicht das das Kartenmaterial dafür zuständig ist das es an dauernt abstürtz und einen neustart hinlegt. Das wird denke ich entweder am Rechner oder an der Verkabelung liegen.

  • Navi Monitor in PH1 an DVD Radio anschliessen?!

    • delisches
    • 4. Juni 2013 um 17:55
    Zitat von falscher_fuffzger


    die DVD version ist erst ab Carminat 3 soweit ich weiß

    Wie gesagt schau ob du auch die neueste Software für deinen Navi Rechner drin hast ... wenn er hängt dann vermute ich das deine GPS Antenne nen schuss ab hat müsstest du aber erkennen wenn ein rotes Symbol für den GPS Empfang immer wieder mal aufleuchtet.


    Zitat von »lachjo«


    Minuspunkte für die Stimme und für die Tatsache dass keine Tempolimits angezeigt werden.
    das könnten die mal ruhig mit nem Update einbinden.
    is doch keine wilde Sache
    da das System ja nicht mehr das allerneueste ist wirst du dafür kein Update mehr bekommen was die Software anbetrifft ..... für das Kartenmaterial kannst du ja auch schauen ob du was für VDO Dayten / BMW / Opel die non ic Cd Version irgendwo herbekommst. Sei es in der Bucht /Amazon ... oder vieleicht hat ein Bekannter von dir zufällig o.g. Fahrzeuge und dort einfach mal probieren mit einer CD.

    Bei den BMW Geräten ist es kein Problem POIS mit einzubauen ( sind Bauähnlich wie unser Carminat ), aber bei unserm System habe ich bisher noch kein Programm gefunden das Die Software des Rechners lesen kann bsp. ala Navetweak etc.

    PS befasse mich schon länger damit

    Alles anzeigen


    Meinst du jetzt mit updaten eine neue Software oder neues Kartenmaterial ?

  • Navi Monitor in PH1 an DVD Radio anschliessen?!

    • delisches
    • 4. Juni 2013 um 17:30

    Das Navi updaten?
    Was mich am jetzigen stört ist:
    1. oki das alte Kartenmaterieal ?!
    2. Es läuft nicht sauber ( hängt ab und an und bei einer Fahrt von ca 1std macht es min. einen neustart. Egal ob es in der Routenführung ist oder nur der erste Bestätigungspunkt auf dem display erscheint.
    3. Die Farbe der Wegstrecke auf der Karte in Gelb? ( Sieht man kaum)

    Ich weiuss nicht ob ihr das selbe Navi habt wie ich aber meins liesst nur CD keine DVD! wo bekomme ich den das "neuste" her?

  • Navi Monitor in PH1 an DVD Radio anschliessen?!

    • delisches
    • 3. Juni 2013 um 21:24

    Wie reagiert eigedlich das Display wenn ich das Navi ausbaue? bleibt dann der Feld einfach blau oder geht dann gar nichts mehr?

    Wenn das Navi eh draussen ist kann man dann auch auf das kleine Display umbauen oder hat man dann einbussen was die anzeigen angeht?

    Ich weiss meine fragen sind vorwärts und rückwärts. Aber ich bin echt nicht schlüssig was ich wie machen soll.

    Fakt ist mein Tomtom ist besser wie das werksnavi von daher kann das weg. Ein Radio mit MP3 wäre nicht schlecht DVD muss nicht sein.( kenne keinen moment wo ich gedacht hätte," jetzt hätte ich gerne DVD im auto")Daher wäre dann das Casabase radio auch über

  • Navi Monitor in PH1 an DVD Radio anschliessen?!

    • delisches
    • 26. Mai 2013 um 07:12

    Wenn ich dann die Box noch brauche und bedenke das ich das Navi eh nicht soooo toll finde wird es günstiger sein ein doppeldin gerät zu kaufen oder einen Passenden Monitor für oben und das Werks-navi komplett raus schmeissen?!

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™