Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. ATOM

Beiträge von ATOM

  • Abschied von Renault

    • ATOM
    • 6. April 2014 um 06:38

    Hallo Leute
    Ich wollte mich nur kurz Abmelden
    Ich habe mich jetzt nach zehn Jahren Renault Laguna für einen neuen Entschieden.
    Mein künftiger Begleiter ist ein Ford Kuga 2.0 TDCi mit Individual Ausstattung.
    Für mich eine Back to the Roots-Enscheidung. Da ich aus der Fordecke stamme.

    Ich muss Rückblikend sagen, das ich zufieden mit dem Laguna war.
    In den Jahren wa der 1,8 er Benziner ein zuverlässiger Begleiter. Vorraussetzung war ein regelmäßiges einhalten des Wartungsplans.
    Dann hat man ein Preis-Leistunsverhältnis das auf jeden Fall passt.
    Allen Unkenrufen zum Trotz, war der Laguna nicht öfter in der Werkstatt als ein vergleichbares Fahrzeug aus meinem Bekanntenkreis. Und hier spreche ich von BMW oder Mercedes sowie Audi und alle anderen die sich immer wieder über meine Franzosen ausgelassen haben.
    Böse aufgestossen ist mir nur ein einziges Problem, das sich bei dem Laguna als Fabrikationsfehler herausgestellt hatte.
    Die Anzeige in der Klimaautomatik! Der Ausfall wurde einem fehlerhaften Widerstand zugeordnet.
    Bei Renault bekannt! Aber abgetan als nicht reparabel. Somit versucht Renault ein Neuteil für gut 480 Euro an den Mannzu bringen.
    Dabei ist es mit einen wenigen Handschritten und etwas Löterfahrung in gut 15 Minuten erledigt.
    Alle Mechaniker in einer modernen Vertragserkstatt nennen sich mindesten Mechatroniker. Aber Renault hat keine AE vorgesehen für ein soch simpelen Eingriff. Das halte ich heute noch für ein Paradebeispiel von Kundenverdummung.

    Aber Geschichte

    Nun gut,,,,,,
    Ich bin definitiv nicht falsch Gefahren,wenn ich das Gesamtpaket betrachte.

    Dieses, und auch das Vorgängerforum sind mir immer hilfreiche Berater gewesen.
    Habt alle vielen Dank dafür!

    Macht weiter so!
    Lasst euch nie Einreden das Fransosenfahrzeuge schlechter sind als andere.

    Es gibt keine schlechten Fahrzeuge! Es gibt nur schlechte und bessere Mechaniker die unterschiedliche herangehensweisen bei Problemen aufweisen.

    In diesem Sinne
    Gehabt euch Wohl, ihr alle da draussen. :thumbup:

  • Kupplung wechseln oder nachstellbar?

    • ATOM
    • 2. Juli 2013 um 22:09

    So liebe Leute
    Es ist getan!
    Am Wochenende habe ich dem Laguna eine neue Kupplung gegönnt. Und was soll ich sagen. Es ist ein voller Erfolg.
    Das Kuppeln geht wie am ersten Tag. Schön knackig und ab der mitte des Pedalhubes will der Laguna schon los. muss ich mich erstmal dran gewöhnen.
    Abe irgendwie gibt es einem die Sicherheit das wieder alles in Ordnung ist.

    Kosten
    Kupplungssatz bei Matthies gekauft von LUC 92,00 Euro
    2,5 Liter Getriebeöl 49,00 Euro
    Mechaniker nichts, da gute Seele :) (Einen Abend frei Futtern wenn wir demnächst gemeinsam in den Urlaub an die Adria fahren)

    Günstiger geht es nicht.

    Dateien

    Kupplung.jpg 57 kB – 252 Downloads
  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • ATOM
    • 20. Juni 2013 um 17:41

    Ich persönlich sehe nicht das, es von nöten ist überhaupt irgend was einlöten zu müssen.

    Es sind meist die beschi.... Kabel die Renault verbaut hat.
    Mach auch die schwarze Kabelschutzhülle ab die das Kabel zum Kompressor eigentlich vor Wettereinflüssen schützen sollte (ZIFFER 2 - Seite 37) . In den Bögen sammelt sich Wasser und auch gerne Salzwasser im Winter

    Das Kabel zur Hupe Blsp. ist genau von so einem Dreck befallen und gammelt daher sehr gerne durch.

    Versuch erstmal die günstigste Variante.

    Lass dir nicht unnötig von der Werkstatt was aufschwatzen.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • ATOM
    • 20. Juni 2013 um 17:03
    Zitat

    ATOM:

    hast du noch bilder von der besagten kabelstelle oder ähnliche bilder
    für mich, sodass ich mir vorstellen kann wie so etwas aussieht?

    Ja
    Ich habe sogar noch was Besseres. Du hast eine PN

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • ATOM
    • 20. Juni 2013 um 05:45

    Hallo Leute
    Ich habe das ganze jetzt hier mal sehr aufmerksam verfolgt.

    Nach meiner Meinung ist nicht der Kompressor hin! Den Fehler habe ich und Renault auch gemacht, es auf den Kompressor zu schieben.
    Das Symptom welches du hier beschreibst ist definitiv im Kabel zu suchen. Nach dem was du hier beschreibst, schaltet der Kompresssor ja einwandfrei.
    Soll heissen
    Er kühlt bis zu einer gewissen Drehzahl!
    Er schaltet! Der Magnetschalter zieht also an und löst auch wieder!

    Der Kompressor Arbeitet also!!

    Das Problem liegt in der Ansteuerung.
    Das Kabel sollte da wo es frei liegt, akribisch untersucht werden.
    Schau nach ob es irgendwo beulen wirft. Da wird es durchgegammelt sein.
    Ich hatte die kleine Beule im Kabel fast nicht bemerkt. Als ich aber für Renault den Stecker fotografiert habe, ist mir zirka zehn Zentimeter hinter dem Stecker eine kleine Beule aufgefallen. Das is mir nur auf dem Foto aufgefallen.
    Ich habe das Kabel an der Stelle auseinander gezogen. Und da war die Korrosion! Kabel komplett durchgegammelt. Ordentlich alles wieder verlötet und Isoliert, habe ich seit zwei Jahren Ruhe

    Kosten
    Klimakompressor 450 Euro ---> unnötig! Meinen alten habe ich weiterverkauft als defekt. Der Käufer hat mir dann mitgeteilt das er tadellos läuft.
    Systembefüllung 2 mal in folge 120 Euro ---> unnnötig!

  • Kupplung wechseln oder nachstellbar?

    • ATOM
    • 13. Juni 2013 um 05:37

    O.K.

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

    Ich bin der bisher einzige Besitzer des Wagens. Und wenn sich nicht drastisch was ändert, wird das auch so bleiben ;)

    Gut, das man die Kupplung nicht nachstellen kann, habe ich fast geahnt. Aber ich wollte nur nochmal die Bestätigung.

    Die Bremsflüssigkeit ist im letzten Sommer im Zuge einer Inspektion gewechselt worden. Daher sollte das eigentlich noch in Ordnung sein. aber das kann ich mal Messen lassen.

    Aber ich werde trotz allem die Kupplung wechseln lassen. Ich fahre in kürze in den Urlaub und möchte daher kein Risiko eingehen.

    Dank nochmal für eure Hilfe

  • Kupplung wechseln oder nachstellbar?

    • ATOM
    • 11. Juni 2013 um 20:57

    Hallo liebe Leidensgenossen

    Also ich habe jetzt mal ne Frage in eigener Sache.

    Problem

    Seit einiger Zeit habe ich gemerkt, das meine Kupplung nach oben hin auf dem letzten ca. 1,5 bis 2,0 cm erst Einkuppelt.

    Das ist definitiv nicht normal, weil ich mein Pedal immer schon mindestens bis zur Mitte des gesamten Hubes durchtreten musste, um überhaupt einen Gang einlegen zu können.

    Mein Wagen (1,8er Benziner 121PS) hat jetzt bereits 155000 KM auf der Uhr. Ist ein dermaßen hoher Verschleiß der Kupplung bei normaler Fahrerei realistisch, so das die Kupplung schon getauscht werden muss?

    Oder aber kann man die Kupplung wie bei früheren Autos manuell nachstellen?

    Ich habe die Möglichkeit das ein befreundeter KFZler mir die Kupplung an eine Wochenende tauschen würde. Ich muss nur die Teile selber besorgen.

    Was würdet ihr für Teile (Marke) empfehlen? Welche Teile muss ich definitiv Bestellen damit nichts fehlt wenn die Kupplung ausgebaut wird? nichts ist schlimmer als wenn man am WE da steht und es fehlen wichtige Teile.

  • Käuferbewertungen

    • ATOM
    • 23. April 2013 um 20:38

    Reifendrucksensoren von LagunaAUT gekauft 8o Verrichten jetzt eine solide Arbeit in meinen neuen Sommerfelgen :thumbup:

    Perfekt abgewickeltes Geschäft :thumbup:

    Super Verpackt ! Schnell und Sicher auf den Weg gebracht!

    LagunaAUT vorbehaltlos zu Empfehlen.

  • Hupe geht immer!?

    • ATOM
    • 23. April 2013 um 20:11

    Hallo Leute
    Ich muss das Thema aus Eigennutz nochmal anheben.

    Bei mir geht seit Tagen ebenfalls die Hupe nicht mehr.

    Ich war bei Renault. Die sagten nur das in 80% der Fälle nur das Kabel bzw. die Steckkontakte korrodiert seien. Reparaturkosten liegen da bei ca. 270 EURO! 8|

    Ist das wirklich notwendig die Stoßstange komplett abzunehmen?

    Oder kommt man da irgendwie anders ran mit weniger Aufwand?

  • Wir sind Helden..... mal was zum Nachdenken

    • ATOM
    • 19. Dezember 2012 um 18:31

    Na in ein oder zwei Dingen muss ich Dir widersprechen

    Nicht"Wir hatten Freunde"
    Diese Freunde sind immer noch unsere Freunde. Weil man viel Intensiver das Leben zusammen genießen konnte.
    Wir habe die gleiche Scheiß Geile Zeit erlebt!

    UND

    Ich habe nie Würmer gegessen! Damit haben wir lieber Gefischt um die Fische anschliessend über dem am Flussufer direkt angefeuerten Lagerfeuer zu braten.
    Brate heute noch frisch gefangen Fische mit meinen Söhnen wenns geht vor Ort.

    Dafür haben wir die Mutproben mit Schnecken gemacht ;)

    BJ.1972 Grüsst alle
    und Wünscht euch frohe Weihnachten

  • Was sind euren persöhnlichen Ticks

    • ATOM
    • 26. September 2012 um 10:19
    Zitat von Der Harzer


    Wenn ich an der Ampel stehe wische ich mit der Hand die Armatur ab (-;

    Und wo schmierst Du dir den frisch gewonnen Dreck dann hin? :fie: :puke:


    Auszug aus Wiki

    Hausstaub (In dem Fall AUTOSTAUB) ist die Sammelbezeichnung für partikel- und faserförmige Immissionen
    in geschlossenen Räumen. Er ist eine Mischung unterschiedlichster
    anorganischer und organischer Stoffe, die auch von den jeweiligen
    Lebensbedingungen (z. B. das Vorhandensein eines Haustieres) abhängig
    ist:

    • Hautschuppen (von Menschen und Tieren)
    • Fasern (z. B. von Kleidung, Teppichen, Möbeln [Bezugsstoffe von Sofas, Sesseln und Stühlen])
    • Haaren (von Menschen und Tieren)
    • Gesteinskörnchen (z. B. Straßenabrieb von draußen mit den Schuhen hereingetragen)
    • Pflanzenteilchen (Pollen, Blattpartikel, Blütenpartikel, Samen)
    • tote und lebende Hausstaubmilben und deren Kot
    • Bakterien, Viren, Schimmelpilze
    • Schadstoffe (z. B. Weichmacher aus Teppichböden).

    :modo:

  • Was sind euren persöhnlichen Ticks

    • ATOM
    • 20. September 2012 um 05:36

    Tja das mit den Ticks

    Ich mag keine trockenen Hände, genauso wenig wie feuchte. Bah.... wenn ich nur dran Denke.

    Die Tastatur meines Rechners und Lappis muss tip-top sauber sein. Daher nutze ich auch keine fremden Rechner.

    Ich gehe niemals auf fremde Toilletten!

    Ich fasse keine Fahrstuhlknöpfe an (erst recht nicht in Krankenhäuser), genauso wenig wie das schwarze Gummi an Rolltreppen. Bähhhhhh........

    Wenn ich in einem Krankenhaus war, und sei es nur kurz zu Besuch muss ich anschliessend Duschen, sonst werde ich Irre!

    Ich meide die Griffe von Ladentüren! Ich nehme immer den Elbogen oder warte bis jemand rein oder raus geht.

    Aber ich bin nicht IRRE!

  • Hallo aus Niedersachsen in D

    • ATOM
    • 8. September 2012 um 14:29

    Genau der wars. Aber der war Schwarz. Da gabs doch mal einige Bilder bei Laguna2.de

  • Hallo aus Niedersachsen in D

    • ATOM
    • 8. September 2012 um 10:49
    Zitat von apopesc

    Aus dem südlichsten Niedersachsen und Willkommen.


    Ähm hattest Du nicht einen FIAT ???? :search:

  • Hallo aus Niedersachsen in D

    • ATOM
    • 8. September 2012 um 06:11

    Na vielen lieben Dank an alle die mich hier so nett begrüssen.
    Ich muss ja gestehen das ich mich nicht ganz uneigennützig hier Angemeldet habe. Aber wer macht das schon aus langeweile?
    Zum ersten habe ich leider ein unlösbares Problem mit meinem Lüftermotor aus der Lüftung. Zum anderen möchte ich hier Echtleder Etuis für die Keycards in allen möglichen Farben anbieten. Aber da bin ich hier nicht in dem richtigen Thread um näher darauf einzugehen.

    Also nochmals vielen Dank für die Begrüssung

  • Hallo aus Niedersachsen in D

    • ATOM
    • 7. September 2012 um 15:45

    Hallo alle miteinander :)

    Ich wollte mich nur Kurz vorstellen.

    Ich
    Männlich
    Verheiratet
    Besitze den LAGUNA seit seiner Geburt! also von 6KM bis 135000KM (Heute)
    Ich habe dementsprechend natürlich alle bekannten Krankheiten bei dem Auto erlebt, und auch bisher erfolgreich bekämpft.
    Ich mag IHN und werde IHN auch nicht mehr hergeben (Vorerst)

    Ich bin ebenfalls bei LAGUNA2.DE Leser gewesen
    Mal sehen was mir dieses Forum hier so bietet.


Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™