Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Fabkasten

Beiträge von Fabkasten

  • moin aus düren

    • Fabkasten
    • 17. Januar 2014 um 09:30

    OT Bazzy: Doch bin aus Nörvenich :)

  • Ich bin neu im Forum

    • Fabkasten
    • 17. Januar 2014 um 09:29

    Herzlich Willkommen

  • moin aus düren

    • Fabkasten
    • 16. Januar 2014 um 16:32

    :hi: und herzlich Willkommen. Noch einer aus DN

  • Elia Chiptuning 2.2dci

    • Fabkasten
    • 10. Juli 2013 um 11:59

    @ Micha:

    in dem gutachten steht die Leistungssteigerung drin. Habe mal mit meine TÜV-Onkel gesprochen und der meinte, dass eine Eintragung ohne Probleme möglich ist. Was das aber jetzt genau kostet??? Falls du das Gutachten brauchst, kann ich dir mailen. Hab für meine Box 65 Euro bezahlt.

    Hazle:

    die Box muss für den TÜV nicht raus, außer sie ist nicht eingetragen. Bei Eila Tuning Teilen ist aber eine Eintragung unproblematisch, da vernünftige Gutachten mitgeliefert werden.

  • Elia Chiptuning 2.2dci

    • Fabkasten
    • 9. Juli 2013 um 22:55

    Mein Laggi hat jetzt ca. 160.000 km darauf, jedoch gab es einen neuen Motorblock vor 20.000 km, wegen nem Lagerschaden. Die Anbauteile (z.B Turbolader) sind aber 160.000 km alt.
    Hab meinen Chip auch gebraucht gekauft, weil der mir einfach "neu" zu teuer ist. Das auf dem zweiten Bild iust der ältere Cchip, der wird an die Einspritzdüsen gesteckt, genau dieses Modell hab ich auch. Der "alte" Chip lässt sich per Schlüssel daektivieren/aktivieren. TÜV Eintragung dürfte auch kein Problem sein, bei meinem war ein Gutachten mit dabei, womit ich demnächst dann mal zum TÜV gehen werde um es eintragen zu lassen.

  • Elia Chiptuning 2.2dci

    • Fabkasten
    • 9. Juli 2013 um 22:25

    Hallo,

    hab mir vor ca. 6 Wochen den gleichen Chip in meinen 1.9 dCi gebaut. Es ist definitiv ein Leistungszuwachs zu spüren. Hab jetzt gerade im unteren Drehzahlbereich mehr Kraft, das mehr an Drehmoment merkt man in den niedrigen Gängen richtig.
    Beschleunigung ist auch etwas besser geworden und mein Verbrauch ist ca. 0,5l gesunken.
    Kann den Chip eigentlich nur empfehlen, denn auch von der Qualität ist er Top.
    Einbau war auch kinderleicht und ist in ca. 20 min. erledigt.

    Gruß
    Fabian

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Fabkasten
    • 6. Juni 2013 um 19:35

    Der Link den du gepostet hast führt zu einem 2.2dCi. oder hab ich irgendwas verpeilt :S

  • Lohnt sich der hier noch?

    • Fabkasten
    • 6. Juni 2013 um 19:07

    Der im Laggi aus dem link ist ein 2.2 dCi (139 PS G9T Motor) der hat auch keine Automatik drin, wie in der Anzeige drin steht, sondern ein 6 Gang Schaltgetriebe.

  • Käuferbewertungen

    • Fabkasten
    • 22. Mai 2013 um 22:53

    Kann das an Stefan84 nur zurückgeben... Super schnelle Zahlung total unkomplizierte Abwicklung

  • Hallo an Alle

    • Fabkasten
    • 22. Mai 2013 um 21:34

    Auch von mir ein "herzlich Willkommen" und allzeit gute Fahrt

  • Einparkhilfe vorne nachrüsten

    • Fabkasten
    • 11. Mai 2013 um 16:36

    Hallo,

    es gibt von Renault ein Nachrüstset für die Nachrüstung der Einparkhilfe vorne. Teilenummer: 77 11 238 161 (kostet im großen Auktionshaus ca. 200€). Hab das mal in einem anderen Forum gelesen, dass es einer an einem Vel Satis nachgerüstet hat. Die PDC wird an das Geschwindigkeitssignal gekoppelt, schaltet sich mit der Zündung ein und funktioniert bis ca. 20 Km/h. Hier noich ein Bild der Komponenten.

    Den Piepser der hinteren PDC kannst du ohne Probleme nach vorne ins
    Armaturenbrett verlegen, gibts eine Anleitung vom User "gammelleiche"
    die sehr detailliert ist. Dann ist es eigentlich auch laut genug.

    Gruß Fabian

  • Servus und Moin Moin

    • Fabkasten
    • 1. April 2013 um 18:35

    Herzlich Willkommen und viele knitterfreie Kilometer

  • Kupplung

    • Fabkasten
    • 6. März 2013 um 21:14

    ZMS= Zweimassenschwungrad

    war der Laguna2GT doch schneller als ich :huh:

  • Hallöchen Aus Dortmund

    • Fabkasten
    • 6. März 2013 um 20:49

    Auch von mir ein herzliches Willkommen und viele problemfreie Kilometer

  • Xenon

    • Fabkasten
    • 6. März 2013 um 19:53

    "vorgestantzt" ist relativ. Als ich die Stoßstange abgenommen habe, konnte ich von unten sehen wo die original Aussparungen sind. Ausschneiden musste ich dies dann mit dem Dremel dann auch noch.

    Die Zweite Pumpe ist per Relais an die 1. Pumpe gekoppelt. Meine so war die Belegung:

    Uploaded with ImageShack.us

  • Xenon

    • Fabkasten
    • 4. März 2013 um 21:16

    Hab den Umbau bei mir fast fertig, fehlt nur noch die autom. Leuchtweitenregulierung. War auch nicht all zu teuer wenn man ein bisschen Zeit hat um sich die Teile zusammen zu suchen.
    Habe bezahlt: Scheinwerfer kpl. mit Steuergeräte --> 90 EUR
    nagelneue Brenner (Philips 85126+) --> 35 EUR (Paar)
    Scheinwerferreinigungsanlage (original, mit Behälter, Schläuche & Pumpe) --> 40 EUR
    autom. Leuchtweitenregulierung (beide Sensoren und Kabelbaum) --> 40 EUR
    Alles zusammen also für 205 EUR !!! Dafür kann man dann acuh mal 3 Stunden basteln und sich am neuen Xenon freuen :)

    Umabu ist kein Hexenwerk... Die Scheinwerfer waren Plug & Play, einfach die alten raus und die Xenons mit Vorschaltgeräten rein. SWRA war auch kein Problem, nur Behälter gegen den großen mit 2 Pumpen tauschen, Stoßstange aussägen (Löcher sind "vorgestantzt") und die Schläuche dran. Habe die SWRA Pumpe per Relais mit der normalen Pumpe gekoppelt so dass beim betätigen der Scheibenwischer und eingeschaltetem Abblendlicht die SWRA ausfährt. Hänge jetzt noch über der Leuchtweitenregulierung die kommt dann auch bald rein.

    Edit: @strolchi: Hast du die originale autom. Leuchtweitenregulierung verbaut? Wo hast du die angeschlossen? Bin etwas verwirrt mit den kabeln, vorallem mit der diagnoseleitung

  • autom. ablendender spiegel nachrüsten

    • Fabkasten
    • 5. Februar 2013 um 16:12

    bei meinem Phase 1 steht im Handschuhfach auch nichts. bei mir ist der Aufkleber an der B- Säule auf der Beifahrerseite, wenn man die Tür öffnet, schaut man genau drauf.

  • autom. ablendender spiegel nachrüsten

    • Fabkasten
    • 14. November 2012 um 15:27

    ich habe vor kurzem bei meinem (Bj. 2004) auch den autom. Innenspiegel nachgerüstet. Bei meinem lag der Stecker dafür schon in der Abdeckung vom Spiegel, habe auch die Dynamique Ausstattung.
    War somit total unkompliziert, alter Spiegel ab, neuer ran, Stecker drauf und fertig

  • Ein neuer Laguna in Rheinland-Pfalz

    • Fabkasten
    • 24. Oktober 2012 um 17:03

    auch von mir ein herzliches Wilkommen und viel Spaß im Forum

  • Hallo Leute

    • Fabkasten
    • 14. Oktober 2012 um 10:16

    Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™