Und wo gehört der unterdruckschlauch am l7x v6 hin?
Beiträge von Refragtor
-
-
Deckel vom ausgleichsbehälter hab ich schon einen anderen versucht. Gleiches symtom. Einen v6 hab ich auch rumstehen
-
Hallo Liebe Forengemeinde,
schraube gern Hobbymäßig an Autos (deswegen hab ich mir auch den 2.2er geholt, fällt immer wieder was an
)
Problem ist dass das Auto im Stand nach 1-2 Minuten Laufzeit stark anfängt weißen Rauch zu spucken. Wenn ich fahre ist nichts mehr.
Meine Vermutung lag an einem Injektor der falsch einspritzt bzw. verschlissen ist. Nachdem der Zahnriemen auch fällig war hab ich mich entschlossen den Motor komplett auszubauen und dem Laguna einen Dichtungsvollsatz, Zahnriemen inkl Rollen, Flachriemen und den defekten Injektor zu tauschen. Arbeiten alle erledigt, Motor rein und Start. Motor schnurrt wie neu......nur das Problem mit dem weißen Rauch besteht nach wie vor. Injektorcodes wurden natürlich auch eingelesen!Jetzt ist mir aufgefallen dass der weiße rauch weder nach Diesel noch Öl riecht. Es ist Wasser. Nur viel Wasser verliert er nicht. Kopfdichtung wurde auch getauscht und der Kopf ist Plan gewesen. Hab schon über die einzelnen Injektoren den Motor "aufgeblasen" um zu schauen ob vll ein kleiner Riss im Block ist, auch Fehlanzeige.
Ist es normal dass im KALTEN zustand des Motors Druck auf den Ausgleichsbehälter ist? Ich war der Meinung nur wenn der Motor warm wird. Jetzt hab ich ihn zeit gegeben bis er raucht und hab dann mal den Ausgleichsbehälter geöffnet und der rauch wird sofort weniger. Also muss unter druck Wasser in Brennraum gelangen. Nur wo, Wasserkreislauf aufpumpen hab ich auch versucht und der hält den Druck.
Ich bin ratlos
Dabei hat das Schmuckstück jetzt 370000 drauf und hab so weiters eigentlich keine Probleme gehabt.
Wäre über Tipps sehr dankbar.
-
ich habe jetzt das gleiche Problem dass auf der Beifahrerseite weder der Spiegel anklappt noch das Fenster fährt. Am Kabelbaum des Fensterheber ist am dicken Schwarzen und dicken Roten Kabel spannung vorhanden. Hab einen anderen Fensterheber schon angeschlossen, auch keine Reaktion, die Schalter habe ich auch getauscht (Fahrer und Beifahrerseite) auch keine Reaktion, Kabelbaum und steckverbindungen habe ich geprüft, weder oxidiert noch sonst iwas, total sauber. Spiegel konnte ich auch nicht mehr verstellen, anderen Schalter probiert, auch kein ergebniss, Fahrerseite funktioniert einwandfrei. Das komische ist aber wenn ich den Beifahrerspiegel von hand verstelle (also am Glas ein bisschen reindrücke) und steck die Karte rein, fährt der Spiegel in die gespeicherte Stellung.
Sehe schon dass mehrere die Probleme mit der Beifahrerseite haben, nur woran liegt es? Achja alle Steckverbindungen habe ich getrennt und Kontaktspray rein.
-
die 2 tage bin ich ohne gas gefahren (habs nur mal kurz eingeschalten um die funktion zu prüfen)
zylinder 2 sieht aus wie die anderen nur dass der kolben schwarz ist, mag an dem schlecht verbrannten öl liegen. riss ist denk ich keiner drin sonst wäre ja kompression auch weg?!
-
-
die einzigste zündkerze die schwarz ist, ist auf zylinder 2, vordere bank mitte. zündkerze 1 und 3 waren nass (benzin) neue spulen drauf und zündkerzen sauber, jetzt verbrennt er wieder auf allen 6, nach der kurzen rauchphase nochmal die 3 kerzen raus, und wieder die mittlere schwarz (zylinder 2)
-
so also, heute nochmal mit besserem endoskop reingeguckt und viel licht, kreuzschliff da wenn auch nicht mehr der beste. motor hat 200000 km runter und hatte bei dem phänomen auf 10 km 2 liter geschluckt (beim testen) an dem tag als qualm sichtbar austrat ausm topf bin ich 80 km gefahren und es war knapp ein liter, es wird mit jedem starten mehr verbrauch.
auto habe ich heute abgemeldet, fahre jetzt wieder den guten alten 2.2 dci mit 370000 km, der läuft und läuft und läuft
werde aber den sommer über den motor nochmal rausnehmen und alles genauer checken, ist für mich die bessere lösung als irgendwas schnell zu reparieren
-
also, haben heute mal mit endoskop reingeguckt, jeder zylinder ist glatt wie ein babypopo, an dem kanns nicht liegen, tippe auf ein ventil (schaftdichtung etc)
-
diese Vermutung habe ich auch, bei zkd wird normalerweise auch wasser weniger oder vermischt sich mit öl, ist aber nicht der fall. nachdem ich die ventildeckel mit flüssigdichtmasse abgedichtet habe vermute ich dass da zuviel rein ist und den ölablasskanal verschließt
-
ich bin morgen wieder in der Werkstatt und schreibe dir genaue nummer dann mal ab
-
eine überlegung wäre mir dies aber durchaus wert, den gleich mitmachen zu lassen, wenn er eh bald gemacht werden müsste, dann hätte ich längere zeit wieder meine ruhe... auch wenn beim kupplungswechsel da keiner hinmuss....
-
Hallo,
scheinbar hat es auch mal ein 4gang gegeben, habe selbst noch ein 5 Gang rumfliegen, Getriebe ist ok, nur der Wandler hat den geist aufgegeben.
die bezeichnung 55-50SN steht als Produktnummer von Aisin Warner. Davon gibts aber zig verschiedene Typen, alle diesel motoren und benziner mit unterschiedlichen übersetzungen und gangzahl, haben alle 55-50SN.
Wichtig ist die nummer AW-55-50SN ----> SU001.0007 etc. die gibt die gangzahl, übersetzungsverhältniss usw. an
-
Köpfe waren zwar erst unten und die lauffläche wie gelekt, werd ich aber noch prüfen lassen
Beim öldeckel hab ich mal reingeschaut, mir kommt es viel vor, hat er aber schon immer gemacht, kopfdichtungen hab ich selbst montiert. War ja 10000 km kein tropfen Öl der gefehlt hat
-
also wasser ist immernoch auf Maximal und der stand ändert sich auch nicht, Öl ist auch keins drin
Motor ist sauber, also kein ölaustritt am block zu erkennen, kommt alles zum Auspuff raus. werde es mal am wochenende genauer überprüfen und dann werd ich nochmal schreiben.
-
die ganze prozedur hatte ich auch schon, wurden vom einspritzsteuergerät die lang- und kurzzeitwerte gelöscht und dann vom meister neue eingefahren (ziemlich sportlich) und auf grund dieser werte wurde die einstellung der gasanlage gemacht und seitdem hatte ich keine probleme mehr, vorher wars es auch mit stottern und mkl
gaskerzen habe ich LPG iridium drin und HANA einblasventile (habe zurzeit ein motorproblem mit ölverbrennung) wenn ich mich dazu entschließe den zu verkaufen könntest die HANA Ventile haben, sind etz 2000 km drin
-
sowas höre ich aber nicht gerne, beim L7X motor ist kopf runtermachen (riemen muss ja auch runter) a rießen akt. aber durch ventilschaft geht doch net soviel öl durch, bin gestern sos 4-5 km gefahren immer mal zum testen weil mir ein werkstattmeister gesagt hat, der rauch kann restbestand sein was noch im auspuff ist und er vermutete unverbrannter sprit. nachdem mein motorölstand schnell weniger wird wirds nichts anderes sein, man riecht aber in den rauch weder sprit noch öl raus
naja dann muss ich da mal durch und des nochmal unter die lupe nehmen. Kann auch der kopf selbst kaputt sein (also einen riss haben)? Montag ging das auto einwandfrei, ohne wölkchen ohne nichts und dienstag gleich so extrem?!
-
habe gerade nochmal versucht die ursache zu finden. wölkchen kommen keine wenn er im stand läuft, sobald ich aufs gas trete (ohne last) tritt rauch aus, ist motoröl, der füllstand wird weniger. kat ist super hatte erst au und mit bestwerten bestanden, zündkerzen sind vor kurzem neue rein gekommen sind LPG iridium kerzen. fehler fehlzündung zylinder 1-3 waren die spulen angefressen, hab 3 neue beru rein und jetzt ist nur noch der fehler auf zylinder 2, habe die zündkerzen mal getauscht ob der fehler mitgeht, es bleibt aber auf zylinder 2, motor läuft im moment ruhig und nimmt gas auch gut an, raucht nur wie sau. zylinderkopfdichtungen sind letztes jahr erst neue rein (ca. 10000 km gelaufen) wurde auch immer schön warm gefahren. kann es vll vom zylinderkopf kommen? dass da eine ventildichtung defekt ist? kompression habe ich auf allen 6 gemessen und hatte zwischen 12,5 und 13 bar.
achja kurz vor dem schaden lief er ohne ölverbrauch, leistung war da, in winter über wurde nur das getriebe getauscht und die ventildeckel mit reinzisol abgedichtet (flüssigdichtung für ölwannen)
-
Habe mir vor 2 Jahren einen 3Liter V6 Laggi geholt mit Gasanlage von KME, der erste Motor ist abgeraucht nachdem mir eine Gaswerkstatt erklärt hat dass die Gasanlage falsch eingebaut wurde und falsche Ventile verwendet wurden. Die Werkstatt hat die Anlage neu eingebaut (Schläuche und Ventile) und ein gebrauchter Motor von ebay kam rein, hatte soweit nichts, lief ruhig und hing gut am gas, bis letztes Jahr das Getriebe den geist aufgab. Also über Wintermonate Tauschgetriebe rein und Probefahrt, alles geht reibungslos. Am 24.3 bekam das Fzg. wieder eine Zulassung und es ging los, 170 km an 2 Tage, nun Motor wieder schrott. Motorkontrollleuchte erzählt mir laut diagnosegerät, Fehlzündung Zylinder 1, 2 und 3 und Kat 1 und 2. Was kann das sein. Braucht auch seitdem Öl, kommen graue Wölkchen aus dem Auspuff.
Bitte um Hilfe