Dachte ich auch, aber es ist schon ein riskantes Spiel sich einen gebrauchten Laguna zu holen. Dann gebe ich etwas mehr an Sprit aus und fahre einen Wagen, der vor allem jünger ist und keine so komplexe Technik besitzt. Die Technik ist seit knapp 20 Jahren bei den Corsas verbaut und ausgereift.
Und ich bin, bezogen auf die Renault Werkstätten in meiner Umgebung, ein gebranntes Kind. Die kriegen nichts hin.
Beiträge von Veith
-
-
Und wie wollt ihr den Innenraum nun umlöten?
Meine nächsten Veränderungen stehen an:
OPC Heck mit dem Nürburgring Diffusor und einem Duplex ESD von Friedrich Motorsport
Bodykit von Rieger
Kofferraumausbau
und eine Tieferlegung beim Sommerreifenwechsel
wenn dann noch was an Kohle übrig bleibt wird die Frontschürze gecleant.
und am Ende wird der komplette Wagen foliert -
Es hängt auch damit zusammen wie man den Wagen pflegt und damit fährt. Ich habe Möglichkeiten wie ich privat den Turbo oder die Pleuellager wechseln kann. Dann wird das auch nicht mehr so teuer.
Das Studium ist demnächst beendet, deshalb habe ich auch eine höhere Laufleistung im JahrDen 1.9er finde ich für einen Kombi etwas lahm, wenn der mal beladen ist und es gibt auch einige 2.2er vom PH1 die über 200tkm runter haben hier im Forum und auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
-
Winterreifen auf Alus hätte ich noch in der Garage liegen^^
Das hat noch etwas Zeit mit dem Kauf. Aber gut zu lesen, dass der 2.2er aus der PH2 nicht so empfindlich ist wie aus dem PH1!!!
-
Servus, da ich demnächst gute 30.000km im Jahr runterspulen muss, wollte ich mich nach einem Diesel umschauen. Mein Corsa D ist für solche Laufleistungen pro Jahr einfach nicht geeignet.
Ich habe da auf einen Laguna 2 PH2 mit dem 2.2dci 139PS Motor ein Auge geworfen.
Dieser HIER ist mir besonders aufgefallen.Was könnt ihr zum Motor sagen? Ist der relativ unauffällig? Scheint das Angebot realistisch und seriös zu sein?
-
Wenn der Blinkerhebel nicht mehr zurück geht, dann ist der nur ausgeleihert. Bei ebay bekommst du welche von Valeo für unter 100€ neu!!!
-
Damit ihr problemfrei umbauen könnt, rate ich zu dem Paket auf der französischen Seite. Ein Kollege der in der Opelwelt nur umlötet hat mit einem Set von dieser Seite angefangen um zu sehen, welche LEDs benötigt werden. Denn in der Regel sind unterschiedliche Leds innerhalb eines Bauteils verbaut und dann ist es schon ärgerlich wenn man den zerlegten Tacho wegen anderen Leds wieder zusammenbauen darf.
-
In den Fensterhebern des Laguna 2 sind meines Erinnerns keine SMDs drin sondern die "ursprünglichen" mit Drahtpöle.
Deswegen wollte ich mal nachfragen.Macht ein Foto von der LED im Fensterheberschalter und dann schauen wir weiter.
Ich habe HIER was gefunden, da kann man direkt passende Umbausets bestellen für einen Komplettledumbau
Bekommt man auch in weiß bzw in verschiedenen Farben
-
Reden wir hier von SMD LEDs? Einfach mal Fotos machen von den LEDs ich erkundige mich mal bei einem Tacho Led Händler.
-
@ Licchen: Ich kann mal recherchieren was für LEDs rein kommen. Wenn dir die Entfernung nicht zu weit ist, kann ich dir das gerne umlöten
-
Zur Wassertemperatur: Die hat Opel bei einigen Modellen gespart, auch beim Astra. Aber wenn es zu warm wird soll eine Warnleuchte angehen.
Ich rüste aber eine nach, zudem eine Öltemperaturanzeige und einen Voltmeter. Dazu aber später mehr^^
Beim Corsa E, der Ende 2014 rauskommen soll, wird wieder eine Wassertemperaturanzeige dabei sein.Paseman: Der Haubenlift kostet etwa 20€, kann man mal ausprobieren das der auch im Laguna reinpasst
strolchi90: Ja das Lenkrad habe ich bei Opel Nienhaus über Ebay bezogen und 425€ bezahlt und es ist nagelneu. Der Listenpreis liegt bei etwa 580€.
Mit dem Löten habe ich das erst beim Corsa gemacht, willst du deinen Laguna Tacho umlöten? Ich müsste vorher nur wissen welche LEDs eingebaut werden müssen. Dann wäre das kein Problem. -
Hier sind die versprochenene Bilder
Der Motorraum:Der Sportluftfilter von Dbilas:
neuer Tacho mit Bordcomputer und rote und weiße Leds:
Display in der Mittelkonsole ebenfalls in weiß:
Lichtschalter in weiß umgelötet:
Frisch gewaschen auf den Winteralus:
Klimabedienteil mit weißen Led´s:
OPC Heck Modell Nürburgring Edition:
-
Bazzy: es ist eine 1.0 Benzinermaschine mit sagenhaften 60PS verbaut
Durch einen besseren Sportluftfilter von dbilas habe ich einen besseren Durchzug, Ansprechverhalten und Sound bekommen
Den Tacho habe ich in weiß umgelötet etc. Bilder werden heute folgen
Ich werde einige Sachen auf OPC umbauen, eine Heckschürze mit dem Nürburgringdiffusor habe ich schon bei mir liegen, die ich noch umlackieren muss und das Lenkrad baue ich gleich ein
-
Du hast ja auch recht, aber im Off Topic Bereich kann ja auch über alles gesprochen werden was den Laguna auch mal nicht betrifft.
Ich weiß auch nicht warum du dich jetzt so aufspielst. Entweder die Mods und Admin lassen diesen Thread oder löschen ihn. Ganz einfach.
Persönlich finde ich es interessant was andere individuell verändern. Innenraumteile z.B. mit Leder beziehen kann man mit jedem Fabrikat machen.
Deswegen dachte ich mir nur, dass es für alle interessant sein könnte. -
Dieser Thread ist für die Jenigen, die mal einen Laguna fuhren und nun einen Wagen von einem anderen Hersteller oder z.B. nun ein anderes Renault Modell besitzen und ein paar Veränderungen präsentieren wollen oder dies planen und hier Rat suchen.
Die Laguna-Fahrer (eindeutige Mehrheit)können sich hier gerne Ideen holen und mitreden
Bei mir ist das z.B. der Fall das es kein ordentliches Corsa D Forum gibt. Die Stimmung hier ist immer noch die Beste
Morgen werde ich mein neues Lenkrad einbauen und hier präsentieren. Für die Opel-Kenner: Es hat was mit OPC zu tun
Aber bitte postet nicht z.B. wie man am besten einen Golf tunt obwohl ihr keinen habt. Der Thread soll für die Fahrzeuge sein, die in eurem Besitz sind
-
Grüß dich, liegt auch bei mir um die Ecke
Wenn du Winterreifen auf Alus brauchst, kannst du dich gerne melden^^
Viel Spaß mit deinem Laguna
-
Ich beglückwünsche dich zur Erhaltung deines VAG-Vehikels. Denn ein Opel wäre definitiv eine schlechtere Wahl gewesen. Der Signum ist so fehleranfällig und bei der Verarbeitung treten bei Opel Fehler auf, die einem Autobauer aus Deutschland einfach nicht passieren dürfen.
Meinen Corsa d habe ich auch nur aus der Not übernommen, aber für mich steht jetzt auch schon fest das mir kein Opel mehr ins Haus kommt.
-
Was hilft ist, den alten Widerstand ausbauen und den Draht dünn wieder dran löten. Zusätzlich das Gebläse ausbauen und reinigen.
Dann sollte das Gebläse wieder 1a funktionieren. -
Die Bremssättel sind nach meiner Erinnerung vom 1.6er-3.0er alle gleich. Da hinten immer derselbe Durchmesser verwendet wurde.
-
Ich würde dir, als Opel Fahrer, vom Signum abraten. Vom optischen scheinen viele Teile dem Astra konform zum sein. Nur elektronisch gesehen sind das komplett andere Bauteile. Da der Signum nicht so oft verkauft wurde/wird, wäre deine Anlaufstelle der Opel Händer mit Neuteilen. Im Gebrauchtteilesektor ist da sehr wenig vorhanden. Obwohl die Technik des ent- und verheiratens der einzelnen elektronischen Bauteile von Opel sich Renault ne dicke Scheibe von abschneiden kann.
Ich rate dir lieber zu nem Astra (gibts ja auch als Kombi)
zudem kann ich dir helfen diese komische orangene Beleuchtung aus dem Innenraum zu bekommen.