Fahr heute mal, bevor du in die Werkstatt fährst ne Stunde Autobahn und fahre beim AB Wechsel mal die Gänge länger aus.
Vielleicht bläst der DPF sich ja frei.
Und fahr mal zu einer 2. Renault Werke eine 2. Meinung einholen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenFahr heute mal, bevor du in die Werkstatt fährst ne Stunde Autobahn und fahre beim AB Wechsel mal die Gänge länger aus.
Vielleicht bläst der DPF sich ja frei.
Und fahr mal zu einer 2. Renault Werke eine 2. Meinung einholen.
Der Fehlercode P2002 bedeutet das der DPF verstopft ist. HIER
das ist ein gängiger Fehlercode vom OBD 2 Diagnosesystem, also kein Renault-typischer Fehlercode.
Das kommt anscheinend von vielen Stadt- und Kurzstrecken. Dafür sind die Diesel mit DPF einfach nicht ausgelegt.
Wenn der DPF durch freifahren nicht sauber wird, gibt es eine günstige Alternative zum Neukauf. Nämlich die Reinigung.
P.S. Wenn google nach 10Sek. Suche die Beschreibung des Fehlercodes rausschmeißt und die Renault Werke nicht weiß was das für ein Fehler ist, würde ich in Zukunft diese Werke meiden.
Jepp, sicher die Batterie der 1.6er ist kein Motor der von heut auf morgen nicht mehr anspringt (außer der Fehler liegt bei der Batterie)
aufladen oder eine andere Batterie reinschmeißen und der Hobel läuft wieder.
Wenn der Keilriemen fällig ist, kannst du den gleich mitmachen lassen. Wenn die den Wagen schon drin haben wegen der Servopumpe, dann können die auch sicherheitshalber den Keilriemen wechseln. Denn dann hast du 100% Ruhe.
Stimmt leider kommt der matte ton nicht so gut durch auf den Bildern.
Morgen werde ich den Wagen waschen gehen und dann mache ich mit einer besseren Kamera neue Bilder und lade die hier hoch.
Ich habe nun auch eine neue Veränderung drin namens Boardcomputer Der Tempomat und elektrische Fensterheber werden noch folgen und noch ein fest eingebautes Navi. Dann ist erstmal Schluss mit der Technikaufrüstung.
Schau mal auf Seite 4. Da sind schon ein paar Bilder. Bessere Bilder werde ich natürlich noch nachreichen. Den matten Farbton bei dem Sonnenlicht zu fotografieren ist nicht so einfach. Ich werde es morgen nochmal versuchen nachdem ich die Felgen gewaschen habe.
Mein beschriebenes Problem endete damit das wieder das Motorsteuergerät kaputt war. Zudem ging auch zeitgleich die Lambdasonde kaputt.
Aber man kann deinen Diesel nicht eins zu eins einem Benziner vergleichen
Das sind alles neue Schläuche. Universalschläuche von einem britischen Tuninghändler. Die Adresse stelle ich heute noch hier rein. Ich muss die nur raussuchen.
Ein Danke an Licchen und Paseman ja es war viel Arbeit aber die hat sich gelohnt.
Sieht bisher gut aus. Zwei sind nun mattschwarz. Die anderen zwei dippe ich wenn das Wetter etwas besser wird.
Zunot wird im Regen montiert.
Morgen gehts zu einem privaten Corsa D Tuning Treffen nach Essen. Da müssen die fertig werden. Den Motorraum habe ich auch schon etwas in rot aufgewertet. Bilder werden aber folgen.
Morgen werden die Felgen in schwarz gedippt. Hoffentlich spielt das Wetter etwas mit.
Nächste Woche geht die Schürze zum Lackierer. Dann wird der OPC Look etwas perfekter.
Bin eigentlich ganz zufrieden, aber schau immer den Laguna's hinterher. Auf dem Feierabendweg kommt mir immer ein 2er mit der gleichen Farbe wie mein Ex entgegen, iss irgendwie traurig und hab immer Heimweh zum Laguna. Lange werd ich wohl kein Hyundai-Fahrer bleiben...
Das geht mir immer noch so, aber aus wirtschaftlicher Sicht muss man die Sache immer betrachten.
Schau mal bei diversen KFZ Teile Zulieferer im Web. Vielleicht haben die das einzeln. Heute bei Opel wollten die mir direkt einen kompletten Bremssattel verkaufen für meinen Corsa D, da die keine einzelnen Gewinde für die Sattelführung haben. Bei kfzteile24.de bin ich gerade für 22€ fündig geworden.
Deinen PHase 1 2.2er gab es nur ohne Dieselpartikelfilter (DPF). Dementsprechend gibt es nur im Serienzustand eine gelbe Plakette.
Du kannst allerdings auch einen DPF nachrüsten, dann bekommt deiner auch eine grüne Plakette.
Wenn dein Diesel keinen Leistungsverlust aufweist, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Außerdem, läßt sich das Spiel der Turbowelle nur Prüfen wenn man den Turbo ausgebaut hat?
Ich habe mir heute eine gebrauchte OPC Frontschürze gegönnt. Ich kann euch ja mal per Bilder zeigen, wie viel Arbeit das ist, die wieder fertig zu machen
Freue mich schon drauf wenn die am Auto ist. Die Serienschürze habe ich zum Glück schon so gut wie verkauft an einen Bekannten.
Die Buchstaben habe ich mit ner Politur und ner Poliermaschine wegbekommen. Aber das Blitzsymbol hat mehr Kleber drunter. Da ich mit der Politur schon am kämfen war da der Kleber so hartnäckig war, wäre wohl eine Schleifpaste besser. Aber ich überlege mir es erst noch ob ich den Blitz entfernen soll.