Bremsenreiniger wirkt auch sehr gut.
Beiträge von Veith
-
-
Eine höhere Basswirkung wird auch durch das Verlegen von Alubutyl in den Türinnenseiten erreicht. Dabei sollte die Verbindungsstelle zwischen Lautsprecher und Türinnenseite auch direkt gedämmt werden damit das Knarren bei mehr Bass verschwindet.
Die flachen Subs, die Andi gepostet hat, haben mein Interesse geweckt. Ich wollte damals in meinem Laguna schon einen Sub haben, der kaum Platz verschwendet. Für meinen Corsa wäre dies nun die Gelegenheit einen zu kaufen. -
Oder schau mal bei https://renaultforum.net/www.hg-motorsport.de die Silikonschläuche sind sehr zu empfehlen und die gibt es auch in verschiedenen Farben.
-
Was für einen Kompressor hast du denn drin von kfzteile24.de? Die haben ja ihre Hausmarke, von der ich persönlich die Finger lassen würde.
Da weiß man nämlich nicht welcher Hersteller dahinter steckt. Ich würde mir jetzt einen Guten kaufen und einbauen. Leider sind gewisse Teile nach dem Zeitraum der Gewährleistung aus der Geld-zurück-Garantie raus. Ich hatte damals Probleme eine Drosselklappe zur reklamieren, die von einer Renault Werkstatt eingebaut wurde und nach einem Jahr kaputt ging. Die war eine Woche aus der Garantie raus und die wollten sich davon schon nichts mehr annehmen. -
Wenn du den einen Sattel austauschst, dann wechsel den anderen auch direkt mit. In der Regel geht der andere auch demnächst übern Jordan.
-
Die Räder müssen am besten demontiert werden und dann mit einem alten harten Handtuch an den Stellen reiben. Dann gehts ab.
-
Das kann sein, dass in Griechenland andere Serviceleistungen durchgeführt werden. Da gibt es immer von Region zu Region Unterschiede.
Wenn du damit in Griechenland rumfährst würde ich den vielleicht wechseln. Nur der Aufwand ist sehr groß. Da Super Kraftstoff eh sehr rein ist, sollte der aber nicht verstopft sein. -
Hast du deinen Laguna als Neuwagen gekauft? Wenn nicht, vielleicht ist das nicht mehr das originale Serviceheft?
Ich hatte den 1.6er ebenfalls und dieser war von "Geburt" an in meiner Familie. Im Serviceheft stand dies auch drin, aber auf einer anderen Seite wurde der Wechsel bei den Benzinern verneint. Der Kraftstofffilter wurde bei meinem auch nie gewechselt und er hatte dann schon über 200tkm runter.
Der ist jedenfalls nicht mal so mal eben getauscht, da der Tank demontiert werden muss. -
Nein, wie schon beschrieben gibt es nur einen Kraftstofffilter und zwar in dem System der Kraftstoffförderanlage.
Aber der ist servicefrei. Den braucht man normalerweise nicht wechseln bei einem Benziner. Denn der Ausbau ist schon etwas aufwendiger als bei einem Diesel. -
Das Video ist schon verlinkt
-
HIER bei Youtube gibt es eine Anleitung.
-
Die einfachste Ausstattung beim Phase 2 Laguna hatte auch keine elektrische Handbremse, das gilt auch für den Laguna 3.
In Renault Werkstätten werden selbst beim Phase1, Phase2 Tachos verbaut bei einem Defekt. Dementsprechend sollte das kein Problem sein die Meldung um zu programmieren. Allerdings ob die Renault Werkstätten das machen ist eine andere Geschichte, da du dir deinen Tacho gebraucht gekauft hast. -
Zumindest bin ich hier erster, als nicht (mehr) Laguna Fahrer!!! Ich schaue ab und zu hier mal vorbei aber ist hier so wenig los, dass nicht mal der falsche fuffi hier vorbeischaut und einen Gruß als Nachbarn zurücklässt?
Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück und einige sorgenfreie KIlometer mit deinem Laguna
-
Lass dir die Laufleistung doch schriftlich geben. Das sollte bei einem Wagen von etwa 14.000€ doch machbar sein. Wenn der Verkäufer dann nicht überzeugt ist von der Laufleistung, wirst du dies merken.
Außerdem hast du dann einen rechtlichen Anspruch auf Schadensersatz, wenn nach dem Kauf herauskommt wie viel der Wagen wirklich gerannt ist.
Die ASA AR1 Felgen sehen jedenfalls schonmal klasse aus an dem Wagen -
Ja, hat 30€ gekostet das rausdrehen, aber der Corsa steht seit Freitag wieder in der Werke das Türschloss auf der Fahrerseite ist kaputt gegangen. Am Montag ist der wieder fertig. Kostet zum Glück mit allem 60€.
-
Beim Rausdrehen. Opel Qualität halt. Das war ein Gefühlschaos als das Dingen abgebrochen ist.
-
Der Wagen wird am Montag erstmal in die Opel Werke geschleppt, da mir der Öldruckschalter abgebrochen ist. Das Gewinde ist noch im Block drin. Dafür ist der Innenraum fertig. Aber es werden Bilder folgen. Ich hoffe, dass es nicht zu teuer wird.
-
So, bisher war es etwas still um meinen Corsa, da ich einen Fahrzeugwechsel angestrebt habe. Aber nun habe ich mich entschieden den kleinen Wagen noch etwas zu fahren. Deshalb steht ein Innenraumumbau an. Es ist schon alles zerlegt, deshalb hier schonmal ein Bild von der Mittelkonsole. Keine Sorge, es ist noch nicht fertig
-
Das kann bedeuten, dass der Kupplungsschalter defekt ist, oder aber auch eine Leitung innerhalb des Systems vom Kupplungsschalter.
Einfach mal den Schalter austauschen. Dann kann der Fehler schon behoben sein. -
Ich habe meinen auch nachgerüstet der hat allerdings nur 1000km gehalten, dann hatte ich keinen Bock mehr auf die Karre. (Das muss nicht zwingend etwas mit dem Tempomaten zu tun gehabt haben)