Ich denke mal man kann den Steuerstrom (entsprechende Steuerspannung) nur unter Last prüfen, dazu muss man den Widerstand des Hub-Reglers an seinen Anschluss-Stecker messen und ihn durch einen entsprechenden Widerstand ersetzen. Für Laien (ohne Grundkenntnisse der Elektrotechnik) rate ich zur Hilfe durch Freunde oder Kollegen, sonst kann es schwierig werden. Für Alle die mit einem Multimeter umgehen können, ist das einfach zu machen. Dann muss sich mit steigender Drehzahl der Steuerstrom (entsprechende Steuerspannung) ändern !!! Ich habe das noch nicht gemessen, da der Hub-Regler nach der Kabelreparatur sofort funktionierte und somit eine Messung des Steuerstrom unnötig war. Meine Kontakte habe ich vorsichtig geöffnet und wieder verwendet. Der Dreifach-Druck-Schalter sollte sich am Kondensator (das ist der große Kühler vom Klima-Kreislauf, sitzt noch vor dem Wasser-Kühler des Motor's) und hat einen Stecker mit 3 Kabeln dran. der Dreifach-Druck-Schalter hat folgende Aufgaben: a.) Niederdruckabschaltung unter ca. 2 bar (zu wenig Kältemittel, damit ungenügende Schmierung des Kompressor) schaltet Magnetkupplung ab!!! b.) Hochdruckabschaltung über ca. 27 bar (zu hoher Druck kann System beschädigen bzw. zum Bersten bringen) schaltet Magnetkupplung ab !!! c.) Steuerung des Ventilator ab ca. 19 bar (steigend von mittlerer zu voller Drehzahl des Ventilator) zur Erhöhung des Wärmeaustausches und damit zur Senkung des Druck's im System !!! Und zum Schluss: der "besagte" Widerstand 18,5 KOhm könnte vielleicht der Widerstand des Hub-Reglers sein ??? Ich habe keine Ahnung wozu der sein soll oder wo der sitzt !!!
MfG Obelix