Welchen Motor hast du schon gewechselt? Es gibt 5 Stellmotoren im Luftverteilerkasten . Ist die linke oder rechte Seite kalt?
Beiträge von Obelix
-
-
Hallo TuT,
Hast du manuelle Klima oder Automatik ? -
Ach ja, ob der Lüfter lief konnte ich während er Fahrt natürlich nicht feststellen.
-
Bei mir war das damals so: der Kompressor hat bei etwa 4000 U/min ständig im 1 bis 2 Minutentakt (während der Fahrt auf der Autobahn) ein und ausgeschaltet. Jedes Mal gab es einen kleinen Ruck beim fahren, deshalb bin ich dann der Sache auf den Grund gegangen. Das Ergebnis war ein Kabelbruch zum Hub-Regler. Der lief wegen fehlender Ansteuerung (Kabelbruch) ständig mit maximalem Hub. Das ließ den Druck im System so steigen, dass der Dreifachschalter den Kompressor wegen Überdruck abschaltete. Nach der Reparatur des Kabel funktioniert alles wieder prima. Der Kompressor läuft ohne Ansteuerung des Reglers mit maximalem Hub !!!
-
An Knicke :
Ja, du hast recht. Der Dreifachschalter schaltet den Kompressor, bei zu wenig Druck (kleiner 2 Bar) und bei zu viel Druck (größer 27 Bar) im System, ab und gibt diese Informationen an das Einspritzsteuergerät, welches dann den/die Kühlerventilator/en ansteuert. Ich habe immer nur die Abschaltung des Kompressor zu seinem Schutz als vorrangig angesehen.
Nun zum Problem von Motorblock : wenn die Klimaanlage aus ist, warum läuft der Kühlerventilator immer noch? Kann der Dreifachschalter defekt sein? Oder doch ein defektes Relais? Hast du mal die Sicherung F15 (60Ampere) im Kasten im Motorraum gezogen, und läuft dann der Ventilator immer noch? -
Der große Lüfter vorn am Kühler ist für den Kühlkreislauf des Motors und hat mit der Klimaanlage nichts zu tun. Der Gebläse-Motor für die Klimaanlage sitzt hinter dem Armaturenbrett im Fahrgastraum. L
-
Eventuell klebt ein Relais. Laut Handbuch (im Sicherungskasten im Motorraum) sind R2, R9, und R10 für Kühler-Ventilator und Klima zuständig.
-
Sorry, der Kühlerventilator wird vom Einspritzsteuergerät in 2 Stufen angesteuert. Der Temperatur-Geber sitzt rechte Seite oberhalb des OT-Gebers.
-
Wenn der große Lüfter ständig läuft, scheint der Temperaturgeber am Kühler defekt zu sein. Mit dem Klima-Kompressor hat der aber nichts zu tun. Das sind also zwei verschiedene Fehler, die gleichzeitig auftrehten.
-
Das Öl ist das Schmiermittel des Klima-Kompressor. Welchen Lüfter meinst du, den großen Lüfter am Kühler oder den Gebläse-Lüfter der Klimaanlage?
-
Der untere Stecker ist für die Hub-Regelung des Klima-Kompressor . Wenn der ab ist, läuft der Kompressor immer mit maximalen Hub.
-
Der dunkle runde Punkt in der Mitte vom Armaturenbrett ist der Sonnensensor von der Klimaanlage und hat mit der Lichtautomatik nichts zu tun. Der Lichtsensor ist innen auf der Frontscheibe neben dem Regensensor.
-
Bei mir war das Lüfter-Rad schmutzig. Nach dem reinigen des Rades war die "Unwucht" weg und das Vibrieren in den hohen Lüfterstufen. Das Vibrieren klang wie ein brummen.
-
Bei mir war es der OT-Geber. Den hab ich ausgebaut, sauber gemacht, war sehr schmutzig (Rost und Dreck). Wieder eingebaut und alle Fehler weg.
-
Sorry, die automatische Rechtschreibung führt zu Fehlern. Muss natürlich heißen "Stickstoff durchblasen" und "Verstopfungen auszuschließen" !!!
-
Zum wechseln des Expansionsventils muss das System entleert werden. Da kann man auch gleich mal den Verdampfer mit Stickstoff durchlassen, um Verstopfungen aufzuschließen. Also ohne Klimaanlagen-Service einer Fachwerkstatt wird es wohl nicht gehen. Alle elektrischen Fehler kannst du selbst beheben, aber im innerem Gas-Keislauf solltest du Fachleute arbeiten lassen.
-
Der Temp.-Fühler am Verdampfer schaltet bei Vereisung den Kompressor ab (trifft bei dir ja nicht zu). Es ist ein NTC-Widerstand, den ohmschen Wert kenne ich leider nicht. Kannst du mit Kältespray und Multimeter auf Funktion prüfen (bringt bei deinem Fehler nichts).
-
Wurde das Expansions-Ventil schon mal gewechselt?
-
Wenn das Armaturenbrett schon draußen ist, prüfe gleich mal die Funktion der Stellmotoren für die Klappen und den Temperatur-Fühler am Verdampfer. Da kommt man sonst nicht ran. Kommt denn überhaupt keine Kälte oder nur wenig? Könnte die Mischklappe hängen. Ist noch genug Kältemittel im System? Wenn du den Stecker vom Hub-Versteller am Kompressor abziehst, dann läuft der mit maximalem Hub und müsste max. Kälte erzeugen.
-
Deine Argumente sind einfach nachvollziehbar und die Entscheidung finde richtig. Irgendwann ist die Zeit gekommen, wo man loslassen muss von lieb gewonnenen Dingen. Viel Freude mit dem Megane und unfallfreie Fahrt!!!