Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Elektrisch anklappbare Außenspiegel

    • Obelix
    • 28. Oktober 2015 um 18:06

    Die Motoren sollten in der Endstellung abschalten (entweder durch einen Mikro-Schalter oder durch Strom-Überwachung mittels Elektronik), sonst brennen die Kontakte des Schalters ab bzw. Sicherung brennt durch.

  • Lagerung Vorderachse, Kugelköpfe, Querstabi, wechseln

    • Obelix
    • 20. Oktober 2015 um 19:06

    Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Ich musste beide Seiten im Sommer wechseln. Die waren noch original vernietet. Ich bin da bald durchgedreht beim wechseln. Mit der Flex habe ich dann die Niet-Köpfe abgeschliffen. Dann mit dem Druckluftmeissel die Nieten rausgeschlagen. Fast 4 Stunden hab ich für Alles gebraucht. Eine große Schinderei war das, aber es hat sich gelohnt. Seit dem sind alle Poltergeräusche weg.

  • RDK Frage

    • Obelix
    • 15. Oktober 2015 um 19:07

    Hast du denn keine Bedienungsanleitung zum Auto bekommen? Da steht das drin. Wenn dein Auto RDK hat, muss es aber auch funktionieren. Sonst kein TÜV, da jetzt RDK vorgeschrieben ist.

  • Einspritzung DEFEKT ohne Nebenwirkung.

    • Obelix
    • 14. Oktober 2015 um 18:19

    Ein Benziner also, lass erst mal den Fehlerspeicher auslesen.

  • Einspritzung DEFEKT ohne Nebenwirkung.

    • Obelix
    • 14. Oktober 2015 um 17:31

    Was hast du denn für einen Motor? Kann auf dem Smartphones nicht alles sehen.

  • Magnetventil Phasenregler Nockenwelle

    • Obelix
    • 10. Oktober 2015 um 19:31

    Schraub erst einmal ein Ventil ab und kontrolliere die Teilenummer bevor du neue Ventile bestellst zur Sicherheit!!!

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 10. Oktober 2015 um 17:59

    Na dann wünsche ich dir viel Glück, dass dein Motor keinen Schaden genommen hat. Sonst kann es schnell sehr teuer werden. Also viel Glück!!!

  • Magnetventil Phasenregler Nockenwelle

    • Obelix
    • 10. Oktober 2015 um 17:50

    Sorry wegen der Riesenschrift, geht auf meinen BlackBerry Z-30 nicht anders beim kopieren. Genauso wie diese ewig nervende automatische Text-Korrektur, die ständig den Text ändert!!! Man könnte glatt denken "der hat aber ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung" !!! Dieses BlackBerry Z-30 ist sehr gewöhnungsbedürftig !!!

  • Magnetventil Phasenregler Nockenwelle

    • Obelix
    • 10. Oktober 2015 um 13:00

    Original Renault Nockenwellenversteller 8200831629. Suche mal bei Ebay danach, gibt's auch ein Foto davon.

  • Magnetventil Phasenregler Nockenwelle

    • Obelix
    • 10. Oktober 2015 um 12:29

    Nein, das ist der Nockenwellensensor. Das Magnetventil sieht anders aus. Habe leicht kein Foto zur Hand.

  • Magnetventil Phasenregler Nockenwelle

    • Obelix
    • 9. Oktober 2015 um 14:23

    Sitzen oben am Ventildeckel über der Einlassnockenwelle. Sollten je 7,1 Ohm (+/- 0,5 Ohm) Wicklungswiderstand haben zwischen den Kontakten 1 und 2 und keine Verbindung zum Gehäuse (Isolation) !!! Steht so im Handbuch.

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 9. Oktober 2015 um 08:42

    Wenn sonst alles funktioniert (Zündung, Einspritzung), kann man das Auto ohne Probleme anschieben!!! Er springt dann sofort an.

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 21:45

    Das Relais ist ein Teil des Anlassers. Da kommt man von unten ran. Erst die Bodenverkleidung abschrauben. Aber ohne Hebebühne wird da schwer ran zu kommen sein.

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 20:24

    Ja, die Batterie scheint in Ordnung. Vielleicht dreht der Anlasser zu schwer durch (Lager defekt, Kohlen runter oder verdreckt, Relais-Kontakte oxidiert) ? Den Anlasser-Strom kann man mit einem Zangen-Amperemeter messen, wenn man eines zur Verfügung hat?

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 19:58

    Sind die Batterie-Klemmen richtig fest? Sind die Masse-Kabel richtig fest? Wie alt ist die Batterie? Ladezustand der Batterie in Ordnung?

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 19:22

    Eigentlich ja, aber was verstehst du als langsam? Dann doch der OT-Sensor der Fehler? Bau ihn mal aus und mach mal die Spitze mit dem Eisenkern sauber (Dreck, Rost und Späne). Meist funktioniert er danach wieder. Zwischen den beiden Kontakten sollte der Widerstand der Spule messbar sein mit 235 Ohm bzw. 290 Ohm (je nach Modell). Der OT-Sensor sitzt oberhalb des Schwungrad. 10'er Nur mit Verlängerung und Ratsche brauchst du und den Resonator-Kasten + Ansaugstutzen abbauen.

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 18:14

    z.B. bei Autoteile24 und weiteren Anbietern im Netz. Gib die unter 2.1 und 2.2 stehenden Ziffern aus der Zulassung ein!

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 15:31

    Dann spurt der Anlasser nicht mehr in den Kurbelwellenkranz ein. Zwei Möglichkeiten zur Instandsetzung, erstens : Reperatursatz kaufen und selbst instandsetzen (handwerkliche Fähigkeiten vorausgesetzt) oder zweitens : neuen Anlasser kaufen und einbauen lassen.

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 12:55

    Oder es hat mit dem "rasseln" im Motorraum einen Zusammenhang, dann muss der Anlasser ausgebaut und repariert/ausgetauscht werden.

  • Anlasser defekt? Hilfe

    • Obelix
    • 8. Oktober 2015 um 12:48

    Wird der Motor mit angetrieben und startet nicht, oder dreht der Anlasser ohne Motor leer durch ??? Für den ersten Fall ist wahrscheinlich der OT-Sensor verschmutzt oder defekt. Dann weiß die Motor-Steuerung nicht, wann sie zünden soll (oberer Totpunkt fehlt). Oft ist der OT-Sensor nur verschmutzt und tut es nach der Reinigung wieder.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™