Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Elektrische Sitze nachrüsten - möglich?

    • Obelix
    • 3. Dezember 2017 um 09:44

    Ich vermute mal, rot geht an die Zündung ( damit du die Sitzheizung nur bei laufenden Motor einschalten kannst) und der gelbe ist für die Anzeige (Symbol im Display) gedacht.
    Smile_Smiley

  • Laguna 2 springt nicht an - Nur Kurbelwellensensor?

    • Obelix
    • 2. Dezember 2017 um 14:38

    Ich glaube nicht an eine defekte Pumpe. Ein ausetzender OT-Geber (Kurbelwellensensor) kommt da eher in Betracht. Wink_Smiley

  • Laguna 2 springt nicht an - Nur Kurbelwellensensor?

    • Obelix
    • 29. November 2017 um 17:27

    Im Tank-Modul (sitzt im Tank) ist die Pumpe und Filter sowie der Geber für Kraftstoffvorrat untergebracht. Smile_Smiley

  • KW Gewindefahrwerk und das damit verbundene "Schlagen der Antriebswellen" wenn "zu tief eingestellt" = evtl. gefundene Abhilfe!

    • Obelix
    • 24. November 2017 um 14:57

    Danke für den guten Tip. Meine AW schlagen auch beim beschleunigen. Also werde ich zuerst die Drehmomentstütze wechseln. Dann sehen wir weiter. Smile_Smiley

  • Sporadisches Aufleuchten von SERVICE und Airbagsymbol

    • Obelix
    • 22. November 2017 um 11:44

    Hallo NorbertK,

    mit der Überwachung des Airbag-System werden die Widerstände der einzelnen Zündkreise überwacht. Also vom Steuergerät über Kabel; Stecker; usw. zur Zündpatrone und wieder zurück. Wenn da ein Kabelbruch oder vergammelter Stecker usw. ist, wird der Schleifenwiderstand größer und als Fehler gemeldet. Darum sollte man zuerst die Kabel und Stecker (am Sitz) auf Beschädigungen/Korrosion prüfen (Sichtprüfung). Nach abklemmen der Batterie (oder Deaktivierung Airbag mit CLIP ) kann man mit einem digitalen Multimeter den Schleifenwiderstand messen. Der sollte wenige Ohm betragen.
    Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Wechsel. Nicht vergessen Batterie rechtzeitig abzuklemmen und Verbraucher (z.B. Licht) einzuschalten, um die Bordspannung zu "leeren". Wink_Smiley

  • Laguna 2 1,9 dci Bitte EInspritzung prüfen

    • Obelix
    • 20. November 2017 um 15:19

    Eine intakte Batterie sollte mindestens 12,6 Volt Ruhespannung haben. Wenn die zu wenig Power hat (also unter Last zu weit absackt), gibt's Probleme mit der Einspritzung. Lass die Batterie mal unter Last testen.
    Nicht das Alter der Batterie, sondern die Leistungsfähigkeit (Kaltstart) ist das Kriterium. Wink_Smiley

  • Ideensuche Luftfilterkasten Gewinde versaut

    • Obelix
    • 11. November 2017 um 15:54

    Wenn der Kunststoff nicht gerissen ist, kannst du entweder ne Nummer größer einschrauben oder eine lange Schraube durchstecken und eine Mutter draufstehen.

  • Batterie schwach, springt schlecht an, keine Fehlermeldungen

    • Obelix
    • 10. November 2017 um 17:37

    Hallo Allerseits,
    habe heute meine Batterie erneuert und wollte mal kurz berichten.
    Mein Laggi zeigte seit einiger Zeit kuriose Fehler. Klimaautomatik funktionierte nicht mehr richtig, mal blieben die beiden roten LED in den Reglern aus, mal lief der Lüfter nicht oder das Display blieb dunkel.
    Der Anlasser drehte langsam und manchmal sprang er erst garnicht an. Die Anzeige im Tacho könnte sich die Tageskilometer, Verbrauch usw. nicht mehr merken (technische "Alzheimer"). Mit Hilfe meines Ladegerätes konnte ich den Akku laden, aber nach kurzer Zeit war er nur noch halb voll (nur noch 12,3V Ruhespannung). Nach guten 11 Jahren habe ich eine neue Batterie in Netz gekauft und heute eingebaut.
    Alle "Macken" sind weg, alles funktioniert wieder und er springt wieder sofort an. Smile_Smiley
    Fazit: schwache Batterie erzeugt irre Fehler, die es gar nicht gibt !!!

  • Kartenlesegerät

    • Obelix
    • 10. November 2017 um 17:30

    Die schaffst du auch noch! Wink_Smiley

  • AHK Kabelbelegung der Anhängersteckdose

    • Obelix
    • 10. November 2017 um 17:02

    Bau dir eine Prüflampe selbst. Irgendeine Kontroll-Leuchte 12V/2W, zwei Drähte angelötet und los geht's. Einfach, aber sehr hilfreich. Wink_Smiley

  • Kartenlesegerät

    • Obelix
    • 10. November 2017 um 16:55

    Klasse, wieder ein zufriedener Lagunabesitzer Smile_Smiley

  • AHK Kabelbelegung der Anhängersteckdose

    • Obelix
    • 10. November 2017 um 11:44

    Jede Werkstatt sollte einen "Tester" für die AH-Steckdose besitzen. Einfach mal AH-Steckdose in einer Werkstatt testen lassen.

  • Laguna 2 springt nicht an - Nur Kurbelwellensensor?

    • Obelix
    • 10. November 2017 um 11:34

    Rost und Dreck muss ab. Eine harte Bürste tut's sicher auch.

  • AHK Kabelbelegung der Anhängersteckdose

    • Obelix
    • 8. November 2017 um 21:08

    Schau mal bei "kfztech.de" nach. Da ist die Beschaltung in beiden Varianten beschrieben. Wink_Smiley

  • Laguna 2 springt nicht an - Nur Kurbelwellensensor?

    • Obelix
    • 8. November 2017 um 21:00

    So war es bei meinem Laggi auch. Ich habe den Kurbelwellensensor gründlich mit Drahtbürste und Lappen gereinigt. Zu meinem Glück funktioniert er seit dem wieder. Smile_Smiley

  • Innenraum Beleuchtung hinten LED leuchtet schwach

    • Obelix
    • 29. Oktober 2017 um 10:33

    Die Deckenleuchte hinten ist an der Deckenleuchte vorn angeschlossen. Es gibt eine Basisausführung ( vorn 2 Schalter, hinten 1 Schalter) und eine Luxusausführung (vorn 3 Schalter und einen Regler, hinten 3 Schalter). Die hintere Leuchte ist immer an der vorderen Leuchte angeschlossen. Smile_Smiley

  • Kartenlesegerät

    • Obelix
    • 23. Oktober 2017 um 16:56

    Das Kartenlesegerät ist nicht kodiert und lässt sich ganz einfach und ohne Werkzeug austauschen. Smile_Smiley

  • 1.9 dci Batterie voll, keine Reaktion der Zündung

    • Obelix
    • 13. Oktober 2017 um 15:53

    Hallo Schreibaer:
    wir warten seit zwei Wochen auf eine Reaktion von dir. Smile_Smiley

  • Steuerung der Lichtmaschine bzw.Reglers

    • Obelix
    • 8. Oktober 2017 um 15:22

    Hallo Petra, die neue Lima hat doch einen dazugehörenden Regler eingebaut. Der kleine Stecker ist für die Kontrolllampe. Es gibt aber zwei Varianten. Die erste: Ladekontrolle ohne Erregerstrom (Lima/Regler übernehmen die Anfangserregung selbst und "Ladekontroll-Lampe" ist nur zur Anzeige) und die zweite: Ladekontrolle mit Erregerstrom (Lima/Regler brauchen zur Anfangserregung einen über die "Ladekontroll-Lampe definierten/begrenzten Erreger-Strom). Je nach Typ sind die Lima's nicht ohne weiteres kompatibel.
    In jedem Fall muss die Lima eine Spannung zwischen 14,2V und max. 14,4V liefern, damit der Akku voll geladen wird.
    Wenn du jetzt eine andere Lima (nicht den "Original-Typ") eingebaut hast, könnte der "Erregerstrom" für die Anfangserregung fehlen und die Lima liefert zu wenig/ keinen Strom zum Akku. Das erklärt u.U. die zu niedrige Spannung (12,6V bis 13V).
    Wenn möglich, mache Fotos von der "alten" und von der "neuen" Lima. Dann kann ich mehr dazu sagen. Wink_Smiley

  • Problem mit der Klimaanlage mit Klimaautomatik

    • Obelix
    • 8. Oktober 2017 um 14:42

    Ich habe bei "YouTube" ein Video gesehen (in polnisch oder russisch) vom Wechsel der Magnetkupplung.
    Die Anleitung ist (auch ohne die Sprachkenntnisse) vom Arbeitsablauf gut verständlich. Der zerlegt die Riemenscheibe und tauscht die innenliegende Spule aus. Smile_Smiley

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™