Ja, über das Tankgebermodul geht die Entlüftung oder besser gesagt die Belüftung. Durch die Entnahme des Kraftstoff würde ein Unterdruck entstehen, also muss Luft in den Tank zum Druckausgleich. Das geht langsam, beim Betanken muss es schneller gehen. Darum geht die Entlüftung beim tanken über den Einfüllstutzen.
Beiträge von Obelix
-
-
Bei deiner Ausstattung Initiale sind mindestens Heber mit Impuls (oder mit Multiplexverbindung) eingebaut. Das bedeutet, du musst den Heber wieder anlernen, damit er weis wo seine Endstellungen sind.
-
Wenn du das alte Gestell noch hast, vergleiche sie beide miteinander. Dann weist du ob's passt oder der Fehler am Motor liegt (darum meine Frage nach der Ausstattung) der nicht abschaltet. Es gibt 3 Varianten von der Motorsteuerung.
-
Die Belüftung erfolgt über das Modul. Entstehende Kraftstoffdämpfe und der Auslaufschutz bei Überschlag ebenfalls. Der Druckausgleich beim betanken erfolgt über den Einfüllstutzen, der Tankverschluss dichtet den beim verschließen ab.
-
Welche Ausstattung hast du? Oder weist du den Hebertyp (normal, mit Impuls oder Impuls mit Multiplexverbindung) bei deiner Ausstattung?
-
Ein guter Reifenhändler hat aktuelle Tabellen in alle zugelassenen Kombinationen Felgen/Reifen für alle Modelle stehen. Oder beim Renault-Vertragshändler fragen.
-
Ja, in Richtung Lüfter sprühen. Noch besser ist es mit einer Schlauchverlängerung am Lüfter hindurch direkt zum Verdampfer zu sprühen. Dann 10 min warten und einwirken lassen. Inzwischen den neuen Reinluftfilter (am besten Aktivkohlefilter) einbauen. Dann den Lüfter 15 min in kleinster Stufe laufen lassen. Alle Türen auf (stinkt das Zeug). Fertig.
-
Der Kondensat-Ablauf sitzt zwischen Hitzteschutz und Bodenblech über dem Katalysator und schwer zu zugänglich bzw. zu sehen.
Zur Desinfizierung das Desinfektiosmittel immet von oben über die Öffnung (Reinluftfilter) einsprühen und Gebläse anschließend 15 min in kleinster Stufe laufen lassen (natürlich vorher alle Türen öffnen).
-
Da bleibt dann nicht mehr viel übrig als Fehlerquelle. Die Leitung und das Tankmodul.
-
Ja natürlich Unterdruck vom Tank über die Handpumpe, den Filter bis zur Hochdruck/Förderpumpe. Wenn da was undicht ist, zieht die Pumpe Nebenluft. Wenn der Motor steht, ist immernoch ein Unterdruck im Saugleitungstrakt und zieht Nebenluft bis zum Druckausgleich.
-
Die Kraftstoffleitungen laufen unter der Bodengruppe außen entlang. Kann man nur gut sehen, wenn Auto auf der Grube steht oder mit Hebebühne hochgehoben ist. Aufgebockt sollte es auch gehen, aber bitte sichern bevor du druntergrabbelst.
-
Habe mal ein wenig in der "Bibel" gelesen. Eine separate Förderpumpe gibt es wohl nur im Phase1. Im Phase2 macht das die Hochdruckpumpe wohl gleich mit. Darum ist zum Entlüften die Handpumpe verbaut.
Ich selbst fahre einen Benziner und habe wenig Diesel-Erfahrung. Mit dem Firmendiesel gehts bei irgenwelchen Problemen immer gleich in die Werkstatt. -
Das Modul im Tank ist sicher ein Einheits-Bauteil für alle Modelle und je nach Diesel oder Benziner unterschiedlich bestückt. Die Anschlüsse sind sicher nicht alle belegt.
-
Wenn du die Einheit vom Tank ausgebaut hast, wirst du sehen ob es eine Pumpe (wie beim Benziner) gibt oder nicht. Ich denke, eine Saugleitung ist bei dir defekt (die Pumpe zieht Luft). Kraftstoff-Pumpen sind Zahnrad-Pumpen und können nur Flüssigkeit (aber keine Luft) transportieren. Laut "Bibel" haben die Diesel eine elektr. Förderpumpe im Motorraum zwischen Filter und mech.Hochdruckpumpe. Die Förderpumpe saugt den Diesel über den Filter aus dem Tank an und stellt ihn für die Hochdruckpumpe bereit. Luft im System unterbricht den Förderkreislauf.
-
Ja, ich denke es lag wohl mehr am Alter des Öl's. Denn 75W80 ist 75W80, da sind die Unterschiede bei frischem Öl kaum spürbar. Von Öl-Zusätzen halte ich persönlich nicht viel.
-
Laut "Bibel" TRJ 75 W 80 von ELF Menge 2,5 Liter
-
Und er ist mal wieder schneller!
-
Ja, es gibt eine ausführliche Anleitung. Woldtowitsch hat eine Superanleitung erarbeitet und hier veröffentlicht (Danke dafür nochmals, Woldtowitsch). Ich glaube so im März 2015, nutze mal die Suchfunktion.
-
Welchen Motor hat dein Laggi ?
-
Versuche mal mit anderem Zylinder zu tauschen und prüfe ob der Fehler mitwandert oder nicht.