Was steht denn in deiner Betriebsanleitung?
Beiträge von Obelix
-
-
-
@'Firefox5361:
Weis ich leider nicht, meiner hat Klima-Automatik und da sind es LED's (gelötet, da SMD).
Vermute aber es sind Glühbirnchen gelötet. -
Also hast du keine Klima-Automatik, sondern manuelle Klima-Anlage. Dann ist ein Draht-Poti ( 0 bis 33 Ohm) für die Helligkeitsregelung eingebaut ohne Elektronikregler.
Zum Ausbau erst den Kartenleser, dann beide Schrauben vom Bedienteil raus. Die Züge müssen an den Klappen ausgehakt werden. Dazu unten die Verkleidung der Mittelkonsole (links am Gaspedal und rechts Fußraum Beifahrer) nach unten vorziehen. Beide Züge [ Mischklappe linke Seite (am Gaspedal) und Verteilerklappe rechte Seite (Fußraum Beifahrer)] aushaken und Stecker abziehen. -
Hallo Firefox5361,
zur Schalterbeleuchtung:
- die wird geregelt (je nach Ausstattung elektrisch mittels Drahtpoti oder elektronisch mittels Steuermodul)
- die Tacho-Beleuchtung geht oder ?
zum Klimabedienteil:
- gibt es eine ausführliche Anleitung (Display dunkel), ist wahrscheinlich nur der Widerstand mit kalter Lötstelle
Der "Zahn der Zeit" nagt gern an der Elektrik/Elektronik. Ist aber beherschbar.
-
Ja "Profi's vom Fach" gibt es leider überall.
-
Wenn du gut mit dem Lötkolben umgehen kannst, dann löte die Kabel direkt am Träger an. Aber ohne Lötfett, Lötpaste oder so ein säurehaltigen Mist. Nimm nur Kolofonium als Flussmittel (gibts im Musikerladen als Geigenbogen-Kolofonium) damit die Kabel nicht vergammeln.
-
Gibt es die Sicherung unter dem Aschenbecher überhaupt beim 3'er???
-
Die Taste "ADAC" ist beim 2'er am Ende des Scheibenwischerhebel rechts. Beim 3'er hab ich keine Ahnung?
-
Hast du mal den Eigentest-Modus ausprobiert? Hängt der Zeiger da auch manchmal?
-
Beim 3'er wird's nicht anders sein. Ändere mal bitte deine Mitglieder-Angaben, die sind nicht mehr aktuell.
-
Er fährt einen Laguna2 Ph1 V6 .
Die Drehzahl-Anzeige kommt vom Motorsteuergerät als Multiplex-Signal vom OT-Geber. Das Kombi-Instrument hat einen Eigentest-Modus (Karte raus, Taste "ADAC" gedrückt halten und Karte ganz rein). Dann bewegen sich alle Zeiger. -
Die Spindel des Stellmotor ist mit Kugelkopf im Reflektor eingerastet und der Stellmotor mit Bajonett-Verriegelung. Den Motor mal eine viertel Umdrehung gegen den Urzeigersinn drehen, dann geht er ab. Aber Vorsicht, der Reflektor kann heiss sein (wenn das Licht vorher eingeschaltet war)!
-
Bist du sicher, das nicht einfach nur der Reflektor ausgehangen ist oder der Stellmotor? Nur mal so, bevor du den Stoßfänger umsonst abbaust.
-
Alle anderen funktionieren ? Blende vor dem Lautsprecher abnehmen und Lautsprecher ausbauen. Entweder der Stecker ist ab oder der Lautsprecher ist defekt. Kann man leicht selbst überprüfen, in dem man eine AA-Batterie an die Anschlüsse hält und beobachtet ob sich die Membran bewegt. Je nach angelegter Polarität nach innen oder außen. Oder mit Multimeter den Widerstand der Spule messen. Sollte so zwischen 3 bis 5 Ohm anzeigen.
-
Ich sehe 3 kritische Stellen als Fehler.
- Scheibenwischermotor hat Endlagen- Kontakt als Schleifring im Motor, der verschleisst irgendwann
- es gibt so ein komisches Relaise mit Kontakten, die verschleissen können
- der Heckscheibenwischer ist mit beweglichen Kabelbaum angeschlossen, da gibt es oft Kabelbrüche als Unterbrechung oder Kurzschluss gegen Masse bzw. gegen andere Kabeladern
An diesen Stellen würde ich als erstes mit der Fehlersuche beginnen. Ein gutes Multimeter und geübten Umgang damit, sowie Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind selbstverständlich Vorraussetzung für die Fehlersuche. Sonst macht es einfach keinen Sinn.
-
Suche nach "Hub-Regler" und nimm den Beitrag: " Meine Erfahrungen mit dem Ausfall Klimaanlage bei höheren Drehzahlen" oder so ähnlich. Da ist das Problem gut erläutert.
MfG Obelix -
Das ist warscheinlich der Hub-Regler im Kompressor. Sicherlich Stecker oder Kabel vergammelt. Dazu gibt es hier schon mehrere Beiträge zur Fehlerbeseitigung. Benutze mal die Suchfunktion und suche "Stecker am Klimakompressor". Da findest du warscheinlich die richtigen Hinweise zu deinem Problem.
-
Wer tauscht gutes,starkes Licht freiwillig gegen "schwache Funseln" aus? Einen Umbau von "schwacher Funsel" (Halogen) auf gutes, starkes Licht (Xenon) kann ich ja noch verstehen (auch wenn der Aufwand zum korrekten Umbau enorm groß ist), aber umgekehrt?
-
Bei den Billig-Teilen aus China werden schon mal die Störschutzkondensatoren weggelassen. Ist halt billiger!