Die Heckklappe kann man von innen entriegeln. Rücksitze umklappen, hineingriechen und mit einem Schraubendreher unterhalb vom Schloß ist eine Aussparung in der Verkleidung (sieht aus wie eine Mondsichel, so gebogen), den Hebel in die andere Richtung schieben. Damit entriegelt die Aufnahme mechanisch. Ist glaube auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Beiträge von Obelix
-
-
Das hätte ich nicht gedacht, glaubte bisher immer es sei von der Ausstattung abhängig.
-
Bei allen Ausstattungsvarianten?
-
Die Kontakte im Türschloss sind zu schwach für den hohen Glühbirnen-Strom. LED's benötigen viel weniger Strom und schonen dadurch die schwachen Kontakte.
Austausch hilft da fast immer. -
Das Update war sinnlos, da es keinen Einfluss auf die Lima und die Batterie hat. Und genau da liegt das Problem.
-
Das Problem wird sicher, wie im Laggi 2, das Türschloss mit dem integriertem Schalter sein. Da hilft der Austausch der Glühbirnen gegen LED's oder Austausch des Türschloss (teuer).
-
Mit dem Hammer geht die scheibe zu Bruch!?
-
Am Wischerarm Kappe entfernen, Mutter runter und mit Abzieher den Wischetarm abziehen. Scheibe hochklappen, Verkleidung abnehmen, die Mutter an der Seite und auf der Wellenbuchse abschrauben, Wellenstumpf raus. Beide Teile auseinanderziehen. Richtige Reihenfolge und Lage der Dichtungen gut merken.
-
Ja, das Öl hat schon ein paar Jahre hinter sich. Neues Öl bringt sicher eine Besserung.
-
Tippe auf defekten Wischermotor, da ist der Rückführungskontakt defekt. Der "Rückführungskontakt" (Schaltmasse) ist im Motorgetriebeblock integriert und meist der Übeltäter. Auch Kabel oder Schalter könnte Ursache sein, aber eher nicht. In der schnellen Stufe wird der Motor anders angesteuert (andere Motorwicklung und direkte Masse). Darum geht der Wischer nur noch schnell und fährt nicht mehr in die Ruhe-Stellung zurück.
-
In den hinteren Türen ist unter der Lautsprecher-Blende je ein 13 cm Mitteltieftöner und ein Hochtöner eingebaut.
Die originalen 13 cm Mitteltieftöner haben eine Schaumstoff-Sicke, die altersbedingt einreißen und dann gratzende Töne verursachen.
Die 13 cm Mitteltieftöner sind alle gleich und können problemlos untereinander getauscht werden. Ich hatte die defekten hinten eingesetzt und dann mit dem Fader-Regler im Menü auf minus 9 "stillgelegt". Später habe ich alle "13'er" ausgetauscht durch preiswerte von Blaupunkt. -
Na wenn du noch Garantie hast, dann ab zum "Freundlichen" und reklamieren.
-
Im Laggi sind mind. 8 Lautsprecher eingebaut, da musst du schon etwas genau'er werden. Es sind immer 2 zusammen geschaltet ( je 1 Hochton,- und ein Mitteltiefton-Lautsprecher) zu einer "2-Wegebox".
-
Ja, das habe ich schon verstanden. Die "höchste" Stellung ist die "null" Stellung. Ab da wird der Scheinwerfer abgesenkt. Du kanst ja mal die Stellmotoren gegeneinander austauschen und sehen ob der "Fehler" mit wechselt.
-
Positionsscheibe im Stellmotor findet die "0"-Stellung nicht mehr. Entweder sitzt der Motor nicht richtig in der Verriegelung, oder Kugelkopf ist am Reflektor ausgehakt, oder Positionsscheibe hat schlechten Kontakt.
Setz den Motor mal neu ein und kontrolliere das einrasten der Kugel im Reflektor. Hilft das nicht, Positionsschalter mit Kontakt-Spray behandeln. Letzte Möglichkeit ist dann ein neuer Stellmotor. -
Mein Rat: Lass die defekte Karte von "406erPeugeot" reparieren (Sufu nutzen).
Meine Karten funktionieren seit 13 Jahren ohne Probleme. Nur eine Karte war mal defekt, weil sie bei 60 Grad Buntwäsche mit gewaschen wurde. Die Karten sind empfindlich gegen Verbiegen und Körperschweiß, darum nicht ständig in der Hosentasche tragen und nicht in der "Arschtasche" steckend draufsetzen. Dann halten sie auch viele Jahre ohne Probleme.
Die Zentralverriegelung ist in der Zentralelektronik (UCH) integriert und hat keine eigene "Box".
Mein Rat: Lass die Finger davon, du wirst es nur "verschlimmbessern", da das komplexe System nicht einfach getrennt werden kann. -
Beim Laggi 2 ist es so: Kindersicherung für die hinteren Türen ist in der Tür am Schloss selbst und die Sperrung der elektrischen Fensterheber ist zentral nur ein Schalter in der Fahrertür für alle (außer Fahrer) Fensterheber.
Beim Laggi 3 ist es sicherlich genau so. -
-
Der Hersteller schreibt zwar keinen Ölwechsel vor, aber auch Getriebeöl altert und nach 8 Jahren kann es ruhig mal gewechselt werden.
Schaden wird es dem Getriebe nicht, eher gut tun (schaltet wieder besser). -
Versuch es bei ebay, da werden öffters Laggi's geschlachtet. Und 97 TKm für einen 2001'ser Baujahr ist ja so zu sagen ein "Neuwagen".