Sieht nach einem fetten Kurzschluss aus, da schaltet die UCH wegen Überlast einen ganzen Stromzweig ab. Da hilft nur intensive Suche, also alle Sicherungen der betroffenen (ausgefallenen) Verbraucher raus und nach und nach einzeln wieder rein. Viel Erfolg bei der komplizierten Fehlersuche. Achte auf die richtige Stromgröße bei den Sicherungen.
Beiträge von Obelix
-
-
Wischerarm ist lose ? oder hast du eine ausstellbare Heckscheibe ?
-
Habe gerade eben in meinem Laggi nachgesehen. Der Wischermotor ist mit Stecker "orange" angesteckt. Der Stecker "schwarz" ist bei mir nicht vorhanden. Das sieht bei dir also nach einer "Bastelarbeit" aus. Warum auch immer, weiß nur der "Bastler" selbst oder eventuell der Vorbesitzer. Original-Kabel sind immer mit selbstklebenden Schaumstoff ummantelt und werden nicht von Kabelbindern zusammengehalten.
-
Der orange Stecker (mit den 4 Kabeln dran) ist für den Wischermotor. Beschaltung hat @alex_h schon richtig angegeben. Meine Frage: ist der "neue" Motor neu oder gebraucht?
Ein gebrauchter könnte auch defekt sein. Der andere (schwarze) Stecker ist bei mir nicht vorhanden, könnte eine "Bastel-Arbeit" vom Vorbesitzer sein.
Ich werde noch mal bei meinem Laggi nachsehen und melde mich nochmal. -
Wenn der OT-Geber defekt ist, weiss die Elektronik nicht, wann eingespritzt werden muss.
Das ist wie ständig ausgeschaltet. Zum Starten braucht die Einspritzung den OT ("oberer Totpunkt" ist die Grundstellung/Beginn der Umdrehung/Nulldurchgang für den Laien). -
Sehe ich auch so. Dieser Motor ist nicht vom Laguna 2.
-
Du hast die Teilekennzeichen genau verglichen??Es scheint, du hasst den "falschen" Motor besorgt.
Der "richtige" Motor hat nur einen Stecker mit 5 Kontakten. -
Hallo NorbertK,
du hast wieder Post von mir! -
Hallo NorbertK,
du hast Post ! -
Hallo NorbertK:
Es gab tatsächlich vor ca.10 Jahren mal einen Link zu einem Download einer CD "Werkstatt-Handbuch Laguna2 Phase1 und 2". Der Link wurde aber kurz darauf, wahrscheinlich aus Urheberrechtlichen Gründen, wieder gelöscht.
-
Es könnte eins der Massekabel keinen Kontakt mehr haben.
-
Beim Grandtour soll der Stoßfänger runter laut Handbuch. Zum Abdichten kein Silikon nehmen, da die entstehende Essigsäure die Kupferkabel oxidieren lässt.
-
Neues Öl bringt sicher eine Verbesserung. Gerade bei Kälte wird das Schalten wieder spürbar besser gehen.
-
Hallo NorbertK:
Danke, dann werde ich mal bestellen.
-
Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen?
-
Ich bin bei HUK-Coburg versichert. Haftplicht SF32 und Kasko SF32 (mit SB150/300) kostet für mich 203,-€ im Jahr.
Vergleiche hinken immer, da die Bedingungen stehts anders sind. -
Ich weis nicht mehr genau, glaube es war ein Febi mit Dichtung. Die Temperaturnadel ging bei mir auch so allmählich immer tiefer.
-
Wer kann mir denn ein gutes Thermostat empfehlen? Und welches Kühlmittel?
-
Ich glaube, das Thermostat ist ständig auf und schließt nicht. Der Motor wied auch nach 40 Km Fahrt nicht richtig warm. Der Zeiger bleibt unten im "1.Viertel" stehen. Normal war früher immer knapp unter "halb" .
-
Hallo Allerseits,
mein Laggi wird nicht mehr richtig warm. Kann das Thermostat schon wieder defekt sein? Habe es erst vor einem knappen Jahr erneuert. Taugen die nichts, oder wer kann aus seiner Erfahrung mir eine Empfehlung geben. Kühlmittel wurde vor 5 Monaten wegen Zahnriemenwechsel ( mit Wasserpumpe ) erst erneuert. Sollte ich vielleicht ein anderes Kühlmittel verwenden?
Bin jetzt etwas ratlos.