Nur beim Kombi muss die Stoßstange ab. Bei der Limo geht's ohne Abbau.
Beiträge von Obelix
-
-
Test Gaspedalpoti:
- Motor starten, Drehzahl geht sofort auf ca.2000 U/min hoch!
- Tritt auf das Bremspedal, Drehzahl geht auf ca. 800 U/min zurück! -
Ich habe noch einen möglichen "Verdächtigen" im Visier. Das Gaspedal-Poti, wenn defekt, schraubt die Drehzahl auf 2000 bis 2500 U/min hoch und geht nach Betätigung ( wenn wieder Kontakt) auf 850 U/min zurück. Das kannst du mal testen.
-
Deiner ist sicher auch ein F4P. Du gehst, links vom Akku, den oberen dicken Schlauch vom Kühler zum Thermostat weiter an der Entlüftungsschraube vorbei nach hinten ca.15 cm. Da ist ein schwarzes Teil im Motorblock eingeschraubt, mit schwarzen Stecker ( 2Drähte). Die Resonatorkammer muss vorher ab, ist mit Gummiband über'm Thermostat befestigt. Dann siehst du ihn schon, den Temperaturgeber Kühlwasser.
-
Ich kenne nur 4 Temperatursensoren im meinem Laggi. da sind: - AussenTemperatur im Beifahrer(aussen)spiegel, - Innentemperatur im Fuß des Innenspiegel, - Lufttemperatur im Ansaugkrümmer, und Kühlwassertemperatur hinter dem Thermostat und über dem OT-Geber.
-
Gut möglich, der Temperatursensor hat entscheidenten Einfluss auf das Steuergerät! Was zeigt denn die Temperaturanzeige im Kombiinstrument an? Wie ist da das Temperaturvehalten? Wie schnell wird es im Auto warm?
-
Gute Entscheidung! Wenn du dauerhaft Freude an deiner Batterie haben willst, dann spendierst du ihr noch von ELV die Power-Brick PB500 !
Ich selbst habe die PB300 (gibt es nicht mehr, Nachfolger ist PB500) seit 11Jahren drin und seit 11Jahren immer noch die eine Batterie! Seit Januar 2006! -
Das Teil ist gerade mal 1Jahr drin gewesen. Wie mann deutlich erkennen kann, ist der Haltebügel der Feder nicht richtig vernietet. Also Pfusch!
-
Thermostat gewechselt, wieder alles in Ordnung. Nadel der Temp.Anzeige klettert wieder zügig bis knapp unter die Mitte und bleibt dann konstand stehen. Foto vom defekten Thermostat habe ich mal angehängt.
-
Hallo Paseman,
Die Varta Blue E43 hat 72 Ah Kapazität und 680 A Kalt-Startstrom.
-
Ach so ja, Kapitel 62 im Abschnitt "Klimatisierung" ist mehr.
-
Alles klar, der untere Stecker ist die Magnetkupplung. Die Riemenscheibe läuft immer mit und mit der Magnet-Kupplung wird der Kompressor eingekuppelt. Durch den Stromfluss wird ein Magnetfeld erzeugt und der Kompressor eingekuppelt.
-
Es gibt mehrere mögliche Batterie-Varianten die passen. Hauptsache keine Billig-Sche... vom Supermarkt oder so!
-
So ist es oft, kleine Ursache und große Auswirkung!
-
Welche Drähte sind gekappt? Der Kompressor hat zwei Anschlüsse (Stecker), der von vorn ist die Magnetkupplung und der von unten ist die Hub-Verstellung. Ich denke, er hat die Magnet-Kupplung gekappt. So läuft der Kompressor nie mit.
Welche Ausstattungsvariante hat dein Laggi?
Klima-Automatik oder Manuell.? -
Lass das Öl wechseln, es kann nur besser werden.
-
Also ist bei dir eine CP3 von Bosch eingebaut. Das ist eine Hochdruckpumpe mit integrierter Förderpumpe und Druckregler. Der Pumpe ist ein Filter und eine Handpumpe vorgesetzt. Die HD- Pumpe erzeugt von 300 bis 1350 bar Dieseldruck für die Rampe (Commonrail) . Die Steuerung der Einspritzdüsen übernimmt das Steuergerät in Abhängigkeit vieler Stellgrößen ( Temperatur, OT, Stellung Nockenwelle, Gaspedal, Drehzahl usw.). Vor- und Nachglühen bzw. -heizen nicht zu vergessen. Jede Menge Fehlermöglichkeiten!
-
Welchen Motortyp und welche Kenn-Nummer hat er? Es gibt viele Varianten der Kraftstoff-Aufbereitung beim Laguna-Diesel.
- Förderpumpe und Hochdruckpumpe bzw.
- Hochdruckpumpe mit integrierter Förderpumpe usw.
Die Förderpumpe soll mit 2,5-4 bar 80 bis 100 Liter pro Stunde fördern. Die Hochdruckpumpe erzeugt 300 bis 1350 bar für die Einspritzung. Dazwischen sind noch Druckregler und Filter. -
Da gibt es so eine Art Mitnehmer zwischen Scheibe und Heckklappe. Siehe Kapitel 85 bei "Elektrische Ausrüstung" nach im Reparatur-Handbuch. Wichtig ist da, dass alle Wellen gut geschmiert und leichtgängig sind.
-
Der Kraftstoffdruck ist zu niedrig, der muss zwischen 2,5 und 4 bar liegen. Du hast ja nur 0,3 bar, das ist zu wenig.