kannst du das Fenster jetzt nicht mit kraft nach unten drücken? Dann ist doch der Mitnehmer nach oben frei! Oder täusche ich mich da? Keine angst, das Glas geht so schnell nicht kaputt!
Beiträge von Woldtowitsch
-
-
Sagte ich ja schon! Habe mir eine Holzleiste auf länge gesägt und die unter die Scheibe gestellt. Musste ja auch ein paar Tage so fahren bis die teile gekommen sind.
Berichte morgen mal, ob du was erreicht hast. -
Das bekommst du schon hin! Schlafe erst mal eine Nacht drüber und morgen flutscht es dann! Versuche erst mal die Schachtleisen abzuziehen, dann hast du noch etwas Spiel. Und ich hatte ja das selbe Problem. Wie gesagt, die scheibe muss ganz hoch und die Einheit nach unten entnommen werden.
Versuche doch mal den Motor nach oben laufen zu lassen und ziehe mit einer Zange oder Draht dabei an dem Mitnehmer. Vielleicht bekommst du es dann nach oben raus. Also den Mitnehmer samt welle. Zerlegen musst du ja eh alles. -
Die leisten sind nur gesteckt. Also vorsichtig nach oben abziehen. Nicht die Leiste an der Seite. Ja also ich denke, dass eigentlich kein Wasser ins Auto laufen sollte. Ist ja so gebaut. Kannst das Auto ja trotzdem rechts etwas anheben. Dann sollte nix in den Innenraum kommen.
Und du kannst wirklich nur versuchen die Einheit mit einem Hebel aus der Tür zu drücken. Was anderes wird dir da nicht übrig bleiben. -
es ist nur eine schiene und ein Mitnehmer. Versuche mal die Schachtleiste also die Gummidichtung oben zu demontieren. Aber merke dir wie die drinnen war. Hatte die bei mir falschherum eingebaut und die Scheibe hat geklemmt. Wenn du die Scheibe raus haben willst, muss sie komplett runter. Dann fällt sie eigentlich aus den Führungen. Nun kannst du sie etwas schräg nach oben rausschieben. Aber eigentlich brachst du die nicht ausbauen. Ja es ist alles sehr fummelig und widerspenstig.
Übertreibe aber nicht mit dem Motor auf und ab, da dieser sonst zerstört wird. -
Hole dir am besten einen zweiten man zur Hilfe. Einer drückt den Schalter und der andere versucht die welle wieder runterzudrücken. Wenn die Umlenkung gebrochen ist, läuft das Zahnrad ins leere und die welle bewegt sich nicht mehr hoch und runter! Auf jeden fall, muss die ganze Einheit raus. Ich habe die Scheibe auch ganz nach oben geschoben und mit einer Holzstange gesichert.
-
Guck mal hier!
Ist zwar keine Anleitung, aber da siehst du gut das Problem.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja Butylschnur habe ich auch genommen. Die hier! http://www.ebay.de/itm/Forch-Buty…FUAAOSwDKtY08Zh Die ist mit Schaumstoff gefüllt und super dicht! Hatte vorher Schaumstoffband, aber es war nicht dicht. Kannst ja mal gucken, ob du das Band günstiger findest. Ich habe es immer für ca. 16€ bekommen. -
Hallo. Ja der Mitnehmer wo die Scheibe befestigt ist gebrochen. Hatte ich auch erst. Die Türverkleidung muss runter. Hier der Rep. Satz für die hintere linke Tür. http://www.ebay.de/itm/FENSTERHEB…MQAAOSwX9FZGjjY Kannst ja selber mal bei eBay gucken, die gibt es dort wie Sand am Meer. Tausche die Spirale gleich mit, da diese sicherlich verbogen ist. Des weiteren, würde ich gleich die Umlenkung tauschen, da diese bei mir gebrochen war und dadurch der Fehler entstanden ist. http://www.ebay.de/itm/2614820470…984.m1436.l2648
Gruß
-
Super das es geklappt hat! Auch wenn es ein anderes Problem war.
Und viel Erfolg beim TÜV!Gruß
-
Nein der Winkel muss dann nicht dran sein! Der ist nur dafür da, wenn du das Gehäuse öffnest. Der Riegel an sich ist eine Einheit.
-
-
-
Ich glaube es war bei mir auch so, dass es in eine Richtung noch zu drehen ging und in die andere hat es dann eingehakt. Die Verkleidung vom Lenkrad muss eigentlich nicht abgebaut werden. Die obere Verkleidung ist mit einen Lederband mit der Verkleidung vom Tachometer verbunden. Aber lass die lieber drin, da diese schwer auszubauen geht. Wenn du das Schloss ausbauen willst, musst du dich mit dem Rücken in den Fußraum legen. Dann nach oben gucken und du wirst den Riegel sehen. Dann wirst du auch sehen, dass das Platzangebot nicht besonders groß ist.
Nein ich denke nicht das etwas an der Lenkstange ist! Es ist einfach nur ein stück an der Stange, dass wie ein Zahnrad aufgebaut ist und wo der Riegel greift. Siehst du dann schon, wenn der Riegel ausgebaut ist. Er wird noch lösen der Schraube einfach nach unten abgezogen.
Kannst ja wirklich erst mal gucken, ob er vielleicht wirklich nur Lose ist. Viele haben in einfach wieder angezogen und das Problem war behoben. -
Ja Fensterheber müssen wieder angelernt werden. Radio muss auch wieder gestellt werden. Eventuell vorher gucken ob du den Code hast. Wenn nicht, ab zu Renault und diesen besorgen.
Nein Verkleidung war oder ist bei mir keine. Man kommt so dort ran.
Nein, wenn es bei dir mit der Nase so sein sollte, brauchst du die Schraube nach der Reparatur nicht wieder einschlagen. Sie rutscht ohne Hakeln in die Führung. Du kannst ja auch erst mal gucken ob die Schraube lose ist und diese Versuchen nachzuziehen.
!!! Achtung Linksgewinde !!!
Ja du kannst wenn der Riegel abgeschraubt ist, diesen mit Kabelbindern im Fußraum befestigen. Dies hatte ich auch eine zeit lang so.
Wenn es bei dir nicht am Riegel liegt, kann es auch ein schwacher Motor im Riegel sein. Dies hatte vor kurzen auch erst ein Mitglied.
Er hatte keine Nase am Riegel. Dort hatte der Motor keine Kraft mehr. Dann den Motor testen und Tauschen. -
Puh! Na die Reparatur, wenn etwas geschick dabei ist ca. 1 Stunde. Oder halt etwas länger. Nein wenn die Sperre ausgebaut ist, kann man nicht fahren! Da die Wegfahrsperre nicht freigeben wird. Ein neuer Riegel kostet ca.500€. Das war vor gut 4 Jahren. Keine Ahnung was es jetzt kostet. Ja ob man den neuen Riegel Programmierern muss weiß ich nicht! Aber ich Bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass man den neuen Riegel einbaut und dieser dann automatisch von der Wegfahrsperre programmiert wird. Dieser Wert ist dann Fest und kann nicht mehr geändert werden. Also keine Rückgabe bei Renault. So nun liegt es an dir was du machst.
Gruß
-
Habe es nochmal als PDF zum Download eingestellt.
Gruß
-
Hier nochmal die Reparaturanleitung für Lenkradschloss bzw. Lenkradsperre Laguna 2 Phase 2 als PDF.
-
Das hatte ich auch erst! Habe mir dann einen gebrauchten Schalter besorgt. Problem ist aber geblieben! Habe den Schalter dann mal zerlegt und durchgemessen. Im Schalter sind 4 Dioden drin und eine davon war durchgeschlagen. Seltsamerweise war es bei dem nachgekaufen Schalter genau das selbe. Habe dann eine Diode aus dem nachgekauften Schalter in meinen originalen umgelötet. Nun läuft wieder alles wie es soll. Vielleicht hast du ja das selbe Problem.
Gruß
-
Ja die rote Ambiente Beleuchtung ist original. Habe die auch drin. Wie es aussieht, sind in der Lampe LEDs drin. Drehe die mal um und gucke ob dann was leuchtet.
-
Hat der Laguna 1 nicht noch eine Seilzugkupplung? Bei meinem 96er Bj. war es zumindest so. Da wird dann wohl die Kupplung runter sein.