Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Türgriff klemmt

    • Woldtowitsch
    • 31. Januar 2013 um 18:58

    Kein Problem! Schraubendreher brauchst du nicht! Würde ich auch wegen dem lack nicht versuchen. Geht ganz gut mit den Fingern. Bei Tageslicht geht es bestimmt ruck zuck. Ich habe im dunkeln unter einer Laterne gefummelt, weil mir so etwas auch keine Ruhe lässt. Kannst ja berichten, ob es geklappt hat. Viel Spaß beim Lastentransport. :)

    Gruß

  • Türgriff klemmt

    • Woldtowitsch
    • 31. Januar 2013 um 17:59

    Hallo

    Genau dasselbe Problem hatte ich Mitte Dezember auch. Der erste Frost und mein Griff hing genauso. Dachte auch, oh Gott jetzt muss ich alles zerlegen. War aber nicht der Fall. Auf deinem Zweiten Bild sieht man ganz gut das Problem. Da wo der Griff vorne befestigt ist, guckt doch ein Stück Kunststoff unten raus. Diese Platte hat sich vom griff gelöst.Du musst einfach nur den Griff richtig nach außen ziehen und dann versuchen die Platte zu richten. Wenn die richtig sitzt, einfach den Griff wieder fest andrücken. Ich habe es auch 3 bis 4 mal versucht bis sie wieder Sahs. Bis heute hielt das ohne Probleme.

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 30. Januar 2013 um 19:54

    Ne, keine Angst! Habe ich schon mal gemacht. Und mein Kumpel ist KFZler! Der guckt mir bei so etwas über die Schulter. Alles andere mach ich eigentlich selber.

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 27. Januar 2013 um 17:24

    Ne ist alles dran und auch richtig gesteckt. Habe damals beim Scheibenwechseln die Feder ganz schön verbogen. Aber habe diese auch nochmal neu bestellt und ersetzt. Habe mich auch vorher belesen, dass der innere Bremsklotz richtig auf den Kolben gerastet werden muss, da es sonst du einen Quietschen und Klappern kommen kann. Na nächsten Samstag wechsle ich ja hinten den Sattel, dann werde ich ja sehen ob es noch da ist.

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 26. Januar 2013 um 20:27

    Hallo

    Also Montag war ich ja beim Freundlichen. Leider hat der auch nichts gefunden. Er hat nur gesehen, dass meine Bremse hinten rechts nicht richtig zieht. Er meinte auch, dass das klopfen von dort von den Belägen kommen kann. Habe damals beim Scheiben hinten wechseln, selber bemerkt, dass die Bremse fest war. Konnte den Kolben nur mit Gewalt zurückdrehen. Einen neuen Bremssattel habe ich mir schon besorgt. Bremsbeläge für vorne auch. Die meinten im Sommer, dass die auch bald fällig sind. In diesem Zuge, werde ich mal nach dem Seil und der Stütze gucken.Was etwas kurios ist, dass das klappern seit Donnerstag weg ist. Nur noch das klopfen ist da. Hatte hinten viel gefrorenen Schnee im Radhaus. Vielleicht klappert die Verkleidung und ist jetzt festgefroren. Werde ich ja Montag hören, ob es nach dem Tauwetter wieder da ist.

    Halte euch auf dem Laufenden.

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 20. Januar 2013 um 11:29

    Ja ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Aber wie gesagt, es macht bei dem Wetter kein Spaß unters Auto zu Kriechen. Eine Garage oder Werkstatt habe ich leider nicht, mache alles in der Einfahrt meiner Eltern. Habe aber auch schon von vorne am Motor Gewackel, aber kein klappern Vernommen. Früher konnte man ja mal die Handbremse anziehen und richtig Gas geben. Da hat man dann auch das Klopfen oder klappern gehört. Aber die blöde elektrische Parkbremse löst ja immer gleich beim Gas geben. Oder kann man die auch angezogen lassen? Na ich werde nächste Woche mal zum Freundlichen fahren. Brauche noch ein paar Kleinigkeiten. Vielleicht gucken die sich das gleich mal an. Ansonsten muss ich selber mal gucken, wenn es wieder wärmer wird.  

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 18. Januar 2013 um 18:23

    Ja werde ich nochmal machen! Ist nur blöd das es jetzt so kalt ist, da hat man irgendwie keine Lust unters Auto zu Kriechen. Aber es nervt eben mit der Zeit.

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 18. Januar 2013 um 17:58

    Habe ich ja auch schon gemacht. Auto hoch und wirklich vom Motor an bis nach hinten Gerüttelt und Geschüttelt. Leider ohne Ergebnis.

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 18. Januar 2013 um 17:29

    Hallo

    Jetzt muss ich euch auch mal um Hilfe bitten.

    Haben einen Laguna 2 PH 2, 2.0 16V Turbo mit ca. 84000 Km auf der Uhr. Habe das Auto letztes Jahr im April gekauft. Hatte auch schon dies und das, was man aber alles selber beheben konnte.

    Über die Gebrauchtwagengarantie wurde auch einiges gemacht, aber danach war mehr hin wie repariert.Schon als ich das Auto gekauft habe, hatte ich ein Metallisches Klappern hinten rechts. Dachte aber immer, es sei das Werkzeug in der Radmulde. Letztes Jahr im Sommer, habe ich dann mal alles hinten rausgenommen und bin probe gefahren.Hatte das Gefühl, es ist weniger geworden, aber es war eben immer noch da. Habe dann mitbekommen, um so länger man fährt, umso weniger wird es. Ist das Auto dann wieder kalt, hört man es wieder deutlicher. Jetzt wo es so kalt ist, wird es irgendwie richtig laut. Die Stoßdämpfer und die Hinterachslager sehen eigentlich noch ganz gut aus. Hatte die Räder mal runter und habe mir alles angeguckt. Hatte vor einiger Zeit auch die Bremsscheiben hinten gewechselt. Aber das klappern war javorher schon da. Seit einigen Wochen, ist noch ein Klopfen beim Gangwechseln dazugekommen. Also wenn ich fahre und einen Gang höher schalte und einkupple, kommt es zu einem Klopfenden Geräusch. Habe aber das Gefühl, dass es aus der gleichen Ecke wie das klappern kommt.Also es klingt identisch! Bei Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster klappert es eigentlich nicht. Es ist immer nur sporadisch da, wie bei Bodenwellen und oder kleinen Löchern. Nach endlosem Gegoogle und Hörproben, die nichts ergeben haben, hoffe ich, dass mir einer von euch helfen kann. Vielleicht ist es ja nur ein loses teil in der Karosserie. Hatte auch die Innenverkleidung runter, aber leider nichts gefunden.

    Die Stoßdämpfer und die Achslager würde ich ja noch machen lassen, aber vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit und jemand von euch hatte das auch.

    Würde mich über eine hilfreiche antwort sehr freuen.

    Danke

    Gruß

  • Schlüsselloser Einstieg

    • Woldtowitsch
    • 5. Januar 2013 um 18:09

    Hallo

    Also mein Tankdeckel hat auch nicht verriegelt als ich mein Auto gekauft hatte. Nachdem ich den Riegel ausgebaut hatte, musste ich feststellen, dass der Motor defekt war. Habe einen gebrauchten Riegel in der Bucht gekauft und eingebaut. Aber das er nicht gleich verriegelt, scheint normal zu sein. Also bei mir ist es so! Ich fahre an die Tanke, steige aus und das Auto Hupt und verriegel. Der Tankdeckel ist aber noch offen. Also wird getankt und ab zur Kasse. Wenn ich dann wieder rauskomme und am Deckel drücke, ist der Deckel geschlossen. Also wie es aussieht, soll es so sein.

    Gruß

  • TV im Navi Display

    • Woldtowitsch
    • 21. Dezember 2012 um 17:45

    Hallo

    Also die Kamera sitzt ziemlich dicht an der rechten Kennzeichenbeleuchtung. Da ich einen gekröpften Ringschlüssel dort gut reinstecken konnte. Das gute bei der Kamera ist, dass man nur ein 6,5 mm loch bohren braucht. Leider trägt die Kamera sehr auf und man kann sie deutlich sehen. Werde mal bei Gelegenheit ein Foto machen. Hätte ich gewusst, dass man innen am Stoßfänger so gut an die Mutter der Kamera kommt, hätte ich sie in die Mitte geschraubt. Na kann ich ja noch machen. Ein sichtbares loch wollte ich nicht in den Stoßfänger Bohren. Bin schon am überlegen, ob ich die nochmal gegen die hier tausche. http://www.ebay.de/itm/micro-RUCK…=item2c63012af6 Auch das mit der Kennzeichenkamera habe ich schon mal überlegt. Die hier. http://www.ebay.de/itm/2511128275…984.m1423.l2648 Aber missen möchte ich das System nicht mehr. Ist einfach nur super. Habe mir auch jetzt einen Mediaplayer bestellt, der die Zemex Box ersetzen wird. Der hier. http://www.ebay.de/itm/3605442263…984.m1426.l2648 Und da dieser ein Video out hat, habe ich dann alle Daten auf dem großen Display. Kann es kaum erwarten bis dieser kommt. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass dieses Kabel für das Audio Aux in Signal reicht. http://www.ebay.de/itm/2710289800…984.m1423.l2649 Oder ob ich mir doch noch eine Aux Box bestellen muss. Vielleicht hat schon mal jemand dieses Kabel verbaut und kann über die Funktion berichten.

    Danke im Voraus. 

    Gruß Woldtowitsch

  • TV im Navi Display

    • Woldtowitsch
    • 8. Dezember 2012 um 11:15

    Hallo

    Ich habe mir vor 14 Tage eine Rückfahrkamera eingebaut. Und das um die null Grad. Brr! Aber wenn ich mir etwas vorgenommen habe, ziehe ich es auch durch. Wollte eigentlich eine Anleitung zum einbauen machen, aber es war mir irgendwie dafür zu kalt. Vielleicht mach ich noch eine. Also mit löten wirst du da nichts viel machen könne. Der Adapter steckt voller elektronik. Habe mir diesen bei Conexx Electronics bestellt. http://shop.conexx-video.de/artikel_id_135…x-Video-in.htmldieser Kostet bei eBay 230€. Bei Conexx mit Selbstüberweisung 202€. Es ist zwar teuer, aber es hat sich gelohnt. Habe jetzt eine schöne Sicht nach hinten mit Distanzlinien. Das ist die Kamera. http://www.ebay.de/itm/1907129927…984.m1497.l2648Die könnte etwas kleiner sein. Aber es geht noch. Habe extra den Adapter mit 2 Videoeingängen genommen, damit ich noch einen DVD Player oder DVB-T Tuner anschließen kann. Was dann noch benötigt wird, ist ein Audio Aux Adapter. Also so etwas hier. http://www.ebay.de/itm/1707796153…984.m1438.l2648 Dieser kommt an den Wechsleranschluss vom Original Radio. Habe übrigens das Carminat Informée 2 drin. Habe zur Zeit eine Zemex V3 Connection Box an dem Anschluss. Der geht ganz gut, hängt aber mal in Abständen. Darum kommt nächstes Jahr ein DVD Spieler rein. Die LFB hat dann zwar nicht mehr alle Funktionen, aber laut, leise und stumm reichen mir dann völlig.

    So ich hoffe ich konnte erst mal einen kleinen Einblick geben. Die Installation ist ganz einfach. Alles Plug and Play

    Gruß

  • Kriechströme - wo suchen?

    • Woldtowitsch
    • 25. Oktober 2012 um 11:19

    Hallo

    Ja das klingt nach defekter Lima. Die Spannung sollte bei laufendem Motor zwischen 13,5V – 14,8V liegen. Geht dein Kontrolllampe in der Armatur überhaupt? Aber das hat nichts zu sagen. Hatte ich bei meinem Honda damals auch, sie ging aus, aber die Batterie wurde nicht geladen. Es waren die Kohlen. Mal haben sie geschliffen und mal nicht. Hänge mal ein Voltmeter an die Batterie. Dann setzt du dich mal ins Auto und gibst etwas Gas. Die Spannung sollte immer einen gleichbleibenden Wert von 13,5 bis 14,8V haben. Jetzt hältst du das Gas etwas oben und schaltest nach und nach mal einige Stromverbraucher an. Also was viel zieht. Licht, Klima und Heckscheibenheizung. Die Spannung am Voltmeter sollte konstant bei 13,5 bis 14,8V bleiben. Sollte die Spannung unter diesen Wert fallen, ist entweder der Regler an der Lima defekt oder die Kohlen sind runter. Ersatz Kohlen oder Regler sollte es im KFZ Zubehör oder bei Renault geben. Weiß ich aber nicht 100%. Bei Honda gab’s das damals einzeln. Guck aber erst mal ob alle Kabel fest sind und ob der Riemen richtig gespannt ist.

    Hoffe ich konnte etwas helfen.

    Gruß

  • fußraumbeleuchtung funktioniert nicht mehr

    • Woldtowitsch
    • 29. September 2012 um 20:45

    Hallo

    Das klingt ja nicht so doll mit deiner Beleuchtung. Ich habe bei mir auch LEDs drin und bis jetzt geht zum Glück noch alles. Gucke doch mal beim Stecker vom Kartenleser, ob der Stecker richtig drauf sitzt oder ein Pin rausgerutscht ist. Hattest du ja ausgebaut. Oder was ich mir noch vorstellen könnte, dass die Programmierung aus dem Bordcomputer rausgeflogen ist. Ist nur eine Vermutung, ob es so ist, weiß ich natürlich auch nicht. Das beste ist du fährst mal zu Renault und fragst ob die da was machen können. Oder der Ausgang für die Fussraumbeleuchtung ist abgeraucht. Aber das glaube ich nicht. Wenn Renault nichts machen kann, hilft nur noch ein Kabel von der Deckenlampe nach unten zu ziehen.

    Viel Erfolg

    Gruß

  • Xenon viel zu tief

    • Woldtowitsch
    • 15. September 2012 um 11:13

    Hallo

    Entweder sind die Xenonsensoren defekt oder die sind nur ausgehangen . Bei mir war der Sensor vorne leider hin und musste gewechselt werden. 3 Wochen später schienen meine Lampen in den Himmel. Ich dachte schon der Sensor ist schon wieder hin, aber er war am Querlenker nur ausgegangen. Habe ihn wieder drauf gesteckt und es ging wieder. Zum Glück. Die Sensoren findest du auf der linken Seite hinter den Rädern. Du kannst sie auch testen. Ein Rad abnehmen, Zündung und Licht an machen. Jetzt hängst du den Hebel vom Sensor aus, falls er nicht schon ab ist und Bewegst ihn langsam hoch und runter. Wie schon geschrieben wurde, kannst du das Rad vorne auch komplett nach links einschlagen um dies zu testen. Die Lampen sollten jetzt hoch und runter gehen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist er mit aller Wahrscheinlichkeit defekt. Das ganze testet du dann hinten auch. Aber um ganz sicher zu gehen, kannst du es bei Renault auslesen lassen. Solltest du den Sensor doch selber tauschen, musst du trotzdem zu Renault. Der Sensor muss neu eingelesen und mit den Scheinwerfern abgestimmt werden. Wie viele hier schreiben, wenn beim Zündung einschalten die Scheinwerfer kurz hoch und runter fahren seien diese io., stimmt nicht. Dies ging bei mir auch, aber der Sensor war trotzdem hin. Hoffe ich konnte erst mal helfen.

    Gruß

  • Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr eigenständig zurück

    • Woldtowitsch
    • 10. September 2012 um 18:34

    Hallo Das Thema kam sogar schon mal im TV, bei einer Autosendung. Die haben das mit Cockpitpfleger gemacht. Gurt komplett ausrollen, einsprühen, kurz einwirken lassen und dann den Gurt einmal komplett durch einen Lappen ziehen.Danach ging der wieder wie am ersten Tag. Silikon Öl würde ich da nicht so empfehlen.  Gruß

  • Bremsscheiben & Bremsbeläge vorne + hinten

    • Woldtowitsch
    • 31. August 2012 um 21:37

    Hallo


    Habe meine Bremsen hinten auch vor 14 Tagen selber gemacht.
    Ging ganz gut. Nur der Ausbau des Sattels und der Beläge ging ganz schön
    schwer. Da die Scheiben total runter waren und ich die Beläge kaum über den Rand
    gezogen bekommen habe. Der Einbau ging dann ganz wie von selbst.
    Der Preis für den Satz lag bei 197€, bei Tip Autoteile in
    Berlin. Es gab auch welche für 160€, aber der Verkäufer hat mir die für 199€ empfohlen.
    Der Satz für vorne kostet so um die 130€. Bei eBay habe ich auch schon Bremsen Sets
    gekauft. Und was soll ich sagen, ich lebe auch noch. Aber das muss jeder selber wissen. Die
    36er Nuss und der Bremskolbenrücksteller haben mich auch nochmal 20€ gekostet.

    Sollte man überhaupt keine Ahnung und Erfahrung haben!
    Finger weg!


    Gruß

  • Kofferraum Entriegelung ohne Funktion

    • Woldtowitsch
    • 31. August 2012 um 20:57

    Falls du die Klappe aufbekommen solltest, kannst du ja mal
    am Übergang zur Klappe gucken, ob du einen Kabelbruch hast. Hatte ich bei
    meinem alten Laguna auch. Da ging die ZV und die Scheibenheizung nicht mehr. Da
    half nur von innen ins Auto, Verkleidung runter und dann per Hand entriegeln.

    Hoffe du findest den Fehler.


    Gruß
    Woldtowitsch

  • Kofferraum Beleuchtung an den Subwoofer

    • Woldtowitsch
    • 28. August 2012 um 19:41

    Na das war natürlich etwas vorschnell. Na entweder du lötest dir direkt 2 Kabel in die Lampe, also an die sichtbaren Kontakte, oder du besorgst dir Kabelschuhe / Flachstecker. Guckst du hier. http://www.ebay.de/itm/Flachsteck…=item2a215c69aaIst nur ein Beispiel! Solltest du dir eine weiße LED in deine Lampe verbauen wollen, Bitte beim anklemmen auf Plus und Minus achten. Gruß

  • Kofferraum Beleuchtung an den Subwoofer

    • Woldtowitsch
    • 28. August 2012 um 18:47

    Hast du den Stecker noch da? Versuche die Pins mit einem kleinem Schraubendreher oder einer Nadel aus dem Stecker raus zu bekommen. Sind nur gesteckt und gerastet. Dann hast du bestimmt noch gut 1 cm Kabel dran. Da lötest du ein Stück neues Kabel an. Oder direkt an die Pins. Dann müsste es wieder gehen. Leuchtet deine Box wenigstens nun beim öffnen der Klappe schon? Wenn nicht, dann Klemme doch mal direkt Plus und Minus von der Batterie an. Die Brücke von Plus auf Remote nicht vergessen. Sollte sie dann auch abschalten, ist sie wohl hin.

    Gruß

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™