Beiträge von Woldtowitsch
-
-
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass alles glatt läuft und du nicht ewig auf dein Geld warten musst.
Ja das war damals bei meinem 88er Polo auch so super. Der Gutachter hat wirklich jedes extra was ich nachgerüstet hatte mit aufgeschrieben. Am Ende habe ich fast das dreifache bekommen, als das was ich für das Auto bezahlt hatte.Gruß
-
Na du schreibst ja was von fast 3500€. Ich bin mit dem Roller damals auch gleich zum Gutachter. Eine Woche später kam dann irgendwie Post, dass es Unstimmigkeiten zum Unfall gibt und die Unfallgegnerin alles abstreitet. Daraufhin habe ich dann den Anwalt eingeschaltet. Das ging dann auch gut ein dreiviertel Jahr. Glaube 3 oder 4 Verhandlungen. Die erste habe ich noch mitgemacht, bei den anderen ist der Anwalt alleine hingegangen. Hätte ich keine Polizei gerufen, hätte ich bestimmt keinen Cent gesehen.
Ja wie das mit den Klauseln ist, weiß ich auch nicht. Aber ich denke wenn es mehr wie 500€ sind, lohn es schon. Aber auch wenn der betrag geringer ist und man bekommt den nicht, würde ich abkotzen.
Ne, Rechtschutz habe ich nicht. Hat alles schön die gegnerische Versicherung bezahlt.
Kannst ja erst mal 2-3 Wochen abwarten. Wenn die Versicherung bezahlt ist alles schick. Wenn nicht, kannst du ja immer noch den Anwalt beauftragen.
Ein Arbeitskollege wartet auch noch auf sein Geld, für eine kleine Beule am Kotflügel. Erst hat der Unfallgegner alles zugegeben und ein paar Wochen später alles abgestritten. Ist auch schon gut 2 Jahre her.
Na dann warte erst mal ab, und berichte ob du dein Schaden bezahlt bekommen hast.
Sieht ja nun doch recht böse aus deine delle.Gruß
-
Hallo
Nimm dir bloß einen Anwalt! Wenn die Alte sich nach dem Unfall schon vom Acker machen wollte, wird sie bestimmt alles abstreiten. Trotz Polizei. Nicht Das du nachher auf dem Schaden sitzen bleibst und ohne Kohle da stehst. Der Anwalt kostet dich ja nichts. Hatte ich auch schon durch. Und das für einen Roller und einen Wiederbeschaffungswert von 1000€. Am Ende gab es nur 750€, weil (DIE OLLE) alles abgestritten hat.
Wie sagt man immer so schön? Nicht ohne meinen Anwalt. Sollte der Schaden auch noch so klein sein.Gruß
-
Hallo
Also ich habe es so gemacht. Zündung an und dann den Rückwärtsgang einlegen. Dann nimmst du ein Multimeter und guckst wo die 12V anliegen. Ich glaube es sind 3 Kabel die dann 12V haben. Dann legst du das Messgerät so hin, dass du es entweder im Rückspiegel oder beim Umdrehen siehst. Dann einfach den Gang raus und wenn die Anzeige auf null geht, hast du das Kabel gefunden. dann einfach Gang rein und raus, um zu gucken ob es wirklich das Kabel ist. Die Farbe kann ich dir jetzt nicht sagen. Müsste ich ja alles zerlegen.
Ist aber wirklich alles ganz easy.
Gruß
-
Hallo
Habe die Box bei mir auch verbaut. Für das Signal, würde ich ein extra Kabel nach hinten ziehen. Du musst eh die Videoleitung nach hinten zur Kamera ziehen. Da ziehst du einfach ein Kabel mit nach hinten. Die Kamera hat auch noch eine geschaltete leitung. Die klemmst du dann einfach parallel auf die Rückleuchte. Habe das Signal vom Stecker hinten links hinterm Teppich abgegriffen.
Gruß
-
Hallo
Und hast du dein Fenster wieder hoch bekommen? Habe seit gestern, oder besser habe es gestern festgestellt, dass auf der Beifahrerseite auch etwas mit dem Fensterheber nicht stimmt. Ich habe die Scheibe ein Stück runtergelassen um sie zu putzen. Als ich sie wieder hochgefahren wollte, ging sie aber weiter runter. Egal ob ich hoch oder runter gedrückt habe ging sie komplett runter. Zum Glück, konnte ich sie auf der Fahrerseite wieder hochfahren. So oft ich es auch versucht hatte, ging die Scheibe immer nur runter. Habe mir dann bei eBay einen gebrauchten Schalter gesucht. Aber mir kam erst mal die Idee, die Heber vom Strom zu trennen. Also Sicherung heute früh raus und wieder rein. Und siehe da, dass Fenster fährt wieder hoch und runter. Die Freude wart aber nur kurz. Heute Nachmittag leider wieder das gleiche Problem.
Hatte das schon mal jemand und kann mir sagen was defekt ist? Ist es nun der Schalter oder die Elektronick am Motor. Wäre super, wenn jemand einen Tipp hätte. Und hat noch jemand eine Abdeckung für die Sicherungen für ein paar Euro rumzuliegen? Also die blende mit dem Deckel. In schwarz. Hatte den Deckel heute auf und der Blöde Wind hat die Tür zugedrückt. Natürlich knack und hin. Danke!Gruß
-
Hallo
Ja das hatte ich vor kurzen auch erst. Da ist der Motor im Servo defekt. Kannst ja mal die Teppichverkleidung auf der rechten Seite lösen. Dann siehst du schon den Servo. Der hat einen riegel, um im Notfall die Klappe zu öffnen. Einfach mal bewegen und gucken ob er fest ist. War bei mir so. Habe mir bei eBay einen gebrauchten für 12€ ersteigert. Da ich sehe, dass du ein Phase 2 hast, weiß ich nicht, ob der von der Phase 1 passt. Das wäre der hier. http://www.ebay.de/itm/Renault-La…=item4ac3124ff0 Ich habe ja auch ein Phase 2 und der sieht bei mir so aus. http://www.ebay.de/itm/Tankklappe…=item20d0e1a6ca
Der ist zwar vom Laguna III, ich denke aber mal, dass der in die Phase 2 passen wird. Das Beste ist du baust deinen mal aus und vergleichst die Bilder. Habe ich auch gemacht, sonst hätte ich bestimmt auch den für die Phase 1 gekauft. Um den Servo auszubauen musst du die Radhausverkleidung ausbauen. Es geht zwar auch ohne ausbauen, aber es ist dann sehr fummelig. Man bekommt die Mutter einfach nicht drauf. Sollte man zu zweit sein, wird es auch ohne ausbauen des Radhauses gehen. Einer hält innen fest und der andere schraubt die Mutter drauf.Gruß
-
Das meinte ich ja! Sollte ich die Sache mal angehen, werde ich lieber ein paar Euros mehr hinlegen.
-
Hallo
Ja genau an das Set hatte ich auch gedacht. Aber da meine Manschetten noch okay sind und ich keine neuen benötige, werde ich mir lieber bei KFZTeile24.de etwas namhaftes kaufen. Wie Febi oder Monroe.
Obwohl die preiswerten auch eine Weile halten werden. Aber wie heißt es so schön? Wer billig kauft, kauft zweimal. Und ich glaube Phase 1 und 2 sind identisch.Gruß
-
Es sollte eigentlich da sein, wenn der Sender es ausstrahlt. Vieleicht fehlt die Antenne am Navirechner oder ist rausgerutscht.
-
Hast du nur TMC oder TMC Pro? Ich bilde mir ein, dass ich bei meinem alten Pioneer Navi immer einen Sender mit TMC suchen musste, dann wurde es auch angezeigt. Hat der Sender das nicht unterstützt, war auch kein TMC da. TMC Pro soll ja unabhängig vom Sender funktionieren und steht immer zur Verfügung. Also Pop Sender hatten meist kein TMC die regionalen Sender fast alle. Vielleicht musst du mal die Sender durchschalten und gucken ob dann TMC kommt. Wie sich ein Defekt vom Antennenverstärker darstellt kann ich dir leider auch nicht sagen.
Aber da dein Radio gut läuft, würde ich sagen der geht. Festlegen will ich mich da aber nicht!Hier noch ein paar Infos zum TMC. http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel
Gruß
-
Funktioniert dein Radioempfang ohne Probleme? Vielleicht ist ja der Antennenverstärker defekt oder bekommt von deinem neuen Radio keine Spannung. Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass die Antenne mit Spannung vom Radio versorgt wird, da die Antenne zu kurz ist um ein gutes Signal zu liefern.
Ob es so ist, kann ich dir natürlich auch nicht sagen. Ist nur ein Tipp. Gib mal bei eBay laguna 2 Antennenverstärker ein. Aber frage mich bitte nicht, wo das teil verbaut ist. Ansonsten klick mal hier. Antennenverstärker?Gruß
-
Hallo
So, jetzt sind ja wieder alle Klarheiten beseitigt.
Also @ Laguna2GT, kann ich jetzt davon ausgehen, dass diese Sicherungsscheibe wie auf dem Bild nicht mehr vorhanden ist und diese wirklich nur Rausgeschraubt wird?
Ich meine du wirst das ja öfter machen. Ja Köpfe habe ich schon mal gemacht, aber eben nicht die Spurstangen. Jetzt mal die andere Sache. Nehmt ihr nun dieses Spezialwerkzeug zum halten der Zahnstange? Oder reicht nur ein vorsichtiger, kräftiger Ruck zum lösen der Spurstange?Gruß
-
So guckt mal hier! http://www.ebay.de/itm/2x-SPURSTA…=item519a2fa4ac Also das ist jetzt vom Laguna I. Aber laut Rep. Anleitung, soll es beim Laguna II auch so sein. Da sieht man gut die Sicherungsscheiben.
Mich würde nur interessieren, ob das beim Laguna II wirklich identisch ist, oder ob es da nur eingeschraubt und mit lack gesichert ist. Weil wenn man die Scheibe noch lösen und wieder verriegeln muss, wird es bestimmt nicht so leicht.Gruß
-
Ja das auf deinem Bild ist die Spurstange. Also wie man da mit einer Wasserpumpenzange dran kommen soll ist fraglich! Aber ich lass mich eines Besseren belehren. Du hast es ja wohl schon mal gemacht. Also laut Rep. Anleitung, soll zwischen Zahnstange und Spurstange eine anschlagscheibe und eine Sicherungsscheibe sein. Bilder darf man ja leider nicht einstellen. Sollte es nicht so sein, wäre ja schon mal ein Problem aus der Welt. Aber knicke schreibt ja auch, dass es mit dieser scheibe gesichert ist. Und das wird dann bestimmt nicht lustig. Und ich denke Phase 1 und Phase 2, werden sich vom Platz nichts nehmen.
Gruß
-
Hallo
Also wenn ich so bei eBay gucke, sind die Spurstangen fasst identisch. Vielleicht sin die etwas kürzer oder länger, das weiß ich nicht. Ja den Spurstangenkopf ausdrücken und die Manschetten lösen wird nicht so das Problem werden. Aber mit einer Rohrzange wie beim laguna 1, wird da bestimmt nicht viel werden. Also der Platz ist gleich null. Und auch das lösen dieser sicherungsscheibe und wieder sichern wird nicht so einfach sein. Ich glaube ich lasse das dann lieber machen.
Gruß
-
Hallo, und danke für die schnellen antworten. Habe heute erfolgreich meine Traggelenke und die Koppelstangen gewechselt. Eine Schweinearbeit muss ich sagen. Die rechte Seite ging ganz gut, die linke war ein Graus. Natürlich habe ich gleich 2 schrauben überdreht und das Schutzblech der linken Manschette zerstört. Wenn ich das wechseln will, ist das Traggelenk gleich wieder hin. Na ich werde es beobachten, ob es beim bewegen Schäden anrichtet. Die schrauben kann man zum Glück noch nachträglich tauschen. In diesem Zuge, habe ich mir auch gleich mal die Sache mit der Lenkung angeschaut.
Also ich glaube auch, dass ich das eine Werkstatt machen lasse. Es ist ja wirklich kein drankommen. Alles zugebaut für Chinesenhände. Sind die Spurstangen nur mit Schraubensicherung geklebt? Oder sind sie noch mit einem Blech gesichert? Wenn ja, weiß ich nicht wie man da dran kommen soll. Ich denke mit einer Rohrzange wird auch eine lustige Sache. Nein natürlich will ich mich nicht an die Lenkung hängen! Ich wollte eben nur wissen, wie fest die verbaut sind.
Ja @ knicke, beim Laguna 1 war das alles noch ein Traum. Die Lenkung lag komplett frei und sogar die Querlenker wechseln war ein Kinderspiel. Als ich das heute gesehen habe, ist es mir vergangen die Spurstangen zu wechseln.
Also das knacken schien erst mal weggewesen zu sein. Obwohl ich ein leichtes klack Wahrgenommen habe. Vielleicht kam das von den Spurstangen.
Na ich werde dann mal weiter berichten, ob das laute knacken komplett weg ist.Wünsche noch allen schöne Feiertage.
Gruß
-
Hallo
Letzte Woche war ich wegen dem Klopfen vorne rechts mal bei ATU. Der Werkstattmeister sagte mir, oder besser zeigte mir, dass die rechte Spurstange und der linke spurstangenkopf Spiel haben. Also er hat am Rad gewackelt und ich habe die Bauteile angefasst.
Das Spiel in der Spurstange hat man deutlich gespürt. Als ich gefragt habe, ob es nötig ist das zu wechseln, schaute er sich den rechten Reifen an und meinte, na noch geht es, aber es sollte vorm TÜV schon gemacht werden.
Nach dem Preis habe ich lieber erst mal nicht gefragt. Aber leider sagte er auch, dass es nicht das Klopfen verursachen würde. Traggelenke und Koppelstangen seien wohl noch ok.
Nichts des do trotz, werde ich mal die Koppelstangen und die Traggelenke wechseln.
Jetzt mal zu meinem eigentlichen Problem. Also ich habe mir auch gleich vorgenommen, die Spurstangen und Köpfe zu tauschen. Wie leicht kommt man an die Manschetten der Lenkung ran? Laut Rep. Anleitung, soll man den Tragrahmen absenken.
Ist dies wirklich nötig? Ein Werkzeug zum lösen der Spurstangen, habe ich auch schon gefunden. Hier! http://www.youtube.com/watch?v=xvVAaCUdAFQ . Leider soll man auch die Zahnstange mit dem Spezialwerkzeug (Dir. 1306-02) gegen verdrehen sichern.
Ist dieses zwingend notwendig, oder bekomme ich es so leicht lose gedreht? Wie ist die Spurstange gesichert? Habe irgendwie Schiss, mir das Lenkgetriebe zu Versaubeuteln. Also die Frage ist an alle die gerichtet, die das schon mal gemacht haben.
Habe zwar hier im Forum dies und das zu den Spurstangen gefunden, aber eben leider nicht das richtige.
Sollte ich die Sache angehen, werde ich versuchen mal eine Anleitung einzustellen.Wurde mich freuen, wenn jemand das Thema schon mal durch hat und mir ein paar Tipps geben kann.
Schon mal danke für die antworten.
Gruß
-
Hallo
Hier das wäre doch das richtige für dich. http://www.ebay.de/itm/Renault-La…=item27c139a4ee
Habe auch schon überlegt das zu kaufen, aber es übersteigt leider mein Budget.Gruß