Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 12. August 2013 um 19:56

    Ja die Schraube geht nicht raus, wenn das Schloss verriegelt ist. Da könnte ja jeder das Auto sofort knacken. Also Schraube raus und Schloss ab. Darum hat die Schraube auch diese rillen, damit das eben nicht geht.
    Also mit dem Schloss meine ich so. Zündung an und die Schraube rausdrehen. Das Kabel musst du nicht abschließen. Jetzt hast du ja das Schloss in der Hand. Kannst ja einen Karton drunter legen, damit es nicht am Kabel hängt.
    Jetzt einfach Zündung aus und an und gucken ob es rein und raus fährt, oder die Meldung kommt. Kannst es ja dann auch mal mit eingesteckter Schraube testen.
    Wie gesagt, ich kann auch nur spekulieren, aber einen Versuch ist es wert. Den Motor von meinem alten Schloss habe ich leider anderweitig verbaut, sonst hätte ich dir den gerne gegeben.

    Na versuche erst mal, ob das Schloss richtig läuft. Habe im alten Forum auch mal gelesen, dass es welche abschrauben und in den Fußraum binden und dann so damit leben.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 12. August 2013 um 19:17

    Ja ich meine die Schraube, mit der der ganze Riegel angeschraubt wird. Da bei dir keine Nase am Riegel war, hat sich vielleicht eine kleine Nase an der Schraube geschlagen. Ist natürlich nur eine Vermutung.
    Der Motor kann natürlich altersbeding schwach geworden sein, und schafft es den Riegel nicht immer zu schließen. Da wirst du wohl um einen neuen ( gebrauchten) nicht drum rum kommen.
    Das mit der Lenksäule wurde mir bei Renault so erklärt. Durch einen kräftigen schlag auf die Achse, kann es sein, dass das Lenkgestänge nach oben gedrückt wird. Und dann passen Riegel und Verriegelung
    nicht mehr überein und man kann das Lenkrad drehen, ohne das es einrastet. Chino hat ja ein schönes Bild mit angehangen, wie es aussieht.
    Zum Glück war es bei mir ja nicht so. Und da dein Schloss ja ab und zu einrastet, würde ich das mit der Lenksäule mal ausschließen.
    Wie schon geschrieben, bau das Schloss mal aus und gucke ob es dann rein und raus fährt. Sollte es nicht rein und raus fahren und die Meldung Lenkrad drehen immer noch kommen, kann es ja nur an der Mechanik des Schlosses liegen.

    Also nicht verzweifeln und einfach erst mal testen.

    Gruß

  • Felge 7J x 17 ET50 Gesucht

    • Woldtowitsch
    • 12. August 2013 um 18:29

    Hallo Testpilot01

    Wollte mal fragen, was nun ist mit den Felgen? Hast dich ja bis jetzt nicht mehr gemeldet.
    Scheint doch etwas weiter weg zu sein deine Garage. :D
    Falls du die felgen nicht mehr hast, wäre auch nicht schlimm. Aber eine Rückmeldung wäre schon nett.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 12. August 2013 um 18:23

    Hallo

    Also ich hatte ja dasselbe Problem. Darum ja das Zerlegen der Sperre. Bei mir war es ja wie beschrieben die Nase am Riegel. Seit dem ich das repariert habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
    Da du ja nach der Nase schon geguckt hast, kann es ja nur eine andere Ursache haben. Hast du beim Zusammenbau die Zahnräder alle schön gefettet? Vielleicht hat auch der kleine Motor eine Macke und schafft es nicht immer den Riegel zu bewegen.
    Hast du dir die Schraube genau angeschaut? Vielleicht hat die noch einen Grad von der losen Schraube. Die kostet bei Renault 2,77€. Das mit der verschobenen Lenksäule, hat mir Renault auch erzählt. Die Rep. Kostet wohl etwas über 1000€.
    Da habe ich mich eben selber dran gemacht. Kannst ja mal das Schloss ausbauen und die Funktion im ausgebauten zustand testen. Dann wirst du ja sehen, ob der Riegel rein und raus fährt. Und gleich mal von unten in die Lenksäule gucken.
    Dann sieht man schon ob da etwas verschoben ist.
    Wenn alles nichts hilft, kannst du nur ein gebrauchtes Schloss kaufen und hoffen das es nach Umbau der Platine funktioniert. Ansonsten würde ich auf einen Technischen Defekt des Steuergerätes tippen. Und das wird dann bestimmt nicht billig.

    Gruß

  • Felge 7J x 17 ET50 Gesucht

    • Woldtowitsch
    • 3. August 2013 um 13:18

    Hallo Testpilot01

    Das klingt ja super! 4 Stück für 100€ wäre ja ein Schnäpschen. ;)
    Ja guck in Ruhe nach. Kannst ja die Nummer vergleichen aus der eBay anzeige.
    Aus welcher Ecke kommst du? Wegen Eventuellen abholen. Oder würdest du die versenden?

    Na vergleich die Felgen dann erst mal.

    Schon mal danke im Voraus.

    Gruß

  • Felge 7J x 17 ET50 Gesucht

    • Woldtowitsch
    • 3. August 2013 um 09:35

    Hallo Gemeinde.

    Da Ende August der TÜV ansteht und Renault meine Reifen für abgefahren beurteilt hat, wollte ich demnächst neue Reifen aufziehen lassen.
    Jetzt wollte ich gerne mal wissen, ob noch jemand solch eine gut erhaltene Felge für einen schmalen Taler rumzuliegen hat.
    http://www.ebay.de/itm/1709817625…984.m1423.l2649
    Leider ist die Felge vorne rechts sehr Beschädigt! Ich denke mal, die Vorbesitzerin hat mehr nach gehör eingeparkt.
    Also wie gesagt, ich brauche nur eine Felge.

    Schon mal danke für eure antworten.

    Gruß

  • Einbau 2 in 1 Tagfahrlicht / Nebelscheinwerferset

    • Woldtowitsch
    • 22. Juli 2013 um 19:48

    Hallo

    Vielleicht komme ich mal am W.ende dazu die Bilder zu verkleinern. Aber wenn ich die Rubrik anklicke und ca. 2 Sek. warte, werden die Bilder klein und sehen ganz normal aus.
    Und das sogar auf meinem Tablet.
    Also die Scheinwerfer sind von Automotive Components. Wird aber auch nur ein China Hersteller sein. Hier der link von eBay. http://www.ebay.de/itm/3606699537…984.m1497.l2648

    Ja, Bilder im Dunkeln werde ich bei Gelegenheit mal machen.

    Gruß

  • Einbau 2 in 1 Tagfahrlicht / Nebelscheinwerferset

    • Woldtowitsch
    • 22. Juli 2013 um 18:57

    Da meine Nebelscheinwerfer schon etwas Stumpf waren und ich sowieso Tagfahrlicht einbauen wollte, habe ich mal eine kleine Anleitung zum Einbauen eines 2 in 1 Tagfahrlicht / Nebelscheinwerfersets erstellt.
    Also erst mal, müsst ihr das Auto aufbocken und die Räder demontieren.
    Dann fangt ihr an, die Halteclips der Radhausverkleidung rausziehen. (siehe Kreis)
    Am besten hin und her Schaukeln und dabei ziehen. Eigentlich sind die sehr Stabil und gehen nicht kaputt. Sollte doch mal einer abreisen, gibt es Ersatz bei eBay. 10 Stück für 6€.

    Habt ihr die dann raus, sieht es so aus.

    Wenn ihr die Clips alle raus habt, müssen noch ein paar Schrauben gelöst werden.

    Hinter der Radhausverkleidung Richtung Türen, befindet sich eine Art Dämmmatte. Diese war zur Hälfte voll mit Sand und Laub. (siehe Bilder) Die rechte Seite war nur halb voll. Auf der linken, stand es bis zum oberen Ablauf.


    So, hier noch ein Bild im Originalzustand.

    Habt ihr die Radhausverkleidung dann raus, müsst ihr die Schrauben in der Stoßstange Lösen.

    Hier sieht man die Schraube nochmal etwas besser.

    In diesem Zuge, habe ich gleich mal den Halter für den ABS Block Entrostet, Verzinkt und mit Unterbodenschutz Versiegelt.


    So, kommen wir wieder zum Wesentlichen. Jetzt müssten oben noch die Halteclips raus.
    Um den Clip zu lösen, muss der Splint um eine halbe Drehung nach links gedreht werden. Dann kann man den Splint nach oben ziehen und dann den Clip nach oben entfernen.
    Kreis 1 ist mit Clip. Kreis 2 ist ohne.

    Vor der Demontage der Stoßstange, habe ich die Scheinwerfer und die empfindlichen Lackstellen noch mit einer Klebefolie geschützt.
    Bevor ihr jetzt die Stoßstange abnehmt, bitte die Stecker der Nebelscheinwerfer abziehen. Falls vorhanden. (Siehe Pfeil 3)
    Jetzt die enden der Stoßstange (Pfeil 1) leicht nach außen ziehen. Nun vorne in den Grill greifen und die Stoßstange nach vorne (Pfeil 2) abziehen.
    Am besten zu zweit machen. Aber es geht auch alleine.
    Jetzt noch den Schlauch für die Scheinwerferwaschanlage trennen. (falls vorhanden)

    Das ganze sieht dann so aus.

    Da meine rechte Düse für die Scheinwerferwaschanlage nicht mehr richtig zurückgefahren ist, habe ich diese ausgebaut und auch gleich wieder gangbar gemacht.

    Jetzt die Schrauben der alten Nebelscheinwerfer lösen und die Scheinwerfer ausbauen.

    Jetzt nehmen wir die Schachtel der neuen Scheinwerfer und gucken ob alles ganz und alles drin ist.


    Jetzt fangen ihr an, die Scheinwerfer zu Montieren.
    Wie man sieht, haben diese zwar eine Leuchtweitenregulierung, die sich aber auf der falschen Seite befindet. (siehe Kreis und Pfeil). Dies ist aber nicht schlimm, da man trotzdem von unten an die Schraube kommt.

    Wenn beide Scheinwerfer drin sind, fangt ihr an, dass Ganze zu Verkabeln. Das sieht dann so aus.

    Das steuerteil habe ich auf der linken Seite mit Kabelbindern Befestigt. (siehe Kreis)
    Den Spalt der Box, habe ich noch mit Silikon etwas abgedichtet. Dies war ein Tipp im Produktvideo.
    (Siehe Pfeil)

    Bevor ihr die Stoßstange wieder Montiert, den rechten Stecker des Nebelscheinwerfers mit dem mitgelieferten Blindstecker versehen und verstauen.

    Jetzt könnt ich euch dran machen, die Stoßstange zu Montieren. Dies bitte zu zweit machen! Hätte ich nicht die Folie auf die Scheinwerfer geklebt, hätte ich jetzt schöne Kratzer drin.
    Also lieber zu zweit machen.
    Wenn dann alles dran ist, sieht es so aus.


    Jetzt den Stecker des Nebelscheinwerfers mit dem Stecker der neuen Scheinwerfer verbinden und befestigen. Die losen Kabel der Steuerung, habe ich mit 16er Riffelrohr nach oben verlegt. (siehe kreis)

    Jetzt das ganze schön nach oben führen.

    Bevor ihr alles endverlegt, erst mal die Scheinwerfer an der Batterie auf Funktion testen.

    Jetzt müsst ihr mit einem Multimeter die Kabel für das Standlicht und für die Zündung suchen. Habe die Kabel neben der Batterie links im Kabelstrang gefunden. Habe die Zündung auf Stufe 2 gewählt, damit die Lampen auf Stufe 1 nicht beim Radiohören leuchten. Nun könnt ihr euch an das endverlegen der Kabel machen und diese nach Anschlussplan anschließen.


    Wenn alles Angeschlossen ist, könnt ihr das ganze testen.

    Motor gestartet, Tagfahrlicht schaltet ein.

    Standlicht ein, Tagfahrlicht schaltet ab.

    Standlicht und Nebelscheinwerfer.

    Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer.

    Und hier noch eine Nahaufnahme vom Tagfahrscheinwerfer.

    So, hoffe ich konnte euch eine kleine Inspiration zur Montage der Tagfahrleuchten geben.

    Kleiner Tipp: Ich würde sagen, dass die Montage auch ohne Demontage der Stoßstange möglich ist.
    Wird zwar etwas fummelig, aber Platz wäre genug.

    Für die Anleitung und für Schäden an eurem Fahrzeug, übernehme ich keine Haftung. Alles geschieht auf eigene Gefahr. Viel Erfolg.

    Bei Gelegenheit, werde ich die Nebelscheinwerfer noch bei Nacht testen und Bilder davon einstellen.

    Bis dahin.

    Gruß
    Woldtowitsch

  • Anschlüsse original großer Navi Monitor

    • Woldtowitsch
    • 29. Juni 2013 um 17:34

    Musst mal ein Bild von deinem Radio einstellen. Dann kann dir bestimmt jemand sagen was du für ein System hast. Habe ja die Phase 2 mit einem Informeé 2 drin.
    Ob es für dein System noch aktuelle Karten gibt, weiß ich auch nicht. Das können dir nur die Leute sagen, die das gleiche System wie du haben.

    Gruß

  • Anschlüsse original großer Navi Monitor

    • Woldtowitsch
    • 29. Juni 2013 um 13:14

    Hallo

    Nein der Monitor hat keine Eingänge für Cinch. Du wirst um eine Box zum einspeisen des Videosignals nicht drum herum kommen. Hatte dasselbe Problem.

    Guck mal hier. Signal Rückwärtsgang für Rückfahrkamera

    Gruß

  • Hilfe Tankklappe geht nicht auf bzw nur über Notendrieglung!

    • Woldtowitsch
    • 20. Juni 2013 um 18:41

    Hallo

    Guckst du hier! Tankdeckel verriegelt nicht

    Gruß

  • tacho geht nicht

    • Woldtowitsch
    • 10. Juni 2013 um 20:13

    Stimmt! Das Kombiinstrument direkt hat keine. Mein alter hatte eine direkt dafür. Es war ja auch nur ein Tipp, zu dem ausgefallen Taro. Also nur mal gucken, ob irgendetwas durchgebrannt ist. Ansonsten, würde ich auch auf einen Losen Stecker Tippen.

    Sorry :hail::hail::hail:

    Gruß

  • tacho geht nicht

    • Woldtowitsch
    • 10. Juni 2013 um 19:26

    Haste schon mal die Sicherungen gecheckt?

    Gruß

  • Laguna 1,9 dci startet bei warmen Motor nicht

    • Woldtowitsch
    • 8. Juni 2013 um 08:05

    Hallo

    Klingt für mich auch wie der Anlasser. Hatte ich bei meinem Laguna 1 auch. Wenn er kalt war sprang er super an, war er warm, musste ich teilweise eine Stunde warten. Da kam dann auch nur noch ein klacken. Nach Einbau Einens neuen Anlassers, lief alles wieder ohne Probleme.

    Gruß

  • Anmerkungen zum Zahnriemenwechsel von Renaultsuchti

    • Woldtowitsch
    • 25. Mai 2013 um 20:13

    Super Anleitung! Das Hebewerkzeug braucht man nicht unbedingt. Habe bei meinem Laguna 1, einfach einen Heber unter den Motor gestellt. Leicht anheben und Motorlager abschrauben. Hat super geklappt. So ein Set zum Wechseln werde ich mir auch noch besorgen. Hat aber damals auch alles ohne geklappt. Na ich hab ja noch 2 Jahre bis zum nächsten Wechsel.

    Gruß

  • Lüftungsklappen ohne Funktion

    • Woldtowitsch
    • 25. Mai 2013 um 11:49

    Hallo

    Na ja, Geräusche von den Motoren, heißt ja nicht auch gleich Funktion. Entweder es sind die Stellantriebe der Mischklappen hin, oder sie hängen. Oder das Klimabedienteil hat eine Macke. Kannst ja mal ein gebrauchtes Bedienteil einbauen und testen. Ansonsten Armaturenbrett komplett zerlegen und gucken ob die Antriebe alle laufen. Die gehen gerne mal Kaputt. Das ausbauen der Stellmotoren soll wohl nicht so einfach gehen. Frage mich jetzt aber bitte nicht, wo die alle sitzen.
    Ansonsten mal die Suchfunktion im Forum nutzen. Ich glaube die Frage kam schon öfter.

    Gruß

  • automatische Festellbremse (gebraucht) angeblich nicht programmierbar!!!????Hilfe!!!!!!

    • Woldtowitsch
    • 15. Mai 2013 um 13:48

    Na er schreibt ja, dass die Bremse nur noch einseitig gezogen hat. Darum denke ich mal, dass es an der Mechanik liegt. Also ich würde mir eine gebrauchte besorgen und das ganze tauschen. Ist natürlich nicht jedermann seine Sache. Dann sollte man schon eine neue kaufen und einbauen lassen. Ich würde bestimmt auch erst mal versuchen die defekte wieder zum Laufen zu bringen. Eine neue kann man ja immer noch kaufen. :D

    Gruß

  • automatische Festellbremse (gebraucht) angeblich nicht programmierbar!!!????Hilfe!!!!!!

    • Woldtowitsch
    • 15. Mai 2013 um 11:49

    Hallo

    Ja das Steuerteil müsste mit in der Bremse drin sein. Und ja, ich hätte mir auch ein gebrauchtes bestellt und eingebaut. Aber wenn es nicht geht, ist natürlich blöd. Ich hätte es bestimmt wie mit dem Lenkradschloss gemacht. Ich hätte es geöffnet und die Elektronik getauscht.
    Ob es geklappt hätte, weiß ich natürlich nicht. Also das mit der Initialisierung für die Bremse, also alle 4 Räder auf dem Boden, habe ich ja auch noch nicht gehört. Was soll der Sinn sein? Das habe ich nur für die Sensoren der Xenonhöhenverstellung gelesen und gehört.
    Aber man lernt ja immer etwas neues dazu. Einlesen wird es Renault trotzdem müssen

    In dieser Auktion, sieht man schön das Innenleben der Bremse. http://www.ebay.de/itm/Renault-La…=item1c2fc7628e Und ich denke schon, dass es ohne Probleme gehen würde,
    die Platine zu tauschen.

    Gruß

  • automatische Festellbremse (gebraucht) angeblich nicht programmierbar!!!????Hilfe!!!!!!

    • Woldtowitsch
    • 14. Mai 2013 um 21:35

    Hallo

    Also direkt bei Renault würde ich das auch nicht kaufen. Ich denke auch, dass man dann bei 1000€ ist. Ich würde das hier empfehlen. Ist zwar auch nicht gerade preiswert, aber es ist neu und müsste dann funktionieren. Das Steuergerät wird in der Box mit drin sitzen. http://www.ebay.de/itm/Steuerelem…=item35c45f19a6

    Gruß

  • Radio Code vergessen

    • Woldtowitsch
    • 9. Mai 2013 um 18:52

    Müsste ja reichen, wenn du die Sicherung vom Radio eine Weile ziehst.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™