Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Reparaturpreis in Ordnung?

    • Woldtowitsch
    • 18. September 2013 um 15:21

    Hallo

    Ich habe mein Laguna auch gestern bei Renault von der Inspektion abgeholt. Das wollte ich die ersten 2 Jahre schon machen lassen. Kostet ja auch immer eine Stange Geld. Als ich dann dort Saß, erzählte sie mir, dass die Hinterachslager fällig sein.
    Und sobald es poltert und knallt, muss es gemacht werden. Es sei auch nicht gut für die Reifen. Da ich aber letzte Woche beim TÜV war und ohne Mängel bestanden habe, denke ich mal, dass es nur Geldschneiderei ist. Sie meinte nur, hat der TÜV wohl übersehen.
    Als ich die Räder letztens runter hatte, sah man, dass die Lager etwas porös sind. Aber es guckt noch kein Gummi irgendwo raus. Im Dezember 2012 war ich genau bei dieser Werkstatt wegen meines Klappern hinten recht und da waren die Lager Komischerweise noch Top. Bei ATU war ich auch im Dezember wegen dem klappern und die meinten auch, die Lager sind io.. Aber die haben auch gleich alles gecheckt und meinten, meine Spurstangen und Köpfe sind fällig.
    Da meinte ich auch nur später und bin Gegangen.
    Als ich dann bei Renault gefragt habe, was der Wechsel kostet, hat sie eine Weile mit ihrem Taschenrechner gefummelt und meinte 500€ . Da habe ich auch erst mal dankend abgelehnt.
    Wie kommt ihr auf Preise von unter 300€ für den Wechsel? Na dann werde ich bei Gelegenheit mal die Lager machen. Da andy86 ja das Werkzeug verleiht, brauch ich es ja nicht kaufen. Hätte ich sonst bestimmt gemacht.
    Aber das wird bestimmt erst im Frühjahr passieren. Es sei denn, es poltert oder das Bremsverhalten ändert sich noch in kürze.

    Gruß

  • Wärmetauscher Klima unterm Armaturenbrett...

    • Woldtowitsch
    • 8. September 2013 um 16:40

    Ja das weiß ich nicht! Habe es beim Laguna 2 noch nicht gemacht. Dann hilft bestimmt nur aufbocken und drunter Kriechen. Wenn es von innen gut klappt, dann natürlich von innen.
    Ich werde es demnächst bei mir auch mal machen, da es leicht muffig Riecht. Mal gucken, welche Lösung dann die beste ist. Kann ja dann mal eine kleine Foto Doku machen.

    Gruß

  • Wärmetauscher Klima unterm Armaturenbrett...

    • Woldtowitsch
    • 8. September 2013 um 16:28

    Hallo

    Guck mal von vorne unter das Auto. Ungefähr Mitte Beifahrer Seite guckt ein kleiner schlauch nach vorne ca. 5 cm lang. Das ist der Ablauf. Kannst ja mal kurz die Klimaanlage laufen lassen, dann siehst du es dort auch raustropfen.
    Ich habe immer das Auto aufgebockt und das Rad abgenommen. So kommt man gut ran. von innen geht bestimmt auch, habe ich aber noch nicht probiert.

    Gruß

  • Thermostat kaputt oder ist die Temperatur so iO?

    • Woldtowitsch
    • 3. September 2013 um 16:10

    Sieht bei mir auch so aus! Alles Ok.

    Gruß

  • Was ist das?

    • Woldtowitsch
    • 26. August 2013 um 17:25

    Das ist der Fühler für die Innentemperatur. Da ist ein kleiner Lüfter drin, der die Luft zum Fühler führt und an das Klimasteuergerät weiter gibt. Vielleicht war er dem Vorbesitzer zu laut und hat ihn abgeklemmt.
    Sollte aber dran sein, damit deine Klimaanlage richtig funktioniert.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 17. August 2013 um 13:00

    Keine Ursache! Man hilft wo man kann. :thumbup:

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 17. August 2013 um 10:13

    Na das würde ich nicht machen! Der Weiße Riegel hat oben bei der Feder einen Magnet und die Platine hat einen Magnetkontakt. Damit weis der Hauptrechner, ob das Schloss offen oder zu ist. Nicht das sich die Elektronik verhaspelt.
    Glaube ich zwar nicht, aber das würde nicht mal ich so testen. Und wenn der Motor sich im Gehäuse dreht, heißt es noch nicht, dass er richtig geht. Mein Tankverschluss ging auch nicht mehr auf und zu.
    Als ich den Motor dann getestet habe, lief er zwar, hatte aber nicht mehr genug Kraft, den Riegel zu bewegen. Als ich den Motor dann zerlegt hatte, war eine Kohle gebrochen und eine Lötstelle am Kollektor gelöst.
    Also er hat sich noch gedreht, aber hatte eben keine Kraft mehr.
    Da half auch nur einen gebrauchten Tankverschluss zu bestellen.
    Hier hab ich mal was gefunden. http://www.ebay.de/itm/Steuergera…=item27c58a2e2a
    Wenn du glück hast, wirst du es für den Preis bekommen. Und ich denke, für den preis, ist es als Ersatzteilspender zu gebrauchen.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 16. August 2013 um 21:17

    Kann er natürlich! Aber er wollte ja nun nichts bezahlen. Aber ich denke, um die 100€ wird er auch beim Schlachter zahlen müssen. Bei eBay finde ich für die Phase 2 zur Zeit leider nichts.
    Vielleicht hat ja noch jemand ein Schloss zu liegen!

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 16. August 2013 um 20:47

    Ich glaube einen Einzelnen Motor wirst du nicht bekommen. Oder du gehst mal zu Conrad, wenn es so etwas bei dir gibt. Vielleicht hast du ja glück.
    Ansonsten würde ich dir raten, ein gebrauchtes Schloss zu kaufen und die Platine umzubauen. Da die elektronik nur einmal auf dein Fahrzeug programmiert werden kann, kannst du kein gebrauchtes Schloss einbauen.
    Also muss du deine Platine verwenden. Sollte es vielleicht doch deine Platine sein, die diesen Fehler verursacht, wirst du für 400€ ein neues Schloss von Renault besorgen müssen.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 16. August 2013 um 19:29

    Ach du und dein Schloss! Aber scheinst es ja hinbekommen zu haben. Also fährt der Riegel nun vernünftig rein und raus wenn du die Zündung an und aus machst? Sieht man in deinem Video nicht wirklich richtig. Was knallt da eigentlich immer so?
    Aber ich habe auch das Gefühl, dass der Riegel nicht richtig rein und raus fährt. Bei mir macht es ja wirklich richtig zack rein zack raus. Ich denke mal auch, dass der Motor fertig ist. Kannst ja das Schloss nochmal zerlegen und wie gesagt alles richtig schmieren.
    Wenn nicht, kommst du um einen neuen Motor nicht drum rum. Kannst den Motor ja auch mal einzeln testen. Der ist ja nur gesteckt. Also ausbauen und mal eine Spannung anlegen. Weis jetzt nicht ob der 12 Volt hat, aber du kannst ja erst mal mit 6 Volt anfangen.
    Vielleicht hört man dann schon, dass der Motor laut läuft und etwas kratzt. Kannst ja auch mal etwas WD 40 in den Motor sprühen und ihn dann laufen lassen.
    Wie gesagt, du kannst alles nur testen. Sollte das Schloss mal komplett versagen, wirst du eh ein neues brauchen. Ja so sieht die Lenksäule bei mir auch aus.
    Der Riegel ist ja Federnd gelagert, sobald er gegen ein flache stelle springt, musst du ja nur das Lenkrad drehen und das Lenkrad wird verriegelt.
    Ist also alles richtig und so gewollt. Ein Lenkradschloss mit Schlüssel funktioniert auch nicht anders.

    Aber glaube mir, mir würde es auch keine Ruhe lassen. Ich würde auch so lange fummeln bis es richtig läuft.

    Gruß

  • Wie geht denn das Traggelenk ab?

    • Woldtowitsch
    • 16. August 2013 um 16:44

    Hallo

    Habe auch vor einiger Zeit meine Traggelenke gewechselt. Die rechte Seite ging super raus, aber die linke hat mich geärgert. Mit einen Ausdrücker ist man leider nicht drangekommen. Mit der Trenngabel ging das aber ganz gut. Dieses Teil hier. http://www.ebay.de/itm/Abzieher-T…=item2a1e64e38f Damit habe ich auch schon mein Laguna 1 gemacht. Trotzdem habe ich dabei, dass Schutzblech der Traggelenkmanschette beschädigt. Weil das Gelenk einfach nicht raus wollte.
    Diese bekommt man aber für ein paar Euro bei Renault. Aber erst die 3. Renault Werkstatt in einem Hinterhof, war in der Lage, diese zu ordern. Da diese direkt aus Frankreich kommen, hat es etwas länger gedauert.
    Das schlimmste an der ganzen Aktion war aber, die Nieten auszubohren. Wenn du keine Nieten mehr hast, kannst du dich glücklich schätzen.

    Kannst ja mal berichten, ob du schon Erfolg hattest.

    Gruß

  • Radbolzen dreht sich mit

    • Woldtowitsch
    • 16. August 2013 um 05:46

    Die Gewinde sind hinten in der Scheibe. Da hinten keine Narbe ist. Aber mit verkannten und langsam drehen und ziehen, könnte es klappen.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 15. August 2013 um 19:58

    Hallo lachjo

    Mach dich doch nicht so verrückt! Du greifst ja nicht in das Elektrische System ein, du demontierst den Riegel ja Mechanisch. Solange du nicht an den Kabeln ziehst oder die Kabel knickst, wird da nichts passieren.
    Aber auch dann, wird so schnell kein Airbag losgehen. Dazu gehören noch mehr Faktoren. Du hattest den Riegel ja nun schon demontiert und zerlegt, da wird das abbauen und testen ja ein einfaches sein.
    Ansonsten wie falscher_fuffzger schon geschrieben hat. Zündung an und Sperre gelöst. Dann Batterie abklemmen. Jetzt den Riegel abbauen und auf einen Karton legen, Kabel aber nicht lösen. Dann Batterie wieder anklemmen und das ganze testen.
    Also keine Angst, es wird schon nichts passieren. Und Zündung an, bedeutet nicht gleich Vorbereitung auf Sprengung. :D

    Gruß

  • Wärmetauscher Klima unterm Armaturenbrett...

    • Woldtowitsch
    • 15. August 2013 um 19:06

    Hallo

    Ich habe bei meinem alten Laguna immer so etwas verwendet. http://www.ebay.de/itm/AIRCON-Kli…=item3f1860a051
    Dies wird unten in den Ablauf geschoben und dann komplett in die Anlage gesprüht. Also bis die Flasche leer ist.
    Der Schaum soll sich komplett um den Tauscher legen und ihn Reinigen und Desinfizieren. Wirst sehen, was für eine braune soße aus dem Ablauf kommt.
    Ob es natürlich dein Problem löst, kann ich dir nicht sagen. Aber man soll die Anlage ja eh in abständen Desinfizieren.

    Gruß

  • Radbolzen dreht sich mit

    • Woldtowitsch
    • 15. August 2013 um 18:53

    Hallo

    Na dann wird entweder das Gewinde der Bremsscheibe hin sein, oder das Gewinde des Radbolzens. Wenn du ihn raus bekommst, wirst du ja sehen woran es liegt.
    Dann brauchst du entweder eine neue Bremsscheibe, oder nur einen neuen Radbolzen.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 13. August 2013 um 20:08

    Ja eine Bühne habe ich leider auch nicht. Mache es meistens auch nur bei den Eltern in der Garage. Habe zum Glück noch einen Kumpel, der mir bei schwierigen Fällen über die Schulter schaut. Ansonsten war ich schon ein Paar mal in einer Selbsthilfewerkstatt,
    Da ist dann immer eine da, den man mal fragen kann und das richtige Werkzeug haben die auch. Kostet pro Stunde 10€. So etwas hat man doch eigentlich überall. Musst ja nicht unnötig Sprit verheizen, wo du schon fast deine Reparatur mit bezahlen könntest. ;)

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 13. August 2013 um 18:13

    Ja die Liste scheint beim Laguna immer länger zu werden. Aber ich denke schon, dass du mit dem Schloss und dem schrägen Lenkrad durch den TÜV kommst. Solange vorne nichts poltert oder klappert, dürfte da nichts weiter sein. Meine Spurstangen, Traggelenke, Bremsen und so weiter, habe ich gleich nach dem Kauf alles gemacht. Sicher ist sicher. Nur meine Spurstangen muss ich noch machen, die haben leichtes Spiel. Aber ich denke, den TÜV werde ich Ende August noch bestehen.
    Ja schöner ist es wenn jemand dabei ist der Ahnung hat, aber das meiste bekommt man gut alleine hin. Das Forum hilft da immer ganz gut.
    Und ja, so sah es bei mir auch aus. Nach dem einstellen, war es wieder gerade.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 13. August 2013 um 17:50

    Na das klingt doch ganz gut! Vielleicht ist doch noch irgendwo ein grad und der schleift sich jetzt langsam weg. Also wenn das Lenkrad schräg steht beim Fahren, musst du die Spur einstellen lassen. Hatte ich damals auch nach dem Querlenkertausch. Egal was am Fahrwerk vorne geschraubt wird, lieber die Spur einstellen lassen. Da die Reifen sonst unterschiedlich abgefahren werden. Habe damals knapp 40€ dafür bezahlt. Geht aber bestimmt noch preiswerter. Das hat aber nichts mit der Lenkradsperre zu tun. die Lenksäule ist wie ein Zahnrad, und dort rastet die sperre ein. Der ist es egal wie das Lenkrad steht.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 13. August 2013 um 17:32

    Ja der Riegel ist Federnd gelagert. Von oben kommt man ja im eingebauten Zustand eh nicht dran. Die kraft kommt ja von der Seite. Hast du in deiner Zeichnung ja selber schon so erklärt.

    Gruß

  • Wegfahrsperre blockiert !!!

    • Woldtowitsch
    • 12. August 2013 um 20:15

    Ja genau. Ist ja so, als ob das Schloss normal verbaut wäre. Solange du das Kabel nicht ab machst, sollte da nichts passieren. Kannst es ja auch zu zweit machen und einer hält das schloss in der Hand. Dann springt es eventuell nicht so.

    Na dann versuche mal dein glück. Hoffe das du Erfolg hast.

    Gruß

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™