Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Mehr Bass für das Cabasse Auditorium

    • Woldtowitsch
    • 14. September 2015 um 18:09

    Na da hast du schon mal den Lüfter gefunden. Wink_Smiley

  • Mehr Bass für das Cabasse Auditorium

    • Woldtowitsch
    • 14. September 2015 um 17:19

    Bist du dir sicher das es eine Bassbox ist? Die sitzt doch eigentlich im Kofferraum. Mach doch mal ein Bild. Unterm Handschuhfach ist doch nur der Lüfter und eventuell der Navi-Rechner.

  • elektr.Handbremse

    • Woldtowitsch
    • 11. September 2015 um 16:34

    Bei eBay sind in abständen mal welche für 350€ drin.
    Zur zeit ist leider nichts im Angebot. Ich hoffe das meine noch lange hält.

  • laguna k56 Heizung geht nicht

    • Woldtowitsch
    • 11. September 2015 um 14:10

    Guck erst mal ob genug Kühlwasser im System ist. Also ob das Wasser im Ausgleichsbehälter zwischen min und max steht. Guck dann mal an der Trennwand zum Fahrgastraum. Oberhalb müssten zwei Schläuche hinein gehen. Dort müssten zwei kleine Schraubventile sein. Nun den Motor starten und die Ventile einzeln mal aufdrehen. Wenn Luft drin ist, strömt diese nun aus gefolgt von Wasser. Wenn nur noch Wasser kommt, dass Ventil zudrehen. Dies wiederholst du mit dem anderen Ventil auch. Es kann auch sein, dass nur ein Ventil vorhanden ist. Anderseits kann es auch sein, dass es am Thermostat am Motor liegt. Dies ist dann aber eher Werkstattarbeit. Wenn der Lüfter nicht geht, kann es an mehreren Sachen liegen. Entweder die Sicherung, wie schon erwähnt die defekte Zuleitung oder der Vorwiderstand vom Lüfter. Vielleicht ist der Lüfter auch fest. Diesen würde ich mal ausbauen und auf Gängigkeit testen. Vorher würde ich aber mal die Spannung am Lüfter messen. Wie gesagt, ich hatte das Problem auch und musste mir eine neue plus Leitung vom Sicherungskasten ziehen. So weit ich mich erinnere, sind die Sicherungen hinter den Sicherungen. Also zu musst das Teil mit den Sicherungen versuchen runterzuklappen. Dort waren noch zwei 40A und eine davon für den Lüfter. Den Lüfter kann man auch leicht ausbauen um ihn eventuell mal direkt zu testen. Wo genau der Wiederstand sitzt, kann ich dir Leider nicht sagen. Aber wenn dieser defekt ist, soll der Lüfter wohl noch auf der höchsten stufe laufen. Ich denke du hast das Problem mit der Zuleitung, da es beim Laguna 1 sehr bekannt war.
    Ich hoffe ich konnte dir erst mal helfen. Und da du ja selber schraubst, sollte es ja kein Problem für dich sein.

    Leider habe ich ja keinen Laguna 1 mehr und kann daher nur sagen was eventuell das Problem sein könnte.

  • laguna k56 Heizung geht nicht

    • Woldtowitsch
    • 11. September 2015 um 10:27

    Was geht denn nicht? Lüfter? Kommt keine Wärme? Klimatronik oder Manual? Zeigt bei Klimatronik die anzeige Service??? Wenn keine Wärme kommt, mal eventuell den Kühlkreislauf entlüften. Wenn der Lüfter nicht gehen sollte und die Anzeige Service zeigt. Wird die Zuleitung vom Sicherungskasten zum Lüfter weggebrannt sein. So war es bei meinem einser Laguna.

  • Heizungsproblem

    • Woldtowitsch
    • 7. September 2015 um 15:16

    Vielleicht mal die altbewährte Methode testen! Batterie abklemmen und eine weile ablassen. Oder das Klimabedienteil abklemmen und eine weile Stromlos lassen. Hat wohl schon vielen geholfen.

  • Laguna 2 Phase 2, 2l 135PS,Federn und Stoßdämpfer Hinterachse wechseln

    • Woldtowitsch
    • 1. August 2015 um 19:58

    Doch es geht mit dem Wagenheber. Habe es auch damit bei meiner Mutter in der einfahrt gemacht.

  • Reinigung der Verkleidung und der Türpappen

    • Woldtowitsch
    • 23. Juli 2015 um 12:42

    Wegen der Verkleidung, gib mal in der suche "Türverkleidung ausbauen / Türdichtung erneuern" ein. Da habe ich eine schöne Anleitung drin. Was hast du? Phase 1 oder Phase 2. Bei Phase 2, erst mal die beiden schrauben Von der Lenksäulenverkleidung lösen. Dann die unter Tachoverkleidung nach oben ausrasten. Jetzt das teil samt Lenkerverkleidung abnehmen. Nun die Schaltereinheit nach vorne ausrasten. Jetzt die obere Tachoverkleidung von den Seiten her ausrasten und vorsichtig nach vorne rausziehen. Dann einfach den Tacho lösen. Ist nur eine Schraube. Das ganze am besten mit Folie rings um sichern, um die Farbe nicht zu zerkratze. Wie es beim Phase 1 geht, kann ich dir leider nicht sagen.

  • Innenleben Xenonscheinwerfer lose

    • Woldtowitsch
    • 12. Juli 2015 um 13:47

    Ja wie Obelix schon schrieb, muss der Stellmotor wieder Eingehängt werden. Das Innenleben muss sich bewegen, damit die Scheinwerfer ihre höhe regeln können.

  • Xenon wechseln

    • Woldtowitsch
    • 10. Juli 2015 um 18:17

    Nein, dafür muss die Stoßstange ab. Versuche es mal mit Spiegel und Taschenlampe. Hab die Brenner ein paar mal gewechselt und es hat immer geklappt ohne Scheinwerfer lösen.

  • Xenon wechseln

    • Woldtowitsch
    • 10. Juli 2015 um 06:58

    Versuche alles abzubauen was geht. Beim Wasserbehälter kann man den einfüllstutzen nach oben abziehen. Dann nimm dir eine gute Taschenlampe und einen Taschenspiegel mit zur Hand. Damit sieht man dann ob die Metallspangen richtig eingehakt sind. Aber ich kann dir sagen, dass wechseln ist beim ersten mal kein Zuckerschlecken. Hast du es dann einmal gemacht, geht es fast wie von allein. Merke dir aber gut wie der Brenner drin war. Der Isolator muss glaube nach unten. Na wirst dann schon sehen.

  • AUX beim Cabasse Auditorium Tronic

    • Woldtowitsch
    • 8. Juli 2015 um 12:30

    Das aux signal wirst du nicht verstärken können. Eventuell, musst du die Lautstärke am angeschlossenen Geräte erhöhen. Aber dann verzerrt am ende das Ausgangssignal. Das angeschlossene Gerät am besten auf mittlere Lautstärke stellen. Ansonsten wirst du wohl einen Verstärker brauchen um etwas Lautstärke zu bekommen. Aber bei den 130er Lautsprechern sollte man eh nicht zu viel erwarten.

  • AUX beim Cabasse Auditorium Tronic

    • Woldtowitsch
    • 5. Juli 2015 um 18:19

    Drück mal auf Spoiler Anzeigen!

  • AUX beim Cabasse Auditorium Tronic

    • Woldtowitsch
    • 27. Juni 2015 um 19:06

    Na dann musst du das umpinnen. Aber wie gesagt, dass Kabel das du verlinkt hast, da steht auch Line Out. Hoffe das du danach nicht ein neues Radio brauchst.

  • AUX beim Cabasse Auditorium Tronic

    • Woldtowitsch
    • 27. Juni 2015 um 12:34

    Ja es kann sein, dass die Belegung auch mal anders ist. Nimm ein Multimeter, dann bist du auf der sicheren Seite.

  • AUX beim Cabasse Auditorium Tronic

    • Woldtowitsch
    • 27. Juni 2015 um 11:07

    Greif doch einfach vom Stromstecker vom Radio ab. Da hast du ein Dauer plus und ein Geschaltetes plus.

  • AUX beim Cabasse Auditorium Tronic

    • Woldtowitsch
    • 27. Juni 2015 um 10:21

    Na dann einfach angesteckt und getestet. Wenn es klappt wäre doch super. ;)

  • AUX beim Cabasse Auditorium Tronic

    • Woldtowitsch
    • 27. Juni 2015 um 09:24

    Ist der gelbe Stecker nicht ein reiner Line Out Anschluss? Also nur um einen Verstärker oder Subwoofer anzusteuern?
    Siehe Belegung. http://www.u-tune.de/basics/pin-belegung-beim-iso-stecker
    Der blaue Stecker ist bei uns ein Line In. Habe dort auch meinen Zemex Adapter dran.
    Oder liege ich falsch?

  • Laguna Grandtour Heckklappenschloss

    • Woldtowitsch
    • 27. Juni 2015 um 09:03

    Na in den Übergängen von der Karosserie zur Heckklappe. Einfach mal die Gummihülle wegschieben und gucken. Meist sieht man den Bruch aber nicht, da der Mantel noch ok ist. Dann am besten mal einen zweiten Mann an den Kabeln wackeln lassen und dann die funktion testen. Hatte das bei meinem laguna 1 damals auch.

  • Armaturenbrett löst sich ...wer kennt das Problem

    • Woldtowitsch
    • 20. Juni 2015 um 23:45

    Doch da sind Schrauben drin! Leider genau die, die man nicht raus bekommt. Hing ja nur noch an der stelle. Leider!

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™