Haste recht aber so wies jetzt ist klappt's nur bei Dunkelheit durch das modul
Beiträge von Patricklaguna
-
-
Also ich hab es jetzt so das die Schaltung über Zündung geht, stell ich den Schalter auf einer der drei oberen Positionen klappt er nicht ein .
Hab jetzt praktisch nur ein Handgriff gespart der Schalter steht jetzt immer auf einklappen , Zündung ein und die Spiegel fahren aus -
Da stimme ich voll und ganz zu Löten wäre besser werde das auch machen sobald der Umbau auf Lichtautomatik erledigt ist.
-
Willkommen noch ein zugewanderter . Wie ich auch und muss sagen der Forum hier ist genau so gut .
Viel Spaß -
Hast den ersten oder 2 Schaltplan genommen ich hab den ersten genutzt.
-
kann sein das man bei dem 2.ten Schaltbild die manuelle funktion erhalte kann
-
kann ich morgen machen funktioniert über zündung hab den schalter auf einklappen gestellt und wenn ich die zündung
anmache klappen sie auf kann sie aber nicht manuell einklappen nur automatisch -
Heute eingebaut und klappt super hab das erste bild genutzt und funzt einwandfrei.
nur was soll das zweite darstellrn über zentralverriegelung gesteuert ?! -
Hallo zusammen wie versprochen meine Einbauanleitung zum nachrüsten des Coming/Leaving Home Moduls von Ebay.
Einbauort neben dem Sicherungskasten.
Nun noch mal die Beschreibung zu den Kabelfarben vom Modul:
Gelb-Schwarz Linkes Ablendlicht
Gelb Lichtschalter / Sicherung (linkes Ablendlicht)
Schwarz Masse
Rot Dauerplus
Orange Lichtschalter / Sicherung (rechtes Ablendlicht)
Orange-Schwarz Rechtes Ablendlicht
Blau (2x) negatives ZV Signal
Braun (2x) positives ZV SignalBenötigte Bauteile:
- 3 KfZ-Relais (nach wunsch mit Sockel)
- Stromdiebe, Kabelschuhe
- Natürlich das Modul
- Schalter
- Kabel 1.5mm
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nun zum Bauplan:
Relais 1 verdrahten:
Zündungsplus (hab ich mir vom Zigarettenanzünder geholt) an KL.86 anschließen,KL.85 an Masse in der Nähe vom Sicherungskasten habt ihr möglichkeiten genug.
Relais2:
Wieder KL.86 an Zündungsplus und KL.85 an Masse anschließen.
Modul:
Dauerplus vom Modul hab ich direkt auf die Batterie gelegt.
Nun das gelb/schwarze Kabel vom Modul mit Relais 1 KL.30 verbinden,nun weiter von KL.87a (Relais 1 )ein Kabel hoch zum Lichtschalter legen und dort an Pin B1 mit Stromdieb oder Lötkolben verbinden.
Nun das orange/schwarze Kabel an Relais 2 KL.30 anschließen, von KL.87a (Relais 2 ) ein Kabel wieder hoch zum Lichtschalter und an Pin A1 (für Beschaltung Nebelscheinwerfer, Pin B4 oder B5 für Abblendlicht, da ich Xenon habe hab ich die Nebler genommen)
So fast fertig nun müssen wir das Modul ja noch irgendwie aktiv kriegen
Da kommt unser drittes Relais zum Einsatz:
KL.86 wieder auf Zündungsplus hängen und KL.85 auf Masse.
Das Braune Kabel vom Modul an KL.30 anschließen und KL.87a habe ich vorne am Linken Blinker gehangen( muss noch schauen welche Kabelfarbe das war, am Blinker)
Nun ist die Schaltung funktionstüchtig aber wir haben ja den Schalter übrig, an diesem schließen wir die Massekabel - von den 3 Relais an und vom Modul und gehen mit einem Kabel an Masse.
Nun noch ein paar Tipps und erklärungen wofür dieser Aufwand betrieben wurde:
Laut Anleitung vom Modul hätte man original Leitungen durchtrennen müssen und das orange, gelbe kabel auch noch anschließen müssen ( dies aktiviert das Modul schon beim ausschalten der beleuchtung)
Die ersten beiden Relais habe ich dafür genutzt um die komplette Beleuchtung zu aktivieren mit dem Modul wäre nur ein Stromkreis möglich gewesen Abblendlicht, Nebler, Standlicht etc...
Warum ich die Relais über Zündungsplus laufen lasse hat folgenden Grund so ist die Schaltung still gelegt wenn die Zündung an ist sonst würde bei jedem blinken die Beleuchtung mitblinken.
Bei den Signalleitungen ( Braun und Blau ) wird der Impuls getriggert. Dabei Leuchten die Verbraucher ( bei mir Nebler und Standlicht) mit.
Das hat zur Folge, dass nun beim verschliessen die Beleuchtung einmal mit leuchtet und beim aufschliessen 2x mit leuchten das ist bis jetzt nicht vermeidbar Billigmodul halt, mich stört es aber nicht.Da die Schaltung ohne Zündung aktiv ist und ihr das Warnblinklicht einschalten würdet was beim Laggi ja äußerst selten vorkommen dürfte hab ich den Schalter zwischen gehangen so kann man das Coming/Leaving Home deaktivieren.
Wie gesagt ist ein günstiges Modul deshalb diese Umbauarbeiten um es einiger Maßen anständig laufen zu lassen.
Ich möchte mir demnächst noch einen Fahrlichtassistenten einbauen dann werde ich es so verdrahten das dass Licht beim ausschalten des Autos noch die eingestellte Zeit weiter leuchtet und dann erst ausgeht.
Hab noch einen Fehler entdeckt in der zuleitung zum Standlicht und Neblern muss je eine Sperrdiode ca 6A, das der Strom nur vom Modul zum Lichtschalter fließt, wenn diese nicht verbaut ist und die Zündung aus ist und ihr dann erst das Licht aus macht reagiert das Modul mit dreimaligen klicken und das soll nicht sein.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden die durch eine fehlerhafte Anleitung oder durch unsachgemäßer Anwendung verursacht wurden!
Bilder folgen noch Schnellstmöglich und Danke nochmal an knicke der mir so schnell auf meine Frage bezüglich der Pinbelegung am Lichtschalter geantwortet hat.
Pinbelegung Lichtschalter:
A1 Stromversorgung Relais Nebelscheinwerfer (vorne)
A2 Nicht belegt
A3 Schalter Nebelschlussleuchte
A4 Betätigung Signalhorn
A5 Betätigung Blinker rechts
A6 Masse
A7 Betätigung Blinker links
B1 Standlicht
B2 Plus Batterie (abgesichert)
B3 Plus Batterie (abgesichert)
B4 Abblendlicht (Doppelscheinwerfer)
B5 Abblendlicht (Einfachscheinwerfer)
B6 Plus Batterie (abgesichert)
B7 Fernlicht -
Hey Anleitung ist online (unter den How to's) nur die Bilder muss ich noch schnellst möglich hochladen.
-
Sieht auch irgendwie richtig Schick aus muss ich sagen hab ich mir gar net sovorgestellt
-
Da bei mir Xenons drin sind hab ich's aufs Standlicht und Nebler geschaltet war mir net sicher wegen den Steuergeräten an den Xenons
Natürlich würde das auch gehen.
-
Hat mit Modifikation ca 30 € gekostet besser so wie 130€ für ein Profi modul und man hat was zu basteln was natürlich riesige Freude bereitet.
Vorallem kann man es nachher so anschließen das es nur über die Fernbedienung geht oder aber auch wenn man das licht ausschaltet es direkt angeht bei Dunkelheit versteht sich. Aber das werde ich erst so schalten wenn ich den fahrlichtassistenten verbaut habe.
-
Sowas aber auch muss das mitden link kopieren am iPad noch üben Moment ich mach es anders.
Bei mir klappt's aber egal hab hier die artikelnummer 110757786753 -
http://www.ebay.de/itm/COMING-LEA…1#ht_1478wt_939
Dieses Modul hab ich genommen aber noch leicht modifiziert.
Ich setz mich heut Abend hin und mach den plan fertig und stell in online. -
Wollte mal kurz berichten habe meinem Wagen ein coming home Modul von ebay erfolgreich nachgerüstet.
Klappte problemlos und funktioniert einwandfrei wenn mein Schaltplan vorzeigbar ist werde ich eine Einbauanleitung für alle unter den How to's reinstellen .
Wagen leuchtet beim aufsperren und abschließen. -
Guten Abend zusammen welches Bild hat den welche Funktion also das erste und das zweite sind ja laut plan beide anders verdrahtet.
-
-
Hallo zusammen
hat von euch rein zufällig jemand die pinbelegung vom Lichtschalter .
Wäre cool danke im vorraus
-
Hey musst auch einfach rechts oder links eine normales birnchen parallel dazu schalten und hinter der Abdeckung vom Deckel verschwinden lassen dann meckert die alte auch net mehr
hat bei mir auch geklappt und vorne hab ich mir leistungswiederstände parallel dran gemacht Helga macht kein mucks mehr