Diesel
obwohl man bei den aktuellen Preisen - wenns den keine Steuerhinterziehung und somit strikt verboten wäre - Heizöl die günstiger Aletrnative ist
Beiträge von ruun20
-
-
eventuell werde ich mir in nächster zeit auch bremsscheiben inkl. bremsbeläge für die vorderachse wohl auch kaufen müssen.
müssen in den bremsscheiben für die vorderachse ebenfalls radlager oder auch ein ABS-ring enthalten sein?Nein, auf der VA sind die Radlager und ABS-ringe im Achsschenkel.
ist das normal das die bremsscheiben inkl. bremssbeläge für die vorderachse teuerer sind?
Meiner Erfahrung nach sind die Scheiben vorn günstiger, da ohne Lager und ABS-Ring
er meinte das vielleicht ein bremskolben oder so neu eingeschmiert werden müsse? könnte das problem vielleicht auch daran liegen, dass ich vor 1-2 wochen mal mit dem rechten vorderrad etwas fester auf einen bordstein am gehsteig beim parken angefahren bin?
oder hat sowas nicht mit dem zu tun?Es ist gut möglich, dass ein Sattel vorn etwas fest ist.Gleitstifte im Sattel prüfen und schmieren
Bordstein tut max. diner Felge was und wenn da was ernstes ist, merkst du´s beim Fahren durch z.B. LenkradflatternVG
-
...mhhh, grad ganz aktuell. Morgen kann ich mehr dazu sagen. Dann ist´s nämlich bei meinem soweit.Die Spannung steigt bei mir schonmal.
Hab auf jeden Fall noch mal kurz drübergeschaut. Mir ist nix aufgefallen, ausser ein gaaaaaaanz minimales Spiel - also wirklich ganz minimal - am Axialgelenk der Beifahrerseite. Mal sehn wie der Prüfer drauf ist. Meld mich auf jeden Fall, ob ab morgen die Plakette zur Farbe des auto´s passt
So, gestern war es soweit.Die Plakette passt jetzt zur Frabe des Auto´s. Und das ohne festgestellte Mängel
fürn 7 Jahre altes Auto und 239tkm auf der Uhr!
Als kleine Einschränkung muss ich dazu sagen:
Die AU wurde erst beim zweiten Versuch bestanden. Die Fehlermeldung beim ersten war: Partikelfilter nicht vorhanden.
Problem hier: Beim originalen FAP von Renno gehen vor und hinter dem Filter jeweils ein Druckschlau ins Rohr. Und der vorderste (aus Ri Turbo) war gerissen. Das soll wohl ein Konstruktionsfehler seitens Renno sein, da der Druckschlau aus Gummi und das 5 cm neben dem heissen Auspuffrohr -> schnelle Alterung des Materials durch hohe thermische Beanspruchung und somit Versagen. Das kaputte Teil des Schlauchs wurde durch ein Stück Kupferrohr erstetzt und alles supi. vor allem hält das jetzt - denk ich - länger, da Metall nicht so anfällig gegen die Hitze.
Meine sporadisch auftretende Fehlermeldung "Einspritzung defekt" unter erhohter Motorlast ist nach der Aktion jetzt auch Geschichte. Und ich dachte schon, die EInspritzdüsen geben langsam den Geist auf - heiden Kohle gespartVG
-
...mhhh, grad ganz aktuell. Morgen kann ich mehr dazu sagen. Dann ist´s nämlich bei meinem soweit.Die Spannung steigt bei mir schonmal.
Hab auf jeden Fall noch mal kurz drübergeschaut. Mir ist nix aufgefallen, ausser ein gaaaaaaanz minimales Spiel - also wirklich ganz minimal - am Axialgelenk der Beifahrerseite. Mal sehn wie der Prüfer drauf ist. Meld mich auf jeden Fall, ob ab morgen die Plakette zur Farbe des auto´s passt -
Ich habe schon 2 mal erlebt das anstatt super plus von einer freien Tanke in meiner Umgebung anscheinend E10 verkauft wurde. Der Motor lief rauer und der Verbrauch war deutlich höher.
Also beim Meggi (1,6 16V) von meinem alten Herrnmerkt man den Unterschied zw. Super und E10 keineswegs an, nicht mal im Verbauch...(Hab ich selber schon mehrfach getestet, bin mit dem Meggi auch immer mal unterwegs)
Ich tanke nämlich auch immer an einer bestimmten freien Tanke die Super Plus als normalen Supersprit verkauft.
Der Tankwart schient zu viel zu verdienen...
Zudem hat man auch nichts gespart wenn man über 10 minuten in einer Schlange steht und den Motor laufen lässt.
Der muss ja auch net 10 min durchlaufen... Muss halt jeder selber wissen, aber bei nem knapp 70l Tank machen sich Preisvergleiche schon bemerkbar. Immerhin schwankt der Preis auf meinen Fahrstrecken oft um die 5 bis 8 cent an eine Tag zw früh und nachmittag/abends. Dabei ist noch nicht mal der Wochentag berücksichtigt.
-
Bei meinem Laguna war der Kontaktschalter in der Tür hinüber der hat dann nicht gepiepst. Deshalb ging nach etwa 5 Jahren die Batterie (Banner) auch kaputt. Aber 5 Jahre ist eine stolze Leistung.
Naja, bei mir hats zwar gepiept aber ich habs ignoriert
Da der Mensch ja ein Gewohnheitstier ist und ich mich zu Hause so an die Lichtautomatik gewöhnt hatte, war mir das piepen im 3 Tage Kurzurlaub in Österreich (scheiss Lichtpflicht) wohl zu leise und das Licht brannte dann halt weiter.Und nach 6 Stunden aufn Berg war der Saft nu mal fast alle und der Diesel sprang net mehr an (Batterie war aber noch nicht ganz tot, ZV ging z.B. noch)...
Und 5 Jahre ist doch keine stolze Leistung, dass sollte die schon bringen...(sehe ich zumindest als normal an)
-
Ich meinte ein Wiederaufladen nachdem stromsaugende Bauteile wie Licht durch menschliches Versagen nicht ausgeschaltet wurden und dadurch die Batterie leer wird.
Aso!? Das ist mri bisher erst 1 mal passiert (in Österreich auf´n Berg das Licht angelassen), dann kam der Pannendienst zum Starthilfe geben und seither alles wieder i.O. Und der Batterietester bescheingt noch immer volle Leistung bei ner mitllerweile 3 Jahre alten Billigbatterie (trotz intensiver Standheizungsnutzung im Winter) -
Das ist doch nur teilkorrekt. Viele freie Tankstellen verkaufen gepanschten Sprit. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Dann lohnt sich der vermeintlich günstigere Preis auch nicht wenn der Motor eventuell drunter leidet und der Verbrauch durch minderwertiges Benzin steigt.
Was meinst du mit gepunscht??? Bei unserer Kauflandtanke kommt der JET-Tanklastzug dahergefahren und beliefert die mit Sprit. Und die Grundbeschaffenheit unseres Supers ist bei jeder Tanke gleich, weil der oftmals aus der selben Raffinerie kommt. Einzig diverse Additive unterscheiden sich zw. den Freien und Aral oder Shell, etc... die beim Beladen der einzelnen Tanklastzüge in der Raffinerie zugemischt werden.
Persönlich habe ich noch keinerlei Unetrschiede beim Karftstoff festgestellt. Mein alter B56 Laggi hat 270tkm auf der Uhr gehabt und ist immer mit Sprit von der Freien gefahren ohne jegliche Probleme.Mein aktueller Laggi schluckt bei mir auch nur den günstigen Diesel und fährt auch schon seine knapp 240tkm...
Kraftstoffe unterliegen in D einer DIN Norm, welche jeder einhalten muss, egal ob Aral oder sonst wer. Und auf diesen Sprit sind die Motoren ausgelegt.
Schließlich fahren in allen anderen EU-Ländern oder der Türkei auch genug Rennos rum und ich bezweifel, dass es da überall besseren Sprit gibt.
Und nach dem diesjährigen Sommerurlaub in der Türkei kann ich sagen, dass die Rennos dort z.T. deutlich älter sind als hierDas mit dem Tanken zu günstigen Zeiten fördert nur die Schlangenbildung. Dadurch sind auch schon einige Unfälle passiert die teurer sind als wenn selbst 10 Cent Unterschied ist.
Weiss ja nicht wo du wohnst, aber ich steh jeden Tag in so einer Schlange, bei uns heisst das Berufsverkehr und ist schon nervig. Da ist die wahrscheinlichkeit für nen Bums deutlich größer als an der Tanke... Sorry, aber das Argument ist in meinen Augen
-
Nach Erfahrungswerten ist eine Batterie nach dem 5. Aufladen hinüber.
Versteh ich jetzt net so ganz??? Ist es nicht so gedacht, dass eine Batterie Strom abgibt und bei Überschuss der Lima die dann wieder aufgeladen wird.
-
Der scheint wohl immer noch nicht verkauft zu sein.
Also wer Kohle übrig hat, hier kann er mitbieten.. . -
Ok ich habe diese Woche gerade mal die 88888KM Marke geknackt...
Der ist ja noch fast neu -
werd mir gleich auch was anschaffen müssen um Zeitgleich (fast) wie du sie Sache in angriff zu nehmen..
Doch noch Arbeit rein stecken, obwohl er weg sollOder kannste dich doch nicht trennen
-
Bei welchem KM-Stand war denn der defekt an deiner Languste?
Wie geschrieben, hab ich nicht selbst gemacht, sondern der Vorbesitzer, deshalb kann ich zum Thema Kulanz nix sagen.Gewechselt auf jeden Fall bei 154tkm bei nem Fahrzeugalter von ziemlich genau 5 Jahren.
-
Also bei mir ist das Problem mit dem Knacken noch nicht aufgetaucht und meiner hat schon einiges geleistet. Ich pflege die Teile seit dem ich das Auto hab auch 2 mal im Jahr und gönne denen auch Fett.Kostet fast nix und m.M.n. hilft es schon etwas und verlängert die Lebenszeit.
-
Fetten, Schmieren und Ölen beseitigen nicht die Ursache des Knackens.
Die Schiene mit den Aussparrungen die zwischen den Rollen läuft steht unter einer enormen Spannung die sich auf die Rollen überträgt. Die sind dann einfach irgendwann schlicht und ergreifend verschlissen und die Schiene "hoppelt über die abgeflachte Stelle der Rolle.
Abhilfe nur ein neues Fangband oder Rollen im Austausch (habe mal welche angefertigt, aber noch keine Rückinfo obs paßt).MfG.
Bitte erst mal den ganzen Fred lesen: HIER GEHTS UM EIN NIGELNAGELNEUES FANGBAND UND DIE BESTMÖGLICHE FUNKTIONSERHALTUNG!!!
-
also für die kunststoffrollen soll ich ein säurefreies fett auftragen und für den restlichen bereich ein mehrzweckfett?
kannst für alles das gleiche Fett nehmen, geht nur darum, dass bei Kunststoff ein säurefreies besser ist, Metal ist´s egal welches Fett. Vaseline, mhhh, warum eigentlich nicht...und die Rollen sind die Hauptsache, Federn nicht unbedingt nötig.
-
Also hab das Fangband noch nicht gesehen und weiß daher nicht, obs Kunststoffrollen sind. Wenn ja, dann nur säurefreies Fett drauf und gut.Sonst halt normales Mehrzweckfett. Wie unsere eierspeisse schon schrieb: öl verabschiedet sich recht schnell, da ist Fett besser.
was kann man aus dem hausgebrauch noch nehmen, wenn man "technisches" schmierfett für so mechanische teile nicht daheim hat?
ist denn der Baumarkt soooo weit weg
-
Navi habe ich einmal probiert. Nachdem es zu lange gebraucht hat für ein GPS Signal, habe ich es abgebrochen. (Könnte defekt sein)
Was Ihr geschrieben habt scheint richtig zu sein. GPS defekt evtl wegen Wasserschaden.
Aber ich werde alles im Urlaub machen lassen.
Na das scheint ja schin mal die Lösung vom Uhremproblem.
Wechsel der GPS Antenne inkl Material und Arbeitslohn: Kostenpunkt bei Renno mind 160€ (Antenne kostet rund 120€).
Alternative: GPS-Maus aus der Bucht für rund 10€ (natürlich auf den korrekten Stecker achten) und je nach Begabung und Werkzeugausstattung etwa 1 bis 2 Stunden ZeitVG
-
Gestern musste ich noch wegen dem ele. Fensterheber zu Werkstatt und es reparieren lassen für 150€!
Seil soll wohl ausgetauscht worden sein.Wie Basti schon schrieb, gibts da auch eine günstige Möglichkeit dafür...
Obwohl der BC mir dauernd fehler anzeigt z.B. Batterie Leer, Air Bag. Air Bag soll nur an einem Sensor unter dem Sitz liegen (wackelkontakt).
Batterie leer hat ich auch schon 2 oder 3 mal, meine ist aber auch ein halbes jahr danach abgeschmiert... Der Wackler des Sensors unterm Sitz ist bei Renno normal, hatte mein alter Laggi 1 auch schon und der Meggi 2 kennt dieses Phänomen auch - da hilft auch Kontaktspray - aber Zündung aus lassen beim Auseinanderziehen und erst wieder Zündung na wenn zusammengesteckt!UND der Motorraum wird sehr heiß ist das bei euch auch so. Werkstatt meint alles ok, weil die TEmp vom Motor immer normal bleibt. Komisch
Tja, was ist schon heiss... Mein 2,2er nicht merh und auch nicht weniger als andere KFZFunktioniert das Navi denn? denn wie der Vorredner schon sagte holt sich das Carminat die aktuelle Uhrzeit immer via GPS.
Die Antwort auf diese Frage wäre sehr interessant, vielleicht ist das GPS-Signal durch den berühmten Wasserschaden der Antenne hin und wieder weg...und damit auch die Uhrzeit
-
Sei mit dem Software-Update auf jeden Fall sehr vorsichtig. Falls es beim nächsten Versuch das Update startet, auf keinen Fall zwischendurch abbrechen!!! Das kann dein Navi zerstören (da soll auch Renno nix mehr machen können) und kann dann richtig teuer werden. Auf dre Seite wo du´s runtergeladen hast, steht auch n großer Warnhinweis drunter.