Ich denke mal das ich den Tempomat so bei 110-130 je nach Verkehrslage einstellen kann.
dann sollte dich doch mindestens eine 6,3 anlachen, mach ich auch fast immer so (meist so 130)
VG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch denke mal das ich den Tempomat so bei 110-130 je nach Verkehrslage einstellen kann.
dann sollte dich doch mindestens eine 6,3 anlachen, mach ich auch fast immer so (meist so 130)
VG
ich glaubs ja nicht...es gibt also immer noch welche die ÖL! in den Tank schütten...
ich verstehs auch net...
Additive drin die teuer in Flaschen verkauft werden.....noch dazu irgendwelche dubiosen Flaschen it selbstgemachtem Etikett dies bei EBY gibt....
falls du auf die hier anspielst, tectane ist net irgendwelcher mist, sondern liefert top produkte!
Mal schauen wo dann der Verbrauch hin wandert!
Den solltest duauch ohne beim fahren einzuschlafen auf unter 7 bringen...
VVG
Bei mir ist er auch wieder auf 30.000 zurück.
Ist ja auch normal beim Benziner, der hat doch n 30ter Inetrvall, oder?
VG
Bei der Rückstellung im Bordcomputer ist er automatisch auf ein 30Tkm Intervall gesprungen.
Mhhh komisch, bei geht er nur auf 15tkm, wie es auch nach Serviceheft vorgeschrieben ist. Und Öl nehm ich 5w30 mit ACEA A3-04/B4-04/C3-04.
VG
Hallo
ich kann Hankook Ventus Prime² sehr empfehlen. Die Conti hatte ich schon drauf aber da fahren sich die Flanken zu schnell ab.
Das mit dem Conti kann ich von meinem Laggi bestätigen. Den angesprochenen Hankook haben wir auf unserem neuen Zweiten (Peugeot 207CC). Da wir das Auto aber erst seit 3 Wochen haben, kann ich über Haltbarkeit nix sagen. Fahren tut der sich auf jeden Fall supi (Dimeson auf userem Cabrio 195/55 R16).
VG
Die letzten 6 Jahre nehme ich nur das billige vollsyncöl aus der Metro für rund 20€/5L. Die Spezifikation erfüllt es, was will man mehr.
Seh ich genau so. Wenn die Spezifikationen gegeben sind, kanns net schlecht sein. Und ich glaub kaum, dass das Teurere besser für den Motor ist, ehern nur schlechter für die Geldbörse
Also, wer noch n günstiges 5W30 mit C3 kennt, immer her mit den Tips!
VG
Allerdings sehr interessant...
Doch wenn man nach dem Lifetime Öl googelt, findet man nix. Auch nix zu einer Allianzversicherung über 10Jahre, etc...
Ist mir sehr schleierhaft und mit meinem technischen Verständnis nicht vereinbar. Wenn ich frisches Öl mit bereits benutzten (15tkm) vergleiche, liegen da schon rein optisch Welten dazwischen. Und die Kolbenringe dichten niemals zu 100% ab, so dass bei jeden Verbrennungsvorgang nun halt Aschepartikel und sonstige Verbrennungsrückstand ins Öl gelangen.
Fragt mal die 1,9er Fahrer, wie deren Ölzulauf - oder wars die Rücklaufleitung - vom Turbo aussieht, gerade bei Kurzstrecke...Die sollte z.T. schon fast zu sein von Ablagerungen, etc...
Wenn das so was tolles ist, dann hätte sich das auch nach über 4Jahren rumgesprochen!
VG
von welchem hersteller füllt ihr denn motoröl ein?
Weis zwar nicht, was das mit dem Hersteller zu tun hat, aber ich nehm des Preises wegen Meguin. Da mein 2,2dci FAP jedoch ein 5W30 will, und davon auch noch mindestens 6,3l würde mich der Ölwechsel hier bei unserem ATU (würde ich eh nie hingehen, dann eher in ne Freie) rund 100€ kosten. Und bei meiner Fahrleistung wäre das dann etwas über 3 mal im Jahr - neee danke, dann lieber selbst mit nem Preis von rund 35€ pro Wechsel.
VG
Richtig, bei der PHII ist das Wechselintervall bei 15tkm. Und da halt ich mich i.d.R. auch dran (viell. mal 2tkm mehr, je nach dem wie es gerade passt). Ich hab meinen damals auch scheckheftgepflegt gekauft und mach jetzt den Ölwechsel etc selber, da sonst doch recht teuer. Der hat auf jeden Fall noch den ersten Turbo (derzeit 241tkm) und macht keinen Probleme, obs am Öl liegt weis ich nicht, aber ich bin auf jeden Fall beruhigter.
Bei dir als Kurzstreckenfahrzeug empfiehlt es sich sicher auch, nicht die 30tkm abzuwarten.
VG
Seltsam, Unser Hyundai mit DPF hat jetzt knapp 55.000 km und 2 Jahre runter. Da hat man noch nix von ner Regeneration gemerkt. Bei unseren Firmenwagen (MB Sprinter) gab's sowas auch noch net. Kann es sein, dass der Franzose eher auf sowas abfährt? Ich weiß, dass bei Hyundai und MB ne Lampe kommt, bisher aber net.
Also ne "Lampe" hat der Laggi auch, die soll wohl kurz vor der Zwangsregeneration kommen, damit man noch die Möglichkeit hat, das Problem selber günstiger zu lößen als die Rennowerke (Hat mir mein sehr kompetenter Meister verraten, denn selbst hab ich bisher keine Problme damit)
Und zu Regeneration bei meinem 2,2 dci: Ganz so merklich wie bei unserer eierspeiss ists bei mir nicht, ich merke es an etwas höherem Dieselverbrauch und zum Abschluss der kurze Schluckauf. Aber gehn tut er weiterhin auf 4 Zylindern und die Fahrleisung ist auch die gleiche
VG
Probleme sind u.A.:
-Pleuellagerschaden
-diverse elektrischen Probleme mit diversen Sensoren
-EGR verußt gern
-Motorschaden nach Turbotod, weil der nach plötzlichen Totalschaden selber das ganze Motorenöl "auffrisst"
-...
Einige Sorgen sind wohl mit der Zeit (und Weiterentwicklung) von Renno abgestellt worden.
Aber bei guter Pfeleg un detwas technischen Verständnis zum Turbo ist der 2,2 zum cruisen hervorragend geeignet und durchaus haltbar!
VG
Ich frage wegen den Spiegel deshalb, weil ich in meiner nicht deutschen anleitung irgendwas entziffern konnte mit Automatischer abblendenden Aussenspiegel?!
Ich kenn nur automatisch abblendende Innenspiegel. Hab aber ehrlich gesagt auch noch nicht diesbezüglich die Bedienungsanleitung gelesen.Wäre mir aber neu!
VG
Da du ja die Initial Ausstattung hast, sollte es schon drin sein, war zumindest bei deutschen Laggis Serie. Wie es bei Reimporten ist, k.A.
VG
Antriebswelle sollte selber machbar sein. Da es rechts ist, muss ja nicht mal das Getriebeöl raus.
Mit bissl Ahnung geht das schon, ist nur mit ner Bühne leichter...
Mal nebenbei: Was macht das Radlager, nicht dass das Geräusche verbreitet.
VG
Jetzt habe ich gehört es könnte von Vorteil sein wenn man bei der ersten Tankfüllung Reinigungsadditiv dazu kippt und danach ein wenig 2takt öl zum schmieren der Hochdruckpumpe usw.
Ist das so weit richtig? oder hat jemand noch Vorschläge was ich nach Erwerb es Fahrzeug sicherheitshalber machen sollte?
Ne Dieselsystempflege ist sicher nicht schädlich, obs was hilft - keiner weis es genau.
2T-Öl, mhhh...Ich bin kein Freund von, liegt aber auch dadran, dass ich nen Partikelfilter dirn hab und deshalb ist mir das zu heiss.Beim deinem Diesel kannst du es denk schon zugeben, verbrannt wirds sicher, obs besser schmiert, k.A.
Je nach Wartungszustand halt das übliche: Lufi, Dieselfilter, Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeit,Pollenfilter...
Zum Öl: denke ien 5W30 C2 ist ganz gut für den Turbo.
Massnahmen des KD kann ich dir nicht sagen, dafür ist meiner zu "neu". Da gibts hier aber andere, die Bescheid wissen.
Meine Spiegel sind bläulich.
VG
Wie finde ich herraus ob das wirklich stimmt ohne zum Freundlichen zu fahren und nach Kauf des Schlüssel und dem einlesen zu merken das es nicht funtzt?
Wenn bei dirAaussen hinter den 4 Türgriffen so eine viereckige dunkle Blende ist, dann solltest du Keyless entry and drive haben. Das sind die Infrarotsensoren für das automatische Türaufsperren.
VG
aber theoretisch ist es schon möglich und von vorteil, wenn die linke seite z.b in ordnung ist und ich die teile nur auf der rechten seite wechseln lasse oder?
Ja, wenn eine Seite noch wirklich gut ist, warum nicht...
trag-/führungsgelenk ? Ist das ein stabilisator oder was is das genau?
den gestern wurde z.b der stabilisator rechts vorne bei mir gewechselt.
Das Führungsgelenk ist auf der ausseren Spitze des Dreieckslenkers. In dem Führungsgelenk sitzt der Achsschenkel (Da wo deine Bremsscheibe, Bremssattel, Felge, etc dran ist.
Das Stabipendel ist wieder was andres.
Sie mir net bös, aber nach ein bissl Ahnung von der Materie klingt das nicht grad. Lass bloß die Bremsen, etc in der Werkstatt machen!!!
Fehler vom Amt:)
eh nur die köpfe. die stangen sind schön fest. is aber nicht original renault sondern irgendein zubehör teil vom derendinger, den er gerade liegen hatte und ichs schnell gebraucht habe.
naja, original renault hält auch nicht länger, kostet nur das dreifache...
hab z.Z. welche von FEBI drin (Köpfe) und die halten gut, nu schon über ein Jahr (rund 50tkm)...
VG
ich hab das heuer im frühjahr auch machen (leider lassen) müssen. hab mir gleich nen 2. satz mitbestellt und werd die vermutlich heuer noch einbauen, da ich schon wieder spiel habe -.- aber gut, haben jetzt eh bissl mehr als 30.000km gehalten.
LG
Was für Schrott haben die denn dir da reingeschraubt, dass die nach 30k km wieder im Eimer sind?
Was genua hat denn jetzt schon wieder Spiel?
VG