Forum

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. derRenè

Beiträge von derRenè

  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Reifendruckkontrollsystem

    • derRenè
    • 23. September 2012 um 14:37

    Das Kabel ist bei mir auch neu gemacht wurden, hatte es mir abgerissen beim Überfahren von irgendetwas.
    Abgammeln sollte sowas nicht, und selbt wenn, dann passiert das nicht innerhalb eines Wartungsintervalls.
    Man sollte auch mal zwischen den Wartungen unter die Haube oder unter das Auto sehen, da ließen sich 90% Folgeschäden vermeiden.
    Wer den Karren nur fährt und auf die Werke vertraut wird früher oder später von solchen Sachen überrascht. Mit ein bißchen Verständnis und "Liebe" zum Autowagen lebt der Laggi ewig.

    MfG.

  • Laguna 2 Ph1 2,2DCI FAP 140PS

    • derRenè
    • 23. September 2012 um 12:44

    Ich glaube beim FAP ist das EGR wassergekühlt, nix mit einfach mal eben schnell aubauen und säubern.

    MfG.

  • 3-Punkt KeyCard funktioniert nicht mehr

    • derRenè
    • 23. September 2012 um 11:54

    Ich glaube alle wissen wie ne 3-Punkt Karte von innen aussieht. Zwischen den Hälften mit nem scharfen Messer, Modellbauskalpell, trennen - nicht mit Gewalt.

    MfG.

  • Reifendruckkontrollsystem

    • derRenè
    • 23. September 2012 um 11:52

    RDK ist das Beste was es gibt, funktionierte bei mir bis zum Schluß einwandfrei und ohne Fehler.
    Ich weiß nicht was Ihr mit euren Lagunas macht ;(
    Das alle vier Reifen blinken ist eigenartig. Am besten mal paar € in die Hand nehmen und Diagnose auslesen lassen. Oder aber mal für 10min UCH Sicherung ziehen (hat den gleichen Effekt wie Batt. abklemmen, nur ohne das lästige Hinterher).

    MfG.

  • 3-Punkt KeyCard funktioniert nicht mehr

    • derRenè
    • 23. September 2012 um 11:46

    180€ in die Hand nehmen und eine neue Karte kaufen, oder die alte Karte öffnen, schauen was kaputt ist, versuchen es zu reparieren und in ein neues Gehäuse pflanzen (habe ich da).

    MfG.

  • US Standlicht

    • derRenè
    • 20. September 2012 um 19:46
    Zitat von Geier3

    Sieht irgend wie Schärfer aus. Hättest mal ein Bild nur mit Standlicht machen sollen aber sonst ganz nett :thumbup:
    Hmm.. Ph1 oder Ph2 :golly:

    Osram Diadem, machen ein geiles gelb. Nur mit Stdlicht. ist schlecht -> Laguna is weg.

    MfG.

  • Was sind euren persöhnlichen Ticks

    • derRenè
    • 20. September 2012 um 19:42

    2x die Woche Auto waschen, ich hasse ein schmutziges Auto (Fußmatten auch fast täglich).

    Immer der erste auf Arbeit sein (kein Scherz), lieber ne halbe Stunde eher da und noch gemütlich 'n Cappu (kein Kaffee) getrunken und alles in Ruhe angehen.

    Perfektionistisch arbeiten (andere könne das nicht) und alles bis in die letzte Ecke durchdenken, das verlangt mein Beruf als Feinmechaniker und CNC-Dreher, wenns da mal rummst wirds sauteuer.

    MfG.

  • Lederpflege

    • derRenè
    • 19. September 2012 um 17:41

    erdal lederpflegelotion , macht das Leder matt, wirkt nicht so "speckig"

  • US Standlicht

    • derRenè
    • 19. September 2012 um 17:31


    h**p://http://www.ebay.de/sch/m.html?_nk…gparts-steffens

  • Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • derRenè
    • 17. September 2012 um 20:40

    Weiß net ob der Laguna ne Lampe hat. Ich glaube bei zu vielen abgebr. Regen. geht er direkt in den Notlauf, Zwangsregeneration etc.
    Gang ist Wurscht, Haupsache Drehzahl und ein wenig Zeit. Wie bemerkst du im Laguna eine Regeneration oder eine abgebrochene Regen.?

    MfG.

  • Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • derRenè
    • 17. September 2012 um 20:31

    Wird aber dauern, da meiner eh fast nie "zwangs" regeneriert hat (hat immer genug Temperatur).
    Soll heißen der kleine hat sich immer erst dann gemeldet wenn ich mal viel Kurzstrecke gefahren bin und nach 2 oder 3 unterbrochenen Regenerationen die DPF Lampe anging (=15min bei > 2000 U/min um ihn auf Temp. zu bringen).
    Will mir erst mal die Beladung ansehen ohne Additiv, dann mal alle 2 Füllungen das CatClean rein und vergleichen, also werden wohl 2-3 Monate (bei 2x tanken im Monat). Will ja gleiche Bedingungen.

    MfG.

  • Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • derRenè
    • 17. September 2012 um 20:17

    Habe heute mit einem tel. der das CatClean vertickt.
    Wenn man keine Probleme mit dem DPF hat kann man es als Vorsorgemaßnahme alle 2-3 Tankfüllungen 1:1000 beimischen.
    Es, O-Ton, ändert die Eigenschaften des Diesel so das der aus der Verbrennung resultierende Ruß schon ab 350°C verbrannt wird, nicht erst beim Heizen auf der AB oder der Regenertionsfahrt von 550-650°C.
    Verbrauch soll sinken und der Abgasgegendruck stabil bleiben. Es soll rüchstandsfrei verbrennen und keinen zus. Ascheeintrag im DPF bringen.
    Ich warte noch auf mein OBD-Tool, da kann ich die Beladung des DPF ansehen und werde das Zeug einfach mal über einen langen Zeitraum testen.

    MfG.

    Nachtrag,
    keine Ahnung, werden wohl Zulieferer sein. FAP gibts ja in Frankreich schon lange, bei den deutschen Herstellern wird es wohl HJS, Walker etc. sein.

  • Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • derRenè
    • 17. September 2012 um 19:58

    Renault verwendet das Sytem mit Nachbrenner, sprich zus. Dieseleinspritzung OHNE Additiv. Steht alles so im Wiki.
    Peugeot arbeitet mit dem Zusatz der im 5 Liter Tank im Auto bei jedem Tanken zugemischt wird.
    Man kann das auch mit anderen Mitteln selber dem Diesel beimengen, aber kein DPF Hersteller gibt die Freigabe dafür.
    Das soll echt gut sein:

    h**p://http://www.erc-online.de/erc-emissions-…iesel/catclean/

    Die Additiv Lösung halte ich für wirkungsvoller, weil viele eben den Diesel DPF nicht so fahren wie er es gerne hätte, sprich untertourig bei wenig Abgaswärme.

  • V6 stottert beim anlassen bis er warm ist...wer weis was es sein kann?

    • derRenè
    • 17. September 2012 um 12:47

    Susi Stoddart (Wolff) oder wie? ;)

  • Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • derRenè
    • 16. September 2012 um 11:47

    Kurzstrecke und niedrige Drehzahlen sind Gift für den am weitesten verbreiteten DPF mit "Nachbrenner", weil im allgemeinen bei diesen Betriebszuständen keine vernünftige Temperatur erreicht wird. Schön was uns die Industrie da auf's Auge gedrückt hat.
    Die Lösungen mit Harnstoff oder Eolys ist da angenehmer.

    Zitat

    Die im Abgas enthaltenen Rußpartikel werden zunächst im Partikelfilter
    aus Siliziumkarbid gesammelt. In regelmäßigen Abständen von rund 700
    Kilometern erfolgt eine Regeneration, bei der mit Hilfe von
    Nacheinspritzung einer geringen Kraftstoffmenge in den Motorbrennraum
    die Abgastemperatur erhöht wird. Ein Kraftstoffadditiv sorgt dafür, dass
    die Partikel bereits bei ihrer Entstehung so konditioniert werden, dass
    sie schon bei 450°C statt bei ihrer natürlichen Entzündungstemperatur
    von 600°C verbrennen. Die Regeneration erfolgt, ohne dass dies vom
    Fahrer bemerkt wird. Auch während dieses Prozesses erfolgt keinerlei
    Rauchentwicklung am Auspuff.


    ...Das beim FAP-System von Peugeot verwendete Additiv "Eolys" wird in einem
    fünf Liter fassenden Tank mitgeführt. Das Additiv wird dem Kraftstoff
    bei jedem Tankvorgang automatisch in geringer Menge beigemengt und ist
    permanent in minimaler Konzentration im Diesel enthalten. Eine
    Tankfüllung von fünf Litern reicht bei der aktuellen Generation des
    FAP-Systems bis zum vorgesehenen Wartungsintervall von 120.000
    Kilometern. Peugeot hat sich bewusst für ein Partikelfiltersystem mit
    Additiv entschieden, da dieses eine zuverlässige Funktion unter allen
    Betriebsbedingungen sicherstellt und für die kürzest mögliche
    Regenerationsdauer von nur zwei bis vier Minuten und einen minimalen
    Mehrverbrauch von nur ein bis zwei Prozent sorgt. "Eolys" ist vom
    deutschen Umweltbundesamt geprüft und als unbedenklich eingestuft
    worden.

    Alles anzeigen
  • Laguna 2 BJ 2001 schrift am Heck ablosbar?

    • derRenè
    • 15. September 2012 um 17:18
    Zitat von Laguna2GT

    Find ich auch bei den Clio V6 Modellen immer geil zum ansehen, wenn auf der Tür das 1.2 Emblem oben ist :thumbup:

    Wer den CLIO V6 nicht vom "normalo" CLIO unterscheiden kann, dem ist nicht zu helfen :thumbdown:

  • Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • derRenè
    • 15. September 2012 um 10:25

    Meine Erfahrungen:
    Ich hatte meinen Laguna bis zum Schluß gepflegt, immer Kundendienst, Ölwechsel alle 15TKm, EGR regelmäßig gesäubert (incl. Abschaltklappe). Er lief wie eine Biene.
    Jedoch kamen mir die Fahrleistungen, nachdem ich auch mal andere Diesel fuhr (Mondeo 2.2Tdci, Fabia 1.9TDI, nicht so berauschend vor, ist halt alles eher subjektiv betrachtet.
    Der 2.2 ist halt eher träge, braucht einen gesunden Gasfuß um ihn bei Laune zu halten.
    Ich hatte mir auf meinen Arbeitswegen immer Wegepunkte gemerkt wo ich mit dem Laguna die Elastizität verglichen habe, im fünften bei 70 beschleunigen bis 3000U/min etc.
    Mein jetziger 1.6JTDm ist auf selber Höhe wie der 2.2dCi, bis auf die Endgeschwindigkeit.

    Fazit, keinen Kopf machen, der 2.2er ist auf spritsparen und "cruisen" ausgelegt, kein Beschleunigungswunder.

    2.2dCi: Beschleunigung 10,0 s (0-100 km/h)
    1.6JTDm: Beschleunigung 9,9 s (0-100 km/h)
    Gewicht 2.2dCi: Leergewicht 1.600 kg
    Gewicht 1.6JTDm: Leergewicht 1.280 kg
    2.2dCi max 320NM
    1.6 JTDm max 320NM

    Also habe ich mich eigentlich nicht verschlechtert :D

    MfG.

  • Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • derRenè
    • 13. September 2012 um 17:04

    Das Motoröl selbst verliert keine Viskosität oder dergleichen, es wird nur mit Diesel verdünnt... deshalb der Ölwechsel.
    Und wenn eine Zwangsregeneration angestossen werden muß, ist das zusätzlich noch eine extreme thermische Belastung für Motor und dergleichen - habe ich alles schon gesehen, bis hin zu geschmolzenen Anbauteilen durch den Auspuff.

  • warnblink anlage spint

    • derRenè
    • 12. September 2012 um 19:43

    Warnblinkschalter defekt, neu bei Renault um die 35€, neu (Nachbau) bei e*ay 10€-20€

    MfG.

  • Radioklappe / Blende ausbauen

    • derRenè
    • 11. September 2012 um 19:52

    Radio raus, Blende links u. rechts aushaken (die Streben sind nur mit der Klappe verklipst), Schlitten hinten an der Klappe aushängen (rutscht nach hinten i.d. Schacht) - fertsch.
    Um den Schlitten für den Zusammenbau wieder nach vorn zu bekommen empfiehlt sich ein mittelstarker Draht.
    Ist alles selbserklärend wenn man die Klappe i.d. Hand hat.

    MfG.

  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English