Also ich würd kein Öl einfüllen, denn bei der Neubefüllung wird das Öl auch gewechselt, und nach dem Einschalten der befüllten Klimaanlage gelangt das Öl dann auch mit dem Kältemittel und dem Kontrastmittel in den Klimawärmetauscher.
Bei meinem Vorgänger war eine Leitung undicht und ich hab sie auch erst nach zwei Jahren abgedichtet, nach Neubefüllung lief alles wunderbar.
Gruß
Beiträge von knicke
-
-
Vorne kannst du die Scheiben inkl. Beläge leicht selber auswechseln, hab bei meinem bis jetzt zwar nur die Bremsbeläge selbst gewechselt, aber die Scheiben sind vorn wie bei den meisten Autos selbst austauschbar, wenn du den Bremssattel runter hast (brauchst nen 7-er Imbuss dafür), brauchst du nur die Senkkopfschraube in der Bremsscheibe herauszuschrauben (mit viel Rostlöser), und die Scheibe von der Radnabe herunternehmen.
Hinten ist es ne Sauarbeit, die ich gern der Werkstatt überlasse, da ja das Radlager mit verbaut ist. Brauchst mind. nen guten Drehmomentenschlüssel mit ner entsprechenden Nuss.
Wenn du das erst kaufen musst, ist die Werkstatt günstiger. Die Bremssteine kannst du hinten selbst wechseln, dabei wird nach dem Ausbau der Bremssteine der Bremskolben im Bremssattel im Uhrzeigersinn wieder hineingedreht.und die Bremssteine wieder in die Klammern gesetzt, da du aber hinten auch die Scheiben wechseln willst, würd ich die freie Werkstatt empfehlen.
Achja, beim Belägewechseln den Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten. Durch die neuen Beläge steigt der Flüssigkeitsstand im Behälter und könnte überlaufen, falls mal nachgefüllt wurde.
Das Zeug reagiert auf Lack wie Säure.
LG -
Also meiner ist so alt wie das Auto, also 8 Jahre, und funktioniert tadellos und ohne Gerüche. Kann aber sein, dass er gewechselt werden muss, weil er schon 3 Jahre nicht in Betrieb war.
Vielleicht weiß Laguna2GT mehr darüber. -
Aber wenn die Anlage schon 3 Jahre nicht mehr lief, wird doch das Öl dem Kompressor zugegeben, um alle Bauteile zu schmieren, oder nicht?
War zumindest bei meinem Vorgänger so (Citroen Xantia). -
Hallo Gemeinde,
habt ihr euch schon mal Gedanken über Tagfahrleuchten gemacht? Ich hab nach langer Suche nichts passendes gefunden und meine NSW möchte ich behalten.
Ach ja, und bezahlbar muss es auch sein, also max 100 Euronen.
Das Ganze muss fast wie original aussehen.LG
-
Das Quietschen kommt meist, weil die Bremssteine einen Grat an den Kanten haben. Hilft nur ausbauen und mit ner Feile die Kanten der Bremssteine leicht brechen (abfeilen).
LG
-
Das Öl wird bei der Befüllung mit eingefüllt, also wenn du zum Auffüllen fährst, ist die Ölbefüllung mit bei.
Auf Dichtigkeit wird die eigentlich erst nach der Befüllung geprüft, dazu kommt nehmlich Kontrastmittel, welches man bei einer Undichtigkeit mit UV-Licht sieht.LG
-
Hy,
also ist schon ein bisschen her, aber ging alles ohne Spezialwerkzeug, war glaub ich ne Wasserpumpenzange, ohne jetzt nachzusehen. Müßten Klemmen sein, die man auseinanderdrückt.
Auf'm Kühler die Entlüftungsschraube wird meist beim Wiederauffüllen vergessen, ist unter der schmalen Plastikabdeckung über dem Kühler. Müßten glaub ich 3 Entlüftungsschrauben sein, 1 auf'n Kühler, 1 am Thermostat und eine an der Leitung zum Heizungskühler.
Lass dir nicht das fertig angerührte von Renault andrehen, die haben das auch pur und mit destillierten Wasser mischen kannste selber, is viel billiger.LG knicke
-
Moin,
wir fahren meistens nach DK. -
Richtig so, aber rot wäre meine Wahl. Hab heut ne goldene Honda Hornet gesehen, sah top aus, aber gelb ist nicht mein Ding.
Was du machst, ist natürlich deine Sache. -
Cairus hat jetzt nen roten Skoda mit schwarzen Felgen.
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=21&t=5716
Aber ich würd die Bremssättel trotzdem rot machen, dein Geschmack ist aber wichtig.
LG -
Sah so aus, denn meine Radkappen sahen auch so aus. Wieso denn nicht die Felgen in schwarz, so wie Cairus das im alten Forum hatte. Und dann die Sättel in rot.
-
So wie das auf'm Bild aussieht, hast du Radkappen drauf, deswegen schwarze Alus mit polierter Front und knallrote Bremssättel, sieht Hammer aus, glaub mir.
-
Ich würd sie genauso rot machen wie das Auto. Durch das schwarz drumherum sticht das toll hervor, manche haben sogar nen roten Ring auf'm Reifen.
Bei dem Rot bitte kein gelb -
Was ist gemein? Einen Blinden ins Kino mitnehmen.
Was ist noch gemeiner? Wenn's ein Stummfilm ist! -
Wie wäre es denn mit der Rückwand der Fondsitze, dann eine Plexiglasplatte als Schutz davor. Die Kabel können ja nach unten verschwinden, so bleibt der Rücksitz klappbar.
LG
-
Ich danke euch, dann werd ich wohl demnächst wechseln müssen. Denn bei Fahrtbeginn hört man die alten Scheiben schon (und das im Sommer, naja Fast-Sommer), Handbremse leicht kurzzeitig anziehen hilft nur bis zur nächsten Fahrt, der Rost scheint wohl schon ziemlich tief zu sein, bremst aber noch top, nur nervt halt.
Gruß
-
Für die paar Teile, die ich brauchte:
atu.de
ansonsten der Autoteileladen um die Ecke, wie Gramkow oder PV-Autoteile.
Bremsscheiben werd ich wohl hier bestellen:
mister-auto.deGruß
-
Im Winter muss man sich warme Gedanken machen, denn ne Heizung gibt's glaub ich net.
Da muss man sich wieder den guten alten Katalyt-Ofen hineinstellen -
Mal ne ganz blöde Frage, da ich nach 120tkm das erste mal die Bremsscheiben wegen Rost hinten erneuern muss.
Haben alle Laguna 2 die gleichen Scheiben hinten von 274 mm Durchmesser drin oder gibt es da auch 2 verschiedene wie vorn?LG