Da gibt's ne Notbremsvariante. Wenn man den Betätigungsgriff permanent zieht, geht eine dynamische Notbremsung vonstatten. Dabei blockieren die Räder nicht. Das braucht man ja auch als 2.vorgeschriebene Bremsanlage, falls es ein Problem mit der Fußbremse während der Fahrt gibt.
Das ganze wird über die ABS-Drehzahlgeber an den Rädern gesteuert, nur wenn der Wagen steht, zieht die Bremse voll an.
Das sollte aber in der Betriebsanleitung stehen bzw. das sollte man wissen.
Beiträge von knicke
-
-
Da hilft wohl nur den Kraftstoffförderdruck messen lassen oder vorn im Motorraum mal ne Leitung abklemmen und mit ner 2.Person überprüfen, ob da nach Einschieben der Karte gleich Kraftstoff ankommt. Alles andere wird Rätselraten sein, denn zur Einspritzung gehören:
Magnetventil des Adsorptionssystems für Kraftstoffdämpfe
Druckgeber Krümmer
Elektrische Drosselklappe
Vordere Lambdasonde
Zündspulen
Fühler für Kühlflüssigkeitstemperatur und OT-Geber
Einspritz-Steuergerät
Einspritzanlagenrelais
Klopfsensor
Ansaugluft-Temperaturfühler
Einspritzrampe
Magnetventil des Nockenwellenverstellers -
Hast Post, ist aber immer Ausstattungsabhängig
-
Jupp, Koppelstangen nicht zu vergessen. Bei manchen sind auch die schellenartigen Halter des Stabi ausgeschlagen, da müssen dann neue Gummis rein.
-
Aua, da hast man ja noch rechtzeitig gehandelt.
-
Aber gerade beim Coupe ist das beschämend, kein Benziner mehr, Null, Sero....
-
Sind doch jetzt außer dem 1,5er Diesel alles Nissan-Motoren, oder?
-
Wie man's macht, macht man es verkehrt.
Na aber zu der Zeit ging das noch rein mechanisch.
-
Ist auch wiederum richtig. Die Pumpe sorgt ja eigentlich gleich für Nachschub und die ist ja neu. Hmm...
-
Hast ja recht Tretsch, das kann man nicht vergleichen. Bin ja der größte Fan vom V6. Aber beim modernen Diesel kommt einfach schon im unteren Drehzahlbereich mehr Bumms. Da kann man sich jahrelang drüber streiten, ist nun mal Geschmackssache bzw. für Sehrvielfahrer eher der Diesel lohnenswert.
-
OK, man lernt immer wieder dazu. Dann nehm ich selbstverständlich alles zurück.
Wenn es aber am Nockenversteller liegt, sollte er im Standgas ständig wie eine Nähmaschine klingen. Ich denke eher die Ventile. -
Bin jetzt genauso schlau wie du.
-
Das der Laguna 3 Liter hat, weiß ich selbst, sorry für den Schreibfehler und das Nichtzulassen anderer (meiner) Meinungen.
-
Hauptsache Spaß gehabt...
-
Hat der nen andern Motor als die Phase 1? Wenn ja, dann nehm ich alles zurück.
-
Sehe das so wie Stefan. Und wieso ist Diesel dreckig. Beim l3 kannst nen weißes Tuch an Auspuff hängen und es bleibt weiß. Nur so. Und die 2.0dci laufen super.. wenig Fehler....
Und Diesel macht definitiv mehr Spaß als Benziner mit der gleichen Leistung. Und nen V6 zu vergleichen mit nen 2.0 4 Zylinder ist sinnlos.
So isses, Strolchi!Vor allem nen 3,0er mit nem 2,0er!
-
Und da ich es noch in der Lkw-Fahrschule in tiefster DDR-Zeit gelernt habe, macht man es so:
Beim Hochschalten von einem Gang zum nächsten tritt man die Kupplung, schaltet in Leerlauf, läßt die Kupplung los, tritt wieder die Kupplung und schaltet den nächsten Gang
Beim Runterschalten dann alles mit Zwischengas, also Kupplung treten, Gang raus, Kupplung loslassen, Zwischengas geben und nach abtouren wieder Kupplung treten und in den niedrigeren Gang schalten. Da war auch nix vom 5. in den 2. Gang sondern vor der Kreuzung jeden einzelnen Gang herunterschalten bis zum Stand.
Beim Schalten in den Rückwärtsgang im Stand musste man nix dergleichen machen. So hab ich fahren gelernt und musste es ne Zeit so praktizieren.Man bin ich schon alt!
-
Der 1,6er hat keinen Nockenwellenversteller wie der 1,8er.
Bild1: 1,8er mit Nockenwellenverstellungsgeber (roter Kreis)
Bild2: 1,6er ohne Versteller (fehlt im roten Kreis!)
-
Das wird so sein. Da reicht ein kleines stecknadelgroßes Loch, damit der Kraftstoff zurück läuft.
-
Dann kannste wohl von ausgehen. Aber solange es nur beim starten ist, würd ich mir noch keine Gedanken machen.