Puh, das weiß ich nicht.
WO kann ich das genau nachprüfen ob ich Datenverbrauch dann habe?
Mein Tarif bei meinem Provider ist ohne Limit.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPuh, das weiß ich nicht.
WO kann ich das genau nachprüfen ob ich Datenverbrauch dann habe?
Mein Tarif bei meinem Provider ist ohne Limit.
Naja, ich befürcht auch irgendwie das die deswegen nicht tauschen werden.
Es ist aber schlussendlich auf den Punktgebracht momentan eine Fehlfunktion der Kontrolllampe der WLAN-Funktion.
Da sie dauerhaft blinkt als ob eine Datenübertragung die ganze Zeit stattfindet, obwohl sich kein Gerät im WLAN-Netzwerk eingeloggt hat.
Und wenn sich ein Gerät eingeloggt hat, blinkt die Kontrolllampe so gut wie nicht mehr.
Das müsste eigentlich völllig anders sein, also quasi 180° anders sein.
Aber naja, mal sehn was der Provider sagen wird.
Hab ich schon.
Mal sehn was der dazu sagen wird.
Nerven wirds den Provider sicher, falls das Gerät zum Tauschen wär und das innerhalb so kürzester Zeit.
Aber naja, meine Schuld is es ja nicht.
Ja hab ich.
Das ist ja auch das merkwürdige.
Nach dem Neustart verhält sich die Kontrolllampe des WLAN ganz normal.
Wenn ich dann mich aber mit einem WLAN-fähigen Gerät einlogge, blinkt es fast gar nicht bis gar nicht.
Wenn ich mich dann auslogge, blinkt es wie verrückt die ganze Zeit und hört nicht auf, bis ich mich wieder einlogge.
Da stimmt doch was nicht oder?
Das war bei dem vorherigen Arris-Modem das ich daheim hatte vom Provider, nicht der Fall
Hmm, ich hab den Anbieter nun mal kontaktiert.
Mal sehn was der dazu sagt.
Folgendes Problem habe ich:
Bisher hatte ich keine Probleme mit der Internetverbindung bzw. der Leistung/Geschwindigkeit, auch was das WLAN angeht.
Jedoch ist mir seit Freitag beim neuen Modem folgendes aufgefallen und ich habe es auch regelmäßig beobachtet:
Anbei die Bedienungsanleitung des „Arris“ – Modems, dass ich bekommen habe.
Das genaue Modell lautet: TG 862S/CE
Mir ist aufgefallen, dass egal ob ich mit meinem Stand-PC mit dem Internet per LAN Label verbunden bin oder nicht,
die Kontrolllampe des WiFi direkt am Gerät sich sehr widersprüchlich verhält bzw. Probleme macht.
Jedesmal wenn wir uns zu Hause mit den Handys etc. mit dem WLAN verbinden, blinkt die WiFi Kontrolllampe fast gar nicht mehr und hört auf zu blinken.
Wenn wir uns aber vom WLAN wieder trennen, dann blinkt die WiFi Kontrolllampe so stark und intensiv, als ob gerade eine intensive Datenübertragung stattfindet.
Nach meinem Verständnis was auch aus der Bedienungsanleitung hervorgeht, müsste ja das „Blinkverhalten“ der WiFi Kontrolllampe am Gerät sich genau gegensätzlich anders verhalten oder?
Folgendermaßen sollte sich die Kontrolllampe ja verhalten:
Ein = Wi Fi aktiviert
Aus = Wi Fi deaktiviert
Blinkt = Computeraktivität
Auf Seite 37 sieht man diese Tabelle in der Bedienungsanleitung.
Aber sowohl Nachts als auch übertags verhält sich diese Kontrolllampe wie von mir oben beschrieben völlig gegensätzlich.
Mein Stand-PC hat zwar die Möglichkeit sich mittels Netzwerkkarte mit dem WLAN zu verbinden, aber das tu ich nie. Ich bin immer mittels LAN verbunden und das WLAN ist getrennt.
Nachts wenn ich den PC aussschalte und die Handys auch ausgeschaltet sind, blinkt die WiFi Kontrolllampe ununterbrochen als ob die ganze Zeit Daten übertragen werden.
Nur erst, wenn ich das Modem neu startet oder das WiFi komplett neustarte, dann leuchtet dessen Kontrolllampe kontinuierlich normal und zeigt seine Bereitschaft an.
Erst wenn sich ein Handy etc. dann in das WLAN einklinkt, beginnt dieses merkwürdige gegensätzliche Verhalten der Kontrolllampe.
Da stimmt doch etwas nicht oder?
Bei dem vorherrigen Arris Modem das ich bisher daheim hatte, war das „Blinkverhalten“ nicht so abnormal.
Mit Hilfe der Übersicht über die angemeldeten WiFi Clients überprüfe ich ständig ob jemand im WLAN eingeloggt ist, aber das ist nicht der Fall.
Dennoch blinkt die WiFi – Kontrolleuchte.
Was ist da los?
Würde da ein Firmware-Update am Modem vielleicht das Problem helfen oder irgendeine Einstellung die man ändern könnte?
Grüß euch!
Kennt jemand von euch ein gutes und empfehlenswertes Forum, wo deren User auch täglich Online sind
und mir bei meinem Problem mit dem Modem meines Internetproviders weitergeholfen werden kann?
Das WLAN bzw die Kontrolllampe des WLANs macht Probleme.
LG
Habs zumindest nun geschafft das ich erfolgreich Songs mittels itunes auf mein iphone lade
Danke für die Hilfe und Anleitung
Ich werd dann mal das iphone als tragbaren MP3 Bluetooth Musik-Player hernehmen
Hoffe das der Akku wirklich länger durchhält und nicht allzu früh kaputt wird.
Danke vielmals für die Anleitung !
Schaus mir dann mal durch
Hab itunes auf dem PC
Naja, wie gehe ich da dann genau vor mit dem itunes und einem Song?
Das hab ich leider nicht geschafft
Kannst mir da ein Tutorial oder so geben?
OT:
Hab einen Mazda6 CD129 Schräckheck-Limousine, Baujahr Oktober 2010, Facelift-Modell gekauft.
Du hast dir glaub ich nun auch einen 3er Laguna in Facelift gekaut oder?
Servus Laguna3GT !
Genau so wie du es beschrieben hast, würde ich es mit meinem iphone eigentlich auch machen.
Nur meine Sorge ist eben der Verbrauch und die "schnellere Abnützung" des Akkus im iphone
Denn wenn dieser mal kaputt wird, ists tauschen lassen bei Apple nicht günstig.
Sonst würd ich die Musik eh auch vom iphone direkt abspielen.
Darf ich fragen wie und in welchen Ordner du im iPhone die Mp3-Songs hineinspielst,
damit du es im Auto wieder abrufen kannst?
Hab das bisher noch nicht geschafft, dass ich die Songs im iPhone in den richtigen Ordner heinspiele.
Wäre schön wen es einen USB-Anschluss gäbe, aber gibts leider nicht.
Deshalb suche ich momentan eine Alternative mittels Bluetooth-fähigem Mp3-Gerät.
Da angeblich die Audiowiedergabe mittels AUX-IN Anschluss von schlechter Qualität sein soll.
Naja, hab ja nun ein anderes neues Auto.
Hab mir einen Mazda6 gekauft.
Der hat ein Mp3 und WMA fähiges CD-Autoradio mit CD-Wechsel, Bluetooth-Funktion und einem AUX-IN Anschluss.
Die Sache mit den CDs ist ein Scheiß, da ich laufend neue Songs höre bzw. mir gefallen und ich dann unbedingt im Auto haben möchte.
Auch wenns eine wiederbeschreibbare CD ist, müsst ich immer wieder 100-te male neu brennen.
Das geht mir auf Dauer auf die Nerven.
Deshalb muss es so ein porables Gerät sein.
@Woldtowitsch Glaub auch, dass heutzutage dafür fast jeder sein Handy hernimmt.
Aber wenn ich mein iphone 5s dafür hernehmen würde, würde der Akku früher kaputt gewerden als gewollt
Das möcht ich auch nicht. Das ist quasi mein Hauptproblem.
Hmm...
Dann lieber kein Apple als tragbares Mp3-Gerät.
Mir würde ein Testbericht zu so Bluetoothfähigen tragbaren Mp3-Playern sehr helfen.
Aber da finde ich nix im Google
Findet ihr was?
Du meinst ein Samsung Smartphone und dieses als tragbares Mp3-gerät nutzen?
Hmm...
Laut den Testberichten gibt es angeblich Qualitätsunterschiede bei der Klangqualität zwischen einem Smartphone und einem tragbaren Mp3 Player :-S
Welches Samsung würdest du empfehlen?
Gibts da nicht so ein tragbares MP3 Gerät das ihr mir empfehlen könnt?
Ist der Akku des iPod Nano wechselbar?
Hy!
Doch, hab ich.
Das Iphone 5s.
Aber wil ned das der Akku von meinem Akku schnell kaputt geht da der Austausch vom Akku viel Geld kostet
Deshalb such ich eine Alternative.
Hallo Allerseits !
Bin mal wieder da !
Brauche von euch Hilfe in folgendem Thema:
Kann mir jemand von euch ein "tragbares Audiowiedergabegerät" empfehlen, dass eine Bluetooth-Funktion hat damit ich es mit dem Radio von meinem Auto verbinden kann um Musik abspielen zu können?
Akku sollte übrigens austauschbar sein und das Gerät sollte im Auto auch aufladbar sein mittels USB oder so, wenn mal der Akku bei einer langen Reise schlapp macht.
Gibts da eine gute und zuverlässige Alternative zu den Produkten von "Apple" ?
Kennt sich jemand aus? Hat jemand schon Erfahrungen darin sammeln können?
LG
Asoooo, das war gemeint. Okay
danke für die info!
Was kann ich dann für 1 Jahr einstellen? Hmm
Jep, hab auch WOW gesagt als der Interessent damit weggefahren ist heute.
Preis war 2100 Finde das es ein ziemlich guter Preis ist, wenn man sich den Marktwert und den Zustand ansieht.
Käufer war jemand aus "Wels" / Österreich.
Naja, sieht so aus als ob mein nächstes Auto ein Mazda6 Bj.2010 wird.
Aber ich bleibe dem Forum und der Community aufjedenfall treu !
Is ja wie eine kleine Family hier und deshalb fühl ich mich hier wohl
EDIT:
@Laguna3GT Möchte auch wie du unter meinem Avatar-Bild so eine Österreich-Flagge Wie bekomme ich das?
Was muss ich dazu wo einstellen?
Hab meinen Laguna gestern verkauft und heute wurde er abgeholt.
Laguna ist schweren Herzens Geschichte.
Zeit das ich mich etwas neuem Zuwende.