ich seh es auch nun plötzlich nicht mehr !
wir müssen das an den @Basti bzw. den zuständigen admin weiterleiten !
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich seh es auch nun plötzlich nicht mehr !
wir müssen das an den @Basti bzw. den zuständigen admin weiterleiten !
ahh, jetzt ist die "schnellantwort" bei mir plötzlich wieder da.
sehr merkwürdig aber ich freu mich das es wieder da ist.
auch interessant das manche die funktion "schnellantwort" haben und manche nicht.
für die die nicht wissen wo sich das befindet:
links unterhalb eines beitrags zu dem man antworten kann, steht "Schnellantwort" - darauf klickt man und man kann sofort ohne große umwege antworten.
Hallo !
Mich würde nun interessieren ob die Antwortfunktion "Schnellantwort" von den Admins tatsächlich deaktiviert bzw. gelöscht wurde
oder ob man das nachträglich individuell wieder aktivieren kann?
Falls das komplett gelöscht wurde, wieso denn? könnt ihr mir dafür einen sinnvollen grund nennen?
finde das schade, falls es wirklich so ist
LG
geil !
danke für den tipp !
diese art zu zoomen mit nur einem finger ist sogar noch komfortabler und schneller als mit den + und - buttons
wusste gar nicht, dass das zoomen auch so geht
Grüß euch und guten morgen
Hab eine frage bezüglich dem google maps app
das ich auf meinem android handy benutze.
Ihr habt es und benuzt es ja auch sicher
Ich hab alle updates davon gemacht inkl. dem heutigen
bzw. gestrigen.
Aber nun fehlen mir die + und - buttons im google maps
für das zoom in and out. Kann man diese irgendwo einschalten
oder hats google vorerst bewusst entfernt?
Ich weiß ansonsten das man in der momentanen version mit 2
fingern und dem zu und außeinander zoom in and out machen kann.
Möcht aber die buttons auch haben.
gut das ich nun eine von diesen "guten" gefunden hab
also für alle diejenigen, die diesen beifahrerstellmotor auch noch wechseln wollen, es geht auch günstiger, wenn man die richtige renault werkstatt gefunden hat.
liebe grüße
ja schon, aber der einzige weg das zu wechseln bei meinem phase 1 laguna ist ja angeblich nur der, dass man von der beifahrerseite anfangend das ganze armaturenbrett ausbaut.
geht es leicht anders auch, dass man es mittels plan und so angehen kann das man anders ran kommt?
anscheinend ja schon
Habe heute den Luftmischklappenstellmotor der Beifahrerseite von einer Renault Werkstat wechseln lassen.
Stellmotor hat wie sicher bereits bekannt 34 € gekostet.
Das erstaunlichere ist, dass die Werkstatt dafür nur eine Arbeitszeit von ca. 2 Stunden verlangt hat bzw. gebraucht hat und die Gesamtkosten für den Austausch
des Stellmotors betrugen 248 €.
Es wundert mich, weil ich von zwei Renault Werkstätten einen Kostenvoranschlag von ca. 450 € für diese Arbeit bekommen habe mit einer angegeben Arbeitszeit von 4-5 Stunden
bei meinem Laguna Phase 1.
Ich verstehe diesen Unterschied an der Arbeitszeit nicht.
Kann sich euch jemand das irgendwie erklären?
wow :O
da haben die katzen aber nun wirklich großen schaden in deinem büro angerichtet
da trägt wirklich deine freundin die komplette schuld dafür und das du so sauer bist versteh ich, aber versuch halt den schaden nun in grenzen zu halten
es hätte sicher auch noch schlimmer ausgehen können.
wie geht denn das bitte?
was für absichten hat denn die mieze denn? hmm
lustige katze ist das
Grüß euch!
Hab eine kurze frage zum thema kupplung bei meinem laguna2 phase 1:
Was für eine art kupplung hat mein laguna?
Mechanisch, hydraulisch, etc. ?
Welches techn. Prinzip hat der kupplungshebel mit dem man die gänge schaltet?
hab ich momentan nicht zur verfügung.
wie soll ich denn bei dem renault händler nachfragen, damit ich das erfahre bevor ich zum reparaturtermin zusage?
also nach was soll ich da fragen?
muss das thema lustigerweise nochmals aufgreifen:
und plötzlich ohne das ich was gemacht habe funktioniert seit heute wieder wohl die temperatureinstellung des luftmischklappenstellmotors der beifahrerseite.
aber ich werde das sicherheitshalber dennoch austauschen lassen also diesen stellmotor.
das interessante ist, dass ich von einer "renault-werkstatt" nun folgenden kostenvoranschlag dafür bekommen habe:
Materialkosten 37 inkl
Arbeitskosten 214 inkl
deshalb werde ich das erst recht machen lassen.
da diese 2.te werkstatt das günstiger anscheinend austauscht.
klingt der preis realistisch? aber gut, wenn es die werkstatt im kostenvoranschlag so erwähnt hat, muss es ja so sein.
ja sorry stefan und an alle anderen !
schließen wir das thema (mal vorerst). soweit ist nun alles geklärt.
wenn jemand anderer fragen hat, kann er sich wieder melden.
aber bin mir sicher dass die zumindest den luftmischklappenstellmotor ersetzen können.
dieser ist ja meistens schuld an allem.
dass es die klappe nicht einzeln geben würde leuchtet mir ein.
naja gut, dann werde ich nur einen auftrag geben, dass der dieser luftmischklappenstellmotor ersetzt wird und danach getestet werden soll ob es wieder funktioniert oder nicht.
gut, dann ist wohl der thread geschlossen
hast auch recht, aber ich möchte die renault werkstatt nicht zuerst stunden lang fehler suchen lassen, damit die das auch auf die rechnung schreiben können,
wo eh schon praktisch ganz klar ist das der luftmischklappenmotor schuld ist an der ständig heißen luft bzw. falschen lufttemperatur.
das einzige was mich halt nur interessieren würde ist auch, ob man diese stellklappe seperat auch wechseln lassen kann
oder ob sowas generell nicht nötig wäre.
wenn man sowas wechseln kann und es als ersatzteil vorhanden ist, lass ich das gleich besser mit machen oder kann diese klappe aus technischer sicht eigentlich nie kaputt werden?
weil als ich heute so 2 mal versucht habe den "trick" vom stefan anzuwenden mit den steckern bzw. kabeln des bedienteils, habe ich auch irgendwie rechts keinen stellmotor sich bewegen gehört.
nein noch nicht.
mach ich heute abend noch.
aber könntet ihr meine fragen im vorherigen beitrag noch beantworten,
dass ich dann weiß was ich in der werkstatt alles wechseln lassen soll damit die teile rechtzeitig bestellt werden
das armaturenbrett muss sowieso abgebaut werden damit der luftmischklappenstellmotor gewechselt werden kann.
ja soll ich die stellklappe auch zusätzlich mit dem luftmischklappenstellmotor wechseln lassen?
wäre das sinnvoll?
was kann ich da noch wechseln lassen, da das armaturenbrett schon mal ausgebaut ist?
@cairus:
hast recht.
Na toll, der gleiche mist ist wieder da.
Der "trick" vom stefan hat nur kurzfristig geholfen
und jetzt hilfts sogar gar nicht mehr.
Muss wohl wie stefan sagte in den sauren apfel beißen.
Wenn man den luftmischklappenstellmotor auf der beifahrer
wechseln lassen lässt, wird da die stellklappe selber auch
mitgewechselt oder ist das gar nicht nötig?
Wie soll mein auftrag an die werkstatt genau lauten?
okay, Stefan und knicke ,werde das versuchen.
habe nun etwas umgedacht.
eventuell lasse ich den wechsel dieses teils doch nicht machen.
wäre besser oder?
beim nächsten mal wenn das wieder auftritt versuche ich es wieder mit der initialisierung und falls das auch nicht gehen sollte und während der urlaubsfahrt passiert,
habe ich wohl pech gehabt.
aber es scheint so, als ob der motor nich kaputt ist sondern eben nur manchmal diese klappe anscheinend hängt.