Danke!
Ich werd dann gleich mal schauen und hoffen
das ichs schaffe das blöde waiting wegbekomme.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke!
Ich werd dann gleich mal schauen und hoffen
das ichs schaffe das blöde waiting wegbekomme.
was soll die REG-Taste grundsätzlich sein? Wozu ist die im normalfall?
Stefan:
könntest du in der bedienungsanleitung bissl schauen, welche taste das in meinem fall sein könnte und was ich da nun tun kann?
bitte-danke ! das wäre super nett von dir. du hast anscheinend da mehr ahnung als ich
Hallo Leute !
Habe folgendes Kenwood Autoradio in meinem Laguna2 eingebaut:
http://www.kenwood.de/products/car/r…BT47SD/details/
Seit kurzem macht es aber während ich Radiosender eingestellt habe, merkwürdige Probleme obwohl man das als Problem wahrscheinlich auch nicht bezeichnen darf
Während ich zwischen Radiosendern umschalte oder während ich einen Radiosender höre, sehe ich am Display immer wieder kurz für einige Sekunden in unregelmäßigen Abständen die Meldung "Waiting".
Das nervt mich total und ich möchte das das weg geht. Ich hatte vor einigen Tagen irgendeine Taste mal gedrückt und seit dem ist das.
Weiß aber nicht mehr welche das war.
Habe mir die Bedienungsanleitung auch schon durchgelesen, aber wirklich fündig bin ich nicht geworden. Vielleicht könnt ihr mir ja besser helfen.
Die Bedienungsanleitung findet ihr ganz untern auf der Homepage von Kenwood unter dem Link den ich euch für das Autoradio geschickt habe.
Bitte um Hilfe !
Lg
bei mir ist nämlich die keyless-entry eingebaut.
hatte mir aus versehen in türschloss von einem laguna das baujahr 2004 war glaub ich, bestellt und dessen PIN-stecker bereich war kürzer als
der von meinem fahrzeug.
also passt zu meinem fahrzeug wohl nur der steckerplatz mit 6 PIN's, da bei mir der steckerplatz "länger" ist und das kunststoffgehäuse grau.
genau so wie es Nic beschrieben hat, mache ich aus momentan provisorisch aber ich werde mir ein neues türschloß als gebrauchtteil bei einem schrotthändler kaufen.
aber um da das richtige türschloss zu bekommen ist es für mich wichtig zu wissen, ob der elektrische steckeranschluss beim türschloss 6 PIN's hat oder mehr?
Weiß das jemand von euch?
Grüß euch !
muss das thema jetzt nochmal kurz öffnen.
weiß jemand wieviel PIN's der elektr. steckeranschluss des türschlosses für meinen laguna mit baujahr 2001 hat?
das würde mir bei der gebrauchtteil suche sehr helfen.
lg
hallo !
weiß jemand was folgende "H2" bezeichnung bedeutet wenn ich von stahlfelgen z.b folgende dimension bekomme? :
6J x 15 H2 ET 44
LG
das kommt eher leider nicht mehr in frage
naja, mal sehn was für kabelbinder ich dann sonst im geschäft auffinden kann
Grüß euch !
Hab folgende Frage:
Hat jemand von euch eine gute Idee, wie man am Besten eine Radkappe so unauffällig wie möglich an einer Stahlfelge befestigen kann?
Da bei mir eine Halteklammer abgebrochen ist und ich es nicht riskieren möchte, dass die ganze Radkappe abfällt
Die Idee mit einem Kabelbinder kenn ich schon, aber das sieht man ja relativ deutlich
hoffe, dass ihr eine gute idee habt.
LG
ahaaa, also es muss entweder ET44 oder ET46 sein.
alles klar dankeschön !
habe nun den passenden lochkreis dank eurer hilfe herausfinden können !
aber was ich noch nicht verstehe ist folgende angabe im zulassungsschein:
5,5J x 15 ET44/ET46
was soll das bei der einpresstiefe bedeuten, dass da ET44 und dann schrägstrich ET 46 angegeben ist?
Grüß euch !
Habe eine etwas allgemeinere Frage was Stahlfelgen angeht.
Wenn man den Lochkreis der Stahlfelgen nicht kennt und nur weiß das sie beispielsweise 4 Löcher haben für Radschrauben
und die Stahlfelge folgende Technische Daten haben muss: 5,5J x 15 ET44/ET46
wie komme ich dann auf den richtigen lochkreis?
was soll die angabe ET44/ET46 denn bedeuten?
Es geht nicht um den laguna sondern um das auto meines vaters. da steht im zulassungsschein z.b ET44/ET46 drinnen.
Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
LG
wo befindet sich denn das hitzeschutzblech genau bei meinem laguna?
schade das dennoch immer ein bissl klappern da sein wird von dem verdammten flexrohr obwohl es vor 1 jahr erneuert worden ist, aber da kann man nix machen
problem ist nun gelöst.
schuld war das hitzeschutzblech, deren schrauben schon so verrostet waren das das blech nicht mehr richtig befestigt war und dann
auch dieses metallische klappergeräusch so extrem verursacht hat.
bissl ist noch zu hören aber ganz wenig, aber das liegt am flexrohr.
das flexrohr hatte ich aber letztes jahr im juli 2012 bereits mit dem auspuffmittelteil wechseln lassen.
aber da es keine garantie mehr hat, das flexrohr, lasse ich es so wie es ist, da es nur minimal ist das geräusch.
an was ist es bei dir gelegen Renaultsuchti ?
was könnte es bei mir sein, dass dieses geräusch quasi mehr oder weniger sogar temperaturabhängig ist?
was ist da noch so verbaut?
der vollständigkeitshalber:
ich kann zum flexrohrgeräusch sagen, dass das leichte klappern nur denn deutlicher hörbar ist, wenn der motor schon wärmer geworden ist
bzw. sagen wir mal der auspuff.
im kalten zustand nach dem starten des motors hört man dieses klappern nicht wenn man im leergang bissl gas gibt bis ca. 1000 U/min
nur wohl im warmen zustand.
ich persönlich vermute eher, obwohl ich nicht weiß wie das flexrohr genau befestigt ist,
dass diese eine schraube die ich gefunden habe von der befestigung des flexrohrs abgefallen ist und das deshalb nun direkt nach dem abgaskrümmer oder so eine spalt oder so offen ist, daher auch diese starken, noch nicht filtrierten abgasgerüche bereits im vorderen bereich des autos deutlich zu riechen sind wenn man seitlich vom auto steht und diese vibration des flexrohrs deshalb plötzlich da ist.
was meint ihr dazu?
EDIT: am 24.juli.2012 wurde das auspuffrohr inkl. flexrohr erneuert.
Hallo Leute !
Bin heute aus dem Urlaub wieder zurück. Waren mit meiner Languste auf Urlaub. Eigentlich verlief alles problemlos aus technischer Sicht was den Laguna angeht.
Jedoch ist mir folgendes aufgefallen:
24.juli.2012 hatte ich den Auspuff (ohne Endschalldämpfer) inkl. neuem Flexrohr bei einer Renault Werkstatt wechseln lassen damit ich das lästige "klappern" des Flexrohrs
im Bereich der Leerlaufdrehzahl auch weg habe. Lange Zeit war alles gut, bis vor kurzem während des Urlaubs ich im Bereich von 1000 U/min wieder
dieses Klappern höre aber dieses mal deutlich leiser aber dennoch vorhanden.
Davor hatte ich bemerkt, dass wenn der Motor läuft und z.b schon Betriebstemperatur hat man dennoch schon im Bereich des Fahrer-und Beifahrertür deutlich merkbare
Dieselabgase riecht, was bisher nicht der Fall war.
Außerdem habe ich vor 2-3 Tagen auf dem Parkplatz wo ich im Urlaubsort immer geparkt habe zufällig eine silberne relative neue aber kaum schmutzige Schraube gefunden.
Diese hat einen leicht gewölbten aber flachen Kopf ohne Ansatz für Schlitzschraubenzieher etc.
Was meint ihr woher dieser starker Dieselgeruch und das erneute leichte Klappern des Flexrohrs kommt?
Ich habe auch eine Vermutung, möchte aber zunächst eure Meinung dazu hören.
LG
ich habs auch verstanden @cairus, was du damit sagen willst
EDIT:
hab heute übrigens heute von der renault werkstätte hier in österreich eine antwort bekommen bezüglich der ersatzteilkosten.
166 EUR inkl. Mwst. kostet das Türschloss für rechts hinten
werde mir das mit dem wechseln des türschlosses vornehmen.
auch wenns im urlaub (ausland in ungarn) sein muss.