Okay Andi !
Danke für deinen Rat !
Werds so machen, dann passts.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOkay Andi !
Danke für deinen Rat !
Werds so machen, dann passts.
Will ja nicht am Turbo basteln, sondern nur das Spiel der Welle mal kontrollieren, ob es noch in Ordnung ist oder nicht.
Werde mich dann ansonsten mal auf die Suche begegben hier im Forum.
Naja, hab mich noch nicht fix entschlossen einen Dachträger zu montieren.
Deshalb hab ich das Thema nicht mehr intensiver ausgedehnt.
Aber danke auch für deine Hilfe, dazu Andi !
Kann mir hier keiner weiterhelfen oder gibts das Thema schon im Forum?
Hoffe auf Hilfe.
Lg
Hallo !
Ich brauch von euch folgende Info bzw. Hilfe und wenn möglich mit Bildern:
Möchte bei meinem Laguna2, Phase1 Modell des 1.9 dci Motors mit 88kw, dem F9Q Motor,
mal selber checken was für ein Spiel die Turbowelle momentan hat.
Welche Leitung muss ich dazu vom Turbo abstecken und wie, damit ich dieses Spiel überprüfen kann?
Könnt ihr mir da bitte helfen und wenn möglich auch mit Bildern, damit ich es leichter nachvollziehen kann?
LG
Hmm..
Danke für die Aufklärung, knicke !
Bei der Thule-Homepage sehe ich nun nach dem ich den Konfigurator benutzt habe folgendes zu meinem Laguna:
Erforderliche Komponenten:
Thule Rapid System 754
Thule Vierkantprofil 761
Kit 1311
Ich glaub das Vierkantenprofil 761 hab ich ja bereits oder?
Was genau soll das Rapid System 754 sein?
Das "Kit 1311" kann ich ja dann seperat kaufen und dann anbauen.
Das KundenCenter von Thule hat mir heute folgendes geschrieben:
Es handelt sich hierbei nur um die Traverse SquareBar 761 mit einer Länge von 120 cm.
Um Ihnen bei Ihrer Anfrage weiterhelfen zu können, benötigen wir zusätzlich noch Informationen bzw. Bilder vom Fußsatz und Montagekit mit Artikelnummern.
Was soll ich nun tun? Soll ich denen noch die erforderlichen Fotos schicken?
Welche wären das dann genau, wenn ihr euch meine upgeloadeten Fotos ansieht?
Ansonsten wäre wohl die Lösung für meinen Fall, dass ich das "Kit 1311" so günstig wie möglich kaufe und fertig?
Was soll ich mit dem alten "Kit" dann machen?
Wer würde denn das "alte Kit" denn bitte kaufen. Sinnvoll wäre es sicher aber auch, wenn ich herausfinde zu welchen Autos das momentane "Kit" passt oder?
Hmm...
Naja, wie soll ich als nächtes vorgehen?
Könnt ihr mir mal helfen zu dem Dachträger was ich habe, die passenden Befestigungsteile von Thule für meine Laguna2 Limousine im Internet zu finden?
Also ich soll außerdem mal einfach probieren ob die Dachträger mit den vorhandenen Befestigungsteilen zu meiner Laguna Limousine passen?
andi hat ja schon mal gesagt anhand der Bilder, dass die Dachträger zu meiner Limousine passen würden.
Hmmm...
Nehmen wir mal an, dass diese Dachträger was ich habe, nicht zu meiner Laguna Limousine passen.
Würde es gehen, wenn ich nur die Befestigungsteile an allen 4 Enden mit passenden austausche, damit ichs dann auf den Laguna bekomme?
Naja, wie kann ich nun herausfinden obs passt oder nicht?
Habe das gleiche Foto mit der Artikelnummer etc. an Thule direkt auch mal geschickt.
Anbei noch die Fotos mit der Artikelnummer
Welche Leiste ist das genau am Dach meiner Limousine?
Wie sieht das denn aus?
Hmm, wenn ich die Abdeckungen dann runter nehme, wie befestigt mann dann diese Dachträger drauf?
Achso, du meinst dort direkt links neben dem "Thule".
Da ist so eine Art Artikelnummer. Meinst das?
Okay, werd es mir gleich mal ansehen.
Aber grundsätzlich wäre es vom Bautyp her auf meine Laguna Limousine zu montieren?
Hier noch paar Bilder von den Dachträgern.....
Hallo !
Ich hab 2 Dachträger daheim und ich spekuliere, dass diese passend sind für meine Laguna2 Limousine Phase 1.
Da ich es irgendwie in Erinnerung hab, dass diese beim Kauf damals mitdabei waren aber ich mich nicht mehr richtig erinnern kann.
Anbei die Bilder dazu.
Könnt ihr mir sagen, ob ich diese Dachträger auf meinen Laguna montieren kann?
Falls ja, wie geht das genau? Könnt ihr mir das erklären? Hab das noch nie gemacht.
Lg
Ist eigentlich nach dem Grundieren mit dem weißen Primer, unbedingt ein MUSS das ich die Zierleiste mit z.b einem 600er Schleifpapier nass schleife?
Kann ich auch nicht ohne dem Nass schleifen gleich mit dem Lackspray beginnen?
Falls nein, wieviel bzw. wie weit soll ich denn nass-schleifen bevor ich mit dem "lacken" beginne?
Habe eine Zierleiste rechts vorne an der Stoßstange neu lackiert bzw. bin gerade dabei.
Hatte den Untergrund, also den alten Lack komplett abgeschliffen, danach neuen weißen Primer draufgesprüht.
Gewartet bis es trocken ist und dann den Basislack in meiner Wagenfarbe mit B64 draufgesprüht.
Das ist mir aber wie ich gesehen habe, nicht an allen Stellen 100% gut gelungen.
Nichtsdestotrotz wollte ich mit dem Klarlack weitermachen und hab mal testweise weil es an dem jeweiligen Tag starken Wind gegeben hat,
nur eine dünne Schicht mal Probweise aufgesprüht um zu sehen wie sich der Spray beim Wind verhält.
Dann hab ichs gelassen. Hab die Zierleisten auf so Holzständer gelassen und der Sch.... Wind muss dann wohl die Zierleisten aufm Balkon heruntergeweht haben und
ein Teil der Zierleiste hat wohl Bekanntschafft mit dem Boden gemacht und so leichter Oberflächtenkratzer sind meiner Meinung nach drinnen (siehe Bilder).
Nur brauche ich euren Rat was ich tun soll?
Hab mir schon eine neue Dose Basislack auch bestellt. Soll/kann ich einfach mit dem Basislack jetzt ohne was weiter zu tun ein paar weitere Schichten aufsprühen
so das es sich überdeckt und dann den Klarlack vernünftig drüber oder wird mich die dünne Klarlackschicht die bereits drauf und getrocknent ist, stören?
Oder soll ich die paar Stellen gar wieder abschleifen?
Brauche euren Rat.
ld
Naja gut, dann werde ich Mitte kommender Woche oder nächstes Wochenende auch auf Sommerreifen wieder umstecken und kommenden Winter diese Winterreifen entsorgen und neue kaufen.
Habe diese Winterreifen damals neu gekauft als ich 2007 den Laguna kaufte.
Naja im Wintet fahre ich eigentlich
vieel weniger und größtteils dast nur in der Stadt.
Mitterweile auch außerorts wegen meinem.
Also trotz wenig bid gar keinem Schnee und kaum Eis auf den Straßen emfpiehlt ihr mir zumindest neue gebrauchte Winterreifen?