Ja eh, das Video hab ich schon gesehen.
Deshalb hab ichs ja so schnell und einfach geschafft den Wischerarm der Beifahrerseite abzubekommen
Werde mit deinen Tipps den auf der Fahrerseite weiter versuchen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa eh, das Video hab ich schon gesehen.
Deshalb hab ichs ja so schnell und einfach geschafft den Wischerarm der Beifahrerseite abzubekommen
Werde mit deinen Tipps den auf der Fahrerseite weiter versuchen.
Hmm,werde also die Mutter wieder so draufschrauben das sie wieder gut drauf ist, aber der Wischerarm sich auch abziehen lässt.
Motorhaube sollte man komplett öffnen soviel ich bereits erkannt habe oder?
Anders kommt man nur schwer ran.
Dann werd ichs zu zweit machen.
Und dann werd ich hoffen das es mit Hilfe von WdD40 dennoch runter geht.
Habe nicht den Abzieher den du mittels link nun gezeigt hasz. Habe den mit den zwei seitlichen Griffzangen.
Wo genau hast du den Lappen denn dazwischen gelegt?
Also ich soll die Mutter nur ganz leicht lockern und dann weiter drauf lassen??? Ich soll diese dann nur ca. 1-2mm nach dem lockern hochdrehen? hmm
Möglichkeit zum erwärmen hab ich leider nicht
EDIT: Hab mir übrigens gerade die Situation angesehen:
Bei geschlossener Motorhaube geht das sicher nicht. Da kommt man gar nicht mal ran.
Hmm, Problem ist auch:
Das es durch das umliegende plastik beim Wischerarm der fahreeseite so eng ist, das sich beim weiter zuschrauben des abziehers dieser immer wieder verzieht, weil a nicht richtig ansetzen kann oder so.
habs bisher nur bei normal geöffneter und komplett geöffneter motorhaube versucht.
Bei geschlossener kann ichs auch mal versuchen, hmmmm
Ich trau mir da schon zu, aber ich muss irgendeine Taktik bzw. Vorgehensweise herausfinden, wie ich in dem engen Bereich des Scheibenwischearms der Fahrerseite den Abzieher am Besten anbringe damit er auch richtig voll drauflos quasi ziehen kann.
Da das Kunststoff rundherum natürlich so idiotisch konzipiert worden ist, dass es beim abziehen nun stört.
Vermutlich werde ich auch noch weiter mit dem WD40 sprühen
Falls jemand einen Ratschlag hat, wie ich da mit dem Abzieher noch vorgehen kann,
bitte ich um einen Hinweis.
Der Wischarm der Beifahrerseite ging verhältnismäßig leicht und schnell runter. Da der Abzieher da auch gut bzw. einfach zu positionieren war.
Hat jemand eine Idee wie man den Abzieher auf dem Wischerarm der Fahrerseite positionieren kann oder so das dieser herauskommt mittels Abzieher?
Der sitzt dort so dermaßen dest das trotz mehrmals WD40 Spray der nicht rauskommt.
Wobei erschwerent die Kunststoffabdeckung rundherum das ganze macht weils so eng ist und der Abziehr nie ricthtig gerade sitzt.
Okay, danke für die Infos !
Bei mir ist es fix die erste Windung. Mehr als dir zweite Windung hinauf ist es nicht.
Naja, bei mir war das Klappern deshalb zu hören weil das Stück ja jeweils abgebrochen war und in dieser Box drinnne herumgehüpft ist bei Bodenwellen und dabei gegen die restliche Feder immer wieder geprallt ist. Abgebrochene Stück ist nun weg. Jetzt klappet es nicht mehr
Ich hab davon nur erfahren, da es bei diversten Bodenunebenheiten, Kanaldeckeln etc. an der Hinterachse sowohl links als auch rechts irgendein metallischer Scheppern immer wieder gegeben hat.
Dachte das es der Auspuff ist, bis die Werkstatt bzw. ein Bekannter es herausgefunden hat.
Mit "heizen" meinst du wohl Gas geben und schnell fahren besonders in den Kurven oder wie?
Naja, diese Beladung muss ich am Anfang kommender Woche vornehmen mit diesem Gewicht.
Kann da was schlimmes dabei passieren? Zu was für einer Fahrweise ratet ihr mir dabei?
Grüß euch !
Habe quasi folgendes Problem bzw. Frage zu meinem Problem.
Bei meinem Laguna2, Phase1, sind an der Hinterachse auf beiden Seiten leider Teilstücke der Feder gebrochen.
Jeweils eben kleine Teilstücke. Diese Teilstücke befanden sich auf dem unterem Ende in dieser Buchse (wo ich der Reifen nebenbei befindet), wo die Feder ja auch mehr oder weniger irgendwie befestigt ist.
Repariert bzw. die Federn werden kommende Woche erst gewechselt.
Bis dahin muss ich aber noch so herumfahren.
Was mich nun interessiert ob es irgendwie gefährlich oder sonst was ist, wenn ich das Auto dann mit ca. 20 bis 70kg belade?
Muss ich mir Sorgen machen oder wie siehts aus?
LG
Ja, hast recht gehabt @FF.
Mich freuts auch das es geht.
Danke euch allen für die Hilfe.
Ich habs geschafft das CLIP fix und fertig zu installieren auf meinem Laptop. Es läuft.
Habs auch schon im Laguna getestet und alles angeschlossen. Es läuft
Okay, danke @FF.
Werds mittels der youtube Anleitung heute mal versuchen.
Habe das Windows XP nun erfolgreich installiert.
Jedoch noch nicht aktiviert.
Daraufhin habe ich versucht das CLIP mit der Version V142 zu installieren.
Aber bekomme nach der Länderauswahl wieder die selbe Fehlermeldung:
"Die Plattform ist keine CLIP-Plattform.
Die Installation wird beendet."
Was kann denn da noch nicht passen?
Merkwürdig.
Weißt du noch wie das geht, @FF ?
Könntest du mir das mittels "TeamViewer" direkt auf meinem laptop selber machen?
Bitte, das wäre spitze wenn das jetzt gehn würde.
LG
Achso, dass wusste ich nicht Stefan.
Okay, dann werde ich wohl das Windows XP komplett frisch und neu auf den Gesamten Laptop installieren.
Andere Frage:
Wenn ich eine Partition für das Windows7 auch erstellen sollte, wieviel GB sollte ich für das Windows7 übrig lassen?
Also mittels viruteller Maschine kann man die Installation des CLIP nicht überlisten?
Man muss also das Windows7 quasi komplett deinstallieren und das Windows XP installieren?
Stefan, kannst mir jetzt schnell mittels dem Programm "TeamViewer" die Installation vom CLIP so einstellen bzw. machen das es auch auf meinem Windows7 geht?
Bitte, Bitte ! Tu mir den gefallen.
LG
hab eh XP genommen.
Mittels virtueller Maschine dann installiert, aber dennoch kommt diese Fehlermeldung.
Hab ich vielleicht auf der virtuellen maschine was falsch installiert oder so?
Stefan, könntest du es mir ansonsten mittels dem Programm "TeamViewer auf meinem Windows7 installieren bzw. mir es einstellen?
Bitte, wennst kurz Zeit hast?
Mittels TeamViewer hast ja direkten Zugang.
Hallo !
Weiß jemand auf was für einem Betriebssystem die CLIP Diagnose, Version V142 installiert werden muss?
Habe auf meinem Laptop, wo Windows7 installiert ist, mittels Virtueller-Maschine, falls das jemand kennt, das Windows XP installiert.
Da es eigentlich über das XP laufen müsste.
Aber nachdem das Setup vom CLIP startet und ich bei der Länderauswahl angelangt bin, mein Land auswähle, bekomme ich die Meldung:
"Die Plattform ist keine CLIP-Plattform.
Die Installation wird beendet."
Als virtuelle Maschine verwende ich die "Virtual Box".
Kann mir jemand helfen?
Wieso denn Cairus?
Mit z'fleiß oder was?