Nein, das wars vorerst mit den Fragen
Ich weiß nun was ich kaufen muss.
Beiträge von LagunaAUT
-
-
Hmm, naja...
Bin jetzt dennoch verwirrt welches ich nehmen soll, aber mal sehn -
Es passt zwar nun nicht in den Thread hier rein, aber was den Basislack für die Wagenfarbe angeht, für die Felgendeckel,
welcher dieser beiden soll ich nehmen?
Ich bräuchte eigentlich nur den Basislack, aber ich weiß nicht so recht was die Marke QLS angeht.
Und der Preisunterschied ist schon ein bissl.QLS SPRAY Basislack 400 ml RENAULT B64 Gris sideral met. QLS1290: Amazon.de: Auto
SprayMax 800 ml Originalfarbtön für RENAULT *GRIS SIDERAL M.* B64 *687807: Amazon.de: Auto
-
Hmm, wenn das so ist, nehm ich direkt gleich 2-3 Grundierungen in weiß, wenn das ja eher egal ist.
Dann kann ich damit auch die Felgendeckel grundieren.
Welchen dieser schwarzen Basislacke sollte ich den nehmen?
1x 500ml Lackspray schwarz matt: Amazon.de: Auto
Dupli-Color 385872 Car&WCF_AMPERSAND's-Spray, 400 ml, Schwarz Matt: Amazon.de: Auto
-
Soll es bei der Grundierung ein grauer oder ein weißer sein?
Denn ich würde mir gerne die Felgendeckel meiner Luxour Felgen in Wagenfarbe noch lackieren.
Meine Wagenfarbe ist ja das "gris sideral" B64, also das Weltraumgrau.
Da wäre wohl weiße Grundierung besser oder? -
Als Orientierung wieviel Dosen ich kaufen soll:
Wieviel Dosen hast du denn von der Grundierung, vom Basis-Lack und vom Klarlack gebraucht, Woldtowitsch ?
-
Versenden die auch nach Österreich, ?
Hab das auf deren Homepage noch nicht herausgefunden -
Danke euch allen für das Feedback !
Das hat quasi Entwarnung gegeben, sodass ich mir keine weiteren Sorgen machen muss.Aber falls ihr dennoch interessiert seit, mache ich dann in nächster Zeit mal vom unteren und oberen Einspannungspunkt ein Foto, damit ihr das auch mal gesehen habt.
Vorerst hat sichs aber gott sei dank geklärt und die Lage ist nicht sch.... wie ichs mir anfangs gedacht habe.
@alex_h
also hast du das auch tatsächlich gesehen, dass die von febi-bilstein tatsächlich länger sind?
warum das wohl? ist schon merkwürdig oder?
Aber ich glaub die 2cm länger sind nicht deine Tragödie oder Gefahr etc. oder? -
Okay, danke für die Infos.
Wusste ich nicht bzw. ist mir nicht aufgefallen, dass die original Matt warenHmm, naja hast du einen speziellen Vorschlag von welchem Verkäufer ich auf ebay oder amazon kaufen könnte,
sodass die Preise halbwegs noch in ordnung sind? @WoldtowitschDann werde ich bissl teurere nehmen.
-
Was sagt ihr denn zu diesen 3 Sprays hier:
500ml Fast Finish Rallye Grundierung Spray grau:
500ml Fast Finish Lackspray schwarz glänzend:
1x 500ml Lackspray schwarz matt:
Würden alle 3 passen oder doch nicht?
Soll ich das schwarz-matt oder das schwarz-glänzend nehmen?
Was empfiehlt ihr mir? -
Ja, ein Bekannter aus einer Werkstatt hats mir dann mit einem extra starken und robusten Abzieher rausgezogen.
Aber er hat sich auch bissl schwer getan.
Ganz einfach war es nicht.Hmm, habe einen schwarzen basis-Lack im Keller. Hat sowas ein Ablaufdatum.
Was für ein Spray solls denn bezüglich Grundierung sein?
Könntest mir mal da einen ebay-Link oder so schicken?Wie wäre es wenn ich einen schwarzen-Basislack draufsprüh der eine "matte-Optik" hat?
Würde auch sicher gut aussehen oder? -
Wenn das ist, mach ich mir keine Sorgen mehr.
Dann is es ja gut.Aber werde euch in nächster Zeit dennoch mal Fotos von unterhalb machen, dass ihr es auch mal seht.
Aber sonst passts hoffentlich. -
Grüß euch !
Brauche von euch paar Tipps wie ich bzw. mit welchen Sprays ich am Besten richtig und vernünftig die beiden Wischerarme der Frontscheibe neu lackieren kann ich schwarz.
Vermutlich muss ich mal mittels Schleifpapier alle Roststellen und wo der Lack schon runter ist und so, abschleifen.
Mit was für einem Spray soll ich danach quasi Grundieren damit der Rost nicht nochmal kommt?
Könntet ihr mir hierzu einen Link schicken oder so?Danach mit einem schwarzen Basis-Lack und dann mit Klarlack?
Muss es da was besonderes sein oder so?LG
-
Bisher nicht.
Es kommt mir sogar vor das er hinten nun eine Spur sogar höher ist.Die einzige Gefahr hat er gemeint, dass die Federn am unteren und oberen Befestigungspunkt quasi über die Kante herausspringen.
-
Naja, der Mechaniker hatte das eigentlich schon mitberücksichtigt gehabt das ein Teil ja abgebrochen ist.
Aber er hatte gemeint das dennoch ca. eine halbe bzw. ganze Windung fehlen würde. Habe die Federn aber privat einbaurn lassen. Aber bei einem renault Mechaniker der in einer Renault Werkstatt arbeitet.
-
Grüß euch !
Habe nun bei den Hinterachsfedern folgendes Problem, das währen dem Einbau des Mechanikers nun aufgekommen ist.
Die Hinterachsfedern hatte ich Online von einem Teilehändler gekauft.
Diese hier: FEBI BILSTEIN Fahrwerksfeder Hinterachse (39571) Ersatzteile für RENAULTLaut Teilehändler sind es die richtigen bzw. passenden für meinen Laguna.
Auf der Packung in der die Federn drinnen waren, steht auch die richtige Zusatz-Renault Ersatzteilnummer für die Federn die zu meinem Laguna passt.Aber beim Einbau der Federn hat man gemerkt, dass anscheinend irgendwie ca. 1 Windung wohl zuviel drauf ist auf den Federn.
Was nun?
Also eingebaut sind die Federn nun, aber bin nun etwas verwirrt.
Besteht jetzt große Gefahr wegen dem Zustand?
Ist es zu gefährlich? Oder passt eh alles?
Was soll ich tun, wie soll ich mich verhalten?Hoffe auf eure Hilfe.
LG
-
Nein, langsam nicht.
Möchte einerseits die Wischarme neu lackieren mit schwarz.
Andererseits möchte ich die beiden Kunststoffabdeckungen runtertun, damit ich diese Gitter wo die Außenluft angesaugt wird, mit einem Fliegennetz innenseitig anklebe bzw. befestige.Da ich bei meinem Arbeitsplatz leider unter einem Sch.... Baum parken muss den ganzen Tag und den ganzen Herbst und Winter über fallen da sehr viele Blätter etc. herunter.
Und möchte nicht, dass dies in den Innenraumfilter gelangt, auch wenn der Filter dafür vielleicht da ist. -
Nein, leider immer noch nicht runter.
Trotz Hilfe der Mutter und bissl links und rechts Hämmern und viel WD40 is es dennoch nicht raus.
Der Wischerarm der Beifahrerseite ging raus und rein wie butter quasi mit Hilfe der Abziehers.
Zusammenhalten hab ichs auch mit diversten Zangen und mit der Hand versucht, aber es verrutscht jedesmal je mehr Druck ausgeübt wird
Denke, wenn es einmal raus ist, dann wirds in Zukunft einfacher raus und reingehen.
Aber es muss mal rausgehen nun auf der Fahrerseite.Ich sehe da keine Alternative mehr außer das die Werkstatt sich damit beschäftigt quasi und es mit ihrem professionellen Werkzeug rauszieht.
Ich hab irgendwie keinen Erfolg bei dem Wischerarm der Fahrerseite -
Reicht nicht aus. Habe meine erneuten Versuche alle mit der Mutter gemacht.
Je meht Druck dann ausgeübt wird, desto mehr verziehen sich dann die Greifzangen und kommen aus deren Greifpunkt heraus -
Bin gerade dabei aber trotz zwei Leute gehts mega fest und es verrutscht mit jeder umdrehung fester ziehen. ist ein ewiger teufelskreis
womöglich muss ich das professionell machen lassen.