Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LagunaAUT

Beiträge von LagunaAUT

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 19. Oktober 2014 um 12:52

    Das darauf wahrscheinlich keiner achten wird , weil niemand sowas erwartet, ist mir schon bewusst.
    Aber rein rechtlich ist das wirklich verboten?

    Naja, dass ist der Knackpunkt. Ich hoffe das es die kommenden 2-3 Tage bei uns hier nicht regnen wird.
    Falls ja bin ich im Arsch.
    Ich weiß nicht, was ich dann tun soll :/ :(

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 19. Oktober 2014 um 12:03

    Naja, jetzt mach ich mit der Wagenfarbe weiter bei dem Scheibenwischerarm.

    Nur das was momentan Sch... ist.
    Dürfte ich rein rechtlich ohne Scheibenwischer bzw. Scheibenwischerarm herumfahre bis MI?

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 19. Oktober 2014 um 01:59

    Habs erfolgreich geschafft zu lackieren.
    Jedoch ist mir beim Lackieren der Wischerarme der Basislack ausgegangen.
    Felgendeckel sind in Wagenfarbe fertig.
    Muss die Wischerarm am Mittwoch fertig machen. Hab mich entschlossen die auch in Wagenfarbe zu machen.

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 18. Oktober 2014 um 15:40

    Habe ich, aber bei dem Spray was ich gekauft habe stets nichts konkretes dabei.
    Aber hab die Frage schon lösen können.
    Also passt schon.

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 18. Oktober 2014 um 14:09

    Einen Frage nochmal:
    Wie lange sollte der Basislack noch trocknen, bis ich den Klarlack auftragen kann?

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 18. Oktober 2014 um 11:14

    Meine offenrn Fragen sind soweit mal beantwortet.
    Danke euch für die Hilfe!

    Werde es heute Nachmittag in der Tiefgarage weiter angehen.

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 18. Oktober 2014 um 00:44

    eher Silikonreiniger oder eher Bremsenreiniger?
    Also nach dem Nassabschleifen einfach Silikonreiniger sprühen, warten bis es trocknet und weitergehts mit dem nächsten Lackauftrag. Den Silikonreiniger mit einem Tuchabtrocknen oder so brauch ich eh nicht, stimmts?

    Hab ich das richtig verstanden?

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 17. Oktober 2014 um 22:37

    Okay.
    Gröber bzw. feiner als 800 wäre dann wieder eher unpassend oder?

    Kann ich nach dem nassschleifen dann nochmal grundieren?
    Sollte ich davor nochmal mit Bremsenreiniger reinigen oder so oder kann ich was anderes zum Säubern nach dem schleifen nehmen?

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 17. Oktober 2014 um 22:23

    Es passt zwar nicht ganz hier rein, aber ich habe bzw. bin momentan dabei die Felgendeckel meiner 17 Zoll Luxorfelgen in Wagenfarbe zu lackieren.

    Bei der weißen Grundierungsschicht die ich nun auftrage, habe ich nach dem Lackieren gemerkt, dass nur eine leichte so stachelige poröse, nicht glatte Schicht da ist.

    Mir was für einer Schleifpapierkörnung und nass oder nicht nass, sollte ich denn die Grundierungsschicht nun glatt schleifen?

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 15. Oktober 2014 um 23:33

    Links wenn man draußen vor dem Kofferraum steht?
    Hmm, Umbau klingt einfach, stimmt.

    Wo genau links? Könnt ihr mir nähere Infos dazu geben?
    Hmm

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 15. Oktober 2014 um 23:22

    Wenn das nicht allzu aufwendig oder so ist, würde ich das auch gerne machen,
    also den Piepser in den Frontbereich verlegen.
    Gibts dazu eine Anleitung irgendwo?

    Mich würde überhaupt sogar interessieren wo dieser Piepser sich im Kofferraum befindet.
    Hmm

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 15. Oktober 2014 um 22:35

    alex:

    Ja, kann ich jetzt hören.
    Jetzt ist quasi der Originalton eingestellt.
    Nur hab ich irgendwie das Gefühl das die Parksensoren nun etws verspätet reagieren,
    oder ist das bei euch auch so?

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 15. Oktober 2014 um 21:43

    Kann sein.
    Vielleicht habe ich mich verschaut und es sind nur "Hz".
    Aber man kann die Frequenz wirklich einstellen.

    Nur weiß ich noch nicht was ich bei den Parksensoren bei der Fahrzeugauswahl auswählen soll entsprechend der Auswahlmöglichkeiten das man im Bild sieht das ich zuvor gepostet habe.

    Da ich ja eine Limousine habe, würde nur folgendes in Frage kommen:
    Laguna B74 TA
    Laguna B74 S.G.


    Nur ist hier nun die Frage was das TA und was das S.G. bedeutet.
    Da mein Laguna2 ein Phase1 ist, kommt wie der @alex schon gesagt hat nur Laguna B74 in Frage.

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 13. Oktober 2014 um 23:40

    Hmm, was meinst du mit "zerscheißen", @FF ?
    Wir bzw. durchwas könnt das kaputt gehn?

    Anbei Bild des Unterpunkts Fahrzeugidentifikation bei den Parksensensoren?
    Welches Auto muss ich da auswählen?

    Bilder

    • image.jpg
      • 245,98 kB
      • 640 × 1.136
  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 13. Oktober 2014 um 23:10

    Obwohl mit 800 Mhz macht er den Ton wieder falsch.
    Erst wenn ich bei dem Steuergerät der Parksensoren unter dem Punkt "Identifikation des Fahrzeuges"
    einen anderen Laguna auswähle, schreibt er danach beim Ton dann hin "nicht definiert".

    Erst dann macht der Piepser interessanterweise den richtigen Ton.
    Warum auch immer :/

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 13. Oktober 2014 um 22:10

    Danke Alex!

    Dann ist 800mhz das Richtige
    gewesen.

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 13. Oktober 2014 um 20:52

    Weil ich neulich damit herumgespielt hab quasi und auf 800Mhz eingestellt hab und dieser Ton nun sehr dünn und leise ist.
    Bei der Lautstärke hab ichs eh mit "Stark" belassen.

    Dann muss ich wohl auf 1200 Mhz umstellen.

    EDIT:
    Obwohl nicht in den Thread reinpasst -
    schade das man mittels CLIP nicht den Kältemittelstand der Klimaanlage abfragen kann :D

  • Parksensoren - "Piepston" beim Rückwärtsfahren

    • LagunaAUT
    • 13. Oktober 2014 um 20:40

    Grüß euch !

    Hätte hierzu eine Frage:

    Mittels CLIP Programm kann man ja den Ton des "Piepsens" der Parksensoren einstellen.
    Hab da gesehen das man bei der Frequenz "800Mhz", "1000 Mhz" oder auch "1200 Mhz" einstellen kann.

    Welches ist denn der tiefste und lauteste davon?
    Könnt ihr mir diesbezüglich helfen?


    LG

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 11. Oktober 2014 um 21:24

    Hmm,
    wenn das so ist, dann nehm ich den schwarzen Spray den wir schon daheim hatten/haben.

    Naja, will nicht unbedingt glänzend haben.
    Aber da wir diesen einen schon daheim haben und ich wiederrum auch nicht unnötig Geld aus dem Fenster rausschmeißen will,
    würd ichs mit dem versuchen was wir da schon daheim haben, hab ich mir gedacht.

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 11. Oktober 2014 um 18:22

    Ich hab übrigens daheim noch 2 Dosen von einem neuen Klarlack-Spray.
    Also Klarlack brauch ich nicht nochmal kaufen.

    Aber habe daheim noch eine geöffnete und bereits zum Teil bisschen nur versprühte schwarz-glänzenden Basislack daheim.
    Anbei Fotos davon.

    Denkt ihr ich könnte diesen schwarzen Basislack verwenden oder wird die Farbe davon nicht mehr gut sein?
    Ist sicher schon mindestens 3 Jahre alt.

    Bilder

    • IMG_2691.JPG
      • 130,28 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_2692.JPG
      • 147,27 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_2693.JPG
      • 129,34 kB
      • 1.024 × 768

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™