Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LagunaAUT

Beiträge von LagunaAUT

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 9. August 2012 um 21:49

    vor einigen tagen als ich beim österreichischen ÖAMTC (partnerclub des ADAC) war wurde ja der fehlerspeicher abgelesen.
    die fehlermeldunge was herauskamen, habe ich ja bereits in einer meiner vorherigen posts geschrieben.

    nach der prüfung des fehlspeichers hat er sich die leitungen etc. mal im motorraum routinehalber nur angesehen und ihm ist folgendes aufgefallen.
    es gibt ja zwei silberne leitungen die im hinteren linken bereich von innen heraus oder so glaube ich kommen.
    eine soll angeblich ganz kalt sein, das gehört sich auch so hat der techniker gemeint.
    aber die andere leitung sollte (habe ich jetzt etwas vergessen wir es genau war), solle sehr heiß sein oder so kann das sein?
    aufjedenfall hat die andere leitung nicht diese "erfühlbare" temperatur, was auch immer die ist, gehabt. an das kann ich mich erinnern.
    die andere leitung war wie gesagt sehr kalt und das solle auch so sein, aber die andere leitung hat angeblich nicht gepasst.


    was kann man denn daraus schließen?


    knicke: was soll ich dann beim bosch-dienst sagen? meine klimaanlage funktioniert ab einer drehzahl von 2200 U/min nicht mehr.
    könntet ihr bitte mal den dreifach - druckschalter in der hochdruckleitung überprüfen ob dieser richtig funktioniert?
    und ebenfalls bitte noch den X-drucksensor in der hochdruckleitung?


    mal sehn was morgen bei der restmenge an kältemittel herauskommt. den letzten klimaservice hatte ich ja im juni heurigen jahres.
    mal sehn was auch bei der dichtheitsprüfung mit dem kontrastmittel dann herauskommt.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 9. August 2012 um 19:35

    habe im internet so eben folgenden beitrage gefunden bzw. gelesen bezüglich eines ähnlichen problems beim laguna bzw. espace:

    Die Geschichte fing so an: Das Auto ist Baujahr 2003. Die Klimaanlage funktionierte bis August 2007 ohne Probleme. In 2007 hat sie dann teilweise mit der Kühlung ausgesetzt. Darauf habe ich in der Renault-Werkstatt schauen lassen und es wurde der normale Klimacheck mit Kältemittel auffüllen gemacht. Die Klimaanllage funktionierte dann den Sommer 2007 ohne Probleme, über den Winter ist mir auch nichts aufgefallen. Im Sommer 2008 dann das selbe, Klimaanlage fällt teilweise aus, Renaultwerkstatt kontaktiert, mit dem Auftrag danach zu schauen, nichts wurde gefunden, Kältemitel aufgefüllt, läuft wieder. Im Sommer 2009 dann wieder die gleichen Probleme, gleiche Renault-Fachwerkstatt beauftragt und gesagt das auf jeden Fall eine Fehlersuche gemacht werden muss und nicht nur das Kältemitte aufgefüllt.Bei der Abholung wurde mir dann die Rechnung für Kältemittel auffüllen und anschließender Fehlersuche präsentiert: ca 80 € Kältemittel und 171€ Fehlersuche. Aber Klimaanlage geht nicht. Fehler wurde gefunden: Info war: Klimakompressor defekt (Kosten mit Einbau ca.950€) und ob sie gleich bestellen sollen. Habe ich dann verneint und mich beschwert, Kältemittel musste ich dann nicht bezahlen, nur Fehlersuche. Seitdem gehe ich da nicht mehr hin. Frage mich wie der Kompressor defekt sein kann wenn er bei niedrigen Drehzahlen kühlt und dann abschaltet?


    antwort darauf:
    Habe so ein ähnliches Problem beim Espace gehabt. Renault hat einen Sicherheits Schalter, der den Kompressor ausschaltet wenn das Kältemittel auf min. sinkt. Würde sagen das du ein Problem mit der Dichtheit hast. bei mir war am Kondensator ein kleines Loch. Rep. kosten: 300 €


    gibt es bei meinem laguna auch so eine art sicherheits-schalter, dass der kompressor ausschaltet wenn das kältemittel im bereich des minimum ist?
    ich hab in meiner anlage sowieso ein dichtheitsproblem. morgen lasse ich mal die dichtheit kontrollieren um eventuell sehen zu können, wo es nicht passt.
    und danach wieder kältemittel in genauer menge einzufüllen.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 8. August 2012 um 23:01

    wie kann man den fehlerspeicher eigentlich ganz easy und ohne schnick schnack wieder reseten bzw. zurückstellen?

    hatte heute während der fahrt ein komisches phänomen bei eingschalteter klimaanlage (klimaautomatik war nicht eingeschaltet.
    hatte eine mittelstarke gebläsestufe ein und 21 grad auf beiden seiten eingestellt.
    während der fahrt als die klimaanlage lief hat man immer wieder so ein dünnes leichtes "pfeifen" im innenraum gehört, als ob die sensoren etc.
    bezüglich temperatur oder sowas immer wieder etwas nachstellen. oder irre ich mich, was die bedeutung dieses geräusches zu bedeuten hatte?

    zeitweise war die luft links bzw. rechtsseitig aus viel wärmer als auf der anderen seite.
    habe ja erwähnt, dass ich vermutlich irgendwo auch ein leck in der klimaanlage habe. das wird am freitag nachgeforscht was es ist und das kältemittel was zuviel ist, herausgepumpt und neues in exakter menge eingefüllt.
    kann dieses pfeifgeräusch auch von mittlerweile zu wenig kältemittel kommen oder was kann es sein?
    also mich hätte nur kurz interessiert was ihr meint, woher dieses pfeifgeräusch wohl kam. das hat so ca. alle 3 sekunden leise gepfiffen als ob es etwas einstellt.

    fehlerspeicher hat ja am montag bei der auslese nur dies erwähnt:
    klimaanlagekompressor - regelventil
    stellmotor mischklappe rechts

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 6. August 2012 um 12:43

    also, ich war heute den fehlerspeicher auslesen und es ist folgendes herausgekommen:
    4 fehler wurde angezeigt bezüglich der klimaanlage.

    fehlercode: 786464
    klimaanlagenkompressor - regelventil

    fehlercode: 786559
    klimaanlagenkompressor - regelventil

    fehlercode: 786560
    klimaanlagenkompressir - regelventil

    fehlercode: 786565
    stellantrieb mischklappe reechts


    was meint ihr wo das problem nun genau liegt anhand den infos des fehlerspeichers?
    was hat es wohl mit der mischklappe aufsich? was muss ich da machen lassen?

    am 23.august habe ich einen erneuten termin für eine klimawartung. da wird mir nun das kältemittel was zuviel ist oder auch nicht,
    herausgepumpt und neues eingepumt und während dessen geschaut, wo sich das leck im klimasystem befindet, weil da wohl eines ist.
    da ich jedesjahr einen klimaservice machen muss da 400 bis 500g an kältemittel immer verloren gehen.
    muss ich regelmäßig den trockner der klimaanlage auch wechseln lassen?


    LG, chris

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 5. August 2012 um 12:44

    danke für deine tipps, was den kauf eines klimabedienteils betrifft, max !
    ich werd aber zunächst mal die fehlerspeicher sache angehen und dann schauen was für fehler so angezeigt werden und dann weiterentscheiden.
    für den fall das ich ein neues bedienteil benötige, nehme ich dann deine ratschläge zur hilfe ;)

    heute werde ich mal schauen gehen, ob das stecker am kompressor vergammelt ist oder so.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 5. August 2012 um 09:48

    Hmm, dann kann ich wohl doch einen kauf von ebay in betracht ziehen.
    Kosten die neuen klimabedienteile wirklich so viel speziell die mit klimaautomatik?

    Wäre es sinnvoller einen gebrauchten oder neuen zu kaufen?
    Der gebrauchte könnte ja auch defekt sein oder nicht? muss der hàndler
    auf ebay auch für gebrauchte eine gewährleistung geben?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 4. August 2012 um 23:11
    Zitat von r.ratlos

    Hallo Chris88

    Das gleiche hatte ich auch mit meinem Laggi . Habe das Kältemittel überprüft und nachgefüllt.Habe den Klimakompressor getauscht und ich habe sogar das Expansionsteil getauscht ohne Erfolg.Ich habe dann die Klimabedienung von einen befreundeten Laggi Fahrer spaßieshalber in meinem Wagen eingebaut und siehe da alles war gut. Vieleicht solltes du es mal probieren? ( Aber bitte keine von Ebay organisieren ) die haben meistens den gleichen Fehler

    gruß R.

    also das stimmt mich auch schon fröhlicher und macht mich zuversichtlicher, dass es wohl den anschein hat das das anfällige klimabedienteil im innenraum
    wohl einen defekt hat und deshalb die klimaanlage ab 2000 U/min nicht mehr richtig kühlt.
    das problem haben ja anscheinend einige andere auch und bei vielen liegts am klimabedienteil. gut zu wissen, dass ich mir so ein klimabedienteil nicht von ebay
    kaufen sollte. dorthin hätte ich nämlich gleich jetzt mal geschaut, aber nun mache ich das sicher nicht - danke nochmals !

    was kostet denn so ein neues klimabedienteil? habe nämlich eines, das mit einer klimaautomatik ausgestatet ist.
    sollte ich sicherheitshalber den fehlerspeicher doch mal auslesen lassen, oder es gleich ohne auslesen mal mit einem ganz neuen klimabedienteil versuchen?
    das ein und ausbauen is ja nicht sonderlich schwer. habe ich vor paar tagen gemacht, als ich die display-beleuchtung von meinem jetzigen bedienteil repariert habe.


    schöne grüße,
    Chris

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 4. August 2012 um 19:32

    naja, aber das kältemittel in gramm geht ja nach 1-2 jahren fast praktisch verloren und dann bleiben nur mehr ca. 100 g im system übrig.
    im den sinne habe ich gemeint, dass das kältemittel wohl weniger werden sollte und danns ich mein problem vielleicht von selber lösen sollte?

    vor einigen tagen habe ich beim klimabedienteil im fahrzeuginneren die beleuchtung des displays mit löten repariert.

    max, was vermutest du woran mein drehzahlbhängiges kühlungsproblem der klimaanlage besteht?
    was soll ich deiner meinung nach tun? fehlerspeicher werde ich mal auf alle fälle lesen lassen.
    wird sich das durch "verbrauch" des kältemittels, dann nicht von selber lösen?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 4. August 2012 um 17:14
    Zitat von LaMa

    Zitat von »Chris88«



    Allgemein kann ich zum thema eventuell ein drehzahabhängiges problem sagen, das ich
    in solchen fällen immer im 6.gang fahre und ich bei
    114 km/h so 2000 U/min hab und bei 140 km/h bin ich
    ungefähr zwischen 2400 und 2700 U/mim.

    Schau mal nach dem Stecker der Hubverstellung am Klimakompressor nach ob der in Ordnung ist. Dieser befindet sich direkt unter dem Klimakompressor, also Matte abschrauben dann kommst Du gut ran. Wenn der Stecker I.O. ist dann benötigst Du ne neue Hubverstellung, hier in DD kostet das beim Klima Spezi rund 80 € + Neubefüllung evtl ist noch der Trockner zu tauschen wenn das bei deiner Wartung noch nicht gemacht worden ist. Die Hubverstellung kannst Du nicht selber wechseln da diese im Kältemittelkreislauf sitzt. Bei den Freundlichen brauchst Du da nicht vorbei schauen die Verkaufen dir glei nen neuen Kompressor (700€), wenn der Stecker verschmort ist bekommst Du glei noch nen Teil des Motrkabelbaums für rund 400€ dazu. Also wenn der Stecker sich aufgelöst hat Schrottplätze durchsstöbern und in deinen Kabelbaum einlöten.

    Beste Grüße
    Maik

    Alles anzeigen


    hallo maik!


    das problem ist, wie soll ich das fahrzeug aufheben, so das ich
    problemlos die matte herunterschrauben kann? :-S ich hab keine hebebühne
    etc. daheim. nur einen tiefgaragenabstellplatz :(


    wo befindet sich denn die hubverstellung beim klimakompressor, dass die
    eigentlich beim klima-spezi so günstig zum auswechseln wäre?

    was kann ich unter klima-spezi im detail verstehen? weil ich weiß nicht,
    ob es so einen in meiner umgebung hier in österreich gibt :( wo wohnst
    denn in deutschland? in bayern? vl könnte ich ja dort zu einer
    klima-fachwerkstatt gehen, wenn die in der nähe von münchen ist. gut,
    dann werde ich wegen der ganzen angelegenheit mal sicher nicht zum
    renault händler fahren, das ist fix.

    LG

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 4. August 2012 um 17:06

    deine erklärung klingt sehr plausibel, @Laguna2GT und die stimmt auch sicher.
    aber ist das dennoch auch zutreffend, da die klimaanlage bei mir ja ab drehzahlen so um 2300 U/min bis 2600 U/min nicht mehr kühlt?
    unter ca. 2000 U/min kühlt sie ja eigentlich ganz normal und voll kühl, je nachdem welche temperatur ich einstelle.

    ich hab jetzt nochmal nachgesehen ob ich den ausdruck vom klimaservice hab, aber den hab ich wohl weggeschmissen. aber es wurde 100% mindestens 660g bzw. 670 g eingefüllt.
    laut offizieller angabe wie du sagst sollten ja 650 g und max. 675 g / min. 625 g eingefüllt werden stimmt das?

    nehmen wir mal an, das ganze drehzahlabhängige kühlungsproblem kommt deshalb, weil zuviel kältemittel drinnen ist.
    bedeutet es dann für mich, dass ich einfach so oft wie möglich nun die klimaanlage einschalten soll, dass so schnell wie möglich kältemittel verbraucht wird um das level von ca. 650g wieder zu erreichen. dann wird sich alles wieder normalisieren und das problem ist dann wieder weg? oder wie kann ich mir das vorstellen? ich hoffe, dass es nur an diesem "banalen" problem liegt.

    ich werde aber dennoch mal in den nächsten 1-2 wochen mal den fehlerspeicher auslesen lassen.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 3. August 2012 um 18:42

    ja das stimmt - dann habe ich mich geirrt. es gehören eben nur 650g hinein. der techniker hat damals mindestens 10-15 g mehr hineingefüllt, absichtlich
    das das kältemittel angeblich nicht so schnell aus wird.

    naja, ich kann mich nur schwer dran erinnern, ob das problem vor der klimawartung da war oder nicht. aber ich vermute eben, dass das problem vorher nicht da war. kann es aber theoretisch-technisch wirklich auch daran liegen, falls zu viel kältemittel eingefüllt ist? ich kann das nämlich momentan aus technischer sicht schwer nachvollziehen.
    aber um auf nummer sicher zu gehen, muss ich mal sowieso den fehlerspeicher auslesen lassen und dann sehen wir was los ist. dann kann man sicher
    genauere diagnosen stellen mit dem was ich zu tun habe.

    aber nachdem ich gehört habe, dass eine neuer kompressor ohne einbau schon 800 EUR kostet, hat mir das sehr angst gemacht :(

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 3. August 2012 um 11:57

    Hallo liebe Forummitglieder !

    Habe ein ziemlich merkwürdiges Problem mit der Klimaanlage in meinem Laguna 1.9 dci (Privilege), Bj. 2001, 88kw.
    Das Kältemittel wurde vor ca. 1 bis 1 1/2 Monaten neu aufgefüllt. Kühlflüssigkeit hatte ich auch vor ca. 1 Woche
    aufgefüllt.
    Die Klimaanlage arbeitet bei Geschwindigkeiten bis 110 km/h bzw. 115 km/h noch völlig normal
    und kühlt so wie es sein muss.
    Jedoch wenn ich beispielsweise auf der Autobahn auf Geschwindigkeiten von 120 km/h, 130 km/h und 140 km/h
    rauf gehe, merke ich wie die Luft aus dem Gebläse leicht "wärmer" wird. Bei 130 km/h wird sie noch wärmer
    und bei 140 km/h kommt praktisch kaum mehr kühle Luft heraus wie es eigentlich sein sollte.

    Wenn ich von 140 km/h auf 110 km/h herunterbremse, merkt man sofort wie die Luft aus dem Gebläse wieder kühler wird.
    Wenn ich anders herum von 110 km/h langsam aufwärts auf 120 km/h und 130 km/h beschleunige bleibt die Luft
    noch einige Minuten lang noch "etwas" kühl und wärmt sich dann eben vollständig auf.
    Innenraumfilter und Motorluftfilter wurde vor ca 1-2 Monaten ausgewechselt.

    Als das problem aufgetreten ist, habe ich
    praktisch nur auf die geschwindigkeit geschaut
    bei der es auftritt und wie es sich verhält.

    Vielleicht sollte ich auch dazu sagen, das ich beim
    auftreten dieses problems nie die klimaautomatik
    eingeschaltet hatte. Die klimaanlage war über die
    manuelle steuerung eingeschaltet. also A.C knopf
    und gebläsestärkeregelung per hand.
    ich fahre immer so.

    Hatte aber gestern während der fahrt für kurze zeit die
    automatik auch an, aber dieses problem trat dennoch
    auf

    Soweit ich mich erinnern kann war das problem vor dem klimaservice nicht da.

    Allgemein kann ich zum thema eventuell ein drehzahabhängiges problem sagen, das ich
    in solchen fällen immer im 6.gang fahre und ich bei
    114 km/h so 2000 U/min hab und bei 140 km/h bin ich
    ungefähr zwischen 2400 und 2700 U/mim.

    Also bei letzten klimaservice hat mir der techniker gesagt
    das angeblich ca. 680g hineingehöhren er aber ca. 10 bis 15g
    mehr hineingetan hat. 690g hat er auf alle fälle eingefüllt, da ich
    mich an diese zahl auf dem ausdruck erinnern kann.
    Dieser service war aber wie gesagt ungefähr anfang oda spätestens
    mitte juni.

    Seit dem habe ich die klimaanlage fast wöchentlich immer eingeschaltet.
    mal länger, mal kürzer.


    Hab heute den motor, nachdem er betriebstemperatur erreicht hatte,
    mit eingeschalteter klimaanlage bei ca. 2400 bis 2600 U/min einige sekunden vl, halbe minute oder so,
    laufen lassen. das während der motor im leerlauf war.
    Hatte 21 grad innentemperatur eingestellt und im leerlauf etc. kommt schöne
    kalte luft. Aber im beschriebenen zustand bei drehzahlen von ca. 2400 bis 2600 U/min im leerlauf kam die
    Luft nun wärmer :(
    Heißt das es ist nun fix drehzahlabhängig?

    Woran liegt sowas? :-S Selber kann ich das vermutlich nicht beheben das Problem, oder doch?
    Bitte um Hilfe. Was soll ich nun tun?

    LG, Christian

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™