Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LagunaAUT

Beiträge von LagunaAUT

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 13. August 2012 um 19:51

    Ich weiß das da was kaputt ist bzw. die leitung an der
    besagten stelle undicht ist. das ist auch offensichtlich.
    Und der werkstätte wo ich heute war vertraue ich auch.

    Donnerstag oder freitag ist die leitung da und dann bekom
    ich einen termin. beim termin wird wie gesagt leitung gewechselt,
    der grund für das kühlungsproblem ab 2000 touren gesucht
    und zuguter letzt wird geschaut oba das kühlsystem des motors
    wo undicht ist. Heute war mal nur reparaturannahme und klärung was
    gemacht wird. letzte klimawartung war im september und da wurde auch kontrastmittel ein

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 13. August 2012 um 16:43

    war heute in der werkstatt. die leitung was undicht ist geht vom kondensator zum verdampfer.
    is also eine etwas längere leitung. diese stelle beim kondensator vorne is auch gegen salz etc. sehr anfällig und kann daher undicht werden.
    die teile wurden jetzt mal bestellt und die reparatur beläuft sich auf ca. stolze 430 EUR für alle die nicht wissen wie dieser leitungstausch
    preislich angesiedelt ist. schreckt mich jetzt etwas, dass für so eine reparatur soviel verlangt wird, aber da steckt auch viel arbeit dahinter,
    weil die stoßstange etc. auch runter muss. das kältemittel wird entsprechend nachgefüllt usw. die leitung selber kostet ca. 150 EUR :-/
    sobald die reparatur gemacht worden ist melde ich mich wieder.

    dabei werden auhc gleichzeit das kühlsystem mal kontrolliert ob es wo ein leck gibt und das problem der klimaanlage ab 2000 U/min wird
    sich genau mal angesehen.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 12. August 2012 um 17:38

    alles klar !
    vielen dank für eure ratschläge!

    ich werde morgen sowieso zum renault händler mal gehen.
    da werde ich erwähnen, dass sie diese leitung, falls es wirklich eine klimaleitung ist austauschen udn den trockner tauschen.
    danach sollen sie im fehlerspeicher und in der steuerung nachsehen ob es da ein problem gibt, weshalb die klimaanlage ab 2000 U/min
    nicht funktioniert und dann sollen sie mal sicherheitshalber checken ob die kühlanlage irgendwo undicht ist wegen der kühlflüssigkeit.

    mal abwarten was die werkstätte morgen mal sagt bei der reparaturannahme.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 12. August 2012 um 15:31

    hab mirs schon durchgelesen, aber hab dir dazu was privates geschickt.

    bin derzeit ziemlich verwirrt was ich wie angehen soll, da ich etwas nicht zweimal oder umsonst wechseln lassen möchte :-/

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 12. August 2012 um 14:53

    sollte ich nun gemeinsam mit dem wechsel der undichten leitung den trockner auch gleich mitwechseln lassen?
    der trockner wurde meines wissens nach noch nie gewechselt und der laguna ist ja schon fast 11 jahre alt.


    oder soll ich erst mal abwarten, wie die klimaanlage nach dem leitungswechsel arbeitet? vermutlich muss ich ja den kompressor auch wechseln,
    wegen des problems der "nicht-kühlung" ab 2000 U/min. da könnte ich den trockner ja auch mitwechseln lassen.
    jedoch ist es ja noch nicht fix ob ich den kompressor wechseln soll oder nicht.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 11. August 2012 um 20:33

    hmm, naja ich werd mal per e-mail zunächst eine anfrage stellen was für leistungen die bringen etc.
    die sind ca. 20 km weit weg von mir.
    kann sein das ich mich auch irre. weil deren bosch dienst heißt bachleitner GmbH und es gibt auch in dieser ortschaft auch einen
    mazda-händler der bachleitner Gmbh heißt.

    ansonsten muss ich halt abwägen wie groß dann der unterschied beim zu zahlenden betrag ist. weil spritkosten muss ich ja für 40 km hin und her aus rechnen.
    der renault händler ist gerade mal 2 km weit weg von meinem zu hause.

    aber wie du gesagt hast knicke, ich werd mal zunächst die leitung in ordnung bringen lassen so das das system mal dicht ist.
    dann sehen wir weiter.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 11. August 2012 um 20:23

    hmm, das problem ist, ich weiß nicht ob der bosch dienst hier in österreich genau so viel erfahrung hat und damit zu tun hat wie in deutschland.

    sieh mal hier, ob es das selbe ist:
    http://www.bosch-service.at/content/language1/html/index.asp

    da der bosch service dienst in meiner nähe, ca. 20 km weit weg ist und anscheinend ein mazda händler ist :-S
    darum weiß ich nicht wieviel ich da vertrauen kann. die anderen sind noch weiter weg. zwischen 30 bis 40 km.
    da zahlt sich wieder nicht aus, wegen der leitung hinzufahren.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 11. August 2012 um 20:11

    uii,, hmm. falls ich auch einen neuen kompressor brauche, schaue ich das ich diesen "neu" und nicht gebraucht auf ebay bekomme
    oder hier in meiner gegend wo ich wohne ebenfalls neu vom ersatzteilgeschäft.
    hast du schon mal den kondensator wechseln lassen? wielange dauert denn sowas was die arbeitszeit betrifft? was muss ich da wohl
    an kosten für die arbeitszeit rechnen?

    danke, für die infos knicke.

    mal sehen was der austausch dieser undichten leitung nun kosten wird. ich werd euch wieder informieren, wenns getan ist.

    LG

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 11. August 2012 um 19:43

    renault hat in diese leitung auch eine dichtung verbaut. hab mich da schon informiert diesbezüglich.
    aber es is ja so:
    um die dichtung zu wechseln muss ja das kältemittel zuerst abgesaugt werden etc, dann die ganzen teile die was davorstehen abgebaut werden
    und dann muss die leitung an dieser stelle herausgehen. wenn die leitung nicht rausgeht und irgendwie verrostet ist oder so, wirds sehr schwer
    raus gehen und dann bleibt wohl nichts anderes übrig als die leitung auch zu wechseln.
    und soviel kann die leitung auch nicht kosten. und ich glaub nicht das renault nur wegen tausch einer gummidichtung
    sich soviel vorarbeit machen wird. die werden die ganze leitung tauschen. wär mir prinzipiell auch lieber wenn schon alles so abgebaut ist etc.

    achsoo, das heißt diese leitung geht vom kondensator links unten zum expansionsventil. richtig?


    was mich aus interessiert, was kostet denn ein ganz neuer kompressor für meinen laguna 1.9 dci mit 88 kw? bei ebay kostet ja so einer
    beispielsweise ca. 220 €
    weil falls dieser auch noch ausgetauscht werden muss, wenn sich das problem mit lösung der undichtheit nicht lösen lässt,
    werde ich einen neune kompressor in einem ersatzteilgeschäft kaufen und diese dann in einer freien werkstatt meines vertrauens einbauen lassen.

    LG

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 11. August 2012 um 11:53

    heute kam bei der überprüfung nochmal heraus, dass diese leitung bzw. das verbindungsstück auf bild 1, das was ich gepostet hab,
    unddicht ist.

    jetzt wäre es von vorteil zu wissen, wie diese leitung genau heißt udn wohin sie führt. dann kann ich dies gleich bei der anfrage für
    den kostenvoranschlag nennen. weiß das vielleicht jemand?
    ansonsten lass ich das verbindungsstück inkl. leitung wechseln und eben neues kältemittel befüllen.

    dann sehe ich mal weiter, was die klimaanlage so tut und ob das problem mit der kühlung ab 2000 U/min noch immer da ist.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 23:49
    Zitat von Matschi

    Hi wollte nur mal bescheid geben das ich das selbe problem hatte
    bei mir lags an der kobfiguration des steuergerätes.
    da war ein falscher kompressortyp und ein falscher motor typ hinterlegt.
    neu konfiguriert und siehe da funktioniert 1a
    mfg

    Matschi:

    hallo!
    danke für die info. und wie ist das mit der neuen konfiguration gegangen? haben es die mechaniker in der werkstatt neu konfiguriert?
    wie bist du da darauf gekommen, dass es an dem liegt?
    aber das heißt ja, dass seit dem das auto aus dem werk gekommen ist die konfiguration immer falsch eingestellt war und erst vor kurzem dann das problem bei dir auftrat oder wie war das?

    ich werde mal zunächst die undichten stellen falls es welche gibt, feststellen lassen. danach diese reparieren lassen.
    dann schaue ich mal obs wieder geht wie es sein sollte. falls nicht, werde ich mir ein gebrauchtes bedienteil ab baujahr 2005 kaufen und einbauen.
    so eines ab baujahr 2005 sollte von den steckern her etc. auch in meinen 2001er laguna hineinpassen oder?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 21:27

    naja, dass dieses pfeifen plötzlich so oft und regelmäßig da ist, denk ich ist nicht normal. das pfeifen kommt aber klar aus dem innenraum.
    da wird irgendwas gemessen oder eingestellt. bisher war das eben nie das plötzlich alle 1-2 sekunden immer wieder gepfiffen wird.
    das liegt sicher am klima-bedienteil.
    da denke ich geht das klimabedienteil wirklich langsam in die ewigen jagdgründe.

    mich hätte interessiert, da mir ja geraten wurde dass ich ein klimabedienteil erst ab produktionsdatum 2005 kaufen soll.
    passt so ein klimaautomatik-bedienteil eigentlich in meinem 2001er laguna?
    von außen bzw. von vorne sieht ja alles gleich aus. die stecker sollte vermutlich auch passen.
    die ebay verkäufer schreiben immer, dass man die teilenumemr vergleichen sollen. aber ein bedienteil aus dem jahre 2001 wie meines, kann
    ja nicht die gleiche teilenummer wie eines aus dem jahr 2005 haben.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 20:29

    mal sehen, was morgen insgesamt bei der lecksuche herauskommt und wieviel kältemittel noch eigentlich drinnen ist.
    dann kann ich auch mehr sagen.

    wie schätzt du die bilder des kompressors ein? die techniker haben heute gemeint, dass dieser auch undicht ist, also der kompressor.
    aber die leitung vom kompressor zum kondensator ist auch dort direkt angeschlossen.
    vor 2 jahren habe ich diese leitung wechseln lassen, weil sie unddicht war. kann es sein, dass der kompressor deshalb noch so gefärbt ist quasi?

    die letzten tage merke ich im innenraum bei manuell eingeschalteter klimaanlage, wenn ich 21 grada uf beiden seiten einstelle immer wieder so ein
    merkwürdiges pfeifen alle 1 bis 2 sekunden. als ob irgendetwas eingestellt wird.

    was kann das sein? ist das vielleicht ein zeichen, dass das klimabedienteil schon kaputt geht oder schon ist?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 20:02

    ist diese wässrige flüssigkeit was im anschluß von bild 1 undicht ist, nun kühlflüssigket oder kältemittel des klimakreislaufs?
    kühlflüssigkeit oder?

    ich werde mal einfach diese leitung dann dort tauschen lassen. weil die gummidichtung wechseln hat wenig sinn, wenn die werkstatt die teile sowieso zerlen muss um dort mal ran zu kommen und dann die leitungen auch noch entleeren muss. da könnens gleich eine neue leitung mit neuen dichtungen auch rein tun.

    hmm, dann bin ich gespannt was morgen bei der dichtheitskontrolle wo was unddicht ist oder nicht herauskommt und wieviel kältemittel seit der letzten wartung
    im juni noch drinnen ist.
    falls da alles in ordnung sein sollte, tippe ich aufgrund euren erkenntnissen ziemlich stark auf das klimabedienteil.
    doch da werd ich dann wohl ein gebrauchtes kaufen müssen.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 17:59

    ich hab mir diese stelle am kondensator links unten jezt nochmal kurz angesehen.
    die ja am foto auch total grünlich ist. diese stelle ist als ich sie angegriffen habe wässrig und die flüssigkeit ist grün
    und unterhalb auf der unterboden matte ist sogar eine leichte pfütze die sich verstreut hat und diese stelle scheint wohl die ganze zeit
    wässrig zu sein und zu bleiben.

    hab dann den kühlfüssigkeitsbehälter aufgemacht und da ist die flüssigkeit auch grün.

    also ich vermute zu 95% das dies eine kühlflüssigkeitsleitung ist und das da kühlflüssigkeit austritt und undicht ist.
    meint ihr muss da die renault werkstatt nun die ganze leitung dort tauschen oder am besten nur die dichtung? aber die werden vermutlich die ganze leitung
    tauschen oder? da ja wahrscheinlich die kühlflüssigkeit zuerst entleert werden muss um da was machen zu können.
    jetzt müsste ich nur mehr wissen was genau das für eine leitung ist, oder ich zeig es in der werkstatt und die tauschen es einfach.


    morgen werde ich zu mittag nochmal in eine andere ÖAMTC werkstätte gehen um eine eventuelle unddichte stelle finden zu lassen
    und dann das kältemittel rein und raus pumpen lassen. dann weiß ich auch was da stand der dinge ist.


    eine frage: passt das klimaautomatik-bedienteil das was in einem laguna mit baujahr 2005 drinnen war, eigentlich von den steckern etc.
    auf der rückseite auch in einen laguna der baujahr 2001 ist?

    so ein verkäufer auf ebay hat mir gesagt, dass die steckergrößen angeblich unterschiedlich sind :-S

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 16:32

    genau, ich habe unter kühlflüssigkeit auch diese gemeint, die für die kühlung des motors zuständig ist ;)
    da reden wir schon von der selben sache :) nein nein, ich unterscheide da schon strikt zwischen kältemittel und kühlflüssigkeit.
    zumindest kenne ich den unterschied und kenne die einsatzgebiete :D

    naja, von vorteil wäre zu wissen, ob dieser grünlicher bereich am kompressor eine leitung ist die mit der klimaanlage zu tun hat oder mit kühlflüssigkeit.
    jep, ich habe auch letztens immer nur direkte, unverdünnte grüne kühlflüssigkeit nachgefüllt, als der stand wieder gesunken war.


    was sollte ich denn deiner meinung nach nun tun? zuerst mir ein gebrauchtes klimabedienteil ab produktionsdatum 2005 kaufen, dieses dann einbauen
    und dann weiterschauen ob das kühlungsproblem ab 2000 U/min noch immer da ist oder?
    falls dies eine leitung für die kühlflüssigkeit beim kompressor ist, muss ich herausfinden welche das ist und dies dann wechseln lassen.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 15:53

    was sind denn diese grünen reste was unterhalb des kompressors sichtsbar sind? die techniker des öamtc (österreichischer parnterclub des ADAC)
    hat sofort gemeint, dass der kompressor undicht ist.

    also dieses foto am kondensator, wo da dieser verbindungsstelle völlig grün ist, das ist eine leitung wo kühlflüssiglkeit drinnen ist?
    also das ist ausgeronnene kühlflüssigkeit? :-O


    naja, alle 4-6 monate muss ich etwas kühlflüssigkeit nachfüllen, weil der kühlflüssigkeitsstand dann aufs minimum sinkt.
    das habe ich damit gemeint mit.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 15:18

    alter schwede, da wird mir aber auhc gerade schlecht. 611 EUR :-O puhhh...

    dann such ich jetzt mal auf ebay nach gebrauchten und funktionsfähigen von seriösen händler wo das bedienteil produktionsdatum 2005 hat.
    die gebrauchten kosten ja zwischen 150 und 300 EUR.

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 14:42

    max: hast du dir die bilder angesehen? Was sagst zu zu dem was du da gesehen hast?
    ehrlich gesagt merke ich auch regelmäßig das ich in einem abstand von mehreren monaten immer kühlflüssigkeit verliere und nachfüllen muss.
    dieses foto und diese grünliche leckage am kondensator links unten was auf dem ersten foto zu sehen ist, ist das eine kühlflüssigkeitsleitung
    oder eine was mit der klimaanlage zu tun hat?

    Was ratet ihr mir nun was ich tun soll? Wie berurteilt ihr die Leckagen was auf den Fotos zu sehen ist? Was soll ich nun tun?


    Ich werde mal ansonsten nun ein neues Bedienteil der Klimaautomatik mal kaufen. Was kostet denn so in etwa ein neues?

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 10. August 2012 um 11:52

    hallo !

    bei der klimaanlagen dichtheitsprüfung ist heute folgendes herausgekommen.
    was ihr dann auch auf den fotos sehen werdet ist, dass eine anschlussstelle beim kondensator, wenn man von vorne aufs auto schaut
    links unten am kondensator völlig grün ist. dort wird es undicht sein. nur was ich mich frage ist, ob es da der kondensator selber ist
    oder der anschluss nur oder direkt die leitung selber?
    der techniker vom ÖAMTC konnte das so nicht sagen.
    habe übrigens im juni 2010 mal die klimaleitung vom kompressor zum kondensator wechseln lassen, weil diese undicht war, direkt an der anschlussstelle zum
    kondensator.

    dann wurde unten die matte ebenfalls aufgemacht und nach dem kompressor mal gesehen. und der ist anscheinend auch undicht.
    dieser muss wohl gewechselt werden.

    kältemittel habe ich nicht herauspumpen und wieder neu einpumpen lassen, weil es in diesem zustand sowieso keinen sinn macht.


    aber lösen diese unddichtheiten nun mein problem, dass die klimaanlage ab 2000 U/min aufwärts nicht mehr kühlt wie es sein soll?
    oder wird dieses problem eine eigene ursache noch haben?

    Bilder

    • CAM00088.jpg
      • 133,88 kB
      • 1.024 × 1.367
    • CAM00068.jpg
      • 145,32 kB
      • 850 × 1.133
    • CAM00069.jpg
      • 147,2 kB
      • 770 × 1.026
    • CAM00078.jpg
      • 119,87 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00082.jpg
      • 137,38 kB
      • 700 × 934

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™